[Firmware] ICS 4.0.4  DBT LRK - 17.7.12 [Firmware] ICS 4.0.4 DBT LRK - 17.7.12 - Seite 3
Seite 3 von 3 ErsteErste ... 23
Ergebnis 41 bis 59 von 59
  1. Oh, verständlich zum Einen, aber auch ne ausführliche Frage zum Anderen....

    Grundsätzlich :

    Der eMMc Brick Bug ist bis dato in JEDEM ICS Stock Kernel enthalten, er wurde auch bis dato von Samsung nicht gefixt, gehe stark davon aus, daß die das Jellybean überlassen.

    Für die unrooted User besteht auch so gesehen keine Gefahr, da der Bug in erster Linie durch Full Wipes oder Nandroid Backups im Cwm Recovery ausgelöst wird.....

    Es ist eigentlich ein Hardware Bug, der aber bei GB oder CM Kernels (da diese auf GB basieren) nicht getriggert..... Diese Kernels sind in jedem Fall save.....

    Die ICS Custom Kernels, die "save" sind, wurden quasi mit einer Art Bypass versehen, um den Trigger zu umgehen......

    Es gab aber auch bei diesen keine Meldungen mehr über Bricks.....

    Wenn du von ICS auf CM9 wechseln willst, solltest du eh über GB gehen.....

    Dazu gibt's aber genaue Beschreibungen von vtalij, einfach mal die Suchfunktion hier im Forum nutzen......!

    Wenn du unter ICS einen Full wipe ausführen musst, dann empfehle ich immer die "sicherste" Methode über den Abyss Kernel 4.2....

    - Abyss Kernel 4.2 flashen und per CWM Recovery neu booten (NUR RECOVERY! NICHT VERSUCHEN, MIT EINEM GINGERBREAD KERNEL EIN ICS ROM ZU BOOTEN, DAS KANN NICHT GEHEN!)

    - dann über die Abyss touch Steuerung cache, dalvik und dann factory data wipes ausführen

    - dann wieder ICS kernel flashen und ICS Rom booten......

    Lg Steff

    Atonals offizieller, deutscher Notecore Thread : http://www.pocketpc.ch/showthread.php?p=1454836
    2
     

  2. 20.08.2012, 09:17
    #42
    Ich fasse noch einmal die Wipe's zum Verständnis zusammen:

    Ein Fullwipe geschieht ausschließlich über CWM!
    - Ein Factory Reset ist ja der sogenannte "kleine Wipe"

    Ein Fullwipe ist zusätzlich das Formatieren/Zurücksetzen von /data-, /system-, /cache-, /dalvik-Partitionen und der internen SD-Karte

    Interessant wäre noch die genaue Definition für einen FactoryReset incl. formatieren der SD über das normale PhoneMenü
    -wie unterscheidet es sich genau von der CWM-Methode ->läßt es /data-, /system-, /cache-, /dalvik-Partitionen unberührt
    -besteht auch hier nachweislich/bekanntermaßen Briggefahr bei Verwendung von ICS-Rom's?
    1
     

  3. Danke kajos.....
    Also meines Wissens gab es noch nie einen Brick bei einem Stock User ohne Root, durch den Werksreset..... Kann aber auch sein, daß dies an mir vorüber zog, oder auch diese User dies gar nie gemeldet hatten, da diese ja meist nicht in Root Foren unterwegs sind....

    Aber ich denke eher nicht......

    Wie man aber den Werksreset genau einstufen kann, ist mir auch nicht ganz klar, wobei da aber sicherlich zumindest der Cache auch gewiped wird.....

    Atonals offizieller, deutscher Notecore Thread : http://www.pocketpc.ch/showthread.php?p=1454836
    2
     

  4. Zitat Zitat von kajos Beitrag anzeigen
    Ich fasse noch einmal die Wipe's zum Verständnis zusammen:

    Ein Fullwipe geschieht ausschließlich über CWM!
    - Ein Factory Reset ist ja der sogenannte "kleine Wipe"

    Ein Fullwipe ist zusätzlich das Formatieren/Zurücksetzen von /data-, /system-, /cache-, /dalvik-Partitionen und der internen SD-Karte
    Ich weiß nicht, ob obige Aussagen zutreffend sind. Meines Wissens ist der "kleine Wipe" der Wipe von Cache und Dalvik. Ein "Factory Reset" ist ein großer Wipe.
    0
     

  5. 20.08.2012, 18:47
    #45
    Das ist wohl auch eine Frage des Bezugspunktes.

