Ergebnis 21 bis 40 von 51
-
Fühle mich heimisch
- 16.07.2012, 09:17
- #21
kann ich über dieses kabel eigentlich auch audio digital vom note abgreifen - also albenwiedergabe aus dem musicplayer digital an die audioanlage senden? hat das schon jemand ausprobiert?
-
Gehöre zum Inventar
- 16.07.2012, 09:26
- #22
Digital geht es nur umständlich und ziemlich teuer mit mehreren Adaptern, also mit einem MHL-> HDMI -> Umwandler -> Ziel
Hier ist diese Converter Box.
Wenn es auch Analog geht empfehle ich das Dock von Samsung, kostet nur 18€.
Mit Android Jelly Bean (4.1) wird es aber auch von Haus aus möglich sein.
-
Fühle mich heimisch
- 16.07.2012, 10:54
- #23
ich brauche doch dann eigentlich nur noch einen d/a wandler der dann analog an die audioanlage angeschlossen werden kann.
ist denn sure das unser note über den mhl/hdmi ausgang die digitale bereitstellung der alben aus dem musikplayer ausgiebt?
und: was geht mit JellyBean von haus aus?
-
Gehöre zum Inventar
- 16.07.2012, 11:07
- #24
Wenn du das Signal am ende Analog haben willst, wozu möchtest du es dann digital abgreifen ?
Wenn es Analog reicht kannst du ja das oben genannte Dock benutzen, kostet ja nur 18€ und nicht 300€ wie wenn man es Digital haben möchte.
Zu Jeally Bean & den Audio Docks.
-
Fühle mich heimisch
- 16.07.2012, 12:51
- #25
weil ich glaube, dass die verbauten wandler nicht die besten sind.
ich möchte das digitale material im note abgreifen und einem externen (weil qualitativ höherwertigen) wandler zuführen.
ideal wäre natürlich vom note digital über wifi-direct zu versenden und mit einem wifi dac aufzufangen. aber da finde ich keine entsprechend hardware...
-
Gehöre zum Inventar
- 16.07.2012, 12:56
- #26
Damit hab ich mich auch schon befasst,
zwecks FiiO E17 DAC/Amplifier aber leider geht das nicht.
Das Note in Verbindung mit einem digtalen Ausgang zum E17 und dann zu den Shure SE535 wäre der Wahnsinn.
-
Fühle mich heimisch
- 16.07.2012, 14:09
- #27
... den E17 hatte ich auch schon ins auge gefasst. wenn denn dem MHL des note spdif dateien zu entlocken sind, sollte das doch gehen?!
-
Gehöre zum Inventar
- 16.07.2012, 14:33
- #28
Mit dem E17 keine Chance, zumindest bisher,
aber der E7 würde über USB Host laufen.
-
- 17.07.2012, 07:49
- #29
Alles was in dem Bereich brauchbar ist an D/A Wandlern, wird dich mit Sicherheit über nen Tausender kosten....... Am besten du schaust mal in nem Musikhaus, die auch Studiotechnik haben, nach Wandlerboxen, die auch Hdmi In haben..... Aber da geht's schon wieder auseinander, weil Hdmi eben nicht Pro ist, und sowas im Studio kaum gebraucht wird, und was es für den Heimgebrauch gibt, naja.....
Aber theoretisch muss es ja sowas im Hifibereich auch geben, denn was machst du denn, wenn du mit nem Player, der ein Hdmi Signal raus schickt, aber noch zusätzlich in dein Heimkino System willst.....?
Blöde Frage, die haben ja auch wieder eigene outs dafür.....
Schau mal bei Thomann oder just Music.... Und gib in die Suche Hdmi Audio Splitter ein.....
Lg Sts
Edit: hab mal bei Thomann gestöbert.... :
http://www.thomann.de/de/lindy_hdmi_audio_extractor.htm
Der lindy_hdmi_audio_extractor.htm sieht ganz gut aus, zu nem fairen Preis, 159.....
Lg Sts
Sent from my GT-N7000 using Tapatalk 2
-
Fühle mich heimisch
- 17.07.2012, 09:19
- #30
der lindy wäre wirklich topp - ob das technisch allerdings wirklich funktioniert?!
ideal wäre natürlich das alles noch kabellos hinzubekommen: vom note per wifi-direct an einen entsprechenden empfänger der dann in ein analoges signal wandelt und es an die hifi anlage ausgibt. das dürfte doch eigentlich gar kein thema sein...
