GPS - wie gut ist der verbaute Chip? GPS - wie gut ist der verbaute Chip?
Danke Danke:  0
Ergebnis 1 bis 10 von 10
  1. Konnte irgendwer schon etwas bezüglich des GPS-Empfängers herausfinden? Welcher Chip (wahrscheinlich) verwendet wird? Wie gut schlägt der sich? Hat er sowas wie "static navigation" und ist diese deaktivierbar?
    Muss ich mit den Antworten warten, bis pocketpc ein Galaxy S in die Finger bekommt?
    0
     

  2. 08.06.2010, 20:45
    #2
    Ich habe Erfahrungen mit ADP1 (=T-Mobile/HTC G1) und Galaxy Spica. Beide sind gleich gut oder schlecht was GPS betrifft; eher gut, würde ich sagen. Ist schnell betriebsbereit und verbraucht nich viel Akku. Beim Galaxy S erwarte ich keine Änderung diesbezüglich.

    Was ist übrigens "static navigation"?..
    0
     

  3. 08.06.2010, 21:06
    #3
    mit den von google gespeicherten wlan netzen sind sowieso unglaublich schnelle standortbestimmungen möglich, von denen man mit garmins nur träumen konnte.
    0
     

  4. Zitat Zitat von vygi Beitrag anzeigen
    Was ist übrigens "static navigation"?..
    Meint er A-GPS?
    0
     

  5. 08.06.2010, 21:23
    #5
    A-GPS = Assisted GPS (unterstützte GPS) http://de.wikipedia.org/wiki/Assiste...tioning_System ?
    Wenn schon - dann bestimmt JA, sämtliche Androids unterstützen diese (durch GSM und Wlans) unterstützte Standortbestimmung.
    0
     

  6. Static Navigation:
    Der GPS-Empfänger weiß selten exakt, wo man sich gerade befindet. Würde er permanent seine gerade berechnete Position anzeigen, würde der Punkt ständig in Bewegung sein. Selbst wenn du gerade stillstehst, würde er ein paar Meter (je nach Empfang) um deine wahre Position "herumtanzen". Viele GPS-Empfänger wurden für die Auto-Navigation entwickelt. Da wäre ein ständig hüpfender Standort irritierend. Also wurde Static Navigation entwickelt. Diese versucht zu erkennen, wann du stillstehst und ignoriert fortan alle Positionsänderungen. Erst ab einer bestimmten Geschwindigkeit oder nach einem deutlichen Positionswechsel (kann durchaus 100m sein) wird der Standort wieder aktualisiert. Bei Geschwindigkeiten variiert es ein wenig. Je nachdem wie sensibel das alles eingestellt wurde, kann dies z.B. erst nach 5km/h sein. Bewegst du dich langsamer als 5km/h, denkt das Gerät, dass du stillstehst und aktualisiert somit nicht die Position. Erst wenn du deutlich von der alten Position abweichst oder schneller wirst, werden die Berechnungen nicht mehr verworfen und das Gerät zeigt den neuen, vermutlichen Standort an. Es "glättet" also vor allem die Werte.

    Da Autos selten so langsam fahren ist dies kein Problem. Wer als Fußgänger und ganz besonders als GeoCacher unterwegs ist, für den ist dies aber ein Ärgernis. Neue Geräte funktionieren meines Wissens bereits ab 3km/h. Wie auch immer: Bei manchen Geräten ist es möglich Static Navigation zu deaktiveren. Dann wird permanent die berechnete Position ausgegeben.

    Static Navigation ist übrigens ein Begriff für Sirf-Chips. Andere Hersteller benutzen die gleiche Technologie unter einem anderen Namen. Aber da Sirf meines Wissens erster war, hat sich deren Namensgebung als Synonym halt so durchgesetzt.
    0
     

  7. 09.06.2010, 12:04
    #7
    Hallo und danke fuer die ausfuehrliche Erklaehrung. Ich habe es soeben ausprobiert und festgestellt, dass My Tracks die Geschwindigkeit in 0,9 km/h Inkrement zeigt. Wenn man ganz ganz langsam geht dann wird die Richtung ungefaehr richtig angezeigt und als Speed steht eben 0,90, 1,80 oder 2,70 km/h.

    Sent from my Android Dev Phone 1 using Tapatalk
    0
     

  8. 09.06.2010, 12:19
    #8
    Static Navigation:
    Sehr gute Erklärung, besser hätte ich es nicht sagen können...

    Auch mich interessiert diese Frage, habe nämlich vor, das Galaxy für meine Bergtouren als Track-Aufzeichnung zu gebrauchen und da ist man -wenn es steil bergauf geht- selten schneller als 3km/h...!

    In diesem Zusammenhang interessiert mich noch eine weitere Frage:
    Ist die GPS-Funktion beim Galaxy auch im Flugmodus aktivierbar? Dann könnte ich in den Bergen zwecks Akkuschonung den GSM-UMTS-etc. Empfang abschalten, da dort oftmals eh kein guter Empfang ist.
    Beim Desire geht dies, habe ich bei einem Kollegen bereits getestet.
    Gruss

    ....uppps..., da kam die Antwort bereits während ich diesen Text geschrieben habe, besten Dank, vygi!
    Bleibt noch die 2. Frage, könntest du dies auch mal testen?
    0
     

  9. 09.06.2010, 13:00
    #9
    GPS is ja unabhängig von der Telefonfunktion... also ich hab mit meinem Omina I900 auch schon Bergtouren gemacht und GPS laufen lassen...dabei hatte ich den Flugzeugmodus an..in den Alpen gibt es eh kein GSM Empfang ^^
    also geh ich ma von aus, dass das mit dem Galaxy auch funktioniert...
    0
     

  10. 09.06.2010, 13:07
    #10
    Auf dem Android Dev Phone 1 funktioniert es ohne Mobilfunkempfang auf alle Fälle. Und sehr gut sogar.
    0
     

Ähnliche Themen

  1. HD2, wie gut ist der GPS-Empfang?
    Von klaus37 im Forum HTC HD2 Kommunikation
    Antworten: 51
    Letzter Beitrag: 12.03.2010, 08:41
  2. Wie gut ist die Geräuschunterdrückung des Nexus One?
    Von juelu im Forum Google Nexus One
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 12.01.2010, 17:32
  3. Samsung Omnia i8000 II wie gut ist der Browser?
    Von Tempest im Forum Samsung Omnia II
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 27.09.2009, 21:35
  4. Wie gut ist TD2 beim Abspielen von Videos ?
    Von tokio727 im Forum HTC Touch Diamond 2
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 16.05.2009, 11:34
  5. Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 06.03.2004, 16:17

Besucher haben diese Seite mit folgenden Suchbegriffen gefunden:

galaxy s gps chip

galaxy ace geocaching

gps chip samsung galaxy s

samsung galaxy ace geocaching

samsung gps chip

galaxy s gps chipsatz

android static navigation

gps chip im samsung

geocaching galaxy ace

samsung gps-chipSamsung Galaxy i5500 gpssamsung galaxy ace kein gps samsung galaxy s static navigationsamsung galaxy static navigationsamsung gt 5670 geocashingstatic navigation Samsungsamsung galaxy s gps chipgalaxy ace gps joggengps chip samsunggalaxy ace gps chipsamsung i5500 kein gpssamsung ace welcher gps chipsamsung galaxi i 5500 check gpsgps chip android herrausfinden

Stichworte