Ergebnis 1'421 bis 1'440 von 1466
-
- 08.02.2012, 21:18
- #1421
Servus Leute,
hab en kleines Problem mit dem 2.6.12 Kernel...., erläuft eigentlich seit ich ihn drauf habe Stabil das einzige was mich stört ist das keine Divx Filme mehr funktionieren, soll heißen ich bekomm immer eine Fehlermeldung (inkompatible Datei) nach einigen Sekunden !
Hat evtl. noch jmd. dieses Probelm oder steh ich da alleine da ?
Danke
-
Fühle mich heimisch
- 09.02.2012, 05:25
- #1422
hmm also kann ich so nicht bestätigen, bis jetzt laufen alle nach wie vor so wie sie sollen. notfalls einfach umkonvertieren.
Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk
-
- 09.02.2012, 06:54
- #1423
Naja, die 100 Mhz sind eigentlich recht unnütz, wenn man davon ausgeht, das bei 99.5% aller Nutzer, die auch UV betreiben, für 100 Mhz und 200 Mhz die Spannungen gleich liegen. Warum also 100 Mhz betreiben, wenn man mit dem nahezu gleichen Verbrauch auch den doppelten Takt erreichen kann? Sollte dann doch ein Wakelock kommen und es muss was abgearbeitet werden, gehts mit 200 Mhz doppelt so schnell. Fast gleicher Stromverbrauch, Arbeitszeit um die Hälfte verkürzt. Zumindest in der Theorie - ab xx% CPU-Auslastung wird ja eh um xy Stufen hochgetaktet, je nach Governor.
Wenn man sich aber zB mal Voltage Control oder irgendwas anderes öffnet, das den Takt in Echtzeit anzeigt, wird man festestellen, das einfach nur bei Dispay an und sonst nix auch ständig zwischen 100 und 200 Mhz hin - und hergesprungen wird, sofern man nicht ein recht hartes Stromspar-Setting verwendet (Governor, Scripts etc) . Die 100 Mhz sind also oft auch hier schon zu wenig.
Dazu kommt noch: Wenn man einen sparsamen und moderat hochtaktenden Governor wählt, kanns bei 100 Mhz Grundtakt schon mal zu Rucklern kommen, weil 100 Mhz meist zu langsam sind, dann erst auf 200 Mhz gesprungen wird, dann festgestellt wird, reicht auch nicht, also hoch auf 500 Mhz usw... Mit 200 Mhz Grundtakt bist du halt immer eine Stufe voraus und das ganze fühlt sich (meiner Meinung nach) deutlich flüssiger an. Man kann natürlich einen Governor dazu wählen oder tweaken, der beim Aufwachen gleich 3-4 Taktstufen erhöht, dann fällt diese Geschichte hier natürlich flach.
Das war die lange ErklärungKurz zusammengefasst: bei 100 Mhz gleiche Spannung wie bei 200 Mhz möglich = Grundtakt 200 Mhz nehmen, ist effektiver in punkto Rechenleistung / Rechenzeit zu Stromverbrauch.
Meine UV-Werte sind wohl wirklich nicht mehr als ein grober Anhaltspunkt, meine CPU ist dahingehend ne echte Gurke. Dafür läuft sie stabil mit 1696 MhzDa ich aber kein OC betreibe, wärs mir andersrum lieber.
Takt Bus mV 1200 400 1200 1000 400 1075 800 400 975 500 266 950 200 133 875
Ich setze meine FSB-Frequenzen schon sehr früh hoch, das geht marginal mehr auf den Akku, fühlt sich aber oft deutlich flüssiger an (Stichwort: Mikroruckler & Co) . Wer damit nicht experimentieren will, kann die static_busfreq auch komplett ausmachen, dann verwaltet der Kernel (sofern vom Prgrammierer nicht geändert) die FSB-Frequenzen je nach Bedarf.
CM hab ich noch nie ausprobiert - ohne das Script selbst zu sehen kann ich nur nach dem Namen der Scripts raten was drin ist
Zumindest 01, 05 und 06 solltest du weder löschen noch ändern, die sind wichtig fürs System.
04 müsste zum Kernel gehören. 20 enthält vermutlich ein paar Einstellungen von CM, die Du getätigt hast. 03 ist wahrscheinlich ein zipalign-Script, sowas wird nur tätig, wenn du mal Cache & Dalvik gelöscht hast. Wird zwar bei jedem Boot ausgeführt, wenn allerdings nix zu tun ist, verzögert das die Bootzeit um ca ne halbe Sekunde. Also vernachlässigbar.
