
Ergebnis 1 bis 13 von 13
-
Mich gibt's schon länger
- 13.04.2012, 10:14
- #1
Hallo miteinander,
ich habe eine kleine Frage hinsichtlich des Ladens des Galaxy S2 mit einem KFZ-Ladekabel.
Ich besitze ein original HTC KFZ-Ladekabel, welches ich schon mit meinem HD2 und mit dem Sensation verwendet habe. Das Ladegerät liefert laut den Spezifikationen 1A, was bei den genannten Geräten ausreichend war, um die Geräte auch während der Navigation weiter aufzuladen.
Bei meinem Galaxy S2 ist dies leider nicht der Fall und das Gerät verliert sogar an Akkuladung während der Navigation bzw. hält im Optimalfall lediglich die Ladung. Habe ich das Gerät allerdings nur angesteckt und navigiere nicht damit, so lädt das Galaxy S2 zumindest etwas auf.
Meine Frage ist nun, ob das Ladegerät zu schwach ist oder ob Samsung vielleicht eine andere Pinbelegung beim Micro-USB-Anschluss hat und es daher nicht richtig geladen wird.
Komischerweise benötigt mein Galaxy auch ca. 5 Stunden zum Laden, wenn der Akku total leer ist. Des Weiteren schient das Display ein echter Stromfresser zu sein, denn wenn es an ist kann man der Akkuanzeige beinahe beim „Runterzählen“ zuschauen.
Die Eckdaten meines Gerätes gestalten sich wie folgt:
- Kernel: Lucifr 1.53uv 200 Mhz (Govenor: Abyssplug; Sheduler: Sio)
- Rom: Original Samsung XXLA1
- Display Helligkeit: Automatisch
- Navigation: Navigon
Habt ihr Empfehlungen bzw. könnt mir eure Erfahrungen diesbezüglich schildern?
Vielen Dank schon mal.
-
- 13.04.2012, 14:52
- #2
Fehlerhaftes Ladekabel. Die Pinbelegung bei Micro-USB ist genormt. 2. Möglichkeit: Anschluss am Samsung ist im Popo.
Sent from my GT-I9100G using Tapatalk 2
-
- 13.04.2012, 15:40
- #3
Mein S2 lädt auch bei Navigation. Lädt das Handy sonst normal? Wenn ja kannst du mongos Hinweis bezüglich der defekten Buchse am Gerät schon ausschließen. Was bedeutet denn es lädt "etwas" auf, wenn du nichts machst? Entweder es lädt oder eben nicht
.
-
Mich gibt's schon länger
- 13.04.2012, 16:51
- #4
Das S2 lädt ansonsten normal, ich gehe daher davon aus, dass die Buchse in Ordnung ist.
"Etwas" bedeutet in diesem Fall, dass es lädt, aber eben sehr langsam und nicht in der Geschwindigkeit, wie beim Anschluss an das normale Ladegerät.
In einem anderen Forum wird über diesselben Probleme berichtet und es wird hierbei gemutmaßt, dass es zum Einen an Navigon liegen könnte und zum Anderen an einer Art Schutzmechanismus des Akkus, welcher bei zu großer Hitze die Ladefunktion abschaltet.
Das Ladekabel ist soweit ich es erkennen kann auch in Ordnung. Habe heute mein HD2 und mein Sensation angeschlossen und bin jeweils 20 Minuten durch die Gegend gefahren und habe Navigon laufen lassen. In dieser Zeit ist die Ladung des Akkus bei beiden Geräten jeweils um 5 bzw. 7 % gestiegen.
Bei der Heimfahrt von der Arbeit hat mein S2 hingegen von 66% auf 58% abgebaut und das innerhalb von rund 45 Minuten.
Habt ihr eventuell ein spezielles Ladekabel im Einsatz oder eine Empfehlung?
-
Gehöre zum Inventar
- 13.04.2012, 17:03
- #5
Das kann durchaus am Custom Kernel (Lucifr 1.53uv) liegen. Versuch es doch mal zum Vergleich mit dem Cranium Kernel, bzw. Stock Kernel!
