
Ergebnis 1 bis 20 von 24
-
Bin neu hier
- 25.08.2010, 14:51
- #1
Hi Leute,
da ich inzw. an die Grenzen des internen Speichers des Handy stoße wird es langsam Zeit sich zu überlegen eine zusätzliche SDHC Karte zu kaufen. Nur wer die Wahl hat, hat auch die Qual und da ich bei Google & Co. nichts aufschlußreiches lesen konnte wollte ich mich erstmal bei euch informieren. Es gibt zwei Kategorien:
1.) Karten die das Maximum an Schreibgeschwindigkeit bieten
2.) Karten die genau die Schreibgeschwindigkeit bieten die der Interne mikroSDHC Kartenslot innerhalb des I9000 bietet.
No. 1 ist deshalb von Interesse da dies ja ggf. sich durch ein Firmware upgrade immer weiter nach oben bewegen kann und man sich dann doppelt ärgert.
Also schießt mal los. Gibs ggf. sogar n App mit den man seine SDHC Karten testen kann damit wir uns hier gleich auf einen Standard einigen?
ERGEBNISSE:
{Hersteller/Typ} | {Im Handy} | {Per Lesegerät} | {Sonstiges} | {Proudly Presented by...} ~ Preis
1. SanDisk microSDHC Card Ultra 16GB Class 4 | 8Mb/s | 15-18Mb/s | [ame=http://www.amazon.de/gp/product/B001RMAM1W/ref=oss_product?tag=pocketpc0d-21]Amazon Link[/ame] | [NinjaFox] ~59€
-
Bin hier zuhause
- 25.08.2010, 14:54
- #2
Will ich dich doch glatt mal was fragen: Welche Schreibgeschwindigkeit bietet denn der Kartenslot?
-
Fühle mich heimisch
- 25.08.2010, 15:01
- #3
und ich frage:
Wieso andere für dich arbeiten lassen, wenn du es selber herausfinden kannst?
-
Bin neu hier
- 25.08.2010, 15:04
- #4
@bl00dr4k:
Müsste dadurch ermittelt werden indem sich ein 'Maximum' an Schreibgeschwindigkeit herauskristalisiert. Einfach zu testen indem man eine bekanntermaßen sehr schnelle mikroSD Karte nimmt, welche (zum Beispiel) 20 Mbit/s in einem Standard USB Kartenleser beschrieben werden kann, aber im Handy nur mit 8 MBit/s beschrieben wird.
@mutosan:
Wikipedia funktioniert auch indem mehrere Personen ihr Halbwissen zusammenfassen um gemeinsam allen einen Vorteil zu bieten. Tut mir leid wenn ich nicht die Finanziellen Resourcen habe Speicherkarten zu kaufen und zu testen um die Ergebnisse hier zu veröffentlichen. Aber die zwei die ich bereits besitze werde ich noch testen. Und wenn das jeder macht kommen wir bald zu einem mehr oder minder akkuraten Ergebnis.
-
- 25.08.2010, 15:06
- #5
ich hab die hier:
[ame="http://www.amazon.de/gp/product/B001RMAM1W/ref=oss_product"]SanDisk microSDHC Card Ultra 16GB + Reader: Amazon.de: Computer & Zubehör[/ame]
das galaxy schafft mit dem internen controller über usb ca. 8mb/s
mit dem mitgelieferten lesegerät so 15-18
vom speed her müsst se der internen entsprechen oder schneller sein, zumindest hatte ich ne zeit lang das externe speedfix mit ext 4 drauf und hatte glaub ich so 1700 quadrant punkte.
-
Bin neu hier
- 25.08.2010, 15:09
- #6
-
- 25.08.2010, 15:13
- #7
sind halt die werte wenn ich dateien rüberschieb am pc (win7 x64)
ich kann jetzt net sagen obs die beste is, aber auf jeden fall bin ich zufrieden.
-
Mich gibt's schon länger
- 25.08.2010, 21:25
- #8
Bin bei dir ninja.ebenfalls ca. 8 mb/s
Und ebenfalls scandisc karte.
