Ergebnis 1 bis 19 von 19
-
- 01.07.2010, 18:37
- #1
Samsung Galaxy S Testbericht
Obwohl das Samsung Galaxy S GT-i9000 nicht ganz so viele Vorschusslorbeeren erhielt wie das HTC Desire, steigerte sich die Erwartungshaltung der Käuferschaft in den letzten Tagen vor dem Erscheinungstermin schnell. Mit dazu beigetragen haben sicher die technischen Spezifikationen des Android-Boliden. Angetrieben wird das Device von einem ARM Cortex A8 1.0 Ghz Prozessor, diese Leistung ist vor allem für das hochauflösende vier Zoll grosse WVGA-Super-AMOLED Display nötig. Daneben verfügt das Samsung Galaxy S je nach Version über 8 GB oder 16 GB internen Speicher und die Möglichkeit, diesen Speicher durch microSDHC Karten zu erweitern. Auf dem Handy ist also wirklich mehr als genug Platz, um auch viele Filme, Musik, Spiele und Dokumente immer dabei zu haben. W-LAN, HSDPA/HSUPA, ein 3.5 mm Audio-Klinkenanschluss, GPS, digitaler Kompass, 512 MB RAM und eine 5mpx Kamera die HD-Videoaufnahmen machen kann sind ebenfalls dabei. Auffällig am Samsung Androide ist vor allem die Ähnlichkeit mit dem iPhone und zwar sowohl hinsichtlich der Hardware als auch der Software, aber dazu später. PocketPC.ch hat das Android Handy die letzten knapp drei Wochen intensiv getestet.
Verarbeitung und Ausstattung
Die Abmessungen des Galaxy S betragen 122.4 x 64 x 9.9 Millimeter, nur 118 Gramm ist das Handy schwer. Das Samsung Gerät ist somit nicht viel grösser als das Sony Ericsson Xperia X10 (119 x 63 x 13 mm), obwohl vor allem augenscheinlich ist, dass der Samsung Androide deutlich dünner ist. Gerade beim Herumtragen in der Hosentasche stellt dies ein enormer Vorteil dar. Auch das Nexus One (119 x 59 x 11.5 mm) und das HTC Legend (112 x 56.3 x 11.5 mm) sind deutlich dicker ausgefallen, obwohl die restlichen Abmessungen vor allem durch die kleineren Displays weniger hoch ausfallen.
Die Verarbeitung des Galaxy S ist sehr gut. Die Tasten machen einen sehr stabilen Eindruck. Positiv hervorzuheben ist sicher auch, dass der microUSB-Anschluss, zum Laden oder Verbinden des Geräts mit dem PC, über einen Schiebemechanismus vor Staub geschützt werden kann. Der Ein/Aus-Knopf auf der rechten Seite des Devices ist leider etwas zu klein geraten und mit Wurstfingern nicht immer ganz leicht aus jeder Geräthalteposition zu erreichen, immerhin sind aber keine Empfangsqualitätseinbussen beim Halten des Device mit der rechten Hand festzustellen.
Bereits optisch erinnert das Samsung Handy ans iPhone von Apple. Der "Zurück zum Homescreen" Button in der Mitte unter dem Display ist nich zu übersehen. Trotzdem gibt es aber zusätzliche Soft-Buttons rechts und Links davon. Links für "Menü" rechts für "Zurück". Bekundete mancheine/r beim Drücken der Soft-Buttons auf dem Nexus One Mühe, ist das beim Samsung Galaxy S i9000 nicht der Fall. Die Buttons haben eine angenehme, auch für grosse Finger geeignete, Grösse, reagieren genau und zuverlässig und geben bei jedem Drücken ein angenehmes haptisches Feedback. So eingebaut machen Soft-Buttons Spass.