-
- 17.07.2012, 15:44
- #31
Puh, muss aber ein gutes signal sein, mit guter Bandbreite, denn in Empfänger, bzw. beim Stream wird ja wieder komprimiert, also besser wird dadurch nicht..... Es gab mal von Samsung so ne all share Box, quasi eine dlna box, die man per all share mit dem Handy koppeln konnte, und die hatte auch nen Audio Ausgang.......
Aber wenn du per all share machst, kannst du das mit jedem Blue Ray Player machen von Samsung, der das kann......
Lg Sts
Sent from my GT-N7000 using Tapatalk 2
-
Gehöre zum Inventar
- 17.07.2012, 15:56
- #32
Ich hab für mich die ideale Lösung gefunden.
Diese heißt Sonnos Connect, ich steuer jetzt nur noch über mein Android und hab meinen digitalen Ausgang.
-
- 17.07.2012, 20:56
- #33
Ist aber ein stolzer Preiss.
Gesendet von meinem GT-N7000
-
Gehöre zum Inventar
- 17.07.2012, 21:14
- #34
Jaein, für den Audiophilen Bereich ist das noch wenig.
Wenn man bedenkt das man mit dem Teil mehrere Räume beschallen kann, eine Netzwerk Festplatte anschließen kann, Internet Dienste wie "Spotify" und" Tune" und co. nutzen kann und außerdem einen digitalen Ausgang hat, was leider Gottes zur Rarität wird, hat es einen angemessenen Preis, da kosten meine In Ears mehr...
Sowas ist aber auf absolut hohem Niveau und nutzt einen ohne das dazugehörige Equipment nichts.
Ich gehöre aber auch zu den Leuten die die Audioqualität am Galaxy S2 richtig schlecht fanden, ich hätte mir fast noch ein iPhone als Mp3 Player geholt da es in dem Bereich die Referenz ist, eventuell hol ich es mir noch wenn es günstiger ist. (iphone 4s 64gb für ~300, kann dauern... )
Ideal wäre es wenn Android einen digitalen Ausgang bekommen würde, das wäre für alle Audiophilen ein Weltwunder...dann könnte man auch einen vernünftigen DAC/Amplifier anstecken und wirklich auf hohem Niveau Musik hören.
Ich hör mal auf zu quasseln da ich sonst mit meinem Nerd Gequatsche noch langweile.
-
- 17.07.2012, 21:18
- #35
seit wann ist denn der musikfreak in der nerdecke zu finden? ich hab da kaum welche gesehen...
-
Gehöre zum Inventar
- 17.07.2012, 21:23
- #36
Das kommt wenn man von sich selber auf andere schließt, ich bin ja Multi Nerd / Musik Freak.
Egal was ich im Bereich Technik beginne, es muss HiEnd oder ziemlich nahe dran sein.
Nun aber genug Offtopic, ganz besonders von mir selber.
-
- 18.07.2012, 09:44
- #37
Dito @vitalij
Wobei sich das bei mir auch noch mit dem Beruf vermischt..... Aber wie vitalij schon sagt, alles was wirklich gut ist in die Richtung, kostet Geld und nicht wegen irgendwelcher Markennamen, sondern einfach wegen besserer Bauteile, welche im Bereich A/D oder D/A Wandlern das Nonplusultra sind.....
Und das ist keine Einbildung, sondern klar messbar, was da hinten raus kommt.......
Das Problem ist nur immer, daß es zwischen beiden, also Low und High End eine Schneise gibt, da eben Sachen wie Cinch, Hdmi usw., in der Pro Welt kaum oder gar nicht vorhanden sind.........
Also muss man dann erst mal da ne Adaptivlösung finden, und dann auch überlegen, ob das Sinn macht.....
Eben wie vorher, wenn es um die Frage geht, ein Video Signal vorher mit all share zu streamen, was heisst, Komprimierung auf passende Bandbreite, auch Audio, und das Ganze dann am Ende mit teuren D/A Wandlern in die Audio Anlage zu schicken.......
Wobei es eh besser ist, möglichst auf einem Standard zu bleiben, eben digital, und versuchen, eine Lösung zu finden, per sp/dif, das Audio Signal auch digital ab zu greifen, und dann in nen guten Amplifier zu schicken, da der sicher gute Wandler hat........ Und jede Wandlung kostet Qualität.....
Um auch mal klug zu sch.........
@Vitalij,machst du auch Musik?
Sent from my GT-N7000 using Tapatalk 2
-
Fühle mich heimisch
- 18.07.2012, 10:14
- #38
... mal schön zu wissen, dass ich nicht der einzige audiophile notebesitzer bin...
