[Anleitung] Backup und Restore [Anleitung] Backup und Restore
Seite 1 von 2 1 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 30
  1. Wie, warum und mit was, mache ich ein Backup bei einem Firmwareupdate/upgrade (oder auch nur einfach so zur Sicherheit)?

    Ich möchte mal 2 Möglichkeiten bringen, wie man ein Backup macht und wie man es Restored.

    Titanium Backup

    Das eine ist ein App "Titanium Backup".
    Dieses sichert (Rootrechte vorausgesetzt) sämtliche Installierte User- und System Apps, samt den Settings und den Datenbanken.
    Es sichert Systemeinstellungen, Systemapps und mehr.
    Ein Wiki in Englisch für das App, gibt es hier: http://matrixrewriter.com/wiki/tiki-index.php
    Wie das App zu Bedienen ist, möchte ich hier nicht detailiert Erklären.
    Was man brauch, ist die Option (unter der Menütaste zu erreichen) "Batch".
    Dort kann man Auswählen
    1. "Alle User Apps sichern" (was alle 3rd Party Apps und deren Einstellungen (z.B. Spielstände), die nicht von Anfang an auf dem Telefon waren, sichert)
    2. "Sicherung aller Systemdaten" (Einstellungen vom Telefon, sowie Systemapps)
    3. "Alle User Apps+Systemdaten sichern" (Punkt 1+2 zusammengefasst)


    Restore von Titanium Backup:

    1. "Wiederherstellen fehlender Apps" ist das Restore aus o.g. Punkt 1. Dieses Restore ist das zu Empfehlende, wenn man ein Firmwareupdate oder gar Upgrade gemacht hat. Es stellt alle 3rd Party Apps und deren Datenbanken wieder her.
      Man kann in der Abfrage, wenn man diese Option anklickt, wählen, ob nur Apps, oder Apps und Daten wiederhergestellt werden sollen. Sauber wäre nach einem Firmwareupgrade z.B. von Android 2.3.3 auf 2.3.4 nur die Apps zu Restoren. Jedoch klappt es auch (selbst probiert) mit der Option Apps+Daten, denn nur so werden auch die Einstellungen und Inhalte der Apps restored.
      Wenn Samsung aber einmal an der Datenbankstruktur etwas ändern sollte, was beim SGS1 schon einmal vorkam, spielt Titanium Backup die Datenbanken an den falschen Ort. Beim SGS2 ist aber nicht davon auszugehen. Zumindest nicht bis evtl. Android 4.0.
      Sollte das Restoren klemmen, sollte man USB Debuging aktivieren (Telefoneinstellungen/Anwendungen/Entwicklung/... und dann Titanium Backup neu Starten)
    2. "Alle Systemdaten wiederherstellen" Hier werden wie der Name schon sagt, alle Systemapps, deren Daten und Einstellungen restored. Nun sollte jedem klar sein, dass dieses Restore keinen Sinn macht, wenn man ein Firmwareupdate gemacht hat, da sonst sämtlichen neuen Systemapps aus der neuen Firmware, mit den alten überschrieben würden und man sich das Update hätte sparen können. Oder es kommt dadurch sogar zum Systemchrash. Dieses Restore bietet sich nur an, wenn man auf gleicher Firmware war und beim Restore noch ist. Allenfalls kann man, um seine Telefoneinstellungen, WLAN Passwörter, Hintergrundeinstellungen, Toneinstellungen usw., wieder Herzustellen, wenn man diese Option klickt, bei der Popupabfrage "nur Daten" wählen.
      Allerdings sollte man sich vorher sicher sein, dass die Apps und die Struktur der Firmware sich nicht geändert hat. Meist ist dies bei Updates möglich (also z.B. von einer KG2 auf eine KG3 Firmware, wenn beide Android 2.3.4 sind)
    3. "Wiederherstellen fehlender Apps + alle Systemdaten" ist die Summe beider oberen Optionen. Auch hier kann man Apps+Daten wählen, oder nur Apps, oder nur Daten. Wählt man Apps+Daten, werden alle 3rd Party Apps und Systemapps + deren Settings restored (nur zu empfehlen, wenn das Backkup und das Wiederherstellungsziel identisch sind), bei "nur Apps", werden sowohl 3rd Party Apps und Systemapps restored, aber ohne deren Settings und Datenbanken (macht bei Apps keinen Sinn und währe wie gesagt nach einem Firmwareupdate/upgrade falsch)


