
Ergebnis 1 bis 11 von 11
-
- 24.11.2012, 12:51
- #1
Hallo Leute.....heute brauche ich zur Abwechslung mal Hilfe! Und zwar brauche ich jemanden, der netzwerktechnisch richtig fit ist. Folgendes Problem:
Ich möchte ein Magic Packet über das Internet an meinen PC senden. Und zwar einen WOL eh viel, damit ich anschließend den PC per Team Viewer steuern kann. Dazu habe ich die App von Jan Suelzenberger, die dies auch per Internet unterstützt.
Zur Hardware: das Mainboard unterstützt WoL, dies funktioniert auch im Heimnetzwerk einwandfrei. Der Router ist ein Dlink Dir-615 ....der Pc hat win7.64Bit Pro und ist im Router ok eine DmZ ( demilitarisierte Zone ) gesetzt,also ohne Firewall......
Wie App will folgende Daten haben:
Ip (hab ich),Mac Adresse(ebenfalls),und was Probleme bereitet,den Port!
Hier kommen wir zum eigentlichen Problem:
Erstens weiß ich nicht, welchen Port ich da eingeben kann. Ist es etwa 21, wie bei FDP Standard? Oder hat es auch was mit der Portweiterleitung zu tun, welche ich auch in Route einstellen kann, sprich, muss ich auch einen Port weiterleiten bis zum PC?
Wäre echt cool, wenn mir das jemand erklären kann, was ich da genau eingeben muss, und gegebenenfalls, auch im Router setzen muss ......
Vielleicht nutzt ja sogar jemand die gleiche App....
Noch mal kurz zusammengefasst:
Ich brauche die Daten, die ich in die Anwendung eingeben muss, damit ich über den Router auf meinen PC über das Internet von meinem Note aus ein Magic Packet mit einem WoL Befehl schicken kann, beziehungsweise, falls benötigt, eine kurze Anleitung, wie ich im Router einen Port weiterleite.Und vor allem welchen und warum.diesen.......? das wäre echt super klasse und aller erste Sahne!
Liebe Grüße, euer Steff
Hier noch ein Screenshot von der App:
-
Gesperrt
- 25.11.2012, 00:07
- #2
Gemäss div. Anleitungen in Netzwerker und Admin Foren sollte es so gehen mit dem WOL
Setup: > "Netzwerkeinstellungen"
DHCP-Server: aktiv
Hinzufügen DHCP Reservierung: Auf "Aktivieren", gewünschte IP des Computers auswählen und dann auf Speichern!
Erweitert: > "Virtueller Server"
Aus "Anwedungsname kann "Wake-On-Lan" übernommen werden !
Dadurch ist "öffentlich" und "privat" jeweils auf Port 9 gesetzt (kann man ja aber auch manuell ändern)
Protokoll auf UDP
JETZT WICHTIG: Bei "IP-Adresse" die XXX.XXX.XXX.255 eintragen ! (und nicht etwa eine "spezifische" IP zum jeweiligen PC, dann geht es nämlich nicht.
Haken bei aktivieren nicht vergessen
Extras: > "Dynamischer DNS"
Die z.B. bei Dyndns.com eingerichtete DNS-Adresse eintragen und aktivieren
Serveradresse: www.dyndns.com
Hostname : der dort festgelegte
Benutzername und Passwort zum DynDNS-Login
Erweiterte Netzwerkeinstellungen das Anpingen gestatten, sonst geht es nicht!!!!!
Zudem ist die Revision deines Dir-615 sehr wichtig, nicht jeder Dir-615 ist dazu in der Lage. Sagen die Einträge der frutstrierten Dlink Dir-615 Nutzer in div. Netzwerker und Admin Foren.
WOL ist standart immer UDP Port 9 ausser Du änderst in Manuell
http://technet.microsoft.com/de-de/l.../bb632665.aspx
WOL Anleitung
http://www.dd-wrt.com/wiki/index.php...ort_Forwarding
Wenn Du weitere hilfe benötigst einfach melden, dann schauen wir mal das es via Remote klappt.
p.s. Dlink ist einer der grösste Müll Produzenten im Consumer Bereich den man sich antun kann.
-
- 25.11.2012, 07:02
- #3
Super,Falcone, ......
Werde es nachher gleich mal testen....
Ja,der dir 615 ist nicht gerade empfehlenswert..... besonders wenn mal drei Geräte im WLAN hängen, kann man ihn kaum noch konfigurieren....
Ich benutze ihn auch nur als reinen Router,da ich Kabelinternet mit 100Mbit habe.....
Aber was ist denn empfehlenswert, Fritz box?
Ich hab einen PC dran hängen, einen Receiver, 2 Notes und einen Laptop.......
