Ergebnis 461 bis 480 von 1466
-
- 13.10.2011, 17:37
- #461
Hat eigentlich schon mal jemand genaueres über den SmartassV2 Governor gelesen?
Ich hab ihn drin, funktioniert alles bestens, CPU ist meist im Deepsleep oder bis zu 500 MHz.
Mir kommt's vor als nähme sich der smartassV2 nur soviel Leistung wie wirklich gebraucht wird.
Würde aber gern noch mehr Hintergrundwissen haben.
Edit:
o.k. Hab es wieder mal selbst gefunden.
SmartassV2 is a governor (controls the frequency of the CPU at each give moment) which like the first smartass is generally based on the implementation of interactive with some major changes and the addition of a built in sleep profile (behaves a bit differently when screen is off vs. on).
The smartassV2 improves the very naive scheme which the first smartass had: The first smartass (with the values I set for the hero), would cap the max frequency at 352Mhz for sleep and when screen is on, would do the opposite and keep the frequency at 518Mhz or above. For sleep this was very effective but a bit crude and unclean, and there could be some cases where you would need processing power even when screen is off (something is updating and music is playing and etc.). For screen on, smartass1 was too quick to jump to the max available frequency and again would never go below the 518Mhz, so in a nutshell its was using "too high" frequencies.
SmartassV2, introduce (internally) an "ideal" frequency which is the frequency we are "aiming" for, in some sense. The way I see it is that the "ideal" frequency is a hint to the governor what is a good balance between performance and battery life. Now when screen is on, I set (on the hero) the ideal frequency to 518Mhz which will ensure nice responsiveness but limit unnecessary use of higher frequencies when they are not needed. When screen is off, I set the ideal frequency to 352Mhz (0 will disable the screen state tracking all together). From my testing this will "convince" the governor to spend most of the its time during sleep at the lowest available frequencies. Note, that both during sleep and when awake the entire frequency range (as defined by the "user" - i.e. selected with SetCPU) is used by smartassV2. For example, when the CPU is loaded heavily, the highest available frequency will be used regardless if screen is on or off.
Für die nicht Englisch Lesenden. Mal durch Googles Translator geschoben:
SmartassV2 ist ein Gouverneur (steuert die Frequenz der CPU bei jedem geben Moment), die den ersten Klugscheißer in der Regel auf die Umsetzung von interaktiven mit einigen wesentlichen Änderungen und die zusätzlich über einen eingebauten in Schlaf-Profil basiert wie (verhält sich etwas anders, wenn der Bildschirm ist off vs on).
Die smartassV2 verbessert die sehr naive Schema, das die erste smartass hatte: Die erste Klugscheißer (mit den Werten die ich für die Helden setzen), wäre die maximale Frequenz auf 352Mhz Kappe für den Schlaf und wenn der Bildschirm eingeschaltet ist, wäre das Gegenteil zu tun und halten Sie die Frequenz bei 518Mhz oder höher. Für Schlaf war sehr effektiv, aber ein bisschen grob und unsauber, und es könnte einige Fälle, in denen Sie brauchen Rechenleistung würde sogar, wenn der Bildschirm ausgeschaltet ist (etwas aktualisiert und die Musik spielt und etc.). Für Bildschirm, war smartass1 zu schnell auf die max verfügbare Frequenz zu springen und wieder würde nie unter den 518Mhz gehen, so in aller Kürze seine war mit "zu hoch" Frequenzen.
SmartassV2, einführen (intern) eine "ideale" Frequenz, die die Häufigkeit wir "mit dem Ziel" sind für sich, in gewissem Sinne. So wie ich das sehe, es ist, dass die "ideale" Frequenz ein Hinweis an den Gouverneur, was eine gute Balance zwischen Leistung und Akkulaufzeit ist. Nun, wenn der Bildschirm eingeschaltet ist, habe ich (auf den Helden) die ideale Frequenz 518Mhz, was ganz nett Reaktionsfähigkeit sicherzustellen, aber sie schränken unnötige Verwendung von höheren Frequenzen, wenn sie nicht benötigt wird. Wenn der Bildschirm ausgeschaltet ist, habe ich die ideale Frequenz auf 352Mhz (0 deaktiviert den Bildschirm Status-Tracking alle zusammen). Von meinen Tests wird dies "überzeugen" der Gouverneur die meisten ihrer Zeit während des Schlafs auf den niedrigsten verfügbaren Frequenzen zu verbringen. Beachten Sie, dass sowohl während des Schlafs und im Wachzustand den gesamten Frequenzbereich (wie von der "user" definiert - dh mit SetCPU ausgewählt) wird durch smartassV2 verwendet. Zum Beispiel, wenn die CPU stark ausgelastet ist, wird die höchste verfügbare Frequenz unabhängig verwendet werden, wenn dem Bildschirm ein-oder ausgeschaltet.