    Cache und Dalvik löschen geht ja wohl nicht ohne Root
    Dann wäre es von der Seite schon mal nicht klein

    ... außerdem:
    Was ist dann zur Differenzierung zu Deiner Aussage der Fullwipe über CWM?
    Kann/darf ja nicht mit dem einfachen FaktoryReset ohne Root in einem Topf landen.

    Ist ja ohnehin schon sehr verwirrend und damit gefährlich mit diesen Begriffsüberschneidungen

    Edit:
    aber wahrscheinlich hast Du recht;
    der Begriff Wipe bezieht sich wohl ursprünglich ausschließlich auf CWM-artiges, also grundsätzlich über Root
    0
     

  6. Danke für die ausführlichen Antworten.

    Das ich mit einem GB Kernel kein ICS booten kann, hatte ich schon vermutet. Irgendwie hackt es bei mir da immer noch etwas.

    Ich will es bitte nur kurz wiederholen, damit ich nichts übersehen habe, bitte nicht steinigen!

    1. Ich könnte nach dieser Anleitung root bekommen.
    2. Dann sichere ich natürlich das EFS mit dem HC-kTool.
    3. Dann flashe ich einen sicheren Kernel, z.b. den Abyss oder Notecore oder ähnliches? Ab hier bin ich mir unsicher!?!
    4. Danach einen Fullwipe? (Speicher, Dalvik usw)
    5. Dann flashe ich den CM9 Kernel? oder kann ich gleich das CM9 Rom flashen?
    6. Jetzt Gapps für CM9
    7. fertig?


    Dreieck habe ich dann bestimmt oder? Ist mir inzwischen eigentlich egal... nur möchte ich ungern bricken. Den Vorgang mit Odin finde ich ja auch okay. Aber ich finde kein CM9.tar File? Bzw ich finde bei voll vielen Roms keine .tar File? Warum sind von Odin dann alle begeistert?

    Sorry, mein letztes Flash Handy war ein P990 und das muss bei meiner Frau immer noch herhalten, da geht das aber relativ simple und dank NVFlash ist es auch unbrickbar.
    0
     

  7. 20.08.2012, 19:55
    #47
    Was ist denn Deine jetzige Ausgangsbasis?
    0
     

  8. ICS LRK Stock ohne irgendwas!
    0
     

  9. 20.08.2012, 20:00
    #49
    Ja, Root nach der Anleitung geht, habe ich auch so gemacht.

    Das weitere Vorgehen, bzw. alternative Varianten müssen hier andere Dir beschreiben, da ich es dabei belassen habe
    0
     

  10. hm, antwortet leider keiner mehr und ganz sicher bin ich mir immer noch nicht. Könnte mal bitte kurz wer nach treten?!
    0
     

  11. Was genau musst du denn noch wissen?

    Atonals offizieller, deutscher Notecore Thread : http://www.pocketpc.ch/showthread.php?p=1454836
    0
     

  12. Einfach ob ich es richtig aufgezählt habe oder noch einen Hänger habe? Dann würde ich mich Freitag Abend evtl. mal trauen!
    0
     

  13. Also erstens Bad Smiley, ist das hier völlig OT, da das nix mehr mit der LRK Firmware an sich zu tun hat..... Wenn du also noch weitere Fragen zu dem Thema hast, musst du nen eigenen Thread aufmachen.....

    Zudem deinen Fragen... :

    Also ich würde dir dringend raten, bevor du die CM9 flasht, auf eine GB Stock zu wechseln...... Wenn du dir die CM9 Flashanleitungen der CM9 mal durchliest, da steht ausdrücklich IMMER, nie von einem ICS Rom flashen...... Ob da das Kernel reicht, glaube ich nicht, vor allem ist hier die Brick Gefahr sehr hoch.....
    Aber dir das zu erklären, sprengt jetzt den Rahmen hier......
    Wir können eins machen..... Ich schreibe ein Tutorial von ICS Stock ohne Root auf CM9...
    Aber dazu brauche ich etwas Zeit, also das schaffe ich erst morgen abend.....
    Also müsstest du deinen Flash noch um einen Tag verschieben.....