Um was genaues sagen zu können, müsstest du sie hochladen. Aber wenn du nichts dazugepackt hast und das alles so nach dem ROM installieren war, würde ich sagen: Nicht anfassen
In meinem init.d-Ordner herrscht mittlerweile gähnende Leere bis auf das Script, was meine Voltage-Control Einstellungen enthält und das zipalign-Script.
-
Bin neu hier
- 09.02.2012, 13:19
- #1424
Sehr informativ =)
Habe mir schon sowas ähnliches bezüglich der 100 Mhz gedacht, ABER bei mir ist es so...
Ich weiß nicht ob ich eine besonders tolle CPU erwischt hab oder nicht, zumindest laufen bei mir die 100 Mhz mit 800 mV !
Weniger geht nicht, bei 775 mV hatte ich nach ein paar Klicks durch die Menüs Freezes, bei 750 mV sogar sofort.
Dennoch habe ich dadurch für 100 Mhz 50 mV weniger als bei 200 Mhz, wo ich 850 mV eingestellt habe.
Das mit den Mikrorucklern stimmt allerdings, die scheinen vermehrt aufzutreten wenn man 100 Mhz mitbenutzt...
Wie hast du denn genau die einzelnen mV Werte getestet?
Ich hab es bei mir mit Stability Test versucht, und zwar im VC bei MIN und MAX den selben Wert, nämlich genau den den ich gerade testen wollte, eingestellt, zum Beispiel 500 Mhz.
Dann im Stability Test den Classic CPU Test durchlaufen lassen.
Das Problem ist dann bei mir dass ich die ganze Zeit den Test im Vordergrund und mit eingeschaltetem Display laufen lassen muss, denn sobald das Handy DisplayOff schaltet, scheint es in den DeepSleep zu gehen obwohl der Test eigentlich im Vordergrund läuft... Habe nämlich bevor der Test startete in CpuSpy die Timer resettet und dann geschaut. Während DisplayOn taktet er wirklich nur auf die Frequenz die ich gerade teste. Geht das Display aus habe ich im CpuSpy auf einmal DeepSleep usw. mit drin obwohl bei VC MIN und MAX auf 500 Mhz steht.
Habe mal den Inhalt meines Init.d Ordners angehängt
Momentan habe ich übrigens den SIO Scheduler und lulzactive Governor eingestellt...
Achja, und wie kann ich bei 800 Mhz die Busfrequenz auf 400 setzen? Da gehts bei mir nur bis 266
-
beatjunkie Gast
-
- 10.02.2012, 12:51
- #1426
Also erstmal zu den Scripts: Die solltest Du alle drin lassen bis auf das 00Banner-Script. damit kannst machen was du willstTut keinem weh wenns da ist, stört aber auch nicht wenns fehlt
Du bekommst ne Meldung a la "Welcome to Android <Version> " oder so , entweder beim booten oder kurz danach? Das macht dieses Script.
Tja, ob nun 100 oder 200 Mhz musst Du wissen. Wenn du nicht viele Wakelocks hast, würde ich bei 200 Mhz bleiben. Allein schon aus dem Grund, das es dann wesentlich weniger rucklig ist beim aufwecken. Hast du viele Wakelocks, die das Handy still und leise bei 100 Mhz abarbeiten kann ohne gross hochzutakten, mags brauchbar sein. Einfach mal vorm schlafen gehen CPU Spy resetten und morgens mal gucken, was über Nacht so passiert ist. Hast du zum grössten Teil Deep Sleep: vergiss die 100 Mhz. Ausserdem reden wir ja nicht von einer verlängerten Akkulaufzeit von 2 Stunden oder so im Vergleich 100 <> 200 Mhz, lass es 15 Minuten sein oder so. Tropfen auf dem heissen Stein
Getestet hab ich zuerst ganz genau so wie Du (Tip: Es gibt im Market ne App Namens "Wakelock" gegen dein Screen-Aus-Problem.) . Zuallererst mal jede Frequenz für sich für 15 min oder so, dann hab ich den Scaling Test laufen lassen. Der saugt aber ganz gut den Akku leer, wenn man ihn ne Stunde oder so rennen lässt.