@vitalij:
die sonnos connect ist schon ganz nett, allerdings habe ich noch nicht ganz verstanden, ob das signal an die sonnos unmittelbar vom note kommt, oder ob das note hier nur einen weiteren netzwerkplayer steuert.
@atonal:
ich bin da ganz bei dir - hier muss man schon ein bißchen was anlegen. was mir nicht klar war, dass das allshare-signal audiotechnisch nicht so das wahre ist (wenn ich dich da richtig verstanden habe). genau damit wollte ich nämlich vermeiden, dass das ursprüngliche quellmaterial für den wandler schon reichlich runterkomprimiert wird.
ideal wäre natürlich das audiosignal unmittelbar und in guter quali abzugreifen - aber offensichtlich zur zeit nicht realisierbar.
die jetzt mit dem SIII vorgestellte all-share-box würde natürlich technisch funktionieren - allerdings wäre dann nur folgender aufbau möglich: signal per all-share auf die box - via hdmi an einen wandler - dann an den amplifier. auch nicht das gelbe vom ei.
ich überlege jetzt ernsthaft mal die alternative über den KH-ausgang des note das steuergerät der dynaudio xeo anzuschließen...
-
Gehöre zum Inventar
- 18.07.2012, 10:27
- #39
Ganz sicher nicht.
Die sonos connect ist "nur" ein weiterer Netzwerk Spieler, aber endlich einer der auch HiFI Qualitäten hat und nicht gleich +500 kostet.
Außerdem wird ein Note nie so gut klingen können, solange kein digitaler Ausgang möglich ist, die AllShare Bandbreite ist bestimmt auch begrenzt.
Außerdem hätte man viel mehr Speicher zur Verfügung als auf dem Note wenn man da eine Festplatte dran schließt.
ich überlege jetzt ernsthaft mal die alternative über den KH-ausgang des note das steuergerät der dynaudio xeo anzuschließen...
-
- 20.07.2012, 14:34
- #40
@htcl: soweit ich weiß, wird das Allshare signal als H.264 Stream geschickt, bei nem HD Video in 1280 x 720,so war der Stand bei der Allshare Box des S1......Das war da gut, da die Alternative der analoge Video out des S1 war. Man müsste mal die specs der S3 Box anschauen, Wieviel MBit dit verschickt, aber ne Kompression findet in jedem Fall statt..... Muss ja.....
Ich denke einfach, der beste Weg wäre tatsächlich, ein guter Splitter, mit einem Ausgang auf s/p dif, damit du digital bleibst und dann in ein System, welches dann das Ganze vernünftig wandelt und wieder gibt........
Brauchst du das Ganze nur für den Heimgebrauch, oder muss das Signal deswegen so gut sein, weil du es irgendwie weiter verwerten willst, denn sonst würde ich sagen, wenn du schon einen Rechner im System hängen hast,schließe das Ganze doch per USB an selbigen an und mach das Ganze dann über die Ausgänge des PCs...... Wenn du dafür schon ne Lösung hast......?
Oder geht es dir darum, quasi das Note als mobilen Video player zu benutzen?
Funktioniert die Allshare Box des S3 auch mit dem Note, sprich eben über WLAN?
Oder haben die das Ganze jetzt auf LTE umgestrickt? Das würde natürlich ne ganz andere Bandbreite liefern.......
Wenn es aber weiterhin Wlan wäre, müsste man sich das mal anschauen, hat da einer nen Link dazu? Lg
STS
Sent from my GT-N7000 using Tapatalk 2
Ähnliche Themen
-
Micro USB to HDMI für das Omnia?
Von markdroyd im Forum Samsung Omnia 7Antworten: 2Letzter Beitrag: 22.05.2011, 21:54 -
Micro-USB Adapter (Micro-A Stecker/ USB A Buchse)
Von GoSnA im Forum HTC Desire HDAntworten: 0Letzter Beitrag: 17.11.2010, 10:43 -
Micro USB Adapter zu USB original nötig?
Von bolzi im Forum HTC Desire SonstigesAntworten: 4Letzter Beitrag: 19.06.2010, 18:27 -
PEARL Adapter von Mini DisplayPort mit USB Audio zu HDMI
Von yjeanrenaud im Forum Hardware & ZubehörAntworten: 0Letzter Beitrag: 09.05.2010, 18:55 -
Mini-Usb auf Micro-USB Adapter
Von JNK im Forum Motorola MilestoneAntworten: 5Letzter Beitrag: 08.01.2010, 18:13
Pixel 10 Serie mit Problemen:...