    Das mit Pc Odin, da verwechselst du was. Dies ist in erster Linie dazu da, um STOCK Firmwares zu flashen, also Gingerbread oder ICS STOCK Einteilig oder Dreiteilig auf zu spielen. Ausserdem, natürlich auch Kernels/Modems usw.....
    CUSTOM ROMS werden zu 90 % über CWM Recovery geflasht, also auch CM9 und Co.

    Also ich gebe dir wirklich den guten Rat, warte, leg noch nen eigenen Thread an, ich schreib dir dann eine Anleitung Step by Step über Gingerbread.....

    Lg Steff


    Atonals offizieller, deutscher Notecore Thread : http://www.pocketpc.ch/showthread.php?p=1454836
    0
     

  14. ja, irgendwie gebe ich dir ja recht das es OT ist, aber ich habe keine Anleitung im Bezug auf den LRK Kernel gefunden, daher rührt auch meine Unsicherheit etwas. Aber okay, ich probiers morgen mal, wenn es nicht klappt.. mache ich einen Hilfe Thread auf!
    0
     

  15. 30.08.2012, 15:21
    #55
    Ich habe eine (für mich?) interessante Entdeckung gemacht...

    Natürlich nach einer Odyssee von gefühlt unendlichen Install. u. Deinstall. mit anschließendem Rückflasch auf GB und wieder zurück auf ICS LRK

    Scheinbar nicht zu behebendes Problem war, daß GoogleNews und Wetter (GenieWidget) stets abstürzte, wenn ich das Wettersymbol zum Aktualisieren anklickte.
    Dieses geschah plötzlich, scheinbar ohne Zusammenhang!

    Bis ich dann eher zufällig darauf kam, daß die Option GPU-Rendering erzwingen (2D-Hardwarebeschleunigung) da absolut eindeutig und reproduzierbar für verantwortlich ist

    Ich hatte diese Option gewählt, weil ich hier gelesen hatte daß es die Smoothness, z.B. im Scrollen der Screen's verbessern soll.

    Unter dieser(n?) Nebenwirkung(en) natöörlich kein Thema mehr!
    _________________________

    Jetzt habe ich aber ein neues Problem, was mich schier wahnsinnig macht und bereits noch mehr Versuche/Experimente nach sich zog, als der gerade geschilderte Fall:

    Wenn ich mein Note an das Ladegerät anschließe, schaltet sich wie zu erwarten, das Display ein.

    Allerdings bekomme ich es um's Verrecken nicht wieder hin, daß es sich nach kurzer Zeit wieder ausschaltet, auch wenn man den Bildschirm-Timeout z.B. auf 5 min gestellt hat, selbst absolut Stock und ohne Root

    Folgeproblematik:
    Ich verwende NoLED incl. Uhrzeit-Darstellung, welches sich somit/indirekt?) in seiner Screen-Aktivierung extrem verzögert, selbst wenn ich das Note im Cradle (ausschl. am Ladeadapter) manuell gleich wieder ausschalte.

    Das Ärgerliche ist, daß es zuvor stets einwandfrei funktionierte

    Aktuell kann ich mir nur vorstellen, daß meine vorherige (App)Konstellation diesen Vorzug der kurzfristige Dispayabschaltung am Ladegerät "indirekt" generiert hat
    Was ja wiederum sehr ungewöhnlich wäre, weil meistens so keine positiven Funktionen entstehen

    Hat jemand dafür eine Lösung für mich im Petto? Einstellungsmäßig/bzw. eine App?
    0
     

  16. Mit Tasker ist so ziemlich alles möglich, was man an UI Eingaben programmieren möchte....

    Steff

    Atonals offizieller, deutscher Notecore Thread : http://www.pocketpc.ch/showthread.php?p=1454836
    1
     

  17. 30.08.2012, 22:44
    #57
    Danke für den Tipp, kann ich aber leider erst testen, wenn es im Market eine alternative Bezahlmöglichkeit auch für D gibt:
    http://www.androidnext.de/news/googl...ds-bestaetigt/

    Wenn jemand noch einen Rat weiß, wie ich den automatischen LockScreenOff auch in der Ladestation wieder zum Laufen bekomme...

    ---------- Hinzugefügt um 23:44 ---------- Vorheriger Beitrag war um 20:55 ----------

    Hab's gefunden

    Schuld ist/war das letzte Update von NoLED !

    Gerade die vorherige APK bei mir entdeckt, ausprobiert und siehe da, alles fein!

