Schnelle Alterung des AMOLED-Displays? Schnelle Alterung des AMOLED-Displays?
Seite 1 von 3 12 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 45
  1. 24.01.2012, 18:21
    #1
    Da ich schon seit geraumer Zeit mit dem Kauf des Note liebäugle, hab ich mich natürlich auch schon in verschiedenen Foren dazu umgesehen. Vor kurzem fand ich dann auch die Berichte zu den grünstichigen Displays die manche Geräte haben. Und jetzt hab ich auch noch von einem "Einbrennen" aufgrund der unterschiedlichen Farbalterung der einzelnen Farben gelesen. Es wird sogar von 10 Wochen alten Geräten und sichtbaren Alterungsspuren des Displays geschrieben.

    Gut, ein AMOLED-Display hat nicht die Haltbarkeit eines anderen, anorganischen Displays. Aber wenn schon nach so kurzer Zeit von solchen Problemen berichtet wird, dann kann ich mir nicht mehr vorstellen auf das Note, bzw. ein Gerät mit AMOLED zu setzen.

    Wie seht ihr das, bzw. welche Erfahrungen habt ihr mit eurem Note und in welchem Zeitraum gemacht?
    0
     

  2. 24.01.2012, 20:11
    #2
    Hab meins am 06.12.11 gekauft.
    Bis jetzt keinerlei Einbrennungen oder Alterserscheinungen.
    Gruss
    0
     

  3. 24.01.2012, 20:29
    #3
    "Dead Pixel" wäre eine (kostenlose) von vielen Apps, mit der man den Screen prüfen kann - falls das jemand machen möchte um es hier zu posten.
    0
     

  4. 24.01.2012, 20:30
    #4
    4
     

  5. 25.01.2012, 16:49
    #5
    Hört sich eigentlich garnicht so negativ an. Ich mein, einerseits wird von Problemen berichtet, andererseits ist das S2 in der ComputerBild seit einiger Zeit Testsieger. Kein Wunder, dass man dann nicht mehr weiss was man glauben soll...
    0
     

  6. 25.01.2012, 17:11
    #6
    Die Dinger überleben die Zeit bis du ein neues Handy holst locker und auch noch einige Jahre mehr
    0
     

  7. 25.01.2012, 19:33
    #7
    Davon sollte man auch ausgehen können. Ich mein, würd mich auch wundern, wenn Samsung diese Displays massenweise verbaut und sie nicht so lange halten würden.

    Aber anders gesagt. Hätte ein AMOLED-Display irgendeinen produktionsbedingten Fehler, würde das wohl gleich am Anfang auffallen, oder? Ich könnte mir jetzt z.B. nicht vorstellen, dass Pixelfehler erst in ein paar Monaten auftreten (mal von unsachgemässer Handhabung abgesehen). Davon geh ich jetzt mal aus, da alle meine Smartphones angefangen vom MDA compact bis jetzigen HD2 alle ohne Fehler waren und sich in der ganzen Zeit in der ich sie hatte, auch keine (Pixel-)Fehler hatten, bzw. bekamen.
    0
     

  8. 25.01.2012, 20:29
    #8
    Ich glaub nicht das jeder Produktionsfehler schon bei der Produktion auffällt. Die Dinger werden ja maschinell und nicht in kleinen Stückzahlen produziert, so dass da wohl nur Stichproben gemacht werden, ob die Qualitätsstandard eingehalten werden. Also kann da immer einer durchflutschen. Mein Bruder hat sich zB ein SGS 1 gekauft, da war ein Pixelfehler. Ich weiss jedoch nicht ob von Anfang an oder ob der Pixelfehler erst mit der Zeit aufgetreten wird. Wenn du jedoch in der Garantie bist werden die Displays abhängig vom Pixelfehler ohne Probleme getauscht. Wenn du das Teil beim Kauf mit einem Pixelfehler kaust, kannst es ja sowieso direkt zurückgeben.
    0
     

  9. 29.01.2012, 19:00
    #9
    Mein Galaxy Note hat (so wie vorher mein Galaxy S2) bereits nach 10 Wochen die deutlich sichtbaren Einbrenn-Effekte.
    Habe meine Display-Helligkeit immer auf 100% (warum auch nicht, Samsung verbietet es ja nicht) und jetzt einige Wochen fast täglich 1 bis 2 Stunden Jelly Defense gespielt.
    Jetzt kann ich die Bedienelemente bei einfarbigen Hintergrund (bei blau, grau und weiß) immer noch sehen, da die blauen LEDs schneller gealtert sind.
    Auch die Statusleiste oben und die Icons auf dem Homescreen scheinen durch.
    Bei einfarbigen Testbildern ist das sehr deutlich zu sehen, aber auch beim Internetsurfen oder beim E-Book-Lesen mit hellem Hintergrund.

    Ein Beispielbild mit Digitalkamera abfotografiert habe ich angefügt, in der Realität ist noch etwas deutlicher zu erkennen.

