Ergebnis 1 bis 16 von 16
-
Mich gibt's schon länger
- 03.07.2010, 07:58
- #1
Hallo,
ich versuche schon ganze zeit kramofhaft busybox auf meinem galaxy s zu installieren aber es klappt einfach nicht.
Habe es nach dieser anleitung gemacht:
http://forum.samdroid.net/f49/superu...7-2010-a-1355/
alles funktioniert soweit die superuser genehmigung wird auch angezeigt aber weiter komme ich nicht. bin neu in dieser materie und kenn mich damit noch nicht so aus leider.
-
Bin hier zuhause
- 03.07.2010, 09:28
- #2
Hmm ?! Verstehe ich nicht. Hast du es denn mal über den Market versucht ?? Du gibst dort einfach "Busybox" ein und installierst es. Wenn das geklappt hat erscheint ein neues Symbol "BusyBox Installer" im "Menü" , also dort wo alle Apps aufgelistet sind. Einfach draufklicken und installieren. Feddich.
-
Mich gibt's schon länger
- 03.07.2010, 10:05
- #3
Das ist ja ein weiteres problem bei mir der market funktioniert seit dem flash nicht mehr.es kommt download wird gestartet und es passiert nichts.bei meiner freundin funktioniert der market ohne probleme. Ihr handy ist nicht geflasht muss also am flash liegen.
-
Bin hier zuhause
- 03.07.2010, 10:34
- #4
Auf Werkseinstellungen zurücksetzen, dann sollte der Markt wieder funzen
-
Mich gibt's schon länger
- 03.07.2010, 10:38
- #5
Schon gemacht hat leider nichts gebracht.
-
Bin hier zuhause
- 03.07.2010, 10:39
- #6
Mal nen Hard-Reset probiert ? Welche CSC hast du beim Flashen verwendet ?
-
Mich gibt's schon länger
- 03.07.2010, 10:47
- #7
Also hard reset habe ich auch schon probiert.Habe einmal mit der russischen csc geflasht und einmal ohne csc geflasht beides mal startete der download einfach nicht. Komischer weise wird mir wenn ich *#1234# eingebe nur die phone version angezeigt. Pda und csc bleiben leer. Ganz anders wenn ich die csc mit flashe da wird dann alles richtig angezeigt. Aber im market runter laden kann ich dann trotzdem nich.
-
Bin hier zuhause
- 03.07.2010, 10:58
- #8
Wie sieht's denn mit der SuperUser CSC aus ? Die mal probiert ? Schon komisch. Bist du denn ins Internet, also per Browser, gekommen ??
-
Mich gibt's schon länger
- 03.07.2010, 11:29
- #9
also ich glaube ich habe jetzt den fehler gefunden. habe jetzt mal auf meinem handy mit dem google account meiner freundin es versucht und da hat es geklappt. irgendwas stimmt mit meinem account nicht. mache mir jetzt mal einen neuen google account mal schauen obs dann geht.
hast du einen link für die super user csc?
-
Mich gibt's schon länger
- 03.07.2010, 11:44
- #10
also mit dem neuen account funktioniert es bestens. aber busybox kann ich immer noch nicht aufrufen. habe busybox runtergelade im market und da steht Status: Done
Your phone is rooted
BusyBox was found here; /system/xbin/
Currently installed BusyBox version is: v1.16.2
The latest Version is already installed.
Wie kann ich busybox jetzt öfnen oder auf das verzeichnis zugreifen?
-
Fühle mich heimisch
- 03.07.2010, 20:28
- #11
Busybox ist eine Ansammlung von vielen UNIX command line tools wie z.B.
cp, ls, grep, ...
Aufrufen kann man die Befehle von der Shell aus (z.B. ConnectBot) mittels busybox [applet].
Statisch kann man das mit einem symlink erledigen:
ln -s /bin/busybox ls legt z.B. den symlink ls an, der dann an Busybox weiter gegeben wird und dann von Busybox als ls ausgeführt wird.
Das und vieles mehr gibt es unter http://www.busybox.net nachzulesen
-
Mich gibt's schon länger
- 03.07.2010, 22:43
- #12
Ich wollte folgendes nachmachen:
1.) mit "adb shell" auf die Konsole und dann folgende Kommandos eingeben:
Code:
su
cp -rp /data/data /dbdata
mv /data/data /data/data.old
ln -s /dbdata/data /data/data
reboot
jetzt weiss ich leider nicht was genau damit gemein ist mit adb shell?
wo muss ich diese komandos eingeben? werden diese am pc einegegeben oder direkt am gerät (galaxy s). läuft alles über das kommandozeilenfenster von windows?
-
Bin hier zuhause
- 04.07.2010, 00:07
- #13
Ich glaube diese ADB Shell hat irgendwas mit dem Android SDK zu tun. Du kannst z.B. im SDK das Gerät über console ansteuern, Befehle ausführen etc. . Gibt's dann auch als "kleine Version" ADB Windows(sorry für die blöde Beschreibung
) mittels CMD. Kannst du u.a. in dem Paket bzgl. SuperUser finden. Habe diese aber noch nicht verwendet, sollte aber eigentlich gehen. Kann aber auch sein das ich totalen Quark erzähle
, versuchs einfach mal...