LG Steff
-
Bin hier zuhause
- 25.11.2012, 07:54
- #4
Fritz.box ist beste.
Einmal gehabt, und du willst nie wieder was anderes. Wir haben die 7390 und die macht bei uns zuhause den ganzen netzwerkkram vom Internet über ISDN bis zu dyndns und portforwarding.
Kann ich dir also nur empfehlen, wenn du mal etwas Geld über hast.
Gesendet von meinem Nexus 7 mit Tapatalk 2
-
- 25.11.2012, 09:22
- #5
Was mir wichtig ist,ist auch,daß man gewissen Geräten höhere Prioritäten geben kann,z.b. ich zocke auch BF3, habe zwar den 97Mbit down, und 12Mbit upload, und will eben,daß der PC beim zocken die Priorität hat,daß er Vorrang vor allem anderen hat,WLAN etc.....
Wo liegt die Fritz box denn preislich? Denn über 150 will ich jetzt auch ned ausgeben....
Gesetz Steff
P.s. ich finde eh,daß des Thema hier viel zu kurz kommt
-
Gesperrt
- 25.11.2012, 15:11
- #6
Im Netzwerkbereich Consumer gibt es nicht viel was wirklich was taugt und Fritz, nein danke nicht mein Ding.
Ich habe auch einen Proxy mit 100'000 Down und Up. @Home habe ich Fibre to Home und eine 100'000 Leitung .
Wer wirklich Qualität und Leistung will kommt um TDT nicht herum!
http://www.tdt.de/de/products/dsl/c1550
Das sind Router die ALLES können und Leitung haben ohne Ende!
---------- Hinzugefügt um 16:11 ---------- Vorheriger Beitrag war um 15:37 ----------
Ich liebe die 7390, die kann man so richtig schön flooden und lahmlegen
-
- 25.11.2012, 15:22
- #7
Hamm,weißt du,Falcone, arbeitstechnisch benutze ich auch Kameras jenseits der hundert tausend €, und trotzdem drehe ich privat die Filmchen von meinem Sohn mit dem Note.....
Spaß beiseite, was kostet der denn,sieht eher so nach beim tausender aus......
Obwohl ich sagen muss, können tut der dir 615 schon einiges, also er hat ne Menge Features schon drin,wie eben auch DMZ oder QNS, Port Forwarding usw......aber irgendwie ist die Leistungsfähigkeit nicht so der Wahnsinn.....
Mann hat einfach das Gefühl als sei das Gerät selbst Hardware technisch sehr schwach auf der Brust.......
Also bin gerade dabei,das Setup von dir ein zu geben, ich SAG dann Bescheid obs geht......
Danke dir nochmal......
Lg
-
Gesperrt
- 25.11.2012, 16:37
- #8
Ja stimmt, obwohl ich Jobbedingte Harware jenseits von gut und böse handle. Der neuste Firewall-Cluster den wir gerade verbauen kostet ~750'000.- CHF, für die Lizenzen kommen dann noch ein paar Tausender extra dazu.
Mach das wenn das nicht hilft, dann weis ich auch nicht weiter
-
- 25.11.2012, 18:02
- #9
Also zunächst geht es mal nicht,aber da sind mir Sachen nicht ganz klar.....
Mein Router hat ja die IP 192.168.0.1
DHCP sind vergeben von 100 - 199
Hab den Port auf 9 eingestellt,DHCP ist aktiviert....
So,nun schreibt der in der Anleitung,man soll die IP auf xxx xxx xxx 255 einstellen und nicht auf die PC spezifische....
Also das wäre dann die 192.168.0.255, aber wie soll den dann der Port am PC ankommen? Oder wie ist das gemeint?
Und brauche ich unbedingt ne dynamische DNS? Des was er da schreibt,also den Punkt ”Extras" gibts beim dir615 gar ned.....also nicht bei mir,ebenso hab ich bei den Anwendungen keine Voreinstellung für WoL,gut, das ist ja egal.....
Aber auf der ersten Seite ist DNS Relay aktivieren angehakt.....
Aber verstehst du das mit der IP.....
Es muss ja eine interne sein,aber wieso 255 anstatt der 102,die der PC hat,sprich 192.168.0.102? Ist doch völlig unlogisch.... habs aber mit 102 auch schon probiert, ging auch ned.......
LG Steff
-
Gesperrt
- 26.11.2012, 00:36
- #10
WOL Nutze ich nur via MAC Adresse und nie via IP.
Ich mache mich mal Schlau was bei Dir noch das Problem sein könnte.
Sory aber bin gerade ein bisschen im Stress... Muss mich noch theoretisch fit machen für die Zertifizierung im Dezember.
