Ergebnis 321 bis 340 von 1466
-
Fühle mich heimisch
- 09.10.2011, 21:45
- #321
v1.8rc2 ist online
-
Bin hier zuhause
- 09.10.2011, 21:47
- #322
-
- 09.10.2011, 21:49
- #323
@cbeckstein
also als erste musst du mal in deinem profil auf "technisch begabt" stellen
mit den skripten mach ich sehr ungerne rum, weil ich, nicht wie du "technisch begabt" binbzw. mir da immer unwohl ist ob alles richtig ist....lieber ist mir da schon eine app.
unix konform meinst du z.b. notepad++ sollte man da nehmen, denke ich. kenne das von den dreamboxen (satreceiver) her, da muss man das auch beachten.
also könnte man doch setcpu für das uv nehmen und gleichzeitig den daemon fürs takten?
das mit den I/O sheduldern hab ich eh noch nie kapiert für was es genau ist und was richtig ist einzustellen
-
- 09.10.2011, 21:50
- #324
-
Bin hier zuhause
- 09.10.2011, 21:55
- #325
also ich selber verwende den oc daemon wie beschrieben und mache weder was an den Spannungen noch am Scheduler
(den Scheduler setze ich eigentlich nur beim Testen von Beta Versionen explizit, am Ende läuft es ja doch immer wieder auf den deadline oder den sio raus, wenn das Ding performant sein soll und beim Siyah ist der deadline voreingestellt)
setcpu zusammen mit oc daemon ist schlecht, da es (leider) keine Möglichkeit gibt, dem SETCPU zu sagen, dass er die Grenzfrequenzen NICHT verändern soll (weil das schon der oc daemon tut); außerdem läuft dann der SETCPU permanent im Hintergrund (der muss ja die Kiste überwachen im Hinblick auf Zustand wake/sleep und wg. evtl. definierter Profile) und das kostet mehr Saft, als Du vermutlich mit UV rausholen kannst
-
Mich gibt's schon länger
- 09.10.2011, 22:01
- #326
cbeckstein ich hab den deamon jetzt auf 800 staat 1,2 gestellt. Kann es sein das wenn man reboot macht man wieder es neu einstellen muss oder dauert es einfach bis er die werte wieder setzt.
-
- 09.10.2011, 22:04
- #327
@cbeckstein
ok, also den oc-daemon so wie du oben geschrieben hast einstellen und fertig ist die laube
nur muss ich sagen, das ich gerade (wieder mal) einen sporadischen reboot hatte... wollte nur dolphin schliessen... und *bing* reboot
@koba
also bei mir blieb es nach dem reboot erhalten
-
Bin hier zuhause
- 09.10.2011, 22:05
- #328
mal nen Neustart gemacht?
Soweit ich weiss, liest der Kernel die init.d files (und dort schreibt die Daemon Controller App die Konfigurationswerte rein --- so ähnlich, wie ich das in dem Skript zum Setzen des sio Schedulers gezeigt habe) nur einmal beim booten und nicht ständig neu...
die Daemon Controller App läuft auch im Gegensatz zum SETCPU nicht ständig im Hintergrund (weil ja der oc Daemon im Kernel die Steuerung hat) sondern ist niur das Interface zum Setzen der Konfigurationswerte
PS: was sagt Ihr eigentlich zu meiner neuen Kenntniseinstufung ("IT erfahren kann" man ja auch sein, ohne "technisch begabt" zu sein --- zumindest negativ erfahren)?
-
Mich gibt's schon länger
- 09.10.2011, 22:08
- #329
meinste mich
, also ich find 800 gehen doch fürs telefonieren und spart mehr bestimmt als UV, denk ich mal. Ja hab neugestartet, ich schaus mir nochmal an. Ok es bleibt jetzt auf 800
. Schade die müssten in den deamon noch dieses scheduler mit einbauen, ginge doch denk ich mal und für die spieler die UV option
-
Bin hier zuhause
- 09.10.2011, 22:17
- #330
ok... berichte mal, was Dein Akku jetzt so die nächsten Tage macht --- im Vergleich zur SETCPU Lösung vorher...
Die Variante für das Leomar ROM erlaubt übrigens auf zusätzlichen Reitern auch noch Undervolting einzustellen, wird vermutlich aber nur mit dem Leomar vernünftig zusammenlaufen
-
- 09.10.2011, 22:22
- #331
@cbeckstein
ok, "it erfahren" ist genehmigt *g*
hmm, also meinst du die von leomarkitchen ist nicht so gut... sollte man die vom xda direkt nehmen?
weil es ist nämlich tatsächlich so, das nur der untere 100mhz-wert nach reboot getaktet wird... nach oben funzt die begrenzung nicht
edit: hmm, jetzt nach ca. 1min scheint es auch nach oben zu begrenzen... komisch
-
Bin hier zuhause
- 09.10.2011, 22:27
- #332
also bei meiner oc daemon Konfiguration sagt der CPUSpy, dass die Frequenzen 1400 und 1600 nicht genutzt werden und zeigt zusätzlich (nach dem ersten Schlafen) die 100 an...