    Die kurzfristige ScreenOffFunktion aus dem Lockscreen beim Anschließen des Ladegerätes (Dockingstation) bringt diese nämlich (noch?) mit

    Ist also kein "seienmäßiges" Rom Feature von Samsung

    Bei der Gelegenheit die App auch gleich mal vom Market mit TitaniumBackup getrennt
    0
     

  18. Welchen Provider hast du denn? Ich habe O2 und sogar prepaid, und habe als Bezahloption "O2 Konto belasten", sprich, kann per Guthaben bezahlen.......
    Ansonsten kann ich dir sehr die Kalixa Card empfehlen, hab ich nen thread hier gemacht unter allgemein, die kostet nix, keine Gebühren, wenn du dich werben lässt, sparst du dir sogar die zehn Euro für die Karte.....

    Ist super, ne prepaid Kreditkarte, aber richtig mit Namen drauf und so weiter, aufladen kostet, wenn per online Überweisung gar nix, wenn mit sofort Überweisung, dann gerade mal 1 Prozent, sprich bei fünfzig Euro lächerliche 50 cent, dafür ist das Geld im selben Moment drauf.....

    Kann ich dir beides empfehlen....


    Atonals offizieller, deutscher Notecore Thread : http://www.pocketpc.ch/showthread.php?p=1454836
    0
     

  19. 31.08.2012, 22:47
    #59
    Provider siehe Symbol links: 1&1

    Ich bin gegen eine Kreditkarte, weniger wg. der Kosten

    Dann hatte ich mich kürzlich trotzdem mal für die Wüstenrot Prepaid Visa Card interessiert (einzige wirklich kostenfreie).
    Als ich aber den "Zwergenaufstand" bzgl. Identifikation meiner Person, z.B. bei der Post, Geldwäsche etc zugeschickt bekam, sogleich wieder verworfen.
    Weiß nicht, was man sich da (wieder mal) ganz speziell im Bankengewerbe einbildet
    Einfach lächerlich, zumal daß sie ja normalerweise lt. Werbung sogar mit Schufa/Hartz4 zu erhalten sein soll und die Möglichkeiten dieser Karte, eben durch Prepaid, von vorn herein begrenzt sind
    ...trotzdem ich weit weg solcher Einschränkungen bin, geht das für mich alles rein gar nicht.

    ...off topic off
    0
     

Seite 3 von 3 ErsteErste ... 23

Ähnliche Themen

  1. [Firmware] I9100GXXLA1 2.3.6 DBT (Germany Firmware)
    Von aljee77 im Forum Samsung Galaxy S2 Root und Rom - GT-I9100 G
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 27.07.2014, 22:18
  2. [Firmware] i9100XWLPI [kies][dbt][ics][4.0.3][18.06.2012]
    Von ultimatejimmy im Forum Samsung Galaxy S2 Root und ROM - GT-I9100
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 28.07.2012, 16:09
  3. [Firmware] XXLRG (DBT) ICS 4.0.4 (11.07.2012)
    Von madbird im Forum Samsung Galaxy Note Root und ROM
    Antworten: 56
    Letzter Beitrag: 23.07.2012, 12:27
  4. [Firmware] I9300XXALF6 DBT offiziell (27.06.2012)
    Von spline im Forum Samsung Galaxy S3 Root und ROM
    Antworten: 99
    Letzter Beitrag: 09.07.2012, 14:25
  5. [Firmware] I9100GXXLB1 2.3.6 ATO; DBT (16.04.12)
    Von aljee77 im Forum Samsung Galaxy S2 Root und Rom - GT-I9100 G
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 17.03.2012, 23:24

Besucher haben diese Seite mit folgenden Suchbegriffen gefunden:

n7000xxlrk root

n7000xxlrk

root n7000xxlrk

pda:lrk phone:lrk csc:lrk (dbt)

note lrk

n7000dbtlrk

galaxy note firmware lrk

n7000 lrkgalaxy note update lrkgalaxy note xxlrk rootdbt lrkpda:lrklrk firmwaresamsung galaxy note firmware lrkcsc:lrkist der xxlrk ein sicherere kernelgalaxy note xxlrk rootengalaxy note lrk rootfirmware lrklrk kernelxxlrk Rootgalaxy note ics 4.0.4 rootn7000xxlrk n7000dbtlrk dbt4.0.4 lrkn7000lrk

Stichworte