wie läuft bei euch die beta6 so ?
hatte heute schon den 3. sporadischen reboot :-(
oder kommt es von der ki8 ?...hatte das in dem thread auch schon gelesen z.b. aktuell http://www.pocketpc.ch/samsung-galax...ml#post1211824
Druckbare Version
wie läuft bei euch die beta6 so ?
hatte heute schon den 3. sporadischen reboot :-(
oder kommt es von der ki8 ?...hatte das in dem thread auch schon gelesen z.b. aktuell http://www.pocketpc.ch/samsung-galax...ml#post1211824
Keine Probleme mit Goa 1.4.....
Gruß
Sent from my GT-I9100 using Tapatalk
Also bei mir läuft der 2.0b6 seit 12Std 30Min und ohne einen Reboot. Habe noch 62% Akku, und das mit Push-Mail (15 Min.), und INet-Nutzung zwischendurch ;-)
Gerät auf läuft auf 100-1400 MHz ohne UV.
Zusätzlich habe ich noch ein neues APP (U-Bahn Flugmodus) installiert, welches bei schlechtem Mobilfunk-Empfang den Flugmodus für 7 Minuten aktiviert, und dann erneut die Empfangsstärke checkt. Das ist bei mir sehr praktisch, da ich zu Hause nur sehr schlechten Empfang habe, und der Akku im Standby (Radio) sehr viel zum Verbrauch beigetragen hatte. Das sieht nun anders aus ;-)
VG
Ich hatte 2 reboots heute, auch den letzten Version!!
Akku verbrauch stimmt soweit
Gesendet von meinen GT-I9100
Also der smartassV2 macht bei mir so Mikroruckeln im Launcher.
Mit ondemand läufts rund.
hi all
danke an alle für die mühe....der workaround auf der ersten seite in orange ist super !!!!!!!!
hat geholfen, auf das muss man erst mal kommen......:D
jetzt funzt der kernel wie er soll und bootet auch nach den flashen reibungslos.
Beta7 On ;-)
Sent from my GT-I9100 using Tapatalk
Änderungen in Beta 7:
Zitat:
I have uploaded v2.0b7
I think this version has a good balance between performance and battery life.
so, I will start waiting for samsung to release new sources.
meanwhile, I will try to fix problems for AOSP side.
if sammy doesn't release the sources and I fix "enough to release" bugs for AOSP side, I will release and postpone the new drivers' integration to v2.1
anyway.. changes?
Zitat:
Max USB Charging limit is increased to 950mV
30 secs. of delay for init scripts
tweaked sio and v(r) i/o schedulers
changed hotplug thresholds to prevent second core become active less when the screen is off
some experimental neon optimized memcpy, memset, memmove etc routines. don't worry I didn't replaced them all, just some...
Download:
http://www.mediafire.com/file/tp3r65...0beta7-CWM.zip
Also der SmartassV2 bringts wieder nicht.
Reproduzierbar, ruckelt es bei mir, vor allem bei langsamen Scrollen mit dem ADW launcher ex. Stell ich auf ondemand um, ist es flüssig.
Auch die Benchmarkwerte sind mit smartassV2 ein wenig unter ondemand.
Testweise hab ich mal ondemandx probiert, dort hab ich die schlechtesten Benchmarkwerte.
hab ich noch root wenn ich vom 1.8 auf die 2 wechsle und lohnts überhaupt?
sent from outerspace
Liess doch das Changelog. Ich sag ja, es lohnt sich.
Hab ich doch hat mich nur bissel verwirrt ich hab doch schon root also muss er ja bleiben. Danke
sent from outerspace
So ich habe nun alles durch und fragt mich nicht also langsam glaube ich nicht mehr dran das es am Bootloader liegt mit den kernels sondern an was anderem.... Ich bin nun nach den Orangenen Tip in großer schrift auf der ersten seite gegangen.
Und auch wie hier beschrieben alles gemacht. Ich sage nun es mal so der neue Siyah Kernel geht nun Spricht der 2.0beta7. Fragt mich nicht warum oder ob es rein glück war aber wen es am Bootloader gelegen haben sollte hatte das weckseln von alt auf neuen mit vollen wipe ein erfolg bringen müssen was es eben nicht gebracht hat.Also muss der fehler wo anders liegen. Aber ich kann sagen das der Tip auf jeden fall ging ich nur bezweifel das es am Bootloader liegt.Zitat:
So ich hab das Problem dank Reddy seiner Hilfe lösen können.
