Ergebnis 1 bis 20 von 20
-
- 22.06.2010, 14:18
- #1
Wie hier :http://forum.samdroid.net/f49/dev-ke...6-2010-a-1319/
und
hier: http://forum.xda-developers.com/showthread.php?t=707851
nachzulesen ist es gelungen Root-Zugriff aufs Galaxy S zu bekommen.
Na dann steht Custom Roms und Froyo ja nichts mehr im Weg
-
Gehöre zum Inventar
- 22.06.2010, 14:24
- #2
Haha! Sind die nicht gut, die Russen?....
Auf http://forum.samdroid.net/ kann man tatsächlich bereits alles bekommen, was man zum Rooten braucht.
Mangels GalaxyS kann ich es nur nicht testen.
-
- 22.06.2010, 14:26
- #3
Hm im Moment würde es ja noch nicht viel bringen das RootRom zu flashen oder?
Kann es im Übrigen sein das das Rooten aufm Galaxy etwas anders läuft als auf anderen Geräten. Mit diesem Odin Flasher kann man ja anscheinend alles draufflashen?
-
Gehöre zum Inventar
- 22.06.2010, 15:12
- #4
Mit den "anderen Geräten" habe ich keine Erfahrung.
Mit dem Galaxy Spica war es auch schon so einfach: Dateien mit Odin draufflashen und fertisch.
-
- 22.06.2010, 17:28
- #5
-
Gehöre zum Inventar
- 22.06.2010, 22:16
- #6
Bin kein großer Fachmann aber nehme an, dass dies genau so funktionieren sollte: herunterladen, mit ODIN flashen ... fertig.
Schon jetzt kann man auf dem Galaxy S Firmwares aus beliebigen Regionen benutzen, obwohl es offiziell nicht gehen sollte.
Und auf dem alten Galaxy I7500 kann man so mit Odin ohne Root selbstgebasteltes Android 2.1 installieren.
-
Bin hier zuhause
- 23.06.2010, 11:56
- #7
-
mac110 Gast
root rechte zu bekommen beim galaxy ist auch super einfach!!
Einfach die csc file ausm russischen forum mit odin flashen und schon hat man root!
-
Mich gibt's schon länger
- 27.06.2010, 11:28
- #9
wird dadurch nicht die sprache auf russisch geändert??
-
Unregistriert Gast
Also ich hab grade Root mithilfe der update.zip erlangt.
Kinderleicht, da kann auch absolut nichts schief gehen.
Hatte die .zip zuerst auf die echte SD Karte gepackt, dies klappt jedoch nicht, sie muss ich auf der internen befinden.
An der Sprache ändert sich dabei nichts
Gruß
-
Bin hier zuhause
- 28.06.2010, 10:42
- #11
Jep, die Variante mittels recovery und update.zip ist wirklich genial, kann die nur empfehlen.
-
Mich gibt's schon länger
- 28.06.2010, 11:08
- #12
wie genau funktioniert die recovery und zip variante? habe jetzt nur was vom flashen per odin gelesen.
-
Bin hier zuhause
- 28.06.2010, 11:51
- #13
-
Unregistriert Gast
Funktioniert das Rooting über update.zip auch mit der FJ5 bzw FJB? Und wie kommt man in das 'adb reboot recovery'? Thx.
-
- 28.06.2010, 12:06
- #15
Ja, wie kommt man in das "adb recovery"?
Woran erkennt man, dass man es erfolgreich gerootet hat?
Und was bringt es eigentlich?
Kann man dann eigentlich apps2sd verwenden??
-
Bin hier zuhause
- 28.06.2010, 12:06
- #16
Ich hab's mit FJ3 gemacht, gemäss Foren-Einträgen bei samdroid geht's auch mit der FJ5.
Und: versuch mal die Forum Suche, adb ist etwas "allgemein-Androidiges".
Dass es funktioniert hat erkennst Du daran, dass Du in einem Terminal (bspw. ConnectBot) ein "su" machen kannst, dann ein Popup erscheint und Du den Zugriff gewähren kannst. Und bringen tut's z.B. dass man dann Titanium Backup wieder brauchen kann, und andere Tools die Root-Zugriff benötigen.
apps2sd ist übrigens beim Galaxy absolut nicht notwendig, da 2GB Speicher für Programme zur Verfügung stehen, das ist 4 mal soviel wie üblicherweise für Ext-Partitionen (also Partitionen für app2sd) empfohlen wird.
-
Mich gibt's schon länger
- 28.06.2010, 12:06
- #17
Wird danach das Phone auf Werkseinstellungen zurück gesetzt? Oder bleibt alles erhalten? (Apps, config usw ...)
-
Bin hier zuhause
- 28.06.2010, 12:13
- #18
Bleibt alles erhalten (hätte jedenfalls nichts gemerkt). Es werden nur rund 650kb geflasht, also nur das wesentliche um Root zu erhalten.
-
Unregistriert Gast
Jetzt weiß ich immer noch nicht, wie man ins 'adb reboot recovery' kommt. Über Suche finde ich nichts...
-
Bin hier zuhause
- 28.06.2010, 12:37
- #20
Lies Dir mal das hier durch, aus dem Nexus Forum.
Grundsätzlich musst Du auf dem Galaxy den USB-Developer-Modus einschalten (unter Einstellungen -> Anwendungen), dann in einem 'cmd' den oben erwähnten Befehl "adb reboot recovery" eingeben, und zwar in dem Verzeichnis in dem Du das 'adb' abgelegt hast.
=> ich will das hier gar nicht zu einfach machen, man sollte sich schon ein bisschen was überlegen (müssen), wenn mann sein Gerät rooten will.
Ähnliche Themen
-
X10 gerootet!!!!
Von collider im Forum Sony Ericsson Xperia X10Antworten: 21Letzter Beitrag: 24.11.2010, 18:59 -
Warum wurde beim Samsung Galaxy S kein Metallgehäuse genommen?
Von juelu im Forum Samsung Galaxy SAntworten: 4Letzter Beitrag: 03.06.2010, 21:44 -
HTC Desire gerootet
Von qvert im Forum HTC Desire Root und ROMAntworten: 77Letzter Beitrag: 29.04.2010, 12:27 -
Nexus One gerootet
Von qvert im Forum Google Nexus One Root und ROMAntworten: 1Letzter Beitrag: 31.12.2009, 15:36
Pixel 10 Serie mit Problemen:...