Ergebnis 1 bis 20 von 24
-
Gehöre zum Inventar
- 30.07.2010, 08:45
- #1
http://www.heise.de/ix/artikel/Erfrischend-1020009.html
Anwender dürften vor allem die Integration eines Just-in-time-Compilers (JIT) spüren, der der virtuellen Maschine Dalvik nun zur Seite steht und Programme durch Übersetzen von Bytecode in prozessorspezifische Instruktionen beschleunigt. Google spricht von einer Steigerung um das Zwei- bis Fünffache im Vergleich zum Vorgänger Eclair.
Ob es zu überprüfen sollte man folgende Datei anschauen:
/system/build.prop
Wenn JIT vorhanden und aktiviert ist dann soll dort folgende Zeile zu finden sein:
dalvik.vm.execution-mode=int:jit
dalvik.vm.execution-mode=int:fast
Die Frage ist nun: was passiert, wenn man die obere Zeile mit "init:jit" zur build.prop hinzufügt (mit Root-Rechten; z.B. mit Root Explorer; am Ende der Datei) und das Handy neu startet? Entweder passiert gar nichts oder es startet nicht mehr bzw. stürzt schnell ab... vielleicht aber läuft halbwegs stabil mit JIT?
Sehr wahrscheinlich fehlen aber noch irgendwelche JIT-Binaries.
-
Mich gibt's schon länger
- 30.07.2010, 09:12
- #2
Also bei mir ist jit angeblich aktiv.
Sent from my GT-I9000 using Tapatalk
-
Gehöre zum Inventar
- 30.07.2010, 09:29
- #3
Bei JP3 steht also "dalvik.vm.execution-mode=int:jit"?? Das ist aber schon eine kleine Überraschung! Denn Benchmarks melden fast keine Verbesserung im Vergleich mit 2.1 oder den ersten beiden 2.2.
-
Fühle mich heimisch
- 30.07.2010, 09:43
- #4
Ich kann dies bei der JP3 auch bestätigen "dalvik.vm.execution-mode=int:jit"! Und die Performance ist bei mir um einiges höher als unter 2.1!
Beim Quadrant Benchmark habe ich 1004Pkt.
Ich werde nicht mehr zurück auf 2.1 flashen...
-
Fühle mich heimisch
- 30.07.2010, 09:46
- #5
-
Gehöre zum Inventar
- 30.07.2010, 09:55
- #6
Wie sind denn die Ergebnisse von Linpack (Benchmark-Tool aus dem Market)?
Nexus One mit 2.1: 6,5 bis 7 MFLOPS
Nexus One mit 2.1 (JIT): 37 bis 40 MFLOPS
Mein Galaxy S mit 2.1 (I9000XXJM2): 8,354 MFLOPS
Galaxy S mit 2.2 und JIT sollte demnach auch mindestens 40, eher 50 MFLOPS schaffen.
P.S. da war ich aber zu langsam... 15 MFLOPS sind aber wahrhaftig nicht viel, im Vergleich mit 40 von Nexus One.
-
Fühle mich heimisch
- 30.07.2010, 09:59
- #7
ja das ist echt wenig...
was machen die macher vom nexus one denn so anders, dass deren geräte viel schneller sind??
mhm....
-
Fühle mich heimisch
- 30.07.2010, 10:10
- #8
40 erreicht das nexus bzw. das desire nur mit einem overclocked kernel rom dingens. diese roms sind extrem abgespeckt. ob das wirklich so brauchbar ist bezweifel ich...
ansonsten sind die normalen werte wohl bei 7-8 bzw.9
fakt ist, das "baugleiche" nexus one hat mit original 2.1 auch "nur" 7mflops geschafft. desire war glaub ich sogar immer nen mini tacken schneller. also an sense liegt schon mal gar nichts, und der wert ist absolut top
lasse mich aber gerne eines besseren belehren
EDIT: gerade gelesen, dass manch einer mit desire und froyo auch auf 40 kommt. na dann warten wir mal ab, bis JIT auf dem samsung mal optimiert ist ^^
-
- 30.07.2010, 10:16
- #9
VIELLEICHT..... ABER AUCH NUR VIELLEICHT gibt es da einen bestimmten Grund undzwar GOOGLE !!!