Im Gegensatz zu den meisten anderen Android Geräten verfügt das Samsung Galaxy S weder über einen physischen oder optischen Trackball noch über einen Suchen-Button. Obwohl der Verzicht auf diese zusätzlichen Tasten verkraftbar ist, fällt die Umstellung von einem Gerät mit zu einem Device ohne Trackball ein wenig schwer: Gerade bei langen E-Mails ist es sehr praktisch, wenn beispielsweise Tippfehler kurz grob mit dem Finger anvisiert und dann mithilfe des Trackballs an die genaue Stelle navigiert werden kann um dort auszubessern. Beim i9000 braucht es stattdessen oft einige Versuche mit dem Finger, um an die richtige Stelle zu gelangen. Schade. Den Fauxpas mit der uneinheitlichen Beschriftung dieser Buttons wie bei HTC Geräten hat sich Samsung nicht geleistet und präsentiert somit ein einheitliches Button-Design.
Ein weiterer kleiner Kritikpunkt ist die Akkuabdeckung: Wie beim Sony Ericsson Xperia X10 und beim HTC Desire wirkt die Plastikabdeckung etwas billig, das Abnehmen dieses Deckels fühlt sich etwas suboptimal an. Dies wurde beim Nexus One besser gelöst: Obwohl Google auch bei diesem Gerät auf eine Plastikabdeckung setzt, erstreckt sich der Akkudeckel des Nexus One nur über drei Viertel der Hinterseite des Smartphones und kann mit nachobenschieben bequem entfernt werden. Auch im Gegensatz zum extrem hochwertigen Aluminium-Unibody des HTC Legend zieht das Galaxy S naturgemäss den Kürzeren. Leider ist vor allem die Rückseite des i9000 sehr anfällig für fettige Fingerabdrücke, Abhilfe schafft aber etwa ein Handycase mit Mikrofaser auf der Innenseite.
Anders als bei vielen weiteren Android Handys lässt sich die microSD-Karte auch während dem Betrieb des Device wechseln, der Akku muss dafür nicht entfernt werden. Auch die SIM-Karte lässt sich ohne Entfernen des Akkus herausnehmen, das Gerät muss aber neu gestartet werden, um eine neue SIM-Karte anschliessend zu gebrauchen.
Das erste was einem nach dem Aufstarten des Device auffällt ist natürlich das riesige vier Zoll grosse Super-AMOLED Display. Nach Angaben von Samsung ist das der grösste je in einem Handy verbaute Super-AMOLED Bildschirm. Super-AMOLED verbraucht gemäss Herstellerangaben 20% weniger Akku, ist 20% heller und lässt sich unter direkter Sonneneinstrahlung 80% besser lesen als AMOLED Displays. Solange Motive mit viel Kontrast auf dem Bildschirm angezeigt werden, lässt sich das Display in der Tat relativ gut auch unter direkter Sonneneinstrahlung ablesen. Hält man das Gerät aber nur ein wenig schräg, wie es wohl meistens tun wird, lässt sich das Display beinahe perfekt ablesen. Im Alltag ist also die Ablesbarkeit des Bildschirms sehr gut, auf jeden Fall viel besser als bei LCD- und AMOLED-Displays. Die grössere Helligkeit im Vergleich mit herkömmlichen AMOLED Bildschirmen ist nur im direkten Vergleich zu bemerken. Schade ist jedoch, dass, wenn man genau hingeschaut, der 4-Zoll-Bildschirm für die angezeigten 800x480 Pixeln etwas zu gross ist, sich mithin einzelne Pixel leider erkennen lassen. Die Auflösung ist für diese Bildschirmgrösse etwas zu niedrig gewählt.
TouchWIZ 3.0 und weitere mitgelieferte Software
Im Vorfeld zur Veröffentlichung war die Meinung zum TouchWIZ 3.0 User Interface überwiegend negativ. Zur Zeit scheinen die User/innenmeinungen ungefähr zur Hälfte positiv wie negativ zu sein. Doch wollen wir uns TouchWIZ 3.0 einmal genauer ansehen.
