Ergebnis 421 bis 440 von 669
-
Mich gibt's schon länger
- 13.12.2010, 20:28
- #421
Hi,
sieht ja echt nice aus. Schade, dass die Backup-Apps nicht funktionieren, d.h. dann wohl alles neu installieren. Bevor ich mich aber wirkl. ransetze, 2 Fragen:
1. Backlight-Notification: Geht dann nicht mehr ohne Speedmod etc.? Kann ich den Speedmod auch unproblematisch nachträglich draufmachen sobald eine stabile Version für 2.2.1 raus ist, ohne dass mir alles futsch geht?
2. Re-Partition ja/nein: Lässt es die interne SD-Karte so oder so unberührt?
thx
-
Bin hier zuhause
- 13.12.2010, 20:34
- #422
Die backups funktionieren bei mir einwandfrei. Und ja, der voodoo kernel hat leider kein bln, nervt mich auch ein bisschen xD
Sent from my GT-I9000 using Tapatalk
-
- 13.12.2010, 21:05
- #423
Also kann man ruhigen Gewissens sein Nandroid-Backup von zBsp. JPO (2.2 Froyo) einspielen? Ich dachte immer dieses (reparable) Backup-Problem (XML-Files auf dbdata statt data) gilt für Titanium- als auch Nandroid-Backups.
-
- 13.12.2010, 21:07
- #424
Wie sieht es mit LAGS aus, wenn man im Menü alle Screens aufruft? Also mit den Fingern so zusammenzieht.
-
- 13.12.2010, 22:06
- #425
Von wegen... Nandroid-Backup von 2.2 zu 2.2.1 verursacht nur FCs und vieles fehlt.
-
- 13.12.2010, 22:22
- #426
Kann mir mal jemand sagen wie ich ein Nandroid-Backup mit meinem Galaxy mache? Ich habe die JPU drauf und das Gerät ist gerootet (CF-Root-XX OXA JPU - v1.3 - Busy Box - 1.17.1). Ich würde nämlich gerne mal mein Gerät einfach neuflashen wieder auf die JPU nur ich habe keine Lust dann wieder meine 170 App´s zu instalieren. Hoffe jemand kann mir sagen was ich machen muß.
MFG Jawbone
-
Fühle mich heimisch
- 13.12.2010, 22:26
- #427
-
- 13.12.2010, 22:48
- #428
Also von JPU zu JPU dürfte keine Probleme bereiten. Du musst per Recovery 2e die Clock-Work-Mod (Abk.: CWM
ein erweitertes Recovery-Menü) flashen. Dazu musst du die "recovery-update.zip" in "update.zip" umbenennen und dieses Zip-Archiv auf den internen (8GB/16GB) Speicher kopieren.
SGS ausschalten, Lautstärke hoch + Menü-Knopf + Powerknopf (auch als Affengriff bekannt) gedrückt halten und wieder loslassen, sobald der Samsung-Schriftzug erscheint. Dann per apply update.zip from sdcard die CWM flashen.
Nun, da CWM (welches auch Nandroid-Backup-Scripte enthält) installiert ist gehts ganz einfach mit den Backups.
CWM wird ebenfalls wie das Recovery-Menü aufgerufenAffengriff. Dort gibts dann den Menüpunkt Backup & Restore... der Rest erklärt sich eigtl. von allein.
Kleiner Hinweis: Die Backups werden auf der internen Speicherkarte unter sdcard/clockworkmod/backup/*DATUM*-*UHRZEIT*/ abgelegt.
EDIT:
Download-Link zu CWMhttp://www.multiupload.com/1YX01GN2SN
-
- 13.12.2010, 22:48
- #429
Die 100% kommen nur solange bis der Scan beendet ist, danach sinkt die CPU-Belastung wieder.
Mit der APP Rescan Media kannst Du das Scannen nach einem Reboot deaktivieren. Dann findet aber der Musikplayer etc. keine Dateien mehr auf den SD-Karten, zumindest bis zum nächsten Scan.