Sent from my GT-I9000 using Tapatalk
-
Bin neu hier
- 26.08.2010, 08:50
- #9
@Domanian,
hast du uns zufällig nen Link wo du Sie gekauft hast, für wieviel und welchen Typ die Karte hat. Ist schwer zu beurteilen welche 'SanDisk' du meinst da die nicht nur ein paar im Sortiment haben.
Aber die 8Mb/s scheinen wohl wirklich das Limit sein. Class 10 würde sich somit definitiv nur Lohnen wenn es irgendwann Firmwaretechnisch möglich sein wird den Internen Port vom Galaxy S zu 'tunen' oder wenn generell die Class 10 Karten mehr IO's schaffen.
-
Mich gibt's schon länger
- 26.08.2010, 08:54
- #10
Sorry hab sie bei media markt oder bei amazon.habe ca. 16 karten zu hause zwischen 256mb bis 16gb.da weiß ich leider nicht mehr wo ich welche gekauft habe.:,)
Sent from my GT-I9000 using Tapatalk
-
Mich gibt's schon länger
- 26.08.2010, 09:30
- #11
Wie sieht das eigentlich mit der internen Speicherkarte aus? Verbirgt die sich hinter der kleinen Abdeckung neben dem SIM-Kartenslot?
Könnte man ja auch ne 16er/32er einbauen...
-
Bin hier zuhause
- 26.08.2010, 10:33
- #12
schon interessant, dass jetzt neuerdings sd-karten intern verbaut werden, anstatt einen flash-chip aufzulöten.
Da Motorola Droid2 und das Dell Streak haben auch so eine intern verbaute SD.Karte.
-
- 26.08.2010, 15:39
- #13
[ame="http://www.amazon.de/Kingston-MicroSDHC-32-Speicherkarte-Retailverpackung/dp/B0039UXVU4/ref=sr_1_2?ie=UTF8&s=ce-de&qid=1282833448&sr=1-2"]Kingston 32 GB Speicherkarte: Amazon.de: Elektronik[/ame]
[ame="http://www.amazon.de/Kingston-Technology-16GB-microSDHC-Adapter/dp/B0036V9AGU/ref=sr_1_6?ie=UTF8&s=ce-de&qid=1282833448&sr=1-6"]Kingston Technology 16GB microSDHC Class 10 + Adapter: Amazon.de: Elektronik[/ame]
-
Fühle mich heimisch
- 26.08.2010, 16:56
- #14
Ich hab hier im forum irgenwo mal gelesen das class 6 karten schon mit ganz weit oben sind und die vollkomen ausreichend sind fuer musik filme etc.
Sent from my GT-I9000
-
Bin hier zuhause
- 26.08.2010, 19:47
- #15
Auch wenn ich die Idee ansich durchaus gut finde, wird es wohl zu keinem Ergebnis führen. Ich habe eine Sandisk 8GB Class 2 Karte. Diese schafft schreibend ca. 8MByte/s (@The_Holy_One: ich hoffe doch du meintest die ganze Zeit ebenfalls MByte und nicht MBit
) wenn ich es über das Galaxy S als Massenspeicher laufen lasse und 12MByte/s über einen externen Card-Reader (welche Dateigröße testen wir überhaupt?).
Nur: Was bringt es? Die Karte habe ich vor 3 Jahren gekauft. Die internen Chips haben womöglich noch 60nm Strukturbreite und verhalten sich wohl anders als die neuen mit aktuell irgendwo zwischen 30 und 45nm. Selbst wenn man eine Karte mit 60nm-Chips auftreiben würde, gibt es da wieder unterschiedliche Chargen. Mal sind die Chips besser, mal schlechter. Macht ja auch keinen Unterschied: Garantiert werden lediglich 2MByte/s an Mindestgeschwindigkeit und das schaffen alle. Nur weil ich eine Sandisk 8GB Class 2 Karte habe, die 12MByte/s schafft, heißt das nicht, dass dies alle anderen auch schaffen. Manche sind noch schneller, andere langsamer.
Sandisk selbst hat gerade die 3-Bit MLCs bei den 32GB-Karten eingeführt (und andere Hersteller werden oder haben dies auch). Glaubt hier ernsthaft jemand, diese Technologie bliebe auf diese Karten beschränkt, wo es doch ein erheblicher Kostenvorteil ist? 3-Bit MLCs werden sobald als möglich auch in den anderen Kartengrößen verbaut (also z.B. in den 8 und 16er Größen). Qualitativ wären die 2-Bit MLCs immer noch besser, aber wie willst du das von außen erkennen?