..."hatte: Die erste Klugscheißer (mit den Werten die ich für die Helden setzen)"...
Ich hab nen Klugscheisser auf dem Handy
-
- 13.10.2011, 19:12
- #462
Beta6 ist da:
changes:
- initramfs modifications to solve haptic feedback problems in AOSP roms
- disable second cpu when the screen is of regardless of the frequency
- second cpu can be active at frequencies <= 200MHz
- some memcopy tweaks & speed optimizations
-
- 13.10.2011, 19:52
- #463
2.0 Beta6 läuft wunderbar
Sent from my GT-I9100 using Tapatalk
-
- 13.10.2011, 20:39
- #464
Also ich nutze den cf-root aber komisch hatte mit den Kernel nie Probleme bis zu 1.8rc2 die anderen rc habe ich nicht mitbekommen ^^ Ab die 1.8 Final ging nix mehr bis jetzt 2.0beta6 komme ich nach den flaschen nicht weiter als Boot (Samsung Galaxy S2) und wen ich es den schaffe in Recovery zu gelange habe ich rote schrieft und nix funktioniert. Also ich weiß nun nicht wodran es liegt habe Tip mit den Delvik Cache löschen getestet wie heute laufe des Tages das mit der KH3 dan auf KI3 usw und auch das ging nicht aber wie gesagt nur ab 1.8 final +.
MFG
Benny aKa Seelenteufel666
.P.S werde mir das mal am we genau anschauen
-
- 13.10.2011, 22:33
- #465
@seelenteufel
siehe post1 riesenschrift in organge
-
- 14.10.2011, 05:17
- #466
@diddsen wer lessen kann klar im vorteil
nicht böse gemeint lach aber auch das hat nix gebracht.
Sent from my GT-I9100 using Tapatalk
-
- 14.10.2011, 06:28
- #467
hmm, dann hast was falsch gemacht (auch nicht.bös gemeint
) oder hardwaremässig was defekt, was ich auch schon mal gelesen hatte!
-
Gehöre zum Inventar
- 14.10.2011, 07:58
- #468
-
- 14.10.2011, 08:10
- #469
Ja habe ich jens frage ist ja nun ob die sache wirklich am bootloader liegt weil habe ja immer den alten drauf teste ich heute abend
Sent from my GT-I9100 using Tapatalk
-
- 14.10.2011, 08:19
- #470
also doch was flasch gemacht
-
Gehöre zum Inventar
- 14.10.2011, 09:03
- #471
-
- 14.10.2011, 09:05
- #472
Ha!
Meine Rede. Ohne die Folgen zu kennen, flashen sich einige wegen kosmetischen Problemen, den alten Bootloader.
Manchmal sind sie eben doch essentiell.
-
Gehöre zum Inventar
- 14.10.2011, 09:11
- #473
Spline du kommst aber nur wenn du den alten Bootloader flasht wieder sauber zurück auf die KH3 alles andere hab ich versucht ohne Erfolg. Jetzt hab ich von der sauberen KH3 auf die KI3 mit neuen Bootloader und seit dem läuft es rund. Außerdem bleibt ja dann der neue wenn du wieder auf KI3 gehst.
-
- 14.10.2011, 09:13
- #474
Ich meinte ja nicht das "zurück", sondern das Nutzen der alten Bootloader mit der KI3 oder KI8.
Übrigens:
Der Beta 6 läuft soweit gut.
Akkuverbrauch spitze und gefühlt ploppen die Apps noch schneller auf.
Was mir jedoch auffällt sind manchmal kleine Ruckler oder kurze "Bedenkmillisekunden".