    Hatte ich auch bei meinem Galaxy S2 nach 3 Wochen Urlaub mit täglicher Navi-Nutzung (2 Stunden pro Tag). Da konnte ich die Bedienelemente der Navi-App durchscheinen sehen und auch wieder die Statusleiste und die Homescreen-Icons.
    Wurde damals von einem Samsungservicepartner als Garantiefall mit einem neuen Display ausgerüstet. Auch da traten nach einigen Wochen wieder leichte Schatten auf.
    Habe es dann verkauft.

    Nun habe ich aber keine Lust, alle 2 Monate mein Galaxy Note einzuschicken. Spart mir zwar eine Displayschutzfolie, wenn es immer neue Displays gibt, ist aber ja nicht Sinn der Sache.

    Ja, ich gebe zu, mit weniger als 100% Helligkeit, insbesondere mit der Helligkeitsautomatik, sieht das Bild m.E. immer zu dunkel und unschön aus. Aber es spricht ja auch nichts dagegen, denn Samsung schreibt ja nicht irgendwo "Wenn sie das Geräte längere Zeit mit 100% Helligkeit betreiben können Alterungseffekte auftreten die nicht von der Garantie abgedeckt sind".

    Ich kann auch nicht glauben, dass nur ich immer der Depp bin, der die fehlerhaften Geräte bekommt und alle anderen haben dieses Problem nicht...

    Schnelle Alterung des AMOLED-Displays?-note-screen.jpg
    1
     

  10. 29.01.2012, 19:38
    #10
    Frank was soll ich jetzt dazu schreiben?
    Samsung spricht auch mit keiner Silbe davon, dass SGN mit in die Wanne zu nehmen.

    Also wenn das dann der Grundtenor dieses thread sein soll, dann kommt demnächst vllt. ein thread mit "Hilfe mein SGN geht nicht mehr, da kommt Wassa raus!"

    Cool wäre es natürlich, wenn sich Dein Highscore eingebrannt hätte, dann hättest Du auch nach dem Zocken wunderschöne Erinnerungen.
    2
     

  11. 29.01.2012, 20:50
    #11
    Nee, ich meine ja nur, dass dann immer wieder von einigen Usern die Bemerkung kommt: "Na, selber schuld wenn du immer die Helligkeit auf 100% hast"
    Bei der Badewanne wäre es ja wirklich meine Schuld, aber wenn ich ein Gerät innerhalb der vorgegebenen Spezifiaktionen benutze, darf so ein Fehler nicht auftreten, denn ansonsten müsste Samsung davor ja warnen bzw. eine Sperre bei der Helligkeitseinstellung einbauen.
    1
     

  12. Ich würde frank2 hier recht geben. Samsung müsste entweder vor maximaler Helligkeitseinstelung warnen oder eine solche Einstellung gar nicht erst zulassen.

    Man kann auf jeden Fall niemandem den ordnungsgemäßen Gebrauch seines Handys vorwerfen.

    Die Oled Technik ist im Vergleich zur LCD Technik eben noch jung und nicht so ausgereift.
    1
     

  13. 29.01.2012, 22:04
    #13
    Zitat Zitat von Chris X. Beitrag anzeigen
    Frank was soll ich jetzt dazu schreiben?
    Samsung spricht auch mit keiner Silbe davon, dass SGN mit in die Wanne zu nehmen.

    Also wenn das dann der Grundtenor dieses thread sein soll, dann kommt demnächst vllt. ein thread mit "Hilfe mein SGN geht nicht mehr, da kommt Wassa raus!"
    Es ist auch etwas völlig anderes ob man sein Handy auf höchster Helligkeit benutz oder damit in die Wanne steigt.

    Es geht hier doch echt nur um normalen Gebrauch des Handys.
    0
     

  14. 29.01.2012, 23:27
    #14
    Nö ist es nicht. Samsung geht einfach davon aus, dass es wohl niemand nonstop auf 100% aufgedreht hat.
    Ähnlich verhält es sich mit der Wanne.
    Ich wollte es eben mal für 5min. auf 100% drehen. Kannste vergessen, nach ner Minuten taten mir schon die Augen weh.
    Vllt. hatte Frank sein SGN dbzgl. schon vorher ne Macke?!
    Er sollte es dennoch reklamieren und nicht unbedingt erwähnen, dass es in der Wanne lag...ääähm ich meine, dass er es nonstop voll aufgedreht hatte. Wenn Frank sehbehindert ist, entschuldige ich mich sofort bei ihm.

    Gesendet von meinem GT-N7000 mit Tapatalk
    0
     

  15. 30.01.2012, 00:28
    #15
    Zitat Zitat von Chris X. Beitrag anzeigen
    Nö ist es nicht. Samsung geht einfach davon aus, dass es wohl niemand nonstop auf 100% aufgedreht hat.
    Und genau davon darf Samsung nicht ausgehen wenn sie eben diese Helligkeitseinstellung anbieten.
    Hingegen darf Samsung schon davon ausgehen das niemand mit seinem Note schwimmen geht.

    Das eine ist ein bestimmungsgemäßer Gebrauch und das andere eben nicht.