Wenn das abgehakt ist, wirds schon mal relativ stabil laufen. Das Problem ist nicht, einzelne Frequenzen oder das gesamte Frequenzband unter Vollast stabil zu bekommen. Das geht ganz einfach. Was hin und wieder noch nen Reboot gibt ist zu wenig Spannung beim springen zwischen den einzelnen Frequenzen. Der Scaling Test zB testet halt 200-500-800-1000-1200-1000-800-500-200 uswuswusw. Wenn man dann aber im normalen Betrieb zB Sprünge über 2-4 Taktstufen rauf und runter oder mehrere Sprünge rauf / runter kurz hintereinander hat, wird man recht schnell merken, obs stabil ist.
99,5% aller Reboots, die ich je hatte, kamen durch zu wenig Spannung. Das merkt man dann schon früher oder später. Meistens hakt es bei der Spannung für die 500 Mhz , der Takt wird nämlich gesetzt sobald Du den Touchscreen berührst. Sobald du losslässt, wird sofort rauf - oder runtergetaktet. Ganz gern gibts Reboots beim starten irgendeiner App: Aufwecken, Finger drauf (500 Mhz) , dann hinscrollen, kurz loslassen (taktet runter) , dann draufdrücken zum App starten und gleich wieder loslassen. Eigentlich sollten dann erst mal 500 Mhz angelegt werden, dann wurde aber ne App gestartet und der Finger ist auch wieder runter. Also rauf, runter oder so bleiben mit dem Takt? Zumindest laut Logcat ist der Governor dann meist dabei, grad wegen dem loslassen runterzutakten und dann kommt die Meldung, ey, hochtakten, App gestartet. Dann war das Logcat oft zu Ende, weil ein Reboot kam
Den FrontSideBus siehst du unter VoltageControl, wenn Du im Bild mit den Spannungen mal oben rechts "Bus" anklickst.
Da ich schon lange keinen Siyah-Kernel mehr nutze, kann ich nicht sagen, ob SIO als Scheduler brauchbar ist oder nicht, mittlerweile bastelt da ja eh jeder dran rum. An sich ists kein schlechter, falsch machen kann man damit nix.
Lulzactive ist mir persönlich am liebsten, weil er sich wunderbar konfigurieren lässt. Bringt eigentlich alles mit, was man so braucht und nicht braucht
-
Bin neu hier
- 10.02.2012, 13:14
- #1427
Ja vorhin hatte ich auch einen Freeze, obwohl es gestern den halben Tag stabil lief. Ich kam einfach nicht mehr aus dem DisplayOff raus. Habe jetzt die mV für 500 Mhz einfach mal von 850 auf 900 hochgesetzt. Leider weiß man ja nie so genau welcher Wert jetzt tatsächlich zu niedrig war :\
Du hast echt bei 800 Mhz schon einen FSB von 400? Wie stellt man diesen ein? Ich kann bei mir im VC bei 800 Mhz den Regler für den FSB nur bis 266 Mhz hochziehen.
Habe dann mal die VC Settings als init.d Script gespeichert und somit die S91voltctrl erhalten.
Im Abschnitt #BUSFREQ-BEGIN# steht unter anderem folgendes:
echo "0 0 0 0 1 1 2 2"
Ich gehe mal davon aus dass das die Werte für den FSB Regler sind?
Ich habe daher diese mal auf "0 0 0 0 0 1 2 2" geändert, gespeichert, dann rebootet. Ohne Erfolg. Bei 800 Mhz hatte ich immernoch die 266 Mhz FSB drin, müssten doch dann eigentlich 400 sein??
Was mach ich denn falsch?
-
Gehöre zum Inventar
- 10.02.2012, 13:42
- #1428
Das ist wirklich seltsam, normal müsste sich der Regler auch auf 400 verschieben lassen!
---------- Hinzugefügt um 14:42 ---------- Vorheriger Beitrag war um 14:36 ----------
Vielleicht spinnt die Voltage Control App. Kopier mal Dein "S91voltctrl" Script auf die sdcart, installier VC nochmal neu, kopier dann Dein Script wieder in den init.d Ordner und schau mal ob sich was ändert!
-
Bin neu hier
- 10.02.2012, 14:17
- #1429
Nein, auch nach einer Neuinstallation kann ich bei 800 Mhz den Schieber für FSB nicht höher als 266 Mhz einstellen.
Weder in der Lite noch der Pro Version von VC!