Habe den "Klugscheissergovernor v2"(SmartassV2) und den V(R) I/O Scheduler.
-
Gehöre zum Inventar
- 14.10.2011, 09:18
- #475
Ach so meinst du das das hab ich lange aufgegeben mit dem Alten über die neue Firmware.
Das mit den Bedenkmillisekundenhatte ich mit dem v2 auch aber nur mit dem bin dann wieder auf ondemand Problem war weg.
-
- 14.10.2011, 09:53
- #476
wobei das dann aber der allgemein vorhersschenden meinung, das der bootloader irgemdwie "mitgeflasht" wird, widerspricht.
zumindest scheint mir das alles sehr zufallsmässig dann und wann zu klappen.
ach übrigens... ich habe damals nie den kh3 bootloader geflasht, bin auch wie von dir beschrieben in dem roten recovery gelandet, aber ki3 konnte ich dann trotzdem flashen und es läuft.
naja, wenn neue goa kommt wird reine gemacht
-
Gehöre zum Inventar
- 14.10.2011, 09:57
- #477
Mh mit dem Bootloader hast du recht, aber ich denke das läuft darauf hinwaus weil wohl keiner genau den Unterschied kennt von dem alten zum neuen. Aber ich glaube wenn du einmal einen neuen drauf hast wird auch der alte nicht mehr geflasht auch beim runter gehen nicht zumindest nicht Automatisch. (Da bin ich mir aber nicht sicher)
Okay bevor wir hier ganz vom Thema ab kommen. Das Flashen nach oben von der KH3 geht ja auch ohne Probleme ging bei mir auch. Nur von der KI3 nicht mehr nach unten.
So nun aber zurück zum Kernel.
-
- 14.10.2011, 11:36
- #478
Hallo, dass mit den 500mA stimmt so nicht. 500mA ist das was nach der USB Spezifikation zugesichert werden muss. Denn mA Wert kann jeder Board oder Computerhesteller für sich selbst festlegen. Es sind dafür auch nur ein paar Änderungen im Layout, Kabel/Leitungs Querschnitte usw. nötig. Desweiter kann ich aus meiner erfahrung von einem Notebook(Fujitsu Xi2550) berichten, dass extra einen USB-Port besitzt der mehr Stromstärke liefert.
Hier noch der Link zu Wiki die letzten Sätze sind da übrigens auch sehr interessant.
http://de.wikipedia.org/wiki/Univers...tromversorgung
-
- 14.10.2011, 13:56
- #479
Na um so Besser.
-
- 14.10.2011, 15:48
- #480
Also den wird es doch wie schon gefühlte 10 mal gesagt an den alten bootloader liegen. Da habe ich aber des öfteren nachgefragt und nie ne klare aussage bekommen wundert mich schon
Also nix falsch gemacht sondern nur den falschen BL
Sent from my GT-I9100 using Tapatalk
Ähnliche Themen
-
[Kernel] Speedmod (Hardcore) K2-21-Final (03.02.2012)
Von spline im Forum Samsung Galaxy S2 Root und ROM - GT-I9100Antworten: 668Letzter Beitrag: 28.03.2012, 05:07 -
[KERNEL] Abyss plus 2.1 (03.12.2011)
Von spline im Forum Samsung Galaxy S2 Root und ROM - GT-I9100Antworten: 443Letzter Beitrag: 02.02.2012, 20:08 -
[Kernel] Lulz Kernel Build 16 (03.12.2011)
Von cbeckstein im Forum Samsung Galaxy S2 Root und ROM - GT-I9100Antworten: 40Letzter Beitrag: 03.12.2011, 17:41 -
Update Build Basis 23152_RC9_Beta mit Manila 2018 / CHT/E V2.0 Final vom 27.02.2011
Von cosmicgate im Forum Touch HD ROM UpgradeAntworten: 136Letzter Beitrag: 06.11.2011, 19:45 -
[Kernel] Cognition S2 V1.42 (SetCPU und BLN modded Speedmod Kernel), 16.8.2011
Von cbeckstein im Forum Samsung Galaxy S2 Root und ROM - GT-I9100Antworten: 2Letzter Beitrag: 19.08.2011, 18:18
Pixel 10 Serie mit Problemen:...