Also hier die Lösung mit allem was Ihr braucht.
Wer auf der KI3 ist und möchte aus welchem Grund auch immer wieder zurück und es Endet im Recovery Menü mit Roter Schrift und das Handy Bootet nicht mehr.
Flasht als aller erstes den alten Bootlader der KH3 Hier zu finden
Dann die KH3 Flashen die gibt es hier (pw: samfirmware.com )
Danach doppel Wipe
Jetzt könnt Ihr auf jede Firmware die Ihr haben möchtet. Ich habe hier die KE2 getestet und musste nach dem Flashen im Recovery noch mal Doppel Wipe machen weil es sonst nicht Booten wollte.
Hab das jetzt selber ein paar mal getestet.
bata 7 lauft bei mir super.......uv setcpu einstelleung 100-1200, 100/825, ondmage und 1000er mod, sonst keine anderen einstellungen.
vollgeladen, nach sechs stunden 100%, screen drei mal an dann 99%.........akku: samsung 2000ma.
Weil Nachfrage bestand, mal ein paar Scripts zum Kernel, basierend auf denen, die bei XDA zu finden sind. Hier aber mal übersichtlich mit Umbauanleitung präsentiert.
Das ganze ist so wie es im Anhang zu finden ist direkt per CWM flashbar.
Eines vorneweg: flasht jemand diese Scripts und sein SGS2 macht diese Spannungen NICHT mit, gibts im besten Fall nen Bootloop. Im schlimmsten Fall muss man mit ODIN ran und komplett den Kernel neu flashen. Also, auf eigene Gefahr.
Änderungen:
CPU-Takt von 100-1200 Mhz, Governor Ondemand
zugehöriges Script: 98underclock
Spannungen:
100 Mhz: 850 mV
200 Mhz: 850 mV
500 Mhz: 875 mV
800 Mhz: 975 mV
1000 Mhz: 1075 mV
1200 Mhz: 1175 mV
1400 Mhz (wenn genutzt) : 1275 mV
alles >1400 Mhz: 1425 mV
zugehöriges Script: 96undervolt
GPU-Takt 100 / 267 statt 160 / 267, Spannungen von 950 / 1000 mV auf 850 / 950 mV gesenkt.
zugehöriges Script: 97gpuundervolt
Ladestrom am Netz sowie an 12V um je 100mV angehoben. Das ist nicht die Welt, aber es ist ein wenig schneller, wird dabei nicht so heiss und der Akku bekommt auch nicht die volle Dröhnung verpasst.
zugehöriges Script: 98chargecurrent
So, nun zum Umbau.
Die Scripts sind in dem zip zu finden in:
\system\etc\init.d
Will man nun zB CPU-Spannungen ändern, macht man einfach mit nem Texteditor das zugehörige Script auf (in dem Fall 96undervolt) , ändert die Spannungen und packt es wieder ins zip rein. Flashen, fertig.
Das sieht dann so aus:
Oben in blau die einzelnen Taktsprünge, darunter in grün die zugehörigen Spannungen.Zitat:
#customize voltages to you values
#All Steps in MHz
#Steps are: 1400 1200 1000 800 500 200
NORMAL_STEPS="1275 1175 1075 975 875 850"
#Added Step is for max_step higher than 1400Mhz
HIGHER_STEP="1425"
#Added Step is for min_step lower than 200Mhz
LOWER_STEP="850"
HIGHER_STEP="1425" bedeutet, alles über 1400 Mhz bekomtm diese Spannung. natürlich anpassbar, einfach gewünschten Wert eintragen.
LOWER_STEP="850" ist die Spannung für alles unter 200 Mhz. Auch hier, gewünschtes eintragen.
Das gleiche gilt für die restlichen Scripts, im Grunde selbsterklärend, sobald die Datei einmal offen hat.
Ausnahme: Governor und Takt im Script 98underclock.
Ich setze das mal komplett hie rein zur Erklärung.