    Wie Restore ich nach einem Firmwareupdate von z.B. einer XXKG2 zu einer XXKG3 Firmware möglichst korrekt?
    Wähle die Option "Wiederherstellen fehlender Apps", stelle diese mit Apps+Daten wieder her. In einem zweiten Schritt kann man unter Vorsicht beim Nachrichten App die Daten wieder herstellen (App in der kompletten App Liste von Titanium Backup suchen, anklicken und auf "wiederherstellen" und dann auf ""nur Daten" klicken). Dann hat man seine ganzen SMS und MMS wieder. Das gleiche gilt für das Mailapp usw..
    Wirklich sauber geht es aber nur ohne diesen zweiten Schritt (und nicht einmal der ist 100% "sauber")

    Wie Restore ich sonst?
    Wenn man ein Backup einer z.B. XXKG3 Firmware hat, mal ein Custom ROM probieren will oder das System gecrasht war oder oder ... Flasht man sich die Firmware wieder frisch auf das Telefon, macht Titanium Backup auf, klickt auf "Wiederherstellen fehlender Apps + alle Systemdaten", macht am Schluss ein Reboot und hat das Phone wieder in dem Zustand wie vor dem Backup (einzig, dass die meisten Launcher sich die Widgeteinstellungen nicht merken können).

    ----------------------------------------------------------------------------
    Nandroid Backup

    Ein Nandroid Backup ist eine Kopie einer gesamten Partition als eine image Datei (Speicherabbild).
    Dieses Backup geht nur im noch nicht gemounteten System und wird daher im Recoverymodus vorgenommen.
    Ein Nandroid Backup funktioniert mit dem erweiterten Recorvery CWM (Clockworkmod). Dieses CWM, bringen die meisten Custom Kernel für das SSG2 mit.
    Das Backup wird so angelegt, dass jede Partition seine .img Datei bekommt.
    Es legt im Ordner Clockworkmod/Backup auf der internen SD Karte die einzelnen img Files ab. So gibt es dann unter anderem eine system.img mit allen Systemfiles und Apps (Tastatur, Klingeltöne, und und und), eine data.img, in der alle 3rd Party Apps, Datenbanken und der Dalvik Cache enthalten ist.

    Restore von einem Nandroid:
    Geht auch wieder über das Clockwork Recovery Menü. Hier gibt es die Option die kompletten Images wiederherzustellen, oder die Partitionen einzeln.
    In der Theorie funktioniert es sicherlich, wenn man nach einem Firmwareupdate/upgrade die data.img restored. Dabei sollte man aber wenigstens vor dem Reboot des Smartphones den Dalvik Cache Löschen (im CWM unter Advanced).
    Leider würde ein restore der System.img die komplette Systempartition wiederherstellen, was nicht nur keinen Sinn macht, sondern auch Fatal sein könnte.
    Man kann bei einem Nandroid Backup leider nur diese Optionen wählen und nicht wie bei Titanium Backup z.B. die SMS Daten einzeln restoren.

    Ein Nandroid Backup bietet sich auch und vor allem an, wenn man mal auf Custom ROM Entdeckungsreise geht.
    Will man dann wieder zurück auf los. Flasht man sich einen CWM Kernel (sofern nicht schon vorhanden), klickt auf Restore, geht eine Rauchen und hat das Telefon wieder wie am Beginn der "Tour". Dieses ist dann natürlich viel komfortabler als Titanium Backup, da per kurzen Klick wirklich kompromisslos alles restored wird, was auf den ext4 Partitionen war und ist.

    Titanium Backup kann seit neuestem, auch Nandroid Backups einzeln Restoren!