-
cube1987 Gast
ich habe schon über cmd das gerät angesteuert. Habe die zeilen dort eingegeben weiß jetzt nur nicht ob es funktioniert hat. Ist halt ganz schon schwierig wenn man komplett neu ist. Steht ja immer mir adb shell in die konsole was damit gemeint wird ist mir auch noch nicht ganz klar. Was genau meinst du mir sdk? Ist das der debug mode am gerät?
-
Fühle mich heimisch
- 04.07.2010, 13:11
- #15
Also adb ist ein Programm, das aus dem Android SDK (für Windows, Linux oder MAC) kommt und "Android Debug Bridge" bedeutet.
ADB funktioniert nur mit dem USB Debug modus. Einstellen unter Application/Development
Mittels adb shell wird eine Kommandozeilenumgebung (so wie z.B. "DOS Box" unter Windows) gestartet. Dann kannst Du die Befehle vom PC aus auf dem SGS ausführen. Das ganze geht natürlich auch mittels ConnectBot (Shell auf dem SGS), aber ist um einiges Umständlicher wg. der Tastatur. Ich kann jedenfalls schneller auf dem PC tippen
Aber mal ganz ehrlich: Man sollte eigentlich die Finger davon lassen, wenn man nicht genau weiß was diese 4 Kommandos eigentlich ausführen. Aber gut, dass Du danach fragst, also kann man es Dir erklären:
Per default werden die dynamischen Daten aller Programme im Verzeichnis /data/data gespeichert. Das Verzeichnis /data ist auf der internen SDCARD (genauer /dev/mmcblk0p1) beheimatet. Nun scheint es so, als dass ein "anderer" interner NAND flash Speicher (/dev/stl) schneller ist. Der ist allerdings auch erheblich kleiner (128MB zu 2GB). Daher ergibt sich ein SpeedUp, wenn man die dynamischen Daten der Applikationen auf den schnelleren Speicherort verschiebt.
Nun zum Script:
Code:su
Code:cp -rp /data/data /dbdata
Code:mv /data/data /data/data.bak
Code:ln -s /dbdata/data /data/data
P.S.
Ich habe mittels dd mal einige Tests bezüglich der internen SD Card und dem NAND Flash gemacht. Habe mal 100MB Nullen (/dev/zero) sowohl auf /sdcard als auch auch /dbdata geschrieben. Ergebnis:
/sdcard: 8.2MB/s schreiben und 13.6MB/s lesen
/dbdata: 9.1MB/s schreiben und 22.7MB/s lesen
(nicht repräsentativer Test. Da heute Sonntag ist und ich nicht den ganzen Tag vorm Rechner sitzen will, habe ich das nur einmal gemacht).
Man erkennt also, dass insbesondere die Leseperformance des NAND Speicher besser als die der SD Karte ist. Daher können die Apps auch schneller starten. Ich persönlich wende den Hack allerdings nicht an, da ich mehr Speicher der höheren Geschwindigkeit vorziehe und keine Luste habe für Speicherintensive Apps den Speicherort wieder auf die SD Karte zurück zu verschieben.
Gruß
-
Mich gibt's schon länger
- 04.07.2010, 13:40
- #16
Hey danke für deine mühe jetzt habe ich etwas mehr verständnis was da so gemacht wird
Der nachteil mit dem speicher war mir jetzt nicht so bewusst. Wie kann ich denn nachschauen wie platz ich noch habe.
Also wie viel mb noch in dem nand speicher frei sind für apps? Das ist ja ganz schön schwierig da muss man erstmal die befehle beherrschen bevor man überhaupt etwas versteht.
Ist das rückgängig machen auch so einfach, durch ein paar befehlszeilen zu erledigen oder geht das nicht so einfach?
Ähnliche Themen
-
Wie Busybox auf Stock Rom?
Von blackbruce im Forum Google Nexus One Root und ROMAntworten: 1Letzter Beitrag: 29.04.2010, 13:16 -
Windows XP/Vista/7 Anwendungen auf dem HD2 zum laufen bringen
Von Hannibal.Har im Forum HTC HD2 ProgrammeAntworten: 11Letzter Beitrag: 20.01.2010, 17:23 -
Coole HD Themes... Aber wie zum laufen bringen???
Von ultimate im Forum Touch HD InterfaceAntworten: 10Letzter Beitrag: 12.04.2009, 18:37 -
Wie Software auf dem HTC installieren
Von STENI1975 im Forum HTC Touch 3GAntworten: 4Letzter Beitrag: 12.03.2009, 07:54 -
Spb Pocket Plus 4.0, wie bringe ich das zum laufen?
Von aladin im Forum Touch HD AnwendungsprogrammeAntworten: 5Letzter Beitrag: 31.01.2009, 10:08
Pixel 10 Serie mit Problemen:...