Zitat:
#!/system/bin/sh
checkgov=$(cat /sys/devices/system/cpu/cpu0/cpufreq/scaling_available_governors | grep ondemand -)
echo "Setting scaling_max_freq to 1200mhz"
echo 1200000 > /sys/devices/system/cpu/cpu0/cpufreq/scaling_max_freq
chmod 444 /sys/devices/system/cpu/cpu0/cpufreq/scaling_max_freq
echo "Setting scaling_min_freq to 100mhz"
echo 100000 > /sys/devices/system/cpu/cpu0/cpufreq/scaling_min_freq
echo "Setting governor to ondemand (if available)"
if [[ -n "$checkgov" ]]; then
echo "ondemand found"
echo ondemand > /sys/devices/system/cpu/cpu0/cpufreq/scaling_governor
else
echo "ondemand not found, using standard governor"
Farblich hervorgehoben: Governor, max Takt, min Takt.
Hier muss man im Grunde nur drauf achten, das der Takt in einer anderen Umrechnung (Hz)angegeben wird, d.h. immer noch 3 nullen dranhängen.
Will man zB von 200 bis 1400 Mhz haben, muss das blau hervorgehobene 1200000 in 1400000 und das grüne 100000 in 200000 geändert werden.
Sollte keinm schwerfallen :)
Nun zum Governor: Ich persönlich bevorzuge nach wie vor Ondemand. Frisst ein ganz klein wenig mehr Strom als zB Interactive, ist dafür aber ein wenig schneller und alles läuft (zumindest auf meinem ROM) butterweich, mit Interactive gabs hier und da schon mal ein paar kleine Ruckler.
Änderung des Governors ist einfach: einfach jegliches orange "ondemand" gegen das gewünschte (interactive etc) tauschen. Vorsicht: Gross - / Kleinschreibung beachten.
Ebenfalls dran denken: vorher alle Einstellungen mal mit Set CPU / Voltage Control etc durchtesten - wenn die Spannungen stabil laufen und man wechselt den Governor, kanns durchaus schon mal sein, das man danach ein wenig mehr Saft anlegen muss.
Wirklich erst flashen, wenn sicher ist, das die Spannungen mit dem Governor zusammen auch laufen. Ansonsten: Sagt nicht, ich habs nicht gesagt ;)
edit: Man muss nicht immer das komplette Paket flashen. Wenn man zB die Ladestromerhöhung nicht will, den Rest aber schon, einfach das zugehörige Script aus dem zip löschen, dann flashen.
Super!
Danke.
Danke!!
Zum Testen kann man die entpackten scripts auch per ScriptManager temporär (bis zum nächsten Reboot) starten, und ggfs. auch das Script beim Booten einbinden - wenn es dann mal richtig und vor allem stabil läuft ;-)
Ich hatte die Undervolting Werte schon mal per Script bei mir laufen, allerdings frohr mein Navigon (welches unmengen Akku aufbraucht [bei mir bis zu "1300 mAh"]) im Praxistest damit mehrfach ein. Aber ich probiere es erneut :-)
Die Akkulaufzeit wurde alleine durch das Undervolting deutlich erhöht.
EDIT: Ist bei mir mit 1400 Mhz wieder abgestürzt bei der APP RegenAlarmOSM. Ich habe nun den oberen Wert (für 1400 Mhz) von 1275 auf 1300 abgeändert. Bisher nicht mehr abgestürzt. Unter Navigon muss ich diese Werte erst noch testen.
EDIT2: Im Demo-Modus von Navigon läuft es mit 1300 schon mal stabil. Ich will hoffen, dass es das gewesen war. Bin mal gespannt, wie nun mit UV die Akkuwerte aussehen.
Jute N8
Soeben aufgetaucht: Siyah 2.0b8
CHANGELOG
SiyahKernel v2.0 - not released yet
Unified kernel for both Samsung and CyanogenMod Roms...
Some stability improvements
Auto-rooting removed. If you are using stock, flash this kernel and download su package from http://goo-inside.me/superuser , reboot into recovery and flash it. Is it hard? no, it is not! if you can use odin, you can do this as well.
CWM Recovery 5.0.2.3
some stability and performnce improvements.