-
Fühle mich heimisch
- 10.02.2012, 14:23
- #1430
Hi, wieviele wakelocks sind ùber Nacht viel oder wenig? Ich habe meisten 5-10 wakelockes über Nacht sind das viele?
-
Mich gibt's schon länger
- 10.02.2012, 16:00
- #1431
Hatte bis jetzt immer den Speedmod oder Phenomenal Kernel. Die waren stabil und akkusparend.
Wie ist es mit dem Siyah?
Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk
-
Gehöre zum Inventar
- 10.02.2012, 17:54
- #1432
Einfach mal Testen, ich bin seit der v2.6.7 echt begeistert!
MfG
-
Fühle mich heimisch
- 12.02.2012, 12:32
- #1433
Weiss einer,der Englisch beherscht , obs auch schon Siyah mässiges für die LPB ICS Version gibt ?
-
- 12.02.2012, 13:01
- #1434
-
Bin neu hier
- 12.02.2012, 15:31
- #1435
Wüsste gern noch wie ich bei 800 Mhz den FSB auf 400 stellen kann
-
Mich gibt's schon länger
- 13.02.2012, 15:54
- #1436
Hi Leute, habe mir die v 2.6.12 installiert, aber wenn ich jetzt vom PC aus zugriff auf meine externe SD haben möchte geht es nicht. Er zeigt mir jetzt nur noch die innere an...
Was kann ich tun?
-
Gehöre zum Inventar
- 13.02.2012, 16:36
- #1437
Kann ich nicht bestätigen, hast Du unter Einstellungen/Anwendungen/Entwicklung/USB-Debugging den Hacken gesetzt? Wenn nein sollte eigentlich MTP-Initialisierung und dann MTP-Verbunden oben rechts erscheinen und dann solltest Du auf beides, interne sowie externe SD zugreifen können! Wenn der Hacken gesetzt ist, müsstest Du die Status Leiste runter ziehen und auf "USB verbunden" klicken und "USB-Speicher verbinden" anklicken, dann sollte es auch gehen!!!
So ist es bei mir!
MfG
---------- Hinzugefügt um 17:36 ---------- Vorheriger Beitrag war um 17:19 ----------
Ich würde das Kernel Clean Script flashen und dann den SiyahKernel v2.6.12 nochmal und dann nochmal versuchen! Sonst hätte ich auch keine Idee, ich habe mir alle die von Dir angehängten Scripte angeschaut, da ist auch nichts was sich überschneidet!
http://www.pocketpc.ch/samsung-galax...sung-aosp.html
MfG
-
Gehöre zum Inventar
- 01.03.2012, 14:38
- #1438
-
Fühle mich heimisch
- 01.03.2012, 15:01
- #1439
-
Fühle mich heimisch
- 01.03.2012, 16:01
- #1440
So wie ich in Video gesehen habe das ist Voltage control von den neuen v.2.6.13 da kann man wie man sehen kann in Zukunft alles selbst einstellen. Jetzt werden wieder Skripten und Einstelen aktuell werden
Ähnliche Themen
-
[Kernel] Speedmod (Hardcore) K2-21-Final (03.02.2012)
Von spline im Forum Samsung Galaxy S2 Root und ROM - GT-I9100Antworten: 668Letzter Beitrag: 28.03.2012, 05:07 -
[KERNEL] Abyss plus 2.1 (03.12.2011)
Von spline im Forum Samsung Galaxy S2 Root und ROM - GT-I9100Antworten: 443Letzter Beitrag: 02.02.2012, 20:08 -
[Kernel] Lulz Kernel Build 16 (03.12.2011)
Von cbeckstein im Forum Samsung Galaxy S2 Root und ROM - GT-I9100Antworten: 40Letzter Beitrag: 03.12.2011, 17:41 -
Update Build Basis 23152_RC9_Beta mit Manila 2018 / CHT/E V2.0 Final vom 27.02.2011
Von cosmicgate im Forum Touch HD ROM UpgradeAntworten: 136Letzter Beitrag: 06.11.2011, 19:45 -
[Kernel] Cognition S2 V1.42 (SetCPU und BLN modded Speedmod Kernel), 16.8.2011
Von cbeckstein im Forum Samsung Galaxy S2 Root und ROM - GT-I9100Antworten: 2Letzter Beitrag: 19.08.2011, 18:18
Pixel 10 Serie mit Problemen:...