Ergebnis 1 bis 2 von 2
-
Fühle mich heimisch
- 11.11.2011, 13:30
- #1
Da ich meine Smartphones fast ausschließlich beruflich nutze, brauch ich für den Schreibtisch immer eine Dockingstation. Also habe ich mir jetzt zum Note die originale von Samsung bestellt. Fotos bitte von der Samsung-website nehmen, hier mein erster Kurzeindruck nach den ersten Minuten Nutzung:
Das Design ist toll, aber das Note hat keinerlei Führung zum herunter"rutschen". Es kann also auch eingesteckt einfach nach vorne gekippt werden, und wird dann entweder sich am USB-Stecker beschädigen oder den von der Dockingstation. Das ist für mich eher gewöhnungsbedürftig und kenne ich von anderen Stationen anders.
Aber eines ist klar: Die Verarbeitung ist perfekt. Anlehnen, etwas nach unten in den Anschluss gleiten lassen -sitzt.
An der Rückseite sieht man einen tolle Lautsprecherausformung. Diese ist aber nur Show und funktionslos. Nein, ganz nicht: Denn das Note hat ja den Lautsprecher hinten unten und genau da ist ein Loch in der Dockingstation. Geräusche werden also dann durch das Loch und die vollvolumige Lautsprecherblende einfach nach hinten geleitet. Billig in der Herstellung, clever in der Idee Klang ist auch noch o.k.
Dann habe ich wohl die Artikelbeschreibung nicht richtig gelesen. Das für mich Wichtige wäre im Kleingedruckten versteckt gewesen. Natürlich war ich so naiv zu glauben, wenn ich die Dockingstation an den PC anschließe, dass das dann so ist, als wenn ich das Note direkt an den PC anschließe, dass ich also die USB-Verbindung aufbauen könnte.
Genau das geht nicht. Steht auch in der Anleitung, die ich dann hilfesuchend zu Rate gezogen habe:
"Daten können nicht synchronisiert werden, wenn SIe die Ladestation über ein USB-Kabel mit Ihrem PC verbinden. Wir empfehlen, die Ladestation mit dem Netzgerät zu laden, weil beim Laden über ein USB-Kabel das Risiko beteht, ihren PC zu beschädigen."
Alles klar??? Ich weiß nicht, wie andere das empfinden, aber für mich ist das eine deutliche Leistungsabwertung, weil ich öfters Daten gerade am PC verschieben: Ich lasse nämlich Fotos auf der externen SD speichern und übertrage die regelmäßig über den USB-Massenspeicheranschluss dann auf den PC. Dazu darf also das Note nicht in der Dockingstation stehen !!! Nein, das ist schon ein absoluter Minuspunkt für mich.
Immerhin ist Samsung schlau: Es heißt Ladestation, nicht Dockingstation! Und genau das ist der wesentliche Unterschied.
Kaum hat man das Note in die Station gesteckt (auch ohne Stromanschluß), kommt eine mir bis dato völlig unbekannte Darstellung mit Uhr und Schnellzugriffen unten. Also wieder Anleitung genommen und man lernt nie aus:
"Wenn Sie ein Gerät mit der Ladestation verbinden, startet automatisch die Tischuhr-Anwendung."
Ah, es gibt also eine Tischuhranwendung. Da ich meinen Homescreen aber extra so gestalte, dass ich Uhr, Datum und nächste Termine sehe, möchte ich natürlich nicht Uhr und ein verkrüppeltes Datum sehen, sondern meine Homescreen. Ein kleiner Klick rechts oben und die Tischuhranwendung ist geschlossen.
Gerade bin ich bei dem ganzen Prozedere, Note ist in der Ladestation, da kommt ein Anruf. Oh: Bildschirm geht an, ich nehmen an und der Lautsprechermodus geht automatisch an. Das ist klasse und praktisch. Bei absolut perfekter Sprachwiedergabe. Ich weiß zwar nicht, wie mich die Gegenseite hört, aber der Klang hier ist kristallklar und natürlich. Wirklich perfekt.
Leider ist auch hier wieder etwas, das für mich nicht praxisgerecht ist. Der screen geht dann aus. Nein, nichts ist vor dem Näherungssensor. Das muss irgendeine Voreinstellung sein, die ich aus dem Auto vom LG OS kenne. Warum eigentlich? So kann ich doch gar nichts mehr an Tasten bedienen? Keine Stummschaltung, kein Gespräch beenden, nichts. Ich muss erst mit einer Hand die Ladestation mit Note halten, dann mit der anderen den Einschaltknopf drücken. Das ist einfach nur unpraktisch.
Habt Ihr Euch mal gefragt, warum die Ladestation so ein dreieckkubisches Gehäuse hat? Ganz einfach: Auch hier hatte jemand eine gute Idee: Zum Bilder oder Videos betrachten, kann die Station einfach gedreht werden. Das Note rutscht dabei nicht aus dem USB-Anschluss und der Screen dreht sofort. Das ist praktisch.
Aus meiner Sicht also viel Licht, leider genauso viel Schatten. Hätte ich gewusst, dass USB-Modus für den PC nicht unterstützt wird, ich hätte mir überlegt, auf eine andere Zubehörlösung zu warten. Das ist eines der Kriterien, die für mich persönlich zur absoluten Abwertung führt. Ansonsten ist die Station gut verarbeitet, für mich sieht sie toll aus, und hat einige praktische features. Spielt mit ca. 40 € aber auch in der gehobenen Preisliga.
-
Fühle mich heimisch
- 11.11.2011, 19:08
- #2
dann lade doch einfach an der station und benutze das Kies über wlan um daten hin und her zu jagen =) machst an im hintergrund und fertig =)
Ähnliche Themen
-
[Verkaufe] Samsung Galaxy S2, Samsung Dockingstation, 2500 mAh-Akkku
Von Raolin im Forum MarktplatzAntworten: 0Letzter Beitrag: 27.10.2011, 10:08 -
Samsung Dockingstation mit Android 2.3.3
Von Texaner im Forum Samsung Galaxy SAntworten: 2Letzter Beitrag: 15.06.2011, 12:48 -
Neue Cases, Dockingstation und Autohalterung (Original Samsung)
Von NeidRider im Forum Samsung Galaxy TabAntworten: 30Letzter Beitrag: 23.03.2011, 00:32 -
Suche Dockingstation, die für den Diamond2 mit!!! Lederhülle von Piel Frama passt.
Von Unregistriert im Forum HTC Touch Diamond 2Antworten: 0Letzter Beitrag: 27.08.2009, 17:21
Pixel 10 Serie mit Problemen:...