-
AW: [Kernel] GL_Note/Hydracore STD/OC Version
Also Leute, Archiv geht wieder, war nur wegen über 100.000 Downloads zuviel pro Ordner :-)
Aber ist easy bei BOX, alle einfach rüber kopiert in neuen Ordner, geht wieder, auf die nächsten 100K..
Rock Steff
@ spline: Mail bekommen ?
@ Fredi : Bei mir geht dein Link ned, da kommt im Chrome nur :wird geladen ....und die schöne Rundschleife :-)
@ Fredi und Berlino : Gibt ja zum OC jetzt auch die EXTREME Version, mit 9 CPU Levels und bis 1,7 Ghz, wollt ihr die auch haben, falls ihr sie ned schon habt....:-)
Greetz
Steff
Edit : @Fredi jetzt gings, braucht a weng zum Laden....
-
AW: [Kernel] GL_Note/Hydracore STD/OC Version
Es laufen gerade einige Sachen am Server deswegen kann es etwas dauern müsste aber bis morgen alles durch sein.
Den Extreme Kernel habe ich schon aber muss erst testen. Danke fürs Angebot.
-
AW: [Kernel] GL_Note/Hydracore STD/OC Version
Hab ihn seit heute druff.....Muss sagen, 1,7Ghz is ja nix neues, kann ich ja mit Tegrak so auch machen, besser sind eher die 9 Level......Er läuft bei mir schön stabil, Benchmarks eher wie beim 4,3b, also etwas unter dem 14.1 OC.....
Videorec geht ned, is ja bekannt, sonst aber bis jetzt keine Bugs, läuft auch schön stabil mit 1,7Ghz, bei mir mit 1425mV....
Ich fänds besser, er würde die neun Level bei jedem Kernel einbauen und dann die Takthöhe jedem selber überlassen...
Es gibt einige Notes, die können einfach die 1,7 ned.....
Aber so, echt knackig, gut, das Kernel vom Note2 wird jetzt soviel Unterschied nicht sein zum 1er.....
Gruß Steff
-
AW: [Kernel] GL_Note/Hydracore STD/OC Version
Im Moment geht der Download nicht...
"The user hosting this content is out of bandwidth" :o
-
AW: [Kernel] GL_Note/Hydracore STD/OC Version
Also ich habs gerade funf mal getestet, ging einwandfrei
-
AW: [Kernel] GL_Note/Hydracore STD/OC Version
Habe es gerade eben auch noch mal probiert...funktioniert leider nicht!:nixweiss:
-
AW: [Kernel] GL_Note/Hydracore STD/OC Version
@atonal, ja, Mail bekommen.
Hab ihn schon drauf.
Jedoch sind Unterschiede schwierig auszumachen.
Es lief ja vorher schon bestens.
-
AW: [Kernel] GL_Note/Hydracore STD/OC Version
mhh echt blöd, vielleicht geht das nur bei mir, weil es mein Account ist, aber ich bin ja übers Internet nicht eingeloggt bei Box.....Seltsam
@spline....: Ja, der Hauptunterschied ist eben, daß der Extreme, neun Levels hat, wie gesagt, damit kann man sich halt mit Tegrak ne bessere Aufteilung machen
-
AW: [Kernel] GL_Note/Hydracore STD/OC Version
Geht bei mir a ned -> exceeded bandwith :-(
-
AW: [Kernel] GL_Note/Hydracore STD/OC Version
Sorry, echt blöd von Box, da die da auch nix angeben vorher, daß die Bandbreite begrenzt ist.....
Dauert jetzt leider etwas, da ich das ganze Archiv verlagern muß, bitte derweil auf das Archiv von Abangerl ausweichen....
Riesen Dank auch an Fredi an dieser Stelle...
Ich geb Bescheid, sobald es wieder geht....
Steff
-
AW: [Kernel] GL_Note/Hydracore STD/OC Version
Ich hab da noch einen bezahlten Hotfile Account, wenn Du brauchst.
-
AW: [Kernel] GL_Note/Hydracore STD/OC Version
Morgen
Muss mich entschuldigen.
Mein Server wird noch cirka 1 Tag brauchen bis er komplett rund läuft.
