Ergebnis 1 bis 15 von 15
-
Bin neu hier
- 27.06.2012, 19:24
- #1
Hallo,
Ich hab da ein problem , heute hat mir mein note angezeigt das es ne softwareaktualisierung gibt seit dem hab ich jzt ICS 4,0.3.
Seitdem geht meine wlan verbindung immer an und aus , von selbst ! Aber nur bei menem wlan zu Hause ! Wo anders funktioniert das wlan einwandfrei !
Kann mir vielleicht jemand helfen ?
Ist ech nervig wenn die verbindung immer abbricht -.-
Lg sarah
-
- 27.06.2012, 20:32
- #2
Erstmal nach einem Software Update noch einmal das Gerät aus/an
Dann deine vorhandene wifi Verbindung löschen und nochmal neu eintragen!
Das Password sollte keine Sonderzeichen enthalten, aber ich denke das es vor dem
Update ja auch ging oder?
-
Bin neu hier
- 27.06.2012, 20:54
- #3
Also das hab ich alles schon gemacht aber es geht immernoch nicht ! Ja vorher ging es einwandfrei ! Was könnte ich noch versuchen ? Danke
-
- 28.06.2012, 08:30
- #4
Wenn Du weisst wie Du Deinen Router konfigurieren kannst, wechsle den Kanal vom WLAN. Dem Handy selber ist wurst welchen Kanal das WLAN hat, doch die stabilität des WLAN's kann von den Kanälen abhängen.
Standardmässig sind meisst Kanal 7 oder 11 eingestellt. Wechsle auf 6, und schaue, ob Du auch das WLAN insofern updaten kannst, so dass es mit mehr Leistung kommt.
WLAN Verständnis (Wichtigstes in Kürze)
1. WLAN Standards / Frequenzbereiche / Übertragungsraten
Wlan Standard Frequenzbereich Übertragungsraten
- 802.11a 5,0 GHz-BandBrutto-Übertragungsraten bis zu 54 MBit/s
Netto- Übertragungsraten 20 – 22 MBit/s
- 802.11b 2,4 GHz-BandBrutto-Übertragungsraten bis zu 11 MBit/s
Netto- Übertragungsraten 5 – 6 MBit/s
- 802.11g 2,4 GHz-BandBrutto-Übertragungsraten bis zu 54 MBit/s
Netto- Übertragungsraten 20 – 22 MBit/s
- 802.11n 2,4 GHz-BandBrutto-Übertragungsraten bis zu 600 MBit/s
5,0 GHz-Band (optional) Netto- Übertragungsraten 100 – 120 MBit/s
2. Kompatibilitäten:
- 802.11b und 802.11g sind zueinander kompatibel. Die 802.11g-Geräte arbeiten dann in einem
Kompatibilitätsmodus, der es 802.11b-Geräten ermöglicht, einen durch ein 802.11g-Gerät belegten
Kanal zu erkennen. Die effektive Geschwindigkeit wird dadurch etwas reduziert.
- 802.11a und 802.11h sind zueinander uneingeschränkt kompatibel.
3. Vor- und Nachteile der Frequenzen
Dadurch, dass das 2,4-GHz-Band in den meisten Ländern lizenzfrei genutzt werden darf,
haben Produkte nach dem Standard 802.11b und 802.11g eine weite Verbreitung gefunden.
Vorteile:
- Gebührenfreies freigegebenes Frequenzband
- Hohe Verbreitung und daher geringe Gerätekosten
Nachteile:
- Frequenzband muss mit anderen Geräten bzw.
Funktechniken geteilt werden
(Bluetooth, Mikrowellenherde, Babyphones, etc.), dadurch
Störungen und Interferenzen
- Störungsfreier Betrieb von nur maximal 3 Netzwerken am
selben Ort möglich, da effektiv nur 3 brauchbare (kaum
überlappende) Kanäle zur Verfügung stehen
4. Kanäle
Die Frequenzen im 2,4-GHz-Band wurden in der Schweiz in 13 Kanäle aufgeteilt
Beispiel zum 2,4 GHz Frequenzbereich (13 Kanäle)
Im 2,4 GHz Frequenzbereich sind die meisten Kanäle überlappend.
Einige Kanäle sind jedoch überlappungsfrei und eignen sich somit besonders gut für eine störungsfreie Wlan-Verbindung. (Natürlich nur wenn der entsprechende Kanal nicht noch von anderen sich im Umfeld befindenden Wlan-Geräten benutzt wird.)
Diese überlappungsfreien Kanäle sind je IEEE-Standard aber unterschiedlich.
Welche Kanäle bei welchem Standard überlappungsfrei sind zeigt Abb. 2.
Doch wird der Frequenzbereich 2.4 GHz mit zahlreichen anderen Geräten bzw. Funktechniken geteilt.
Deshalb ist es nicht immer einfach, zum Teil in einigen Fällen auch nicht möglich, eine optimale und stabile Wlan-Verbindung realisieren zu können.
Mögliche Wlan-Störquellen
Geräte welche auf dem Frequenzbereich 2,4 GHz oder
5,0 GHz funktionieren
Wlan-Router auf selbem oder angrenzendem Kanal,..
Bluetooth, Mikrowellen, Babyphones, Funkgeräte, Fernbedienungen, etc..
Wohnungs-/Haussituation
Wände, Decken, Beton, Metall, Glasscheiben, Stahlträger, Heizungen,
Wasser, etc..
Alles was ein Magnet- oder Stromfeld erzeugt
Aber auch zu hohe Stromwerte, Unstabilität im Stromnetz, Zu viele
Endgeräte über den selben Stromverteiler, Steckleiste oder Steckdose
Elektronische Geräte
TV, Sound-Anlagen, Telefon-Anlagen, Alarmanlagen, etc..