Beim ersten Start des Geräts wird man leider nicht von einem schicken Einrichtungsassitent begrüsst, sondern es poppt direkt der normale Lock-Screen auf. Ärgerlich vor allem für weniger technikbegeisterte und mit Android vertraute Personen. So muss mühsam in den Einstellungen die Sprache geändert, die W-LAN Einstellungen vorgenommen, die E-Mail Adresse eingerichtet, mobiles Internet eingestellt und der Google Account für den Market Zugang konfiguriert werden. Intuitiv ist anders, zumal diese Settings von praktisch jedem und jeder Benutzer/in vorgenommen werden müssen.
In vielen Bereichen vermag die Bedienoberfläche des Samsung Galaxy S aber zu überzeugen. Der Lockscreen ist sicher einer der besten für Android entwickelten. Das Entsperren geht fix und in alle Richtungen. Somit ist gewährleistet, dass, egal wie das Device in den Händen gehalten wird, es ganz leicht entsperrt werden kann. Auch sind beim Entsperrbildschirm die wichtigsten Angaben direkt auf den ersten Blick einsehbar: Aktuelle Uhrzeit, Datum und Wochentag, verpasse SMS, MMS oder Anrufe sowie der Ladezustand des Akkus.
Ganz neckisch ist die Anzeige eines verpassten Anrufs, SMS oder MMS. Der Lockscreen wird zu einer Art Puzzle, wobei das "fehlende" Puzzlestück den verpassten Anruf darstellt (siehe Screenshots weiter unten).
Auch bei den Homescreens hat Samsung ganze Arbeit geleistet: Zwar sind bis zu sieben Homescreens möglich, werden die aber nicht verwendet, lassen sie sich problemlos deaktivieren. Etwas schade ist, dass sich verwendete Homescreens nicht speichern lassen oder dass es keine "Szenen" gibt, wie bei HTC Sense, wo man verschiedene Homescreens für verschiedene Verwendungszwecke definieren und ganz einfach wechseln konnte (z.B. eine Anordnung für Ferien, eine für Arbeit, eine für Freizeit).
Genial ist auch das Menü: Anstatt wie von Android her bekannt scrollt man nicht von oben nach unten sondern von links nach rechts. Ganz ähnlich wie beim iPhone lassen sich die Menüpunkte frei anordnen, ein immenser Produktivitätsgewinn im Gegensatz zur standard Android-Oberfläche.
Andere Features von TouchWIZ 3.0 bzw. vom Samsung Galaxy S sind weniger brauchbar. Als ein überragendes Feature wurde beispielsweise "Daily Briefing" angekündigt. Wenn man mag, kann man sich "Daily Briefing" direkt nach Abschalten des Weckers anzeigen lassen, oder aber über einen Menüpunkt. Vor allem für den Morgen gedacht zeigt dieses Progrämmchen das Wetter, Aktienkurse, heutige Termine und News in vier Screens an. Deren Anordnung ist nicht frei wählbar, immerhin lassen sich aber einzelne Screens ganz deaktivieren. Beim Wetter-Screen kann zwar das Wetter von heute und die Voraussage der nächsten drei Tage betrachtet werden, will man aber nähere Infos wie beispielsweise den Niederschlagsradar, muss man sich dies im Browser anschauen. Auf dem nächsten Screen, Aktien, wird immer nur eine Aktie angezeigt. Es muss händisch zu den nächsten Aktien gewechselt werden, ein Gesamtüberblick (eben: Daily Briefing) wird somit nicht gewährt, dafür sehr viele Details zum Handel der jeweiligen Aktie. Der News-Screen zeigt dann die aktuellen News von AP Mobile an - und die gibt es nur in Englisch! Auch wenn das noch kein Problem wäre: Im Daily Briefing wird jeweils nur der Titel angzeigt und ein kleiner Teil des ersten Satzes. Soll die ganze News gelesen werden, muss wieder auf den Browser zurückgegriffen werden. Ein Hin- und Herschalten zwischen den interessanten Neuigkeiten am Morgen ist somit nicht möglich. Die Idee eines "Daily Briefings" wäre an sich genial, die Umsetzung durch Samsung ist aber nicht wirklich brauchbar.