Hier als Zwischenlösung mein Wuala Archiv
Von meinen Project-ReVo Black Beast gesendet.
-
AW: [Kernel] GL_Note/Hydracore STD/OC Version
Ich werde auch einen Wuala nehmen, falls man da ein Archiv anlegen kann.... Oder Drop box würde auch gehen....
Das Hauptproblem, daß ich erst die Zeit haben muß, da man bei Box dummerweise keine Multi file Downloads machen kann, sprich, ich muß alle Files einzeln runter laden... Hurra..
Aber ich denke bis heute abend müsste es laufen....
Wer dringend was braucht, bzw. Berlino und Co..., falls ihr Box Accounts habt, schickt mir per PN mal die User Mail Adressen, dann setzt ich euch als Collaborators ein....
Steff
-
AW: [Kernel] GL_Note/Hydracore STD/OC Version
Und hier ist der Hydracore v5.3:
http://forum.xda-developers.com/show...t=undervolting
Changelog
v5.3 HydraCore
- Dropped new source while i investigate camera
- Fixed video camera
- Fixed Microphone
- All other fixes and improvements from 5.1
-
AW: [Kernel] GL_Note/Hydracore STD/OC Version
Herrje,....hatte gerade 5.1 geflasht,..unter der war Antutu schlechter als unter Notecore 14.1
Na mal sehen was 5.3 kann :-)
-
AW: [Kernel] GL_Note/Hydracore STD/OC Version
Aber Walve, hast du nicht mitbekommen, dass der 5.1er total buggy war? Logisch, dass die Hydra's langsamer sind als die Notecore's, weil doch fsync() in den Hydra's aktiviert ist - mit einer Ausnahme beim 5.1 Extreme, der auf 1700MHz getaktet und fsync() disabled ist.
Der 5.3 bietet zumindest wieder die Funktionen, die beim 5.1 bemängelt wurden...(Video-Aufnahme, Sprachsteuerung etc.).
-
AW: [Kernel] GL_Note/Hydracore STD/OC Version
Zitat:
Zitat von
Walve
Herrje,....hatte gerade 5.1 geflasht,..unter der war Antutu schlechter als unter Notecore 14.1
Na mal sehen was 5.3 kann :-)
Versuch doch mal den 14.2er, den find ich noch besser als den 14.1er.
Gruss michel
Gesendet von meinem GT-N7000 mit Tapatalk 2
-
AW: [Kernel] GL_Note/Hydracore STD/OC Version
@Michel: Den 14.2er gibt es doch nur als OC...Walve nimmt doch immer den STD!?
-
AW: [Kernel] GL_Note/Hydracore STD/OC Version
Er kann ja mal ne Ausnahme machen.....keine Sorge die Themperatur bleibt unten, zieht ja selten an den 1600 Mhz und der Akkuverbrauch ist auch akzeptabel, von der Ramauslastung ganz zu schweigen.
Gesendet von meinem GT-N7000 mit Tapatalk 2
-
AW: [Kernel] GL_Note/Hydracore STD/OC Version
Hatte am Anfang auch Angst vor den OCs und dachte ich will mir mein Note ja nicht grillen.
Aber das ist Quatsch. Im Gegenteil man hat einfach mehr Power auf Abruf und ich habe dadurch den Eindruck es meinem Handy leichter zu machem.
Gruss michel
Gesendet von meinem GT-N7000 mit Tapatalk 2
-
AW: [Kernel] GL_Note/Hydracore STD/OC Version
Ihr seid unmöglich...hihi. Mir schon wieder den Mund wässrig bzw. die Finger zapplig zu machen. :) Ja...ich benutze immer die .std.
@Michel Du solltest Verkäufer werden. :D
Ma mal sehen ob ich doch mal die OC probiere...irgendwann. Jetzt erst mal V5.3 testen.
Immer schön eins mach dem anderen...grins.