übrigens: habt ihr mal den Tegrak Touch mover ausprobiert (siehe Post 308)? Der wird ja jetzt ab der rc2 auch vom Siyah unterstützt?
Und das neue CWM Recovery 5.0.2.3 auch schon beäugt?
Da komme ich mir ja wie ein Golffahrer vor: alles so schön blau hier!
-
Mich gibt's schon länger
- 09.10.2011, 22:28
- #333
Also ich benutz ja die KI8 Stock kein CR nur zu info
was ist den der unterschied zu vituous und andrev? Hab Tegrak Touch mover mal drauf gemacht aber merk da kein unterschied. IT erfahren hört sich gut an .-)
-
Fühle mich heimisch
- 09.10.2011, 22:38
- #334
Anscheinend braucht es ne kurze Zeit, bis OC Daemon nach oben hin begrenzt
Touch Mover ist ganz nett, aber mit dem Fix von Vitalji(?) war das ja schon auf 5px, ich merk also keinen großen Unterschied. Hat das eigentlich Einfluss auf den Stromverbrauch?
-
Bin hier zuhause
- 09.10.2011, 22:40
- #335
-
Bin hier zuhause
- 09.10.2011, 22:43
- #336
manche SGS2 Besitzer machen sich so Folien und andere wüste Dinge auf das Display... die werden sicher glücklich sein, dass sie die Display Empfindlichkeit nun mit dem Tool selber (ohne kernel recompile) passend zu ihrer Folie anpassen können
ob sich das auf den Stromverbrauch auswirkt weiss ich nicht...
-
- 09.10.2011, 22:46
- #337
das mit dem touch einstellen find ich sehr gut.
das "anfangs ruckeln" ist nun eigentlich ganz weg (wie in dem filmchen gezeigt beim market z.b.) wenn man den wert auf 0 stellt, was ja dann das beste wohl ist.
ob das natürlich mehr akku braucht ist eine gute frage ...
-
Bin hier zuhause
- 09.10.2011, 22:48
- #338
kann gut sein... die init.d files werden, soweit ich weiss, nicht gleich am Anfang der boot Sequenz ausgeführt (vermutlich erst, wenn der Kernel sicher hochgefahren ist und in einem konsistenten und stabilen Zustand ist)
ach so, bevor der erste sich wundert:
wenn Euch die Ansprechzeit bei meinem oc daemon setup unmittelbar nach dem Aufwachen Eures Mobile generell zu langsam ist, müsst Ihr eben die unteren Frequenzen für insbes. den sleep state von 100 auf 200 hochsetzen und wenn es Euch auch im inaktiven Zustand auf die jeweils erste Eingabe zu träge ist, dann halt die untere wake Frequenz auch von 100 z.B. auf 200
aber klar: schnelleres Ansprechen ist Saft schluckender...
-
- 10.10.2011, 08:17
- #339
Nicht Birnen mit Äpfeln verwechseln.
Wenn ich das hier richtig verstanden habe, bezieht sich das hier doch auf das GPU UV, oder?
Das hat doch nichts mit dem hier im Thread beschriebenen CPU UV zu tun, wo die Werte wirklich deutlich unter 900 mV liefen und es zum Teil wirklich erst zu Freezes bei Werten kanpp unter 800 mV kam. Diese UV Werte waren dann also keine Illusion.
Abgesehen davon habe ich mittlerweile auch den Eindruck, dass man zwar UV kann, dass das aber maximal 3% bringt, welche dann wieder von SetCPU aufgefressen werden.
-
Mich gibt's schon länger
- 10.10.2011, 10:25
- #340
Ich hab mir mal gscript geholt und ein UV Script für den Kernel installiert, wie kann ich jetzt sehen ob die wert auch so laufen also eingestellt sind?
sent from outerspace
Ähnliche Themen
-
[Kernel] Speedmod (Hardcore) K2-21-Final (03.02.2012)
Von spline im Forum Samsung Galaxy S2 Root und ROM - GT-I9100Antworten: 668Letzter Beitrag: 28.03.2012, 05:07 -
[KERNEL] Abyss plus 2.1 (03.12.2011)
Von spline im Forum Samsung Galaxy S2 Root und ROM - GT-I9100Antworten: 443Letzter Beitrag: 02.02.2012, 20:08 -
[Kernel] Lulz Kernel Build 16 (03.12.2011)
Von cbeckstein im Forum Samsung Galaxy S2 Root und ROM - GT-I9100Antworten: 40Letzter Beitrag: 03.12.2011, 17:41 -
Update Build Basis 23152_RC9_Beta mit Manila 2018 / CHT/E V2.0 Final vom 27.02.2011
Von cosmicgate im Forum Touch HD ROM UpgradeAntworten: 136Letzter Beitrag: 06.11.2011, 19:45 -
[Kernel] Cognition S2 V1.42 (SetCPU und BLN modded Speedmod Kernel), 16.8.2011
Von cbeckstein im Forum Samsung Galaxy S2 Root und ROM - GT-I9100Antworten: 2Letzter Beitrag: 19.08.2011, 18:18
Verbindungsstärke beim Qtek S100?