Auch der Samsung Market "Samsung Apps" kommt gegen den Android Market nicht an. Die Programmbeschreibungen sind alle in Englisch, Nutzerkommentare und Bewertungen fehlen. Derzeit gibt es ganze sechs Programme in "Samsung Apps", alle gratis und die meisten auch recht brauchbar wie beispielsweise das beliebte 3D Spiel "Asphalt 5".
Samsung gab dem Galaxy S ein grosses Softwarepacket mit. Ganz nett ist beispielsweise die E-Book Applikation "Aldiko E-Books", die bereits vorinstalliert ist. Die App gibt es zwar auch gratis im Android Market, man muss sie aber erst einmal finden. Mit diesem Programm lassen sich auf dem Galaxy S recht angenehm E-Books lesen, hier hätte der Bildschirm aber ruhig ein wenig grösser sein dürfen. Schade an diesem E-Book Reader ist aber, dass man immer wieder auf nicht übersetzte Stellen im Programm trifft, z.B. wenn man ein neues Buch herunterladen möchte. Auch ist die Auswahl an deutschen Büchern nicht allzu gross.
Bereits vorinstalliert ist ein simpler Datei-Explorer. Bei den allermeisten Android Geräten ist leider keiner dabei, obwohl ein solcher doch immer wieder benutzt wird. Auch eine Möglichkeit um Microsoft Office Dokumente zu bearbeiten ist beim Galaxy S direkt mit dabei. Genial wäre auch die um viele TeleAtlas POI (Points of Interest) erweiterte Version von Layar - bei unserem Testgerät sind jedoch alle POIs nur in Französisch. Auch die schnellste Handy-Tastatursoftware der Welt, Swype, ist auf dem Galaxy S kostenlos mit dabei. Hat man von diesem Faktum nicht irgendwo gelesen, wird man wohl auch nicht auf die Idee kommen, nach der Tastatur zu suchen, denn sie ist einigermassen gut versteckt.
Obwohl Samsung auf die eigene TouchWIZ Oberfläche setzt behält das Gerät dennoch eine enorme Geschwindigkeit, anders als die aktuellen HTC Geräte mit HTC Sense, welche oft ein wenig ruckeln. Sind aber (sehr) viele Programme und Widgets installiert, wird leider auch das Samsung Galaxy S i9000 merklich langsamer.
Surfen, Spielen, Mailen, Telefonieren
Wow! Wer einmal ein Galaxy S hatte, möchte wohl so schnell nicht wieder mit einem anderen Smartphone im Internet surfen. Nur zum Surfen im Internet dürfte das Display zwar noch ein wenig grösser sein und eine höhere Auflösung haben, aber auch der vier Zoll Bildschirm des Galaxy S ist zum Surfen einfach nur genial. Die Farben sind satt, der Webseitenaufbau schnell, wie auch das Wechseln von der Hoch- zur Queransicht. Auch mit grossen, überladenen Websites hat das i9000 kein Problem.
Auch zum Gamen ist das Samsung Galaxy S bestens geeignet. Der 1 Ghz ARM Cortex A8 Prozessor und das 4'' Super-AMOLED Display spielen perfekt zusammen. In Samsung Apps gibt es das 3D Spiel Asphalt 5 als Gratisdownload und auch weitere 3D Games von Polarbit und den weiteren Herstellern laufen ruckelfrei.
Die Mailsoftware ist der Standard Android Mailsoftware sehr ähnlich, wurde aber in einigen entscheidenden Punkten verbessert. In der Übersicht gibt es neu oben eine Tab-Liste, um zwischen den verschiedenen Ordnern hin- und herzuschalten und auch die Farben in der E-Mail Übersicht wurden verändert: Die Betreffszeile wird dadurch schön hervorgehoben, was einem einen schnellen Überblick gibt. Wie die Mailsoftware wurde auch die Telefonfunktion überholt. Schön ist beispielsweise die Smart-Dial Funktion, die bereits von HTC Geräten her bekannt ist.