-
- 27.11.2012, 08:17
- #11
Also,an alle,die auch einen Dlink dir615 haben (dürfte so ziemlich alle betreffen,die bei Kabel Deutschland Glasfaser oder anderes Internet haben).......und diesen per Wake on Lan ansteuern wollen......
Habe jetzt ne Lösung gefunden.......allerdings geht es vom Internet aus nur aus dem Ruhezustand, habe es auh shon aus dem ausgeschaltenen Zustand geschafft,aber aus irgendeinem mir niht ersihtlichen Grundíst dies nicht zuverlässig)
1.Warum braucht man sowas ?
Ganz einfach,ich bin es leid gewesen,unterwegs festzustellen,daß genau die Datei,die ich brauche zuhause auf meinem Pc liegt´, deshalb nutze ih Teamview,nicht nur, weil ich damit meinen PC fernsteuern kann, sondern weil TV die Möglichkeit bietet ,auf ALLE Ordner und Dateien meines Ps zuzugreifen, ohne extra alle freigeben zu müssen, und der Datentransfermodus ist extrem schnell, auch im Datennetz......also eht die perfekte Lösung......
aber natürlich habe ich keine Lust, einen PC mit zwei Grafikkarten usw. den ganze Tag laufen zu lassen, nur weil ich evtl. eine Datei brauchen könnte...
dann kann ich mein Konto gleich bei den Stadtwerken anlegen.....
Also muss eine WOL Lösung her (Wake on Lan....Diese bietet die Möglichkeit ,per Lan (im internen Netzwerk) oder Wan (von ausserhalb) sogenannte Magic Packets an den PC zu schicken, und diesen damit einzuschalten, oder aus dem Tiefschlaf zu wecken.....sehr praktisch, warum Teamviewer selbst diese Lösung noch nicht eingebaut hat,weiß ich nicht, aber viele Remote Apps ,wie Unified Remote bieten dies an,was auch Sinn macht......
Erstens muss jedoch euer Mainboard dies unterstützen, und es muß im Bios aktiviert sein.....Leider heisst dies nicht immer WoL sondern bei meinem Gigabyte Board nennt sich das Wake up by Event.....dies muss aber nur auf enabled stehen und schon passt das.....
So, die nächst größere Hürde ist der Dir 615 (oder anderer Router, aber leider kann man so eine Anleitung nicht allgemein schreiben, vielleicht bringt sie euch aber trotzdem was, auch mit nem anderen Router)
"
Zuerst solltet ihr sichergehen, daß ihr die neueste Firmware auf dem Router habt. Die automatische Update Funktion geht nmlich nicht, also auf der DLink Seite schauen, ob für euer Modell mit der Rev (findet ihr alles auf der Rückseite des Geräts) eine neuere FW verfügbar ist, ne Anleitung dazu gibts auch, ist auch ned schwer.....
Zuerst ist es wichtig, in eure Router für die Geräte feste Ips zu vergeben, dies geht unter "Ëinrichten eines Lan"....
Hier die IPS eintragen, die jeweilige MAC Adresse, und festlegen....
z.B. 192.168.0.102 für PC X
Dann solltet ihr unter "Wartung" eine Dynamische DnS bei DLink anlegen, das hat Sinn´denn bei jedem ausschalten des Routers wird ihm eine neue Internet IP vergeben, dann könnt ihr eure Apps wieder neu konfigurieren.....
Durch DDns, wird die IP immer aktuell an den DDns Dienst gesendet und durch eine Domain, also test.dns.com Adresse getauscht, die immer gleih ist.......die Daten dazu, also Benutzername und Passwort müsst ihr auch in die Maske eintragen, ist aber easy.......
So, dann unter "Ërweitert" kommt die Portweiterleitung.....die Magic Pakets werden grundsätzlich unter Port 9 verwendet.......
Verbindungstyp ist UDP.......es gibt keine Vorgabe für WoL, also tragt einfah selbst WoL bei Name der Verbindung ein........
Bei Computer nehmt ihr den Rechner, den ihr weken wollt und die IP, welche ihr dem vorher reserviert habt.....
In einer Internet anleitung steht was von , am Ende der Ip 255 eingeben, anstatt der spetzifizifischen,das ist völliger Blödsinn, denn erstens geht das gar nicht, da die IPs nur im dezimalen Bereich,also von 100-199 vergeben werden, zweitens lässt er die IP gar ned zu, da sie ja nicht vergeben ist....
dann muss noch der Haken für aktivieren gesetzt werden......
das sollte es shon gewesen sein......jetzt notiert ihr euch die MAC Adresse, also die sieht so aus AA:BB:CC usw... und die DDns Domain...oder eure IP, wobei ersteres mehr Sinn macht, wegen der wechselnden ip.....