Das NexuswOne ist doch direkt von google. Galaxy und co sind ja Firmen, die das Betriebssystem Android nutzen dürfen. Jetzt überlegt mal, google hat das Betriebssystem "erfunden" und will damit natürlich prahlen wie gut Android und Ihre Handys damit sind. Jetzt kommt plötzlich ein anderer Hersteller ( samsung ) und schafft es, ihre eigenen Geräte mit der Software Android noch schneller ( Benchmark etc. ) zu bekommen als google selbst.... Das wäre peinlich für google !!!
Deshalb kann es sein, dass google bei samsung anruft und sagt: passt auf Leute, wenn ihr eurer Galaxy mit der Geschwindigkeit nicht runterschraubt und es immer noch schneller ist als unser "eigenes Gerät" ( nexus one ), dann werden wir euch einfach die Reechte für Android verweigern oder die Gebühr um es nutzen zu dürfen wird doppelt so hoch sein.
Klingt vielleicht etwas merkwürdig aber sowas könnte ich mir schon sehr gut vorstellen.
-
Fühle mich heimisch
- 30.07.2010, 10:18
- #10
glaub ich weniger. das os kann ja beliebig(?) angepasst werden. das desire erreicht die werte ja auch teilweise (siehe mein edit)
-
Fühle mich heimisch
- 30.07.2010, 10:20
- #11
Also mit Linpack unter JP3 schafft mein Galaxy S 15.423 MFLOPS .... Ist doch gar nicht schlecht oder?
-
- 30.07.2010, 10:24
- #12
Ich denke nicht das Google ihre "eigenen" Geräte bevorzugt. Da würden sie sich ja selbst ins Knie schießen. Es ist ja im Interesse von Google möglichst viele Hersteller ins Boot zu holen die Android Geräte rausbringen.
Ich führe die schlechten momentanen Werte einfach darauf zurück das die verfügbaren Froyo Firmwares in nem sehr frühen Entwicklungsstadium sind.
Ich glaube auch nicht das das was wir momentan an Froyo Firmwares sehen den tatsächlichen Entwicklungsstand entsprechen. Es sind wohl eher frühe Entwicklunsstände...
In Korea soll Froyo als Final ja schon im August rauskommen. Den Termin würde ich beim Entwicklungsstand der momentanen Roms aber als ausgeschlossen betrachten.
-
Gehöre zum Inventar
- 30.07.2010, 18:45
- #13
Es liegt wohl eher an der CPU bzw. dem Chipsatz, denn der Snapdragon (Qualcomm) ist anders konzipiert und kann theoretisch mehr arbeiten als unser Hummingbird (Cortex A8) mit der gleichen Taktung (da er mehr Befehle im gleiche Zeitraum verabeiten kann. Zudem wurde der JiT-C für ersteren entwickelt und kommt so bei uns (noch?) nicht an die gleiche Leistungfähigkeit heran. Beim Milestone ist das Problem equivalent, da auch in ihm eine Cortex Cpu verbaut ist.
Das Ganze lässt sich auch noch viel genauer durch die einzelnen Details der Prozessoren erklären, aber dazu fehlt selbst mir das Nötige Wissen über Prozessorarchitektur und ich denke mal 90% der User hier könnten mit der Info sowieso nicht anfangen.
-
- 30.07.2010, 18:52
- #14
Letztendlich basieren alle auf der gleichen ARM Architektur. Sowohl der Snapdragon wie auch der TI bei Motorola und der Hummingbird wurden etwas angepasst um sich von der Konkurrenz abheben zu können. Aber wars nicht eher so das der Hummingbird dem Snapdragon bei der theoretischen Rechenleistung etwas voraus war? Ich denke das momentane Leistungsdefizit liegt alleine an der momentan noch mangelnden Optimierung des ROMs. Das wird s hon noch.
Im übrigen benutzt Motorola Cpus von Texas Instruments und Samsung ne Eigenentwicklung. Beide basieren auf dem gleichen ARM Befehlssatz. Da enden die Gemeinsamkeiten aber schon.
Sent from my GT-I9000 using Tapatalk
-
Gehöre zum Inventar
- 30.07.2010, 19:22
- #15
Hier schreibt jemand genaure Infos zu den Prozessoreigenheiten:
http://www.droidforums.net/forum/dro...n-droid-2.html
Ich habe das auch schon öfter in Ähnlicher Weise gelesen, daher habe ich diese Aussage gemacht. Meine Hand würde ich dafür aber nicht ins Feuer legen und mit einem optimierteren Rom wird da sicher auch noch etwas machbar sein, aber ich vermute dennoch das es daran liegt und wie nie die gleichen Werte erreichen können.
-
- 31.07.2010, 09:36
- #16
-
Fühle mich heimisch
- 31.07.2010, 21:09
- #17
Hallo Leute!