Das Verfassen von SMS Kurznachrichten gestaltet sich problemlos. Natürlich gibt es für einzelne Kontakte eine "Threaded-SMS" Übersicht, sodass man die ganze SMS Kommunikation mit einem Kontakt immer auf einen Blick einsehen kann wie in einem Chat. Diese Ansicht ähnelt stark der des iPhones. Schade ist, dass SMS nicht als gelesen markiert werden, wenn die Threaded-SMS Übersicht betrrachtet wird, sondern dass jedes SMS einzeln angeklickt und dann drei Sekunden (erneut) "gelesen" werden muss.
Kamera
Die fünf Megapixel starke Kamera des Samsung Galaxy S macht ganz gute Schnappschüsse, um wirklich schöne Fotos zu machen braucht es aber immer noch eine richtige Digitalkamera. Schade ist, dass ein Blitz fehlt, somit ist es im Dunkeln beinahe unmöglich, gute Fotos zu schiessen. Sehr positiv sind aber die vielen Einstellungsmöglichkeiten:
- Aufnahmemodus: Einzelnaufnahme, Selbstauslöser, Beauty, Smile, Serie, Panorama, Klassisch, Coupling Shot, Actionaufnahme, Cartoon
- Szenen-Modus: Keine, Portrait, Landschaft, Nacht, Sport, Party/Innen, Stand/Schnee, Sonnenuntergang, Morgendämmerung, Herbstfarbe, Feuerwerk, Text, Kerzenlicht, Gegenlicht
- Weitere Einstellungen:
- Fokusmodus: Autofokus, Makro, Gesichtserkennung
- Selbstauslöser
- Effekte: Normal, Negativ, Schwarz/Weiss, Sepia
- Bildstabilisator, Automatischer Kontrast, Blinzelerkennung, Hilfslinien, u.v.m.
Ein schönes Feature ist beispielsweise der Touch-Fokus, mit welchem auf eine Stelle des Bildschirms gedrückt werden kann und das Handy fokussiert automatisch auf diesen Bereich. Ein Beispiel dafür weiter unten. Wie in den Beispielbildern ersichtlich, lassen sich bei guten Lichtverhältnissen ganze Zeitungsseiten abfotografieren und später zu Hause noch lesen. Bei weniger guten Lichtverhältnissen klappt das leider nicht.
Die Kamera nimmt HD Videos mit 720p auf, dadurch füllt sich der Speicher natürlich rasant. Ein einminütiges Video ergibt bereits eine knapp 100 MB grosse Datei. Obwohl natürlich die Handy-Kamera des i9000 Galaxy S keine Digitalkamera ersetzen kann, ist die Videoqualität für einige Partyvideos doch sehr gut zu gebrauchen.
Fazit
Welcome to the S-Life! Mit dem Galaxy S ist Samsung ein grosser Wurf in der Android-Welt gelungen. Die Arbeitsgeschwindigkeit, das Super-AMOLED Display und die vielen weiteren technischen Features vermögen vollends zu überzeugen. Leider wirkt das Samsung Softwarepacket an gewissen Stellen nicht vollends durchdacht.
Zum im Internet surfen, zum Gamen und für viele weiteren Verwendungszwecke, die auf Drittsoftware basieren, ist das i9000 das derzeit wohl beste Smartphone. Für die klassischen Handyfunktionen wie telefonieren, Kontakte verwalten oder SMS verfassen vermag die sehr durchdachte HTC Sense Oberfläche mehr zu überzeugen.
Durch derzeit noch inoffizielle Updates lässt sich aus dem Samsung Galaxy S sogar noch mehr Geschwindigkeit herausholen und einige Bugs werden korrigiert. Es ist zu hoffen, dass diese Updates bald offiziell an die Kunden ausgeliefert werden. Ein Update auf die neuste, schnellere Android Version 2.2 wurde angekündigt, wann genau diese erscheint, ist derzeit noch nicht klar.
Bestellen kann man sich das Samsung Galaxy S unter anderem bei Amazon: [ame="http://www.amazon.de/gp/product/B003NCX6ZS?ie=UTF8&tag=pocketpc0d-21&linkCode=as2&camp=1638&creative=6742&creativeASIN=B003NCX6ZS"]Samsung Galaxy S bei Amazon[/ame] (Partnerlink).