    Das Helligkeitsempfinden ist zudem sehr subjektiv. Das empfindet also jeder anders.
    Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem OMNIA7 aus geschrieben.
    0
     

  16. 30.01.2012, 06:12
    #16
    ja ehrlich gesagt, versteh ich dich, jedoch bin ich da eher auf Chris Seite. Kannst ja mal die CPU auf Volllast laufen lassen( Samsung hat es ja nicht verboten oder davor gewarnt) und mal schauen was dann mit dem Handy passiert, oder wie schnell der Akku leer ist.
    0
     

  17. 30.01.2012, 10:10
    #17
    Sofern ich nicht mit Tools, die nicht zum "bestimmungsgemäßen Gebrauch" zählen, an der CPU-Geschwindigkeit manipuliere, kann die doch Laufen wie sie will. Das sollte den Normal-User auch nicht weiter interessieren.
    Und außer Wärmenentwicklung und Akkuverbrauch geht da auch nichts kaputt!
    Der Vergleich hinkt gewaltig und ist albern! Was sollen diese unsachgemäßen Bemerkungen hier überhaupt; und das auch noch von den Moderatoren?

    Mein Intel Core i7-2700k-Prozessor mit passendem Kühler geht bei Volllast auch nicht kaputt. Wenn ich den übertakte oder einen falschen Kühler benutze greift die Gewährleistung/Garantie natürlich nicht mehr.

    Dass ich aber das Galaxy Note wie ein rohes Ei benutzen muss, wurde mir von Samsung nicht gesagt. Also: Helligkeit auf 50%, keine Apps installieren, kein schnelles Internet, nicht zuviel GPS nutzen. Es könnten sich ja die Bauteile, CPU, Speicher, Bildschirm etc. zu schnell abnutzen (jedes Bauteil altert bei Benutzung stärker!).
    Nur das die Speicherbausteine vielleicht nach 200 Jahren defekt sind und hier das Display bereits nach 10 Wochen deutlich sichtbare Veränderungen zeigt!

    Außerdem habe ich das Note jetzt zum Support gesendet. Und wer mal ein bischen googelt, wird herausfinden, dass das Problem der zu schnellen Pixelalterung bei AMOLED nicht erst jetzt bekannt ist.
    0
     

  18. 30.01.2012, 11:00
    #18
    Ich hatte ähnliche Probleme beim Galaxy s2, bei mir war es ein Produktionsfehler, aber ich habe es auch erst nach einen Monat bemerkt.

    Gesendet von meinem GT-N7000 mit Tapatalk
    0
     

  19. 30.01.2012, 11:04
    #19
    ja du vergleichst jetzt nen PC CPU mit mit Kühler und einige zusätzliche Gehäuse Lüftern mit der CPU in deinem Smartphone, dass ist natürlich ein super Vergleich. Und wie ich schon zuvor gesagt habe, stimme ich dir zu, dass es theoretisch nicht sein darf, so dass Samsung entweder darauf hinweist oder den Wert der bei 100% erreicht wird im System drosselt.
    0
     

  20. Zitat Zitat von trigg3r Beitrag anzeigen
    ja du vergleichst jetzt nen PC CPU mit mit Kühler und einige zusätzliche Gehäuse Lüftern mit der CPU in deinem Smartphone, dass ist natürlich ein super Vergleich.
    In der Tat das ist ein super Vergleich. Beide müssen unter Vollast halten.

    Ich verstehe auch die Diskussion gar nicht. Sicher mutet es ein wenig provokant an wenn Frank das Display permanent auf 100% laufen lässt. Aber das ist sein Recht und es ist ebenso sein Recht darauf zu bestehen daß das von ihm gekaufte Produkt mit einem Wert von 500€ nicht nach 2 Monaten Verbrauchsspuren wie an seinem Display aufweist.

    Das sind schlichte Mängel des Produktes und KEIN Eigenverschulden wie etwa ein gemeinsames Bad mit Handy. Er hat sein Produkt sachgemäß behandelt. Das muss es aushalten oder es ist mangelhaft.
    0
     

Seite 1 von 3 12 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 12.06.2011, 09:55
  2. Lesbarkeit des AMOLED Displays an der Sonne
    Von vygi im Forum Google Nexus One
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 10.05.2010, 21:43
  3. Ausleuchtung des Displays
    Von Unregistriert im Forum HTC Touch 3G
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 26.08.2009, 08:42

Besucher haben diese Seite mit folgenden Suchbegriffen gefunden:

amoled alterung

AMOLED lebensdauer

galaxy note display problem

samsung galaxy note display problems xda developers

AMOLED lebensdauer samsung

amoled display lebensdauer

galaxy nexus display eingebrannt

galaxy s2 statusleiste eingebrannt

amoled eingebrannt

amoled display alterung

amoled display

amoled haltbarkeit

amoled display einbrennen

galaxy s2 display alterung

galaxy note display eingebrannt

amoled display haltbarkeit

amoled pixelfehler

galaxy nexus einbrennen

galaxy s2 display lebensdauer

haltbarkeit amoledsamsung galaxy s2 display eingebranntgalaxy note display lebensdauergalaxy note helligkeitamoled display problemeoled alterung

Stichworte