Lösung für gebrickte SGS: selbstgelöteter USB-Stecker (Download-Modus auch ohne 3TK) Lösung für gebrickte SGS: selbstgelöteter USB-Stecker (Download-Modus auch ohne 3TK) - Seite 2
Seite 2 von 8 ErsteErste ... 23 ... LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 40 von 141
  1. 01.11.2010, 11:27
    #21
    Ok wenn ich weiß,daß an Pin 4 und 5 der Wiederstand hin muß,bekomm ich das schon hin.Danke schon mal.
    0
     

  2. 01.11.2010, 11:38
    #22
    Zitat Zitat von SteffR1 Beitrag anzeigen
    Ok wenn ich weiß,daß an Pin 4 und 5 der Wiederstand hin muß,bekomm ich das schon hin.Danke schon mal.
    Hab mal im ersten Post ne kleine Zusammenfassung gemacht.
    0
     

  3. ich hab nen 301k ohm smd 0603 widerstand genommen der passt direkt auf beide kontakte und man kann das gehäuse zu machen und hat nen geschlossenen usb stecker!

    naja ich arbeite auch in ner soft und hardware entwicklung...hab da die möglichkeiten es mit nem kleine kolben und nem mikroskop zu verlöten....
    0
     

  4. Und funktioniert?
    0
     

  5. Zitat Zitat von Saibian Beitrag anzeigen
    ich hab nen 301k ohm smd 0603 widerstand genommen der passt direkt auf beide kontakte und man kann das gehäuse zu machen und hat nen geschlossenen usb stecker!

    naja ich arbeite auch in ner soft und hardware entwicklung...hab da die möglichkeiten es mit nem kleine kolben und nem mikroskop zu verlöten....
    gehts? ich setz mich gleich an den kolben (;
    0
     

  6. funzt eh super!!! aber nur wenn dein bootloader noch intakt ist gehts!
    1
     

  7. geil, gleich nen schönen "happy stick" mit gehäuse draus basteln =)
    0
     

  8. 17.11.2010, 13:38
    #28
    Hallo. Da ich hier selbst ein wenig länger nach einer Lösung für mein Problem suchen musste Dachte ich ich mach da mal nen Thema draus vielleicht finden andere dadurch ja auch wieder schneller einen Weg aus dem ihren.
    Das Problem war halt das ich auch schon Die FW drauf hatte bei der der VolDown-Home-Power Griff nicht mehr funktionierte um in den Downloadmodus zu kommen um eventuell nen neue FW per Odin rauf zu schieben.
    Hab da nach einer gefühlten durchschwitzten Ewigkeit und etlichen Seiten auch anderer Foren zum Glück eine schöne Lösung gefunden da doch noch ran zu kommen.
    Und zwar einen präparierten MicroUSB-Stecker.

    Du brauchst als erstes ein Micro USB Stecker( WIDERSTAND DRAHT 0,6W 1% 301K im Conrad Online Shop im Conrad Online Shop Conrad.de Best.Nr.: 733923 - 62)
    Oder als Alternative ein Micro USB Kabel, bei dem alle 5 pins verkabelt sind.
    Die Farben der einzelnen Adern im USB Kabel müsste so sein:

    Pin1 - Rot
    Pin2 - Weiss
    Pin3 - Grün
    Pin4 - ?
    Pin5 - Schwarz

    Dazu einen 301K Ohm Widerstand ( WIDERSTAND DRAHT 0,6W 1% 301K im Conrad Online Shop Conrad.de Best.Nr.: 421871 - 62)

    Jetzt müssen Pin 4+5 mit dem Widerstand überbrückt werden.
    Am besten geht natürlich Löten.



    Dann den Telefonakku rausnehmen, wieder einsetzen und den präparierten Stecker einstecken.
    Das Galaxy sollte jetzt in den Downloadmodus starten. Stecker abziehen und per Odin flashen. Fertig.
    Das Original ist hier zu finden
    1
     

  9. 17.11.2010, 14:03
    #29
    Das Thema mit dem Stecker haben wir zwar schon aber eine Super Idee Super Anleitung und das auch noch mit Bild. Vielleicht kann ein Mod beide Treads zusammen legen.
    Nur ein kleiner Hinweis der Link für den Stecker stimmt nicht das ist der zum Wiederstand vielleicht kannst du das Abändern.
    Hier mal der richtige Link zum Micro stecker
    http://www.conrad.de/ce/de/product/7...archDetail=005

    So hab mir das zeugs jetzt auch mal bestellt. Man weiß ja nie was passiert.
    0
     

  10. 17.11.2010, 14:08
    #30
    Naja zusammenlegen ist vielleicht nicht so einfach da die Anleitung nicht aus diesem Forum ist.
    Hab sie halt nur mal hier mit übernommen da ich hier nichts vergleichbares gefunden habe und dachte das es vielleicht auch hier ganz nützlich wäre mal was eindeutiges gegen dieses Problem zu haben.