-
- 01.07.2010, 19:07
- #2
Ich würde für unsere deutschen Leser noch hinzufügen das es die 16GB Version des Gerätes vorerst nicht in Deutschland geben wird
Ansonsten endgeiles Review :-* Addeste später bitte auch nochn Video zum surfverhalten mit dem SGS? Danke
-
Bin hier zuhause
- 01.07.2010, 19:15
- #3
Weiß nicht, ob hier Kommentare/Anregungen erwünscht sind. Wenn nicht verschieben (oder noch besser löschen, nachdem es gelesen wurde).
Zum einen würde ich doch auf das noch nicht gut funktionierende GPS verweisen. Dieses Problem scheint häufiger zu sein, als dass man es unberücksichtigt lassen sollte.
Daneben darf man auch mal positiv auf die zahlreichen, von Haus aus unterstützten Codecs verweisen.
Kleiner Satz zum Stichwort "Multitouch-Fähigkeit" des Smartphones. Hier vielleicht mit Link zum Test-Video.
immerhin sind aber keine Empfangsqualitätseinbussen beim Halten des Device mit der rechten Hand festzustellen.
Insgesamt aber ein wirklich sehr schöner Testbericht zum Galaxy S. Vor allem sehr angenehm zum lesen. Leider wird dieser Punkt zu oft vernachlässigt.
-
AEG Gast
Guter test!
Gutes handy!
-
res1999 Gast
ich würde auch noch erwähnen, dass die Suchfunktion ganz einfach mit einem längeren Druck auf die Menü-Taste aufgerufen wird. Finde ich ganz gut gelöst.
Ansonsten prima Bericht, vielen Dank!
-
Gehöre zum Inventar
- 01.07.2010, 20:19
- #6
Hiermit verleihe ich meine offizielle Goldmedaille für den besten, äußerst professionellen ausführlich und informativ geschriebenen Testbericht des Galaxy S.
Bravo!
-
Bin hier zuhause
- 01.07.2010, 21:11
- #7
And the Oscar goes to ...
super Testberichtmaaahn ich wills auch endlich haben obwohl ichs schon bestellt habe gucke ich immer noch zahlreiche Tests an
LG
-
- 01.07.2010, 21:36
- #8
Wo kann man sich anstellen als Tester?
Spass beiseite:
Was meinst du mit
Zitat von juelu
Bin aber gespannt auf deine Verteidigung
-
- 01.07.2010, 21:53
- #9
Vielen Dank für eure Kommentare!
Leider kann ich nicht ganz alles ins Review packen, das Samsung Galaxy S bietet eine solche Vielzahl an Funktionen an, dass man wohl einen Fortsetzungsroman darüber verfassen könnte, was alles möglich ist und was unter welchen Bedingungen wie funktioniert. Ich habe probiert, eine möglichst aussagekräftige Auswahl an Punkten aus dem riesigen Fundus der Galaxy S Funktionen auszuwählen.
Dass das GPS offenbar bei vielen Usern hier im Forum Probleme bereitet (#1 / #2) ist mir natürlich aufgefallen. Bei mir hat das GPS sowohl in der Fussgängernavigation in der Stadt mit Google Maps als auch als Auto-Navi gut funktioniert, sodass ich das nicht erwähnt habe. Mit dem Flashen einer neueren Firmware soll sich die Empfangsqualität zudem stark verbessern. Ich kann das beim Testgerät leider aber nicht nachprüfen, auch bei der mitgelieferten Firmware finde ich GPS ist ausreichend.
Genau für solche Hinweise ist aber die Kommentar-Funktion natürlich daWenn also eurer Meinung nach etwas im Bericht fehlt, schreibt es unbedingt hin!
Aus dem HTC Desire Review:Einzig bei der Beschriftung dieser vier Tasten gibt es etwas auszusetzen. Die drei Tasten Home, Zurück und Suche sind mit einem Symbol beschriftet, die vierte Taste - Menü - ist mit "menu" angeschrieben. Diesen Fauxpas hat sich HTC bereits beim Legend geleistet, beim Nexus One sind alle Softbuttons durch Symbole gekennzeichnet.Passt halt nicht so ins Design, finde ich. Gerade HTC, die, wie ich, viel wert darauf legen, dass das ganze Gerät aus einem Guss ist.