Achso, es gibt auch schon den Lucifr 1.54uv!
MfG
-
Mich gibt's schon länger
- 13.04.2012, 18:39
- #6
Also den 1.54er von Lucifr hab ich mittlerweile drauf und es hat sich leider nicht gebessert.
Ich hab mir jetzt im MM mal einen neuen KFZ Adapter von Hama und ein USB Ladekabel gekauft. Der Adapter bringt laut Verpackung 2000mA und hat zwei Steckplätze, doch auch mit dem entlädt sich das S2 während der Benutzung von Navigon.
Testweise habe ich mal einen Film laufen lassen und siehe da das S2 wurde perfekt geladen, sowohl mit dem neuen Ladegerät als auch mit meinem "alten HTC".
Ich denke also, dass das Problem wohl mit Navigon zusammenhängen muss, welches eventuell den Prozessor (unnötigerweise) bis ans Maximum bringt. Welche Navigationssoftware nutzen denn die Leute, die keine Probleme mit dem Laden im Auto haben?
Wie sieht es denn aus, wenn ich den Stock Kernel flashe? Habe ich dann immer noch Root oder ist das dann weg?
Cranium hört sich gut an, werde ich bei Gelegenheit mal testen...
EDIT: Hier wird das Ganze auch thematisiert -> http://www.android-hilfe.de/zubehoer...ladekabel.html
Ich habe mal ein wenig recherchiert und Fakt ist folgendes:
1. Selbst mit dem original Netzteil bekommt das SGS2 nie mehr als 650 mA
2. Unterscheidet der Treiber des Handys beim Laden zwischen USB und AC
3. Bei USB wird der Ladestrom sogar auf 450 mA beschränkt
Auszug aus Samsung Sourcecode :
if (enable) { /* Enable charging */switch (info->cable_type) { case CABLE_TYPE_USB: val_type.intval = POWER_SUPPLY_STATUS_CHARGING; val_chg_current.intval = 450; /* mA */break; case CABLE_TYPE_AC: val_type.intval = POWER_SUPPLY_STATUS_CHARGING; val_chg_current.intval = 650; /* mA */break; case CABLE_TYPE_MISC: val_type.intval = POWER_SUPPLY_STATUS_CHARGING; val_chg_current.intval = 450; /* mA */break;
In Einstellungen/Telefoninfo/Status kann man sehen, welcher Lademodus (USB / AC) aktiv ist.
Dieser kann durch Überbrücken von 2 USB Datenleitungen auf AC gesetzt werden. Manche Kabel haben diese Überbrückung schon eingebaut.
Ansonsten muss man basteln
Ich hoffe, das hilft euch weiter.
-
Gehöre zum Inventar
- 13.04.2012, 21:40
- #7
@Firestarter
Mit Sicherheit liegt die Aufladung deines Handy`s auch am Ladestrom der durch dein angeschlossenes Ladekabel an das Gerät weitergeleitet wird. Aber wie @aljee es schon angemerkt hat, liegt auch der Schwerpunkt am installierten Kernel, wie der Ladestrom verarbeitet wird. Man darf bei der Navigon Nutzung (Navigon Select) eines nicht vergessen, welche Umstände für einen ernormen Akkuverbrauch sorgen. Der Akkukiller Nr.1 ist schlechthin das Display, da die Beleuchtung während der Navinutzung ständig an ist. Je nach dem, wie hier nun die Spannungsversorgung durch den installierten Kernel für den Controller des Displayscreens vorgegeben wird, und diese ist min. bei 3V - eher höher, wirst du es sehr schwer haben, gleichzeitig genug Ladestrom für die Akkuaufladung aufzubringen, als sie durch die Navinutzung nicht gleich wieder zu verbrauchen.