    ----------------------------------------------------------------------------

    Andere Möglichkeiten?
    1. Es gibt andere Backupapps.
    2. Es gibt in zahlreichen Apps (z.B. Launcher und SMS *Go-SMS* etc.) eine eingebaute Backupfunktion, in der das App selbst sein Backup auf die interne, nicht von einem Firmwareflash betroffene SD Karte legt.
    3. Auch der Android Market vergisst nie die Apps, welche man bereits gekauft hat.
    4. ... und es gibt die Googleeigene Backupfunktion (unter Einstellungen/Datenschutz), die angeblich WLAN Passwörter und Setting restoren soll.
    5. Allerdings hab ich noch nie Erlebt, dass dies so geklappt hätte und ganz so einfach möchte ich Google auch nicht meine WLAN Passwörter "irgendwo" Speichern lassen. Denn auf den Ort und die Art, sowie den Umfang dieses "Backups", hat man keinerlei Einfluss.


    ----------------------------------------------------------------------------

    Was gilt also?
    Leider kommt man in Rücksicht auf ein sauberes System nicht darum herum, einige Einstellungen im System wieder und wieder vorzunehmen, wenn man geil auf neue Firmwares ist.

    Weiterhin!
    Das Flashen einer einteiligen Firmware, einer dreiteiligen ohne Repartition und Pitfile, sowie das Firmwareupdate per Kies hat noch nie und wird es auch sicherlich nie, die Daten und Einstellungen gelöscht.
    Das heisst, es ist nach dem Update, alles so, wie es vorher war, nur dass man nun eine andere Firmware hat.
    Wobei ich diesen Weg über einteilige Firmwares oder dreiteilige ohne Repart+Pit (mit Ausnahme vom "Kiesweg" ), maximal nur Empfehlen würde, wenn man einen kleinen Updatesprung macht, also z.B. von einer XXKG2 zu einer XXKG3.
    Aber dies ist nur meine Empfehlung, einer Summe aus Wissen und Erfahrung. Funktionieren werden auch viele andere Möglichkeiten. Nur soll keiner hinterher angeheult kommen.
    11
     

  2. 30.07.2011, 16:35
    #2
    wenn ich jetzt ein neues rom inklusive theme flashen will macht es keinen sinn die systemapps
    mit titanium backup zu sichern oder? weil wie ich gelesen habe in dem roms ja teilweise
    gemoddete system apk`s enthalten sind. meiner meinung würde ich damit evtl probleme verursachen.
    sehe ich richtig oder?
    0
     

  3. Genau.
    Sichern würde ich sie aber dennoch, falls Du auf den Ursprung zurück möchtest.
    1
     

  4. 30.07.2011, 18:18
    #4
    Du hast Dir viel Mühe gegeben Spline !

    Sogar ich als Laie konnte dem gut folgen ...
    war doch mein Denken eher leicht gestrickt .. Sichern mit Titanium B., alles ok,
    egal welcher Wechsel ist.
    Nun seh ich das klarer

    Danke

    LG
    Schalom Reddy
    0
     

  5. sehr schöne anleitung für alle die nicht wissen wie sie vorgehen müssen
    0
     

  6. ... aber nun wissen, wie der Hase läuft
    0
     

  7. 30.07.2011, 19:34
    #7
    Manche stecken den Kopf auch in den Sand
    0
     

  8. Zitat Zitat von spline Beitrag anzeigen
    ... aber nun wissen, wie der Hase läuft
    geeeenau
    0
     

  9. 19.09.2011, 07:23
    #9
    Hallo,

    gibt es bei der "Vollversion" von Titanium Backup die Möglichkeit, gesamte Ordner wiederherzustellen oder müssen die Apps einzeln in die verschiedenen Ordner verschoben werden?
    0
     

  10. Wenn du nichts änderst an TB macht TB jeden tag in bestimmte Uhrzeit automatisch Backup.Wenn manuell machen willst , musst du auf Menü klicken , dann auf Batch.So siehst Du dann alle möglichkeiten die dir TB anbietet um Apps zu sichern und wiederherstellen,ob einzeln oder alle Apps zusammen kannst Du selbst entscheiden
    0
     