-
- 01.07.2010, 22:05
- #10
Ok, jetzt verstehe ich. Beim Hero steht auch "menu", stört mich aber überhaupt nicht. So ist es wenigstens unmissverständlich.
Aber wie gesagt, hat auch was, was du geschrieben hast.
-
dawiz Gast
Vielen Dank für den ausführlichen Testbericht!
Meine Frage aber: hast Du das offizielle Samsung ROM getestet? Denn schnell ist dieses definitiv nicht :-/
-
- 02.07.2010, 08:30
- #12
Ich habe ein Swisscom ROM drauf.
-
dawiz Gast
Und das läuft wirklich flüssig? Könntest Du mal die Version posten?
-
F.Bone Gast
>>Im Gegensatz zu den meisten anderen Android Geräten verfügt das Samsung Galaxy S
>weder über einen physischen oder optischen Trackball
Den habe ich auch erst vermisst, aber dafür hat die Samsungtastatur Pfeiletasten zur besseren Navigation.
Einfach mal länger auf den Layout-Umschalter drücken.
-
Bin hier zuhause
- 02.07.2010, 10:53
- #15
Auch die SIM-Karte lässt sich ohne Entfernen des Akkus herausnehmen, das Gerät muss aber neu gestartet werden, um eine neue SIM-Karte anschliessend zu gebrauchen.
-
- 02.07.2010, 11:39
- #16
Ja meins läuft sehr flüssig, ab und zu stockt es ein wenig, nach Neustart wieder alles perfekt. Hatte auch mal, dass es sehr langsam war, da lag's am Live-Wallpaper "Pusteblume" - dann lief leider alles sehr langsam.
Firmware: 2.1-update1
Basisbandverson: I9000XXJEB
Kernel: 2.6.29 umts_scm@S1-BUILD05 #2
-
- 02.07.2010, 12:01
- #17
Ich würde mich auch hier nochmal über einen qualifizierten Kommentar zum Akku freuen. Gerade nach mehrwöchigem Testen. Warst / bist Du zufrieden?
Ansonsten natürlich ein guter Testbericht. Aber stimmt schon, im Grunde kann man alles nur anreissen. Dennoch vielen Dank für den detaillierten Eindruck.
-
- 02.07.2010, 12:30
- #18
Hmm.. habe mit dem Akku die Erfahrung gemacht, dass der bei jedem einfach anders lange hält und wenn man sich auf die Äste herauslässt erntet man viele wütende Kommentare (bei mir hält er viel länger / bei mir hält er viel weniger lange)
Ich würde aber sagen, dass der Akku des Samsung Galaxy S länger hält als der Akku des HTC Legend und zwar in etwa 30% länger. Aber wie gesagt, das kommt immer aufs Benutzerprofil an. Bei mir hält der Akku ungefähr 1.5 Tage, also ich lade das Gerät jeden Tag am Abend - ganz geleert habe ich den Akku des i9000 in einem Tag nie, obwohl ich auch viele Games ausprobiert habe.
-
- 02.07.2010, 21:26
- #19
Für Fragen zum Gerät allgemein (nicht zum Testbericht an sich), bitte eröffne einen neuen Thread
Ähnliche Themen
-
Samsung Galaxy S hat das bessere Display als das iPhone 4 - sagt Samsung
Von juelu im Forum Android NewsAntworten: 1Letzter Beitrag: 11.06.2010, 00:25 -
Samsung Galaxy i7500 oder Galaxy Spica i5700?
Von Moritz im Forum Samsung Galaxy Spica i5700Antworten: 0Letzter Beitrag: 08.12.2009, 16:03 -
Samsung Galaxy Spica i5700 auf Samsung Homepage
Von juelu im Forum Samsung Galaxy Spica i5700Antworten: 0Letzter Beitrag: 03.12.2009, 17:53
Pixel 10 Serie mit Problemen:...