Hast Du den alten Market als apk bereit?
Danke schon mal.
Sent from my GT-I9100 using Tapatalk
Druckbare Version
Ich würde mal in der build.prop auf was "geläufiges" editieren.
Hier mal ein Beispiel vom Galaxy Tab (hab grad keine andere build.prop extrahiert da)
Code:ro.build.description=GT-P1000-user 2.3.3 GINGERBREAD XWJPA release-keys
ro.build.fingerprint=samsung/GT-P1000/GT-P1000:2.3.3/GINGERBREAD/XWJPA:user/release-keys
zum Beispiel in was offizielles
Code:ro.build.description=GT-I9100-user 2.3.5 GINGERBREAD XWKI8 release-keys
ro.build.fingerprint=samsung/GT-I9100/GT-I9100:2.3.5/GINGERBREAD/XWKI8:user/release-keys
Mal ne Frage:
ist das jetzt ein allgemeines Problem der KK5 oder nur konkret von einem User?
Also bislang scheinen nur 2 davon betroffen zu sein. Ich habe keine Beschwerden mit der KK5.
Spiegel Online geht bei mir!! (KK5)
http://www.pocketpc.ch/android-apps/...-neuen-ui.html
Sent from my GT-I9100
Bovor ich da aber mit dem alten Market leben müsste, würde ich vorher nochmal probiern die 3 teilige KK5 zu flashen ... zur Not probier die Frankenstein von XDA-Developers ... die hab ich nach der 3 Teiligen hier geflasht, weil ich auch Probleme hatte (Handy hat immer rebootet ...) Jetzt funktioniert die KK5 aber saugut ;)
Nach dem Flashen sollte man die Voicemail Nummer kontrollieren. Bei meiner Voicemailbox meldete sich eine fremdsprechende Dame, ich glaube, es war holländisch.
Samfirmware per Twitter
Samsung I9100 Firmware I9100XXKL1_I9100OXAKL1_OXA Online! (Android 2.3.6) FAST: http://goo.gl/a7PVY PASS: http://samfirmware.com
Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk
Hab grad mein S2 geflashed und alles ist auf Dänisch (oder sowas). Kann mir wer sagen, wie ich die Firmware auf Deutsch flashe? Bin noch Anfänger...
Kannst du mir genau sagen, wo? Ich hab ein Menü Sprog gefunden, da gibt es aber kein Deutsch und selbst wenn ich es auf English stelle bleibt es Dänisch.
Edit: Habs gefunden, danke.
abgesehen von diesem Problem hat die KK5 den Bug, dass sie keine Enterprise (802.1x) gesicherten WLAN-Verbindungen herstellen kann (scheitert in Phase 2 wg. buggy wpa_supplicant)
sie ist damit für Leute mit derart gesicherten Firmennetzen und in Deutschland eigentlich für alle Nutzer der Hochschul-WLAN-Netze (bundesweit einheitlicher, Enterprise-gesicherter WLAN-Zugang --- Stichwort eduroam) unbrauchbar
gibt unterschiedliche Workaroundversuche mit wpa-supplicants von älteren ROMs (Dank an diddsen für den Hinweis) --- die sind mir aber alle nicht geheuer
bin daher zurück zur KK2
So wie es aussieht und man dem Artikel glauben schenken kann, könnte noch dieses Jahr eine geleakte Beta-Version des Ice Cream Sandwich 4.0 Betriebssystems für das SGS2 für nächstes Wochenende (Weihnachten) zum Testen heraus gebracht werden, siehe Link:
http://www.your-android.de/software/...ich-angekndigt
Schade ich hatte ja die Hoffnung das Samsung Touchwiz bei ICS weglässt, da der original Launcher ja um längen besser ist :/
Auch wenn wir uns alle sicher auf ICS freuen bleibt hier bitte beim Thema KK5. Danke
Es ging doch schneller als erwartet. Die Beta-Version ist schon veröffentlicht worden. ;)
http://www.your-android.de/software/...d-bereit-xxkp1
Jetzt aber zurück zum Thema.
Bitte?