  11. 19.09.2011, 09:45
    #11
    Das ist mir schon klar, ich habe mich ev. etwas unverständlich ausgedrückt. Mir geht es darum, ob es eine Möglichkeitt gibt, dass beim Wiederhestellen gleich die Ordner mit den Apps hergestellt werden können, sonst müssen die ganzen Apps ja wieder sortiert werden. Das Aufspielen eines Backups mit CWM funktioniert ja bei eienm Firmwarewechsel nicht (habe ich zuminest so gelesen, probiert habe ich diese Möglichkeit aber noch nicht.)
    0
     

  12. Ja, denn die Ordnerstruktur ist in der Touchwizdatenbank.
    0
     

  13. Ich bin gerade auf firmware 2.3.4.. Wenn ich jetzt nen backup von allem mache und dann die 2.3.5 flashe, wiederherstelle usw, hab ich dann wieder die selbe Touchwiz Oberfläche wie mit 2.3.4? Du hast die Frage schon beantwortet aber ich frage lieber noch einmal explizit weil ich überhaupt keine Lust habe wieder alle meine Apps zu sortieren Besten Dank
    0
     

  14. Danke für die Tips.
    Wie kann man eine installierte APK sichern, damit man diese nach einem Wipe wieder einspielen kann?
    Konkret: die aktuelle Version von "ADW Launcher EX" aus dem Market passt mir überhaupt nicht und will die installierte behalten.
    In Titanium Backup habe ich "Protect this Backup" eingestellt, aber ich hätte noch gerne die APK, sicher ist sicher.
    0
     

  15. 0
     

  16. Danke!
    0
     

  17. Braucht man einen root um ein backup(beinhaltet root) wiederherzustellen leute?
    0
     

  18. 02.02.2012, 03:56
    #18
    Zitat Zitat von sergid92 Beitrag anzeigen
    Braucht man einen root um ein backup(beinhaltet root) wiederherzustellen leute?
    Ja, brauch man, um ein Backup wiederherzustellen benötigt man das CWM Recovery!

    Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk
    0
     

  19. 02.02.2012, 14:39
    #19
    Kommt natürlich immer drauf an mit was das Backup gemacht wurde bei Titanium zb brauchst du auf alle Fälle Root.
    0
     

  20. Ok thanks!

    Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk
    0
     

Seite 1 von 2 1 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Backup und Restore Tool für Android 2.2 fit machen
    Von Neosan im Forum Sony Ericsson Xperia X10 Root und ROM
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 20.01.2011, 20:04
  2. Backup und Restore
    Von Spähner im Forum Sony Ericsson Xperia X10
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 17.09.2010, 10:17
  3. Neue Software..Backup und Restore Super...AAAber!
    Von Mario Ibiza im Forum Sony Ericsson Xperia X10 mini
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 18.07.2010, 16:14
  4. Backup und Restore von SPV zu e100
    Von Marco im Forum Plauderecke
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 29.06.2003, 11:15

Besucher haben diese Seite mit folgenden Suchbegriffen gefunden:

samsung galaxy s2 backup anleitung

backup samsung galaxy s2

galaxy s2 backup

samsung galaxy s2 daten sichern

galaxy s2 apps sichern

Samsung Galaxy S2 apps sichern

titanium backup wiederherstellen anleitung

samsung galaxy backup

samsung s2 backupsamsung galaxy s2 sichernsamsung galaxy s2 nandroid backupnandroid backup erstellen galaxy s2nandroid Backup galaxy s2samsung galaxy s2 datensicherungsamsung galaxy s2 sichern und wiederherstellensamsung galaxy s2 backup wiederherstellengalaxy s2 backup wiederherstellennandroid backup samsung galaxy s2datensicherung galaxy s2galaxy s2 nandroid backupsamsung galaxy s2 recoverygalaxy s2 datensicherunggalaxy s2 sicherntitanium backup anleitung

Stichworte