Der nächste nicht unerhebliche Knackpunkt ist die Nutzung deiner CPU. Da der verbaute Prozessor ja einen Doppelkern besitzt, wäre hier gut zu Wissen, ab welcher Auslastung des ersten Kernes, der zweite Kern zum Einsatz kommt (LoadH = bestimmt die Zuschaltung des zweiten Kernes der CPU). Das bedeutet, angenommen LoadH liegt bei einem vorgegebenen Wert von 60 (wird durch den installierten Kernel bestimmt) und ist durch Auslastung erreicht, wird nun der zweite Kern dazugeschaltet, damit deine Anwendungen flüssig laufen können. Dies hat aber wiederrum zur Folge, dazu dein Akkuverbrauch ansteigt, da jetzt beide Kerne mit Strom versorgt werden wollen. Auch hier leigt nun die Vermutung nahe, das dein zugeführter Ladestrom im Vergleich zum Akkuverbrauch nicht ausreicht, um den Akku während der Navinutzung aufzuladen.
Wenn nun eine sehr Prozessorlastiges App wie z.B. Navigon Select läuft, dann kannst du dir mit Sicherheit vorstellen wie Grafiklastig (GPU) die App auf die Prozessorleistung wirkt. Dann kommt die GPS-Funktion dazu, die deine Postionsbestimmung ständig aktualisiert (Positionspfeil) und zu guter letzt, die Internetanbindung, um aktuelle Staumeldungen abzurufen. Alle genannten Akkulastigen Umstände sind Grund genug, warum das Verhältnis von Akkuladung zu Akkuverbrauch ungleich erscheinen und es deswegen bei dem Model Galaxy GT-I9100G mit der Aufladung nicht so recht funktioniert will.
Von daher halte ich es auch für keinen Fehler durch ein falsches oder defektes Ladekabel, sondern eher um die ungünstige Konstellation eines noch nicht vorliegenden modifizierten Kernels. Leider gibt es solch einen Kernel für das Galaxy GT-I9100G noch nicht, wie es solch einen Kernel für das Galaxy GT-I9100 gibt, z.B. mit dem Phenomenal black extreme v2.0 - v4.0, der auf der Basis des Speedmod K2-18 - K2-21 aufbaut / basiert. Da ich ein Galaxy GT-I9100 besitze und ebenfalls die Navi-Software Navigon Select nutze, kann ich sagen, das in Verbindung mit dem Speedmod Kernel die Aufladung während der Nutzung der Navi-Software hervorragend funktioniert, genauso aber auch ein sehr moderater Akkuverbrauch wahrzunehmen ist, wenn ich die Navi-Software ohne ein Ladekabel nutze.
Es bleibt hier also abzuwarten, wann jemand der Entwickler solch einen Kernel, wie den Phenomenal oder Speedmod, für das Galaxy GT-I9100G entwirft, um hier ebensolche Ergebnisse zu erfahren, wie ich es auf meinem Galaxy GT-I9100G erlebe. Wie es @aljee schon so recht angesprochen hat, es liegt nicht nur am Ladekabel und Durchlass, sondern auch zu einem großen Teil an dem installierten Kernel.
-
- 13.04.2012, 23:16
- #8
Ich nutze ebenfalls den Luzifer 1.54 mit Nation und bei mir lädt das Handy perfekt. So ganz am Kernel oder der genannten Konfiguration kann es dann aber auch nicht liegen.?
-
Gehöre zum Inventar
- 13.04.2012, 23:50
- #9
Nutzt du auf deinem Handy ebenfalls Navigon Select?
Wenn ja, dann muss ich dir unter diesen Umständen Recht geben, wenn es bei deinem Handy mit der Aufladung während der Nutzung funktioniert. Dennoch ist es ein nicht ganz unerheblicher Faktor, das der Kernel einen gewissen Einfluss auf den Akkuverbrauch und die Akkuladung hat. Warum sich das jetzt bei @Firestarter anders als bei dir darstellt, ist mir nicht ganz schlüssig, wenn es beim Video ansehen mit der Aufladung des Akkus funktioniert!
Aber das Phänomen kennt man ja nur all zu gut, das bei gleichen installierten Flashdateien (Firmware-Build und Kernel) trotzdem unterschiedliche Aussagen zu den Verhaltensweisen der Geräte dann Lesen kann. Es können Kleinigkeiten sein, wie z.B. einen Wipe nach der Installation eines Stock-ROMs nicht ausgeführt und das Custom-ROM einfach drübergeflasht, oder oder oder. Das ist es ja, was ich teilweise manchmal nicht nachvollziehen kann, weil bei dem einen User alles funktioniert und bei einem anderen User eben nicht, und das bei gleicher Konstellation der Firmware-Build und des Kernels.