Es gibt Qualitätsschwankungen in der Fertigung und es gibt Technologie-Unterschiede. Vor allem letzteres macht es unmöglich zu sagen, welche Karte "optimal" für das Galaxy S ist, da bisherige Ergebnisse hierfür nahezu keine Aussagekraft haben. Im Allgemeinen lässt sich sagen, dass der hohe Aufpreis für Karten mit höherer Klassifizierung nicht gerechtfertigt ist.
Daneben möchte ich erwähnen, dass 8MByte/s schon ganz gut ist. Das verschieben einer 2GByte großen Datei dauert damit gerade mal 4Min 16s. Meist wird die Karte sowieso nur einmal am Anfang beschrieben und dann ändert sich nicht mehr viel. Trotz der schnelleren Übertragung via Cardreader lasse ich meine Karte selbst bei größeren Datenmengen im Galaxy S. Der Aufwand lohnt einfach nicht. Der Kopiervorgang wird als erstes gestartet und bis ich alles am PC erledigt habe ist die Übertragung längst fertig. Daher würde ich mich z.B. überhaupt nicht doppelt ärgern, wenn später eine schnellere Übertragung möglich wäre. Dafür ist der zusätzliche Nutzen einfach zu gering, da ich zu selten rießige Datenmengen und gleichzeitig keine Zeit zur Übertragung habe.
-
Bin hier zuhause
- 28.08.2010, 11:25
- #16
Also ich habe diese 16GB Class 2 Karte [ame="http://www.amazon.de/gp/product/B002NTP06K/ref=oss_product"]SanDisk Micro SDHC Card 16GB Speicherkarte: Amazon.de: Computer & Zubehör[/ame]
Und beim Readtest mit dem Sandisk Mobile Mate Micro http://www.sandisk.de/Products/Produ...ID=&CatID=1357
Bekomme ich im Durchschnitt 6,8MB/s. Das ist doch gut für eine Class 2 Karte.
Bild im Anhang
-
- 28.08.2010, 13:43
- #17
Read ist doch völlig uninteressant, write ist interessant. Darauf bezieht sich auch das "Class".
-
Bin hier zuhause
- 28.08.2010, 13:48
- #18
Write lässt sich nicht testen.
Und nur Read ist wichtig, da das meiste von der Karte gelesen wird.
-
- 28.08.2010, 13:56
- #19
Write ist aber der "Flaschenhals". Deshalb ist write wichtiger.
Aus dem Grund ist es auch wichtig, bei SSD-Platten nur auf die Writegeschwindigkeit zu achten, da hiervon abhängig ist, wie hoch der *praktische* Geschwindigkeitszuwachs (read ist immer wesentlich schneller als write) ist.
-
Bin hier zuhause
- 28.08.2010, 14:41
- #20
Oh stimmt, habe auch extra die Intel SSD genommen, weil die bessere 4Kb Write werte hatte, als die Supertalent zb.
Ähnliche Themen
-
Menu Home & Menu Car für's Galaxy S
Von hpk im Forum Samsung Galaxy SAntworten: 9Letzter Beitrag: 22.09.2010, 09:59 -
SpeedFix - das beste Mittel gegen die Denkpausen von Galaxy S?
Von vygi im Forum Samsung Galaxy SAntworten: 13Letzter Beitrag: 29.07.2010, 06:59 -
Galaxy S ist der beste Videoplayer für Unterwegs
Von vygi im Forum Samsung Galaxy SAntworten: 20Letzter Beitrag: 19.07.2010, 12:28 -
Speed-Up für's Galaxy
Von NeidRider im Forum Samsung Galaxy S Root und ROMAntworten: 35Letzter Beitrag: 14.07.2010, 01:36 -
Galaxy S - der beste Androide des Jahres?
Von Unregistriert im Forum Samsung Galaxy SAntworten: 18Letzter Beitrag: 12.06.2010, 09:38
Pixel 10 Serie mit Problemen:...