Wir haben das auch!
http://www.pocketpc.ch/samsung-galax...12-2011-a.html
Aber jetzt zurück zum Thema.
Hab diese FW heute Mittag raufgepackt und bis jetzt bin ich sehr zufrieden damit. WLAN geht definitiv viel besser; was den Akku anbelangt bin ich mal gespannt... Auf jeden Fall ist die KK5 besser als die KI4... :D
So, es ist nun soweit und möchte jetzt am Wochenende mein Handy auf die KK5 Flashen. Mein Problem was ich zur Zeit habe, ist der richtige Weg / Ablauf, um ein sauberes System am Ende zu bekommen. Es werden ja die unterschiedlichsten Meinungen dazu vertreten, was die Anzahl der Flashvorgänge betrifft. Manche User berichten sie haben zuerst die KH3 (3-teilig) geflasht und sind dann gleich auf die KK5 (3-teilig) gegangen. Andere wiederrum schreiben vom Ablauf her, sie haben zuerst die KI3 (3-teilig), dann die KI4 (1-teilig), dann die KI8 (1-teilig) und dann die KK5 (3-teilig) geflasht.
Da die Angaben so verschieden ausfallen, weiß ich nun nicht genau, welche der Varianten als die geeignetste gewählt werden sollte. Es wäre nett, wenn mir jemand der die KK5 schon installiert hat und ein gut laufendes System hat, mir einen gutgemeinten Ratschlag geben könnte, auf welche Weise ich vorgehen sollte, um nach den Flashvorgängen ein sauberes System zu erhalten.
Gruss SaGaS
Hallo,
ich habe diese Firmware geflasht und schon paar mal spontane Reboots gehabt? Woran liegt das?
Das "Packet" von der ersten Seite
Hallo SaGaS und chrischaan,
Ich hab direkt von 2.3.3 auf KK5 per Odin geflasht, danach hatte ich dasselbe Prob mit reboots, daraufhin hab ich http://www.pocketpc.ch/samsung-galaxy-s2-root-rom/148965-kernel-void-echo-light-feather-unrivalled-smoothness.htmgeflalZitat:
Da die Angaben so verschieden ausfallen, weiß ich nun nicht genau, welche der Varianten als die geeignetste gewählt werden sollte. Es wäre nett, wenn mir jemand der die KK5 schon installiert hat und ein gut laufendes System hat, mir einen gutgemeinten Ratschlag geben könnte, auf welche Weise ich vorgehen sollte, um nach den Flashvorgängen ein sauberes System zu erhalten.
mit CWM geflasht. Reboot Prob is damit behoben, allerdings hatte ich noch das Prob mit meinen Apps, die willkürlich nach nem Neustart verschoben wurden...konnte ich aber so beheben: Telefoneinstellungen-->Anwendungen-->Laufende Anwendungen (alle) TwLauncher auswählen-->Daten löschen und Cache leeren, was zu Folge hat dass alle Einstellungen des Homescreens verloren gehn, also am Besten gleich nach dem Flashen machen.
Seitdem läufts bei mir absolut stabil, hoffe konnte au ma helfen.
Sind ja Spitzenjungs am Werk hier nochmal herzlichen Dank an die Macher dieses Forums.
Grüße
Hallo,
habe die KI8 drauf. Will nun wechseln.
1. FW drauf
2. CF-Root
Ich denke, jetzt ist das gelbe Dreick wieder vorhanden. Welchen Stockkernel muss ich drauf machen?
Falls ich den Stockkernel nicht draufmachen will, kann ich dafür den "SiyahKernel v2.3 final" nehmen.
Ich denke, ein Backup mit Titanium ist sinnvoll. Zurückspielen dann aber nur Anwendungen, oder?
Danke
Stockkernel natürlich der von der KK5.
Mit jedem anderen Kernel wirst Du das Dreieck wieder haben.
Aber? Warum stört Dich das Dreieck?
Bei Titanium Backup nur die Apps wiederherstellen.
nicht wirklich stören, aber sieht etwas unschön aus.
Da ich keinen anderen Kernel bisher ausprobiert habe, würde ich es gerne mit dem Siyah probieren.