Wlan Funktionalität /
Defekter oder beschädigter Router
Kontrolle ob andere Wlan Netzwerke ersichtlich sind / Kontrolle der Wlan
Betriebszeit Einstellung
Distanz
Im Umkreis von ca. 1 Meter sollten keine elektrischen Geräte stehen
Router Standort
Router sollte möglichst hoch angebracht werden
8. Reichweite, Antennen und Strahlungsleistung
Die zulässige Strahlungsleistung von 100 mW (2,4 GHz) bzw. 500 mW (5 GHz) handelsüblicher 802.11- Endgeräte
(z.Bsp. Router) erzielt eine Reichweite von 30 bis 100 Meter auf freier Fläche.
Einige Wlan-Geräte erlauben den Anschluss einer externen Antenne. Mit externen Rundstrahlantennen lassen
sich bei Sichtkontakt 100 – 300 Meter im Freien überbrücken. In Sonderfällen lassen sich sogar 90 Meter durch
geschlossene Räume erreichen.
-
Bin neu hier
- 28.06.2012, 08:42
- #5
Keine ahnung wie das funktionieren soll ^^ es hat ja vorher auch geklappt und erst seit dem ics nimmer ! An den router kann ich nix machen nachher zerstör ich das ganze dng ^^
Würde es evt was bringen mein handy auf werkseinstellung zurückzusetzen ?
-
- 28.06.2012, 09:01
- #6
Ich würde mal behaupten, es liegt nicht am Handy, wenn das WLAN sonst überall geht, nur Zuhause nicht. *g*
Ab er wie gesagt, machen kannst Du das natürlich schon. Ein Versuch kann nicht schaden. *smile*
-
Bin neu hier
- 28.06.2012, 09:03
- #7
Ja geb ich dir recht , aber wieso klappt es bei icq nicht und bei der alten version schon ?!
Ah bleibt da Snote drauf ?
-
- 28.06.2012, 09:20
- #8
Wenn Du resettest sollte SNote drauf bleiben, da dies ja fest im System verankert ist.
Wegen ICQ, ferstehe ich das richtig, vor ICS ging ICQ, jetzt nicht mehr ?? Wenn ja, würde ich jetzt mal so Handgelenk mal Pi behaupten, dass ICQ nicht kompatibel ist mit ICS. *schulterzuck* Müsstest mal bei Mirabillis nachschlagen ob da was darüber steht.
-
Bin neu hier
- 28.06.2012, 09:43
- #9
Nene sorry da hab ich mich vertippt ! Meinte ICS !
Also die werkseinstellung hat nix gebracht , wie ich mir schon denken konnte ! Aber das mit dem router versteh ich nich
-
- 28.06.2012, 10:40
- #10
Du kannst Dich auf den Router einloggen und Aenderungen vornehmen. Meisst steht in dem Routerhandbuch wie das geht.
Meisstens gehste im Browser oben auf die Eingabeleiste, und gibst dort ein 192.168.1.1 oder 192.168.0.1 und drückste ENTER. Dann kommt meisst eine Anmelde Maske. Standard bei den meisten Router ist Username: admin und PW nichts.
Aber wie gesagt, vorsicht vor dem, denn wenn Du keine Ahnung davon hast,kannste mehr Schaden am Router machen als was anderes.
-
Bin neu hier
- 28.06.2012, 11:18
- #11
Ok danke , ich dachte ich mach de router einfach mal aus und warte bissje ! Dann ging es ! Aber das komische ist wenn ich im obergeschoss bin funktioniert es und wenn ich im unteren bin geht es an und aus (der router hängt unten ) ! Jetzt versteh ich garnixmehr -.-
-
- 28.06.2012, 13:03
- #12
Tja wir schreiben das Jahr 2012, unendliche Weiten, unerforschte Welten, weites WLAN. *smile*
Kann ich dir so jetzt nicht sagen warum, wieso und weshalb. *schulterzuck*
-
Bin neu hier
- 28.06.2012, 13:19
- #13
Oke trz dankevllt find ichs ja noch raus
-
- 28.06.2012, 13:41
- #14
Naja vielleicht hat ja noch jemand anders auch Erfahrungen gemacht mit vergleichbaren Problemen. Oder hat gleich eine Lösung parat, darum würde ich diesen Thread noch ned abschreiben. Wird sich sicherlich jemand anerbieten eine Lösung zu präsenteren.
-
Mich gibt's schon länger
- 28.06.2012, 14:33
- #15
Auch wenn mich vieleicht ein Moderator dafür steinigt hier der Link der mir mit dem identischen Problem geholfen hat:
http://www.android-hilfe.de/samsung-...abbrueche.html
Grüsse Bernd
Ähnliche Themen
-
Samsung Galaxy S Plus Wlan geht an und aus von selbst
Von xxxrizelixxx im Forum Samsung Galaxy S+ (plus)Antworten: 15Letzter Beitrag: 23.05.2012, 20:47 -
Samsung Galaxy Note ROOT geht nicht
Von thiel im Forum Samsung Galaxy NoteAntworten: 1Letzter Beitrag: 22.04.2012, 20:05 -
Samsung Galaxy Nexus startet und geht direkt wieder aus.....
Von chillernumb im Forum Google Galaxy Nexus Root und ROMAntworten: 5Letzter Beitrag: 25.03.2012, 18:43 -
Pt2 geht immer an und dann wieder sofort aus!
Von Anka im Forum HTC Touch Pro 2Antworten: 1Letzter Beitrag: 11.01.2012, 17:29 -
WLAN-Verbindung bricht IMMER ab
Von palsmeyer im Forum Windows Phone 7 AllgemeinAntworten: 22Letzter Beitrag: 13.10.2011, 16:10
Pixel 10 Serie mit Problemen:...