Wunderwelt Technik sag ich nur
-
- 14.04.2012, 00:00
- #10
Nein ich nutze navigon Europa. Meine Freundin nutzt select mit dem selben Endgerät allerdings am galaxy ace, das ist durch die schwächere Hardware aber nicht wirklich vergleichbar.
-
Mich gibt's schon länger
- 14.04.2012, 09:36
- #11
Also, ich hab mir jetzt mal den Superatmos Kernel installiert und mit dem hält mein S2 zumindest während der Navigation den Ladezustand, kurzzeitig ist er sogar von 98 auf 99 Prozent gestiegen.
Allerdings scheint der Kernel nicht so geschmeidig und performant zu sein, wie der Lucifr. Zumindest bei den Benchmarks liegen beinahe Welten zwischen den beiden, trotz gleicher Govenors (hotplug).
Beim Installieren eines Kernels mache ich im CWM zuvor immer einen Wipe des Cache und des Dalvik Cache, sowie eine Korrektur der Berechtigungen. Dasselbe führe ich nach dem Flashen des Kernels nochmals aus.
Zur Navigation nutze ich auch Navigon in der Select Edition.
Da es beim Videoschauen lädt gehe ich in meinem Fall davon aus, dass Navigon einfach sehr viel mehr Leistung erfordert als der Videoplayer und ich das Ganze wohl nur in den Griff bekomme, indem ich die max. Leistung der CPU auf 800 MHz begrenze. Damit sollte Navigon normal noch gut laufen und auch der Akku geladen werden.
-
Bin neu hier
- 15.04.2012, 00:31
- #12
Ich hatte das gleiche Problem als ich noch ein No-Name-Kfz-Ladekabel von meinem alten Handy benutzt habe. Hatte dann als Notlösung das Display während der Fahr ausgeschaltet.
Hab mir dann aber das original Samsung Kfz-Ladekabel gekauft und seit dem gibts keine Probleme mehr. Ich nutze den Superatmos Kernel.
-
Mich gibt's schon länger
- 15.04.2012, 15:50
- #13
Ein neuer Zwischenstand.
Ich habe die CPU wie oben beschrieben mal auf 800 MHz begrenzt und bin 40 Minuten mit Navigon durch die Gegend gefahren. Innerhalb dieser Zeit wurde der Akku von 35 auf 40% geladen.
Habe dann mit diesen Settings auch mal zum Spaß einen Benchmark durchgeführt und konnte dabei diesselben Ergebnisse einfahren wie mit dem Superatmos Kernel ohne Drosselung.
Mit diesen Einstellungen fühlt sich das S2 auch trotzdem noch sehr geschmeidig an, daher werde ich das Ganze auch mal im Alltag nutzen, sollte sich schließlich positiv auf die Laufzeit auswirken.
Ähnliche Themen
-
Kfz ladekabel
Von trigg3r im Forum Samsung Galaxy SAntworten: 49Letzter Beitrag: 06.11.2010, 16:03 -
Galaxy S mit Nokia Kfz Ladekabel+Adapter aufladen
Von HiQ im Forum Samsung Galaxy SAntworten: 2Letzter Beitrag: 02.10.2010, 10:34 -
KFZ Halterung und KFZ Ladekabel ...
Von DGK67 im Forum HTC LegendAntworten: 18Letzter Beitrag: 23.08.2010, 23:10 -
KFZ Ladekabel, Datenkabel, Audioadapter bei ebay
Von meesta im Forum HTC HD2 SonstigesAntworten: 2Letzter Beitrag: 07.04.2010, 19:56 -
Kfz-Halterung / Kfz-Ladekabel / Transmitter
Von Leuki im Forum HTC Touch DiamondAntworten: 3Letzter Beitrag: 01.11.2008, 11:40
Pixel 10 Serie mit Problemen:...