Spricht etws dagegen?
Nein absolut nicht.
Nur das Du, dann das Dreieck behälst.
Aber wie oft sieht man das. ... unerheblich
Welche Kernel könnt ihr empfehlen. Sollte sauber und einwandfrei laufen.
Danke
Sent from my GT-I9100
brauch man die PIT-File beim Flashen (laut hiesiger Anleitung, ja)?
Die Kernels werden doch per CWM geflasht, oder?
Folgendes Problem / Verhalten:
KK5 geflashed (mit Mobile Odin und Full Wipe, mit CF-Root), kein Google Konto eingerichtet (damit nichts wiederhergestellt wird), Map aufrufen damit die Position gestimmt wird, dann "Location Cache" aus dem Market installieren und nachsehen: Aber, keine Daten vorhanden.
Nur, die Positionsdaten via Wifi werden genutzt (merkt man an der Positionierung in Map)
Via adb direkt in /data/data/com.google.android.location/files nachsehen - ebenfalls nichts.
Das Ganze mit Anmelden eines Google Kontos - bringt auch nichts.
Flaschen von Checkrom RevoHD 4 - ebenfalls keine Location files
Flaschen von Goatrip V2 - jetzt gibt es Location files
Die Location Files via adb aus dem GoaRom kopieren und beim CheckRom einfügen - beim Aufruf von Location Cache wird nichts gefunden - Nachsehen via adb - die Files sind weg.
Hat jemand eine Idee was da los ist?
Habe es jetzt vollbracht und die KK5 geflasht. Nach einigem herumstöbern und Tipps einholen, habe ich die KK5 wie folgt geflasht:
- habe vor den anstehenden Flashvorgängen einen Werkreset ausgeführt (kein muss),
- die 3-teilige Firmware KK5 (Code-, Modem- und CSC-Datei) mit Repartition und Pit-File geflasht (mit Odin),
- anschließender Werksreset,
- danach den CF-Root Kernel geflasht wegen Rootrechten (mit Odin),
- danach den Stock Kernel, wegen dem gelben Warndreieck, geflasht (mit Odin)
- dann über CWM das zImage vom CF-Root Kernel (zImage aus RAR-Datei auf die interne SD Karte kopieren) geflasht (wegen Root),
- abschließend noch über CWM den gewünschten Kernel (zip-Datei) Flashen (SpeedMod oder Void)
FERTIG ;-).
Sollte noch die Goa-ROM v2.0 geflasht werden, dann wie folgt vorgehen:
- Die heruntergeladene Goa-ROM v2.0 (zip-Datei) auf die interne SD-Karte des Handy`s kopieren,
- mit CWM, befindet sich im App Drawer (Untermenü), die Goa-ROM zip-Datei Flashen,
- nach der Installation der Goa-ROM v2.0 keinen weiteren Werksreset ausführen, außer
- wenn du nicht in der Schweiz lebst, sollte unbedingt jetzt noch die Ländercode-Datei abgeändert werden, da diese auf ATO (Schweiz) eingestellt ist. Da die Umstellung einen Wipe (Werksreset) zur Folge hat, ist es ratsam das Handy erst nach der Umstellung der Ländercode-Datei einzurichten, da nach dem Wipe alle Daten und Eingaben gelöscht werden.
Die Vorgehensweise hat super geklappt und dient nur den NEUEN hier als kleine Anleitung oder Unterstützung wie ihr die KK5 auf euer Handy geflasht bekommt, den Erfahrenen ist dies hier unlängst bekannt und keine neue Erkenntnis. Es muss auch vorher kein umständliches Flashen über andere Firmware Versionen erfolgen, wie es meist zitiert wird. Viel Erfolg an die, die ebenfalls noch Vorhaben ihr Handy auf die KK5 zu Flashen.
Gruss SaGaS
Super. Danke!!!
Noch eine Frage:
Werksreset zwingend erforderlich?
wie erkenne ich, ob das flashen mit dem speedmod geklappt hat.
habe die .zip unter dem Punkt "Flash Update" geöffnet