Natürlih braucht ihr auch ne App, die anstatt ner IP auch eine Domain akzeptiert.....Schaut euch im Market die WoL Apps mal an, da gibt es viele, aber ihr braucht eine ,die es auch per WAN kann und auch eine Domaineingabe erlaubt.......
Dann tragt die Daten da ein (Mac Adresse des PCs,DDnS Domain (Nutzername.dyndnss.com z.B.),den Port (sollte 9 sein)
und testet es von zuhause, indem ihr das wlan am Note ausmacht und den PC in den Ruhezustand versetzt......
wenn die app die Pakete versendet, sollte innerhalb von Bruchteilen der PC erwachen.....Probiert es ruhig auch mit hochfahren, also ganz ausschalten, vielleicht geht es ja bei euch zuverlässig.....
TiP: Habe den PC so eingestellt, daß er nach 20min komplett wieder in den Ruhezustand geht, so schläft er dann wieder schön ein, nachdem ihr euch geholt habt, was ihr braucht.......
wenn ihr nun unterwegs seid, könnt ihr nun per App einfach den PC starten, dann per Teamview drauf zugreifen (so wäre sogar eine Überwachung der Wohnung per Webcam möglich) , und fertig.....echt ne super Sache......
WoL hat noch mehr praktische Seiten, z.B. die App syncme Wireless, synct alle Daten die ihr wollt, zu festgelegten Zeiten und kann auch den PC starten per WoL.....so Könnt ihr als sync Zeit z.B. 4:00 morgens eingeben, ohne den PC dabei anlassen zu müssen.....
Funktioniert auch mit NAS oder Medienspeicher Systemen.....oder Buffalo Network Storages.......
Ich finde WoL echt den Wahnsinn, erst dadurch machen viele sync Apps oder Sachen wie Teamviewer erst Sinn.....
Übrigens gibt es auch schon WoL Apps, die sich mit Tasker koppeln lassen,so kann man die WoL Funktion in Tasker Makros mit einbauen......auch stark, wobei mir Tasker zu kompliziert ist, Lama ist da einfacher.....aber auch schon sehr komplex.....
Das wäre noch ne echte Marktlücke, da ne Makro App zu bringen, die echt einfach zu bedienen ist,und vor allem intuitiv......
Sollte jemand noch Fragen zu WoL, und dazugehörigem Port Forwarding usw. haben, kann er dies gerne hier tun, hab den Thread Namen etwas abgeändert dazu
LG euer Steff
---------- Hinzugefügt um 09:17 ---------- Vorheriger Beitrag war um 09:08 ----------
Riesen Dank auch nochmal an Al Falcone, hab dieses Forum auch ausfindig gemacht, aber was der Typ da schreibt it der IP ist total sinnfrei und auch total seltsam erklärt, kann aber auch daran liegen, daß er ne andere Revision hat.....so gesehen ist der DIR 615 für das was er kostet gar ned mal so schlecht, durch das Firmware update auf die V4.13 ist auch das Problem mit der langsamen Verbindung auf die KonfigIP behoben,,,,,und die andren Sachen zuhause funktioneren ganz gut.....und habe sechs Geräte im Wlan und 3 im Lan laufen, Portforwarding geht,dyndns auch, gut, Sendeleistung könnte besser sein.....und die Konfiguration etwas übersichtlicher, aber wen jemand ned viel Geld ausgeben will, denn das konfirme Gerät von Fritzbox kostet dann schon 100€ aufwärts.....
Wie gesagt,ich habe ihn mit Vertragsabschluß bekommen, und dafür kann ich ned klagen, werde aber trotzdem nen anderen kaufen, da ich einfach noch andere Features brauche (USB Support am Router usw.) , das kann er leider ned.......
LG Steff
Ähnliche Themen
-
was ist ein mobiles Netzwerk?
Von kingmongo im Forum HTC Desire HDAntworten: 8Letzter Beitrag: 30.11.2010, 11:20 -
Wer ist bereit ein paar fragen über Skype o. ICQ zu beantworten?
Von STC-leX im Forum HTC HD2 SonstigesAntworten: 1Letzter Beitrag: 30.06.2010, 19:58 -
Ist hier ein Update möglich?
Von Unregistriert im Forum HTC HeroAntworten: 3Letzter Beitrag: 23.06.2010, 08:29 -
Hier ist ein neuer Startbildschirm/Bootanimation
Von HTCHD3 im Forum HTC HD2 InterfaceAntworten: 0Letzter Beitrag: 29.11.2009, 21:30
Pixel 10 Serie mit Problemen:...