Ich muss jetzt hier mal was loswerden! Ich habe ja auch noch das HTC HD2 und dieser läuft momentan mit Android 2.2 (DarkstoneRom ein sehr stabiles, funktionsfähiges ROM), hier habe ich nun den Quadrant Benchmark und den Linpack Benchmark laufen lassen und was soll ich sagen, ich wurde richtig überrascht!
Im Linpack hatte mein HD2 24.233 MFLOPS (mein Galaxy S mit 2.2 15.423 MFLOPS) und im Quadrant Benchmark schaffte mein HD2 mit Android 1106 Pkt. (mein Galaxy S mit 2.2 1004 Pkt)!
Es muss auch dazu gesagt werden, dass die Android ROMS vom HD2, wie auch das 2.2er Rom vom Galaxy, alles andere als fertig sind! Aber dennoch finde ich dies einen sehr interessanten Vergleich, der auch bestätigt, dass sich die Snapdragon CPUs bei diesen Benchmarks doch einiges leichter tun als die Hummingbird CPU!
Grüße!
-
- 01.08.2010, 20:08
- #18
Das ist großer Unsinn, denn wenn du den ext3/ext4 speedfix am SGS mit Android 2.1 machst, bekommst du im Quadrant Benchmark ~1750 Pkt!
In dem Fall liegt es eher am internen Speicher und nicht an der CPU und selbst wenn Samsung es nicht schafft, die Speicherperformance zu maximieren, lässt sich durch diesen Fix sehr gut abhilfe schaffen!
Da schon die günstigen Class2 Karten diesen SpeedUp schaffen...
Dazu kommt noch, dass das HD2 schon auf ein für die Snapdragon CPU's optimiertes OS zurückgreifen kann. Samsung hat hier einen Eigenbau und eine eigene CPU, die sich essentiell Unterscheidet und die aktuelle FW-Build ist noch in einem sehr frühen Entwicklungsstadium und somit auch noch nicht optimiert.
Ausserdem... Ein Vergleich vom N1, Desire und dem SGS ist sowieso schon Sinnlos, da diese Geräte schon viel länger in der Froyo Entwicklung sind!
Samsung wird noch nicht mal alle Treiber sauber integriert haben und die Zeile, die JIT aktiviert, sagt noch garnichts aus... die Zeile kann drin sein, aber der Compiler kann dennoch auskommentiert oder nur für tests zum Teil aktiviert sein.
Nehmt das so hin und wartet lieber bis Samsung die nächsten Firmwares raus wirft. Man sollte immernoch im Auge behalten, dass die aktuelle JP3 build gerade mal eine Woche alt ist!
Die restlichen Spekulationen halte ich nachwievor für großen Unsinn und schon garnicht zu diesem Zeitpunkt!
-
Gehöre zum Inventar
- 04.08.2010, 10:00
- #19
Leute von xda-developers melden deutliche Vermesserungen, wenn man JIT in JP3-Firmware wieder abschaltet! Die Oberfläche stockt dann angeblich seltener.
/system/build.prop muss so modifiziert werden:
Code:dalvik.vm.heapsize=32m dalvik.vm.execution-mode=int:fast
-
- 04.08.2010, 20:43
- #20
dank dir für die Info vygi
Genau das konnte ich mir nämlich schon denken, das noch nichts für JIT optimiert ist und somit auch diese Performanceeinbrüche zu stande kommen.
Ähnliche Themen
-
Neue Firmwares für Samsung S8500 Wave
Von vygi im Forum Samsung S8500 WaveAntworten: 38Letzter Beitrag: 23.01.2012, 21:50 -
Die ersten Samsung Firmwares
Von Straputsky im Forum Samsung Galaxy S Root und ROMAntworten: 76Letzter Beitrag: 05.12.2010, 21:47 -
Froyo ohne alles - voll lauffähig ohne veränderungen
Von Splasher im Forum HTC Desire Root und ROMAntworten: 2Letzter Beitrag: 20.07.2010, 23:03 -
Bezeichnung der Samsung-Firmwares
Von vygi im Forum Samsung Galaxy S Root und ROMAntworten: 0Letzter Beitrag: 20.07.2010, 11:14 -
[Script]JIT enable/disable (Support bis CM 5.0b4)
Von dremox im Forum Google Nexus One Root und ROMAntworten: 11Letzter Beitrag: 19.02.2010, 18:52
Pixel 10 Serie mit Problemen:...