Gesendet von meinem GT-N7000 mit Tapatalk 2
-
AW: [Kernel] GL_Note/Hydracore STD/OC Version
Oh je,..habe gerade die V5.3 geflasht mit einem unterirdischen Benchmark von 5300 im Antutu. Und in der Tat merkt man das prompt in der Performance (UI). Rasch zurück zur 14.1 std., da warens 7240! Was macht der Lawerne da? Seit Hydracore gehts definitiv für mich kontinuierlich auf Chracks Rom bzgl. der Performance bergab.
-
AW: [Kernel] GL_Note/Hydracore STD/OC Version
Das ist u.a. wegen dem aktivierten fsync()...da gehen die BM-Scores etwas runter. Ist jetzt halt ein MultiROM-Kernel. Bin der Meinung, dass für uns die Notecore-Flotte besser passt...
-
AW: [Kernel] GL_Note/Hydracore STD/OC Version
Zitat:
Zitat von
Walve
Oh je,..habe gerade die V5.3 geflasht mit einem unterirdischen Benchmark von 5300 im Antutu. Und in der Tat merkt man das prompt in der Performance (UI). Rasch zurück zur 14.1 std., da warens 7240! Was macht der Lawerne da? Seit Hydracore gehts definitiv für mich kontinuierlich auf Chracks Rom bzgl. der Performance bergab.
Hörst ja nicht auf den lieben michel;)
Gesendet von meinem GT-N7000 mit Tapatalk 2
-
AW: [Kernel] GL_Note/Hydracore STD/OC Version
Grmbl,...Michel! Wie sieht das denn mit dem Akku aus bei der 14.2 bei Dir?
-
AW: [Kernel] GL_Note/Hydracore STD/OC Version
Für mich kein so grosser Unterschied zum 14.1 Standard, da die 1400er-Frequenz kaum angesprochen wird, dafür eben im Bedarfsfall die 1600er, die ich jedoch runtergevoltet habe auf 1275mV.
-
AW: [Kernel] GL_Note/Hydracore STD/OC Version
Zitat:
Zitat von
Berlino
Für mich kein so grosser Unterschied zum 14.1 Standard, da die 1400er-Frequenz kaum angesprochen wird, dafür eben im Bedarfsfall die 1600er, die ich jedoch runtergevoltet habe auf 1275mV.
Genau so isses!!!
Wenn de die Hydras flashen kannst, kannste auch den 14.2 mal testen
Gesendet von meinem GT-N7000 mit Tapatalk 2
-
AW: [Kernel] GL_Note/Hydracore STD/OC Version
Yep, der Hydra ist ja in der STD auch nicht mehr undervolted.
@Walve: Probiere ruhig mal den 14.2, es lohnt sich schon...der ist ja auch schon leicht undervolted, kannst aber mit Tegrak noch nachbessern...
Nebenbei: Beim Hydra 5.3 scheint der GPSfix nicht zu funktionieren...
-
AW: [Kernel] GL_Note/Hydracore STD/OC Version
Jetzt habt ihr mich schon wieder überredet,..ich werde berichten! Danke mal wieder! :-)
-
AW: [Kernel] GL_Note/Hydracore STD/OC Version
Wurde aber auch Zeit, man bist Du Zähhh!!!:p
Gesendet von meinem GT-N7000 mit Tapatalk 2
-
AW: [Kernel] GL_Note/Hydracore STD/OC Version
Bin mittlerweile auch beim 14.2 gelandet, wobei, das mit den Benchmarks kann ich so nicht bestätigen, hatte beim 4.3b auch gute 8000,beim 14.1 bzw. 14.2 stets meine 8200....Also nicht viel Unterschied.....
Aber der Ram Unterschied ist doch beachtlich... Und zusammen mit Revo Beast IV ist er echt super, der 14.2.......
LG Steff
-
AW: [Kernel] GL_Note/Hydracore STD/OC Version
Hallo Steff, finde die Kombi ReVo und NC 14.2 OC auch sehr ideal...und ja, der RAM-Unterschied zu anderen Notecores oder Hydras macht einiges aus! ;)
-
AW: [Kernel] GL_Note/Hydracore STD/OC Version
Soll ich den 14.2er einfach mal so draufpacken? In Chracks V15 war die No-Frills-App (oder kan die mit dem Kernel?,...nö, wa?).
Tegrak ist ein eigenständiges Overclocking Tool sehe ich