    (Deswegen auch noch den Link zum Original nicht dass es dann heist ich schmücke mich mit fremden Federn.)
    0
     

  11. 17.11.2010, 16:07
    #31
    Habs mal zusammengelegt. Der alte Thread ist wirklich nicht unbedingt super zu finden, das stimmt.
    0
     

  12. 18.11.2010, 07:45
    #32
    @Yephiel so meinte ich das mit dem Zusammenlegen einfache beide Treads vereinen. Da es ja hier schon um das Thema geht. Ist ja erst mal Egal woher es ist aber ich denke mal so Hilft es hier auch vielen weiter. Wenn es denn mal Not am Mann ist.
    0
     

  13. 18.11.2010, 09:34
    #33
    Ich hab mir zufällig auch gestern die Teile bei conrad bestellt, man weiß ja nie...
    Als ich den Mikro USB Stecker ausgewählt hatte kam unten: "Das könnte sie auch intressieren... 301k OHM Widerstand...."
    0
     

  14. 19.11.2010, 10:55
    #34
    Vielen Dank euch allen. Mit dem Stecker hat das bei mir ohne Probleme funktioniert.
    Habe gleich ein paar Stecker und Widerstände bestellt, wer einen Stecker braucht aber nicht löten kann oder will -> PM an mich
    2
     

  15. Wie wär's mit einem Wanderstecker?

    Also kann man jetzt flashen und machen und ... alles egal, man hat ja den güldenen Stecker?
    0
     

  16. 19.11.2010, 11:24
    #36
    Ich würde mal sagen viel dürfte halt nicht mehr Passieren. Für uns Flasher ist doch das schlimmste meiner Meinung wenn wir nicht mehr in den Downloadmodus kommen. Und es ist beruhigend zu wissen wenn man noch was in der Hinterhat hat.
    0
     

  17. 19.11.2010, 11:39
    #37
    Ja wäre kein Problem, bei mir liegen dann mehrere Wanderstecker. ^^
    0
     

  18. 19.11.2010, 13:14
    #38
    Was willst du für so einen Stecker haben? Hab zwar egtl. das nötige Knowhow und auf der Arbeit das Werkzeug um mir sowas zu basteln, aber dafür jetzt extra 2 Fitzelteilchen bei Conrad bestellen will ich auch nicht

    Die Dinger besorg ich mir frühestens selbst, wenn ich eh demnächst eine Sammelbestellung bei Conrad mache.
    0
     

  19. 20.11.2010, 13:36
    #39
    Ich hab meinen Stecker auf fertig, funzt super.
    Komm ich über den Download Modus irgendwie in den Recovery Modus? So könnte ich mir bei nem Kumpel das "gefährlichere" flashen den Bootloaders sparen um den Tastenfix zu machen.
    0
     

  20. Hab ich bisher nicht gehört.
    Aber diese Version soll ja, laut den xda, 110% sicher sein:
    http://forum.xda-developers.com/showthread.php?t=821698
    0
     

Seite 2 von 8 ErsteErste ... 23 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. [Download] Samsung USB Treiber ohne Kies/NPS (zum Flashen mit ODIN)
    Von vygi im Forum Samsung Galaxy S Root und ROM
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 16.03.2015, 17:08
  2. Micro-USB Adapter (Micro-A Stecker/ USB A Buchse)
    Von GoSnA im Forum HTC Desire HD
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 17.11.2010, 10:43
  3. Kein Boot, keine 3TK, USB wird nicht erkannt, immer BatterieScreen!
    Von hollowman im Forum Samsung Galaxy S Root und ROM
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 18.10.2010, 08:34
  4. Akku laden ohne USB-Stecker
    Von flexo im Forum HTC Touch Diamond 2
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 21.07.2009, 10:52

Besucher haben diese Seite mit folgenden Suchbegriffen gefunden:

micro usb belegung

usb jig selber bauen

micro usb pinbelegung

usb steckerbelegung

pinbelegung micro usb

Micro usb steckerbelegungmicro usb stecker belegungusb belegungbelegung micro usb steckermicro usb ladekabel belegungusb jig anleitungbelegung micro usbmicro usb belegung steckerusb jig bauensamsung usb jigmicro usb anschluss belegungmicro usb buchse belegungmicro usb stecker pinbelegungpinbelegung micro usb stecker301K Ohm Widerstandmicro usb jigjig steckermicro usb kabel belegungmicro-b usb-stecker belegung

Stichworte