CM7 usb and haptic feedback fixes (we may still have problems though)
more responsive smartassv2 governor
second cpu can be active at frequencies <= 200MHz
some memcopy tweaks & speed optimizations
Max USB Charging limit is increased to 950mV
30 secs. of delay for init scripts
tweaked sio and v(r) i/o schedulers
changed hotplug thresholds to prevent second core become active less when the screen is off
changes since beta7:
possible fix for time issues.
ondemandx and conservative governor tweaks
min cpu voltage level is set to 750mV
removed some optimizations which caused lags
reverted back to arm memory implementations
download: http://forum.xda-developers.com/atta...2&d=1318768481
Arbeitet soweit getestet prima mit der neuen Beta 2 von LBE privacy zusammen
(siehe Nachbarthread [Frage] ROOT App DroidWall)
So, da ich gerade gelangweilt auf Arbeit sitze, hab ich den Beta 8 Kernel mal mit den verschiedenen Governor's mit Smartbench getestet.
Dabei hab ich auf 1400 MHz Übertaktet, den VR i/o Scheduler und kein UV.
Governor Productify Score Gaming Score performance 4840 2525 ondemand 4657 2240 ondemandx 4398 2256 smartassV2 4392 2013 lagfree 4347 2478 brasilianwax 4062 1654 Stock SGS2 2.3.3 3559 2369
die beta 8 ist nun im originalthread der xda devs zu haben!
"automatic battery calibration doesn't work in 2.0 (fixed in beta8 )" ;)
hi, ich will lediglich UC auf 100 betreiben, kein OC und auch nix mit Uv. Was würdet ihr empfehlen um auf UC 100 zu kommen. SetCPU oder den Daemon Controller oder per Script, was ist eurer Meinung nach am effektivsten.
Gruß
Tapatalk SGS II
Effektiv ist beides. SetCPU oder "Nofrills" ist bequemer.
ich benutze setcpu und bin mit der app auch zufrieden. bloß gpu lässt sich damit nicht einstellen.
aber das wünscht du ja auch nicht! ;) warum du allerdings die finger vom UV lassen willst wird mir nicht ganz klar.
strom sparen bei gleicher leistung kann sich ja nur positiv auswirken. ist ein klarer vorteil in richtung akkulaufzeit!
Ich danke Euch für die Infos. Zu Uv liest man soviel, von super bis bringt eh nix, also fang ich mal mit UC an.
Verdammt, bei No Frills kommt wieder im Market, ihr Gerät ist nicht kompatible, kommt das auch immer wieder bei euch bei der einen oder anderen App?
Tapatalk SGS II
Naja, dann nimm doch einfach das Script von oben. Aus dem zip nur die anderen löschen bis auf das underclock-Script, fertig.
Sent from my GT-I9100 using Tapatalk
habe mit setcpu 100 auf 825 und bin zufrieden..........probiere mal..........
Bei mir läuft alles bestens. Uhrzeit läuft nicht mehr nach, und heute mache ich im Laufe des Tages den Test mit Navigon (mit UV & UC).
Schönen Montag wünsche ich.
Gerade ist ein Update von Voltage Control erschienen (Market), der speziell für den Siyah die Einstellung von GPU Frequenzen und Spannungen, sowie die Festsetzung der Ladeströme gestattet.
Für diese Dinge braucht man also jetzt nicht mehr auf eigene Skripte zurück greifen.
und Voltage Control läuft wie der daemon controller (und im Gegensatz zu setcpu) nicht ständig stromfressend im Hintergrund --- in Kombination mit einem ...X governor (das heißt einem mit eingebautem sleep Profil) also die ideale Konfiguration App für den Siyah
Hab halt nur den Vergleich zur Stock 2.3.3 glaub KDJ war das.
Mach Du doch den Test für uns.
Hast Du smartbench 2011?
So auch n kurzes Feedback von mir zu dem Kernel.
Gestern 1.5 goa druff dann über cwm den siyah druff.
alles läuft wunderbar (ohne gelbes dreieck).
hab oc auf 1,4 und top.
Akku weiß ich noch wie sich der verhält.
Mal abwarten
Hab gerade mir Siyah kernel und CF kernel verglichen.
Siyah :
Device 3785
Stock Rom 2146
CF Kernel:
Device 3837
Stock Rom 2341
Jeweils mit 1.2 GHz und gleiche eintellungen überhaupt !!
Also ich werde bei Cf Kernel bleiben.Da gibt es kein probleme ,und Akku verbrauch unterschied zwischen die Kernels ist nicht die Welt unterschied!!
O.k. Auch nicht schlecht.
CF Root Kernel heißt = Stock Kernel.