
Ergebnis 21 bis 34 von 34
-
DaiSifu Gast
aus dem ersten Video kommt man höchstens zu dem Schluss, dass auf allen Bildschirmen kaum etwas zu erkennen ist. Zweite Erkenntnis ist, man sieht auf SuperAMOLED mehr als auf AMOLED.
Finde ich jetzt nicht besonders tragisch, man darf halt bloß nicht auf die Marketing Aussagen von Samsung reinfallen und zu viel vom Display erwarten. Wenn es jetzt ein Bildschirm gibt, auf dem man unter Sonnenlicht bestens lesen kann, lohnt sich ein Vergleich. Ich warte ja noch auf die Display Vergleiche mit dem Iphone 4 unter künstlichem Licht^^
-
Gehöre zum Inventar
- 21.06.2010, 15:41
- #22
Helle, brillante und fast schon grelle Farben auf einem Handy sind fast immer vom Vorteil, keine Frage!
Wäre es aber ein Fernseher -- dann würde ich ehrlich gesagt TFT von X10 bevorzugen, denn die Farben von (Super)OLED sind teilweise schon unnatürlich grell -- schaut mal den Rasen des Fußballfeldes jetzt live aus Südafrika.
-
Bin hier zuhause
- 21.06.2010, 15:50
- #23
übersättigte Farben mit Farb Brillanz zu vergleichen ist schon abenteuerlich
Die froschgrüne Farbe vom Rasen ist schon ganz schön stark übersättigt.
-
Fühle mich heimisch
- 21.06.2010, 17:19
- #24
Also ich habe mir direkt auf dem Gerät mehrere Videodateien angesehen, die ich sonst vom PC auf dem LCD oder dem (LCD-)Fernseher kannte. Und die Farben waren satt, aber nicht übersättigt oder gar unnatürlich grell.
Es ist rein theoretisch denkbar, dass sich die Videoaufzeichnung und das Abspielen via Youtube auf einem PC-Monitor im Bilderlebnis geringfügig gegenüber persönlicher Begutachtung unterscheiden. Vielleicht schaust du dir das Ding doch noch mal persönlich an, bevor du weiter darüber herziehst? Sonst wirkt es nämlich fälschlicherweise so, als müsstest du dir selbst gegenüber deine eigene Kaufentscheidung rechtfertigen, indem du anderslautende Entscheidungen anderer madig machst.
-
Mich gibt's schon länger
- 21.06.2010, 17:35
- #25
gibt es im videoplayer des galaxy s verschiedene einstellungsmöglichkeiten bezüglich der bild-/farbdarstellung?
-
RSauer Gast
Zum Display des Samsung Galaxy S kann ich leider nichts beitragen, aber den Vergleich von Desire und X10 habe ich mit einem Freund neulich recht umfassend mit verschiedenen Beleuchtungen, unterschiedlichen Videos, Helligkeitseinstellungen usw. gemacht.
Unsere einhellige Meinung:
- Beide Displays sind ziemlich gut, alle Nachteile, die wir gefunden haben, sind Nörgeln auf hohem Niveau
- das Desire-Display sieht strahlender und kräftiger aus, wogegen das X10 manchmal schon etwas matt wirkt
- das X10-Display stellt alles ziemlich gut abgestuft dar, wogegen das Desire besonders bei hellen Grün- und Rottönen ziemlich krass überfärbt
Ergebnis von 4h Vergleich: Ich benutze jetzt das X10, der Freund das Desire...
-
Fühle mich heimisch
- 21.06.2010, 17:54
- #27
-
Fühle mich heimisch
- 21.06.2010, 18:23
- #28
son Mist ... ich dachte das SA in der Sonne deutlich besser ist, aber offensichtlich ists nicht mal besser als TFT
-
Mich gibt's schon länger
- 21.06.2010, 22:27
- #29
es war die rede bei samsung von höhere ablesbarkeit im vergleich zu herkömmlichen amoled displays (also desire).
Die Farbkurven die hier mal in nem post waren zeigen aber das die Farben relativ konstant sind...nur das es einen leichten blaustich hat. vllt. kann ja mal jemand mehr den post interpretieren.
-
Bin hier zuhause
- 21.06.2010, 23:54
- #30
Farbkurven ? Du meinst das RGB Tracking bei den Graustufen ? Die Übersättigung der Farben siehst du im Gamut CIE Diagramm.
Sowohl AM als auch SAM haben einen ähnlichen Gamut, dh. sie Übersättigen in den gleichen Farbräumen, weshalb Fotos auch sehr schön bunt aussehen. Die Farbräume sind sehr weiter als bei normalen TFT. Den entscheidenen Effekt der SAM gegenüber AM besser aussehen lässt ist die etwas höhere Leuchtstärke der Zellen. Vermutlich auch durch die Verringerung der Luftschichten zwischen Zellen Touchpad und Displayglas beim SAM beeinflusst.
-
- 11.10.2010, 08:52
- #31
weiß garnet was ihr habt schaltet mal das Handy mit Amoled in der Nacht ein und benutz mal Google Sky...mit SLCD Grausam.
Ausserdem sieht man im Vergleich schön das SLCD echt grottig ist!
Ich habs selber verglichen und das war der grund KEIN Desire mit SLCD zu kaufen! Weil das ein Rückschritt wäre!
Ich will mein Amoled nicht mehr Missen total Hammer das Bild!
-
- 11.10.2010, 11:35
- #32
Wobei das Display vom SGS erst mit dem Voodoo Color Fix so richtig zur Geltung kommt. Da hat Samsung gewaltig Mist gebaut was die Farkalibrierung angeht.
Ähnlich verhält es sich beim Audiocodec. Laut Curio scheint der eigens von Samsung angepasste Audiotreiber nicht mal ansatzweise alles aus der überragenden Audio-Architektur herauszuholen.
Doch "unser" Curio wäre nicht super wenn er da nix auf die Beine stellen könnte
Voodoo Beta 5 macht ja soweit schon gute Fortschritte. Man darf echt gespannt sein, was uns da noch erwartet
-
- 11.10.2010, 15:24
- #33
Masterchief, heisst das man kann den sound beim sgs verbessern?
Wie geht das? Hört man den Unterschied auch bei Klingeltönen und nur über Kopfhörer?
-
- 11.10.2010, 19:17
- #34
Die geplanten Änderungen umfassen die gesamte(!) Audio-Architektur.
Hier mal ein Post mit weiterführenden Links zum Thema: http://forum.xda-developers.com/show...postcount=1153
Ähnliche Themen
-
Qualität von Super-AMOLED
Von vygi im Forum Samsung Galaxy SAntworten: 75Letzter Beitrag: 11.11.2010, 10:26 -
Galaxy Apollo, weiteres Smartphone von Samsung mit Super-AMOLED
Von vygi im Forum Android NewsAntworten: 9Letzter Beitrag: 16.06.2010, 23:13 -
AMOLED Halbwertszeit
Von johny im Forum Samsung Galaxy SAntworten: 9Letzter Beitrag: 16.06.2010, 00:22 -
Super-AMOLED?
Von juelu im Forum Samsung Galaxy SAntworten: 6Letzter Beitrag: 26.03.2010, 15:25 -
Was bringt AMOLED?
Von Unregistriert im Forum Samsung Omnia IIAntworten: 6Letzter Beitrag: 30.12.2009, 19:41
Pixel 10 Serie mit Problemen:...