Grüsse
-
Fühle mich heimisch
- 13.12.2010, 22:51
- #430
Selbst nach dem scann bleibt die 100% CPu auslastung erhalten. Ich möchte dieses problem irgendwie lösen nur wie??
-
- 13.12.2010, 22:54
- #431
Vielen Dank für deine Hilfe und sehr gute erklärung.
Kannst Du mir vieleicht auch noch sagen wo ich den Clock-Work-Mod runterladen kann? Also gibt es da nicht auch 100 verschiedene Versionen? Oder besser noch gibt es diesen Mod nicht als App?
Und ist nach dem einspielen von diesem Clock-Work-Mod mein root noch da?
MFG Jawbone
Edit: Habe gerade das hier gefunden ClockworkMod ROM Manager ist das das was Du meinst?
-
Fühle mich heimisch
- 13.12.2010, 23:01
- #432
bei dem menü mit den apps die finger zusammenziehen ist bei mir bis jetzt lag-frei (6 seiten an apps)
da gabs unter anderen froyos mehr probleme
-
Fühle mich heimisch
- 13.12.2010, 23:01
- #433
(einzig ich hab das SGS wenig bewegt, da ja die Theorie aufkam das Schütteln den Sensor wach hält)
Ich hab am Samstag das SGS um 12 Uhr vom Strom abgesteckt und bin am Sonntag um 5 Uhr nachhause gekommen und hatte noch 30% Akku. Und dabei befand sich das Gerät ständig in Bewegung
Heute nach 9 Stunden, hat das SGS noch 85% Akku.
-
- 13.12.2010, 23:09
- #434
-
- 13.12.2010, 23:39
- #435
-
Bin hier zuhause
- 14.12.2010, 06:06
- #436
Ich benutze die JPU jetzt gut seit einer woche und hab mehrmals hin und her geflasht. Und hatte nie ein proble mit Nandroid Backup. Von JPA auf JPU hab ich immer nur /data restored. Aber innerhalb der JPU das ganze backup. Hatte kein FC! Anscheinend funktionierts nicht bei jedem xD
-
Gehöre zum Inventar
- 14.12.2010, 07:47
- #437
So also mal kurze Rückinfo von mir zum Flash mit dem Haken beim Bootloader. Es ist meiner Meinung nach egal ob der Haken nun gesetzt ist oder nicht Veränderungen dadurch konnte ich nicht feststellen und ich komme immer mehr zu der Meinung das der Bootloader eh mit geflasht wird egal ob der Haken nun drin oder draußen ist. Die Gallerie Sensornutzung bleibt die selbe wie davor ohne den Haken. Akku verbrauch ist auch nicht groß anders. Allerdings scheint die Anzeige eh nach dem Flash nicht zu stimmen wie Spline auch schon schreibt. Das sollte sich aber nach ein Paar tagen wieder einpegeln. Ich finde auch nicht das der Akku Verbrauch viel höher ist wie unter der JPO (gefühl her) Somit bleib ich für mich auch in Zukunft dabei den Haken bei dem Bootloader draußen zu lassen außer es wird Ausdrücklich darauf hingewiesen.
Ich denke auch in der Zwischenzeit fast das die Sensornutzung bei der Gallerie keinen große Einfluss auf den Akku hat. Wie gestern hier zu lesen war hat ja einer zurück geflasht auf die JPO und da war es genau so. Ich für meinen Teil hab da bis jetzt auf dies nie geachtet unter anderen Firmware Versionen.
Nur noch mal als kleiner Hinweis. Das hier Geschriebene ist lediglich meine Meinung.
-
- 14.12.2010, 08:32
- #438
Bootloader:
Also ob der Bootloader mit geflasht wird oder nicht, kann man so nicht sehen.
Dazu müsste man vom /sys/block/bml5 einen dump machen (laut xda).
Dort kann man dann sehen ob man den neuen Bootloader hat.
Wie gesagt, es ist von dem her besser den Haken bei Odin zu machen.
Schaden "tut's" in dem Fall ja nicht.
Akku:
Mein Akkuverbrauch ist Spitze bisher. gestern Nacht ohne APN und WLAN 1% Verlust in 8 Stunden, diese Nacht mit WLAN aktiviert 4% in 8 Stunden (das ging nichtmal mit speedmod so gut). Wobei wenn WLAN aktiv ist 3 Pushmailkonten aktiv sind, unter anderem das von Pocket PC, wo ich bis zu 15 Mails in der Nacht bekomme.
Backup:
Einige Teile der Apps (xml Files) hat Samsung nun auf den schnellen oneNand zu /dbdata gepackt.
Daher ist ein Nandroid Backup, ein volles Titanium- oder Mybackup zu Restoren erst einmal völlig falsch!
Titanium Backup funktioniert und auch andere bis auf Nandroid, solange man nur die Apps wiederherstellt.
Man kann auch dieses Script nutzen (Anhang). Sich SGS Tools runterladen, das Script in den SGS Tools Ordner auf der SD-Card legen und im SGS Tools App auf Script ausführen ...
Ob das so 100% klappt ist fraglich. Ob dieses Script auch die xml's vom Nandroid rüberschaufelt sollte gehen, ist aber ungetestet.
Weiterhin gibt es Apps, die bei einem "falschen" Restore funktionieren. Wahrscheinlich geht es bei den XML's nur um App Daten wie Einstellungen, Spielstände usw.
Besser und Sauberer, wenn auch Aufwändiger, ist es die Apps völlig neu zu Installieren oder wenigstens nur die App's zu Restoren aber keine App+Daten.
@Trainer
Keine Ahnung ob es sich schon Erledigt hat, aber ich hätte da noch was.
Kaputte Datenbanken können auch diese Auslastung erzeugen.
Du kannst daher komplett den Inhalt von dbdata/databases/com.cooliris.media und
dbdata/databases/com.android.providers.media löschen.
Nach einem Reboot werden die Datenbanken von grund auf neu gemacht.
Ansonsten
Auch nach Tag 6 von JPU ist mein SGS Pfeilschnell, wie man es von Lagfixen gewöhnt war. Der Akkuverbrauch scheint grad noch besser zu sein als bei allen anderen.
Ich denke Samsung hat's gepackt. Nun kann man das SGS auch Nichtbastlern empfehlen.
( z.B. mein 2. SGS geb ich zu Weihnachten weg. Ursprünglich wollte ich noch Lagfixe installieren. ... muss ich garnicht mehr. JPU reicht. Ich hoffe nur, die wird die offizielle, nicht dass die ende der Woche noch ne JPV oder JPW nachschieben)
-
Fühle mich heimisch
- 14.12.2010, 09:20
- #439
@spline
dbdata/databases/com.cooliris.media taucht bei mir im Datensystem ned auf.
-
- 14.12.2010, 09:35
- #440
ei muss ja, ohne die Datenbanken keine Bilder.
mit rootexplorer in den ordner /dbdata ....
Ähnliche Themen
-
2.2 (FroYo) Firmware I9000XXJPK (23.09.2010)
Von drno74 im Forum Samsung Galaxy S Root und ROMAntworten: 389Letzter Beitrag: 17.12.2011, 15:14 -
[Firmware] [2.2/FroYo] I9000XFJP7 (20.11.2010)
Von pizzajunge im Forum Samsung Galaxy S Root und ROMAntworten: 46Letzter Beitrag: 07.12.2010, 11:33 -
[Firmware] [2.2/FroYo] I9000XXJPM (13.10.2010)
Von nash123 im Forum Samsung Galaxy S Root und ROMAntworten: 232Letzter Beitrag: 09.11.2010, 11:30 -
[Firmware] [2.2/FroYo] I9000XWJP6 (13.10.2010)
Von nash123 im Forum Samsung Galaxy S Root und ROMAntworten: 383Letzter Beitrag: 05.11.2010, 04:38 -
2.2 (FroYo) Firmware I9000XXJPH (15.09.2010)
Von nash123 im Forum Samsung Galaxy S Root und ROMAntworten: 250Letzter Beitrag: 12.10.2010, 16:47
Pixel 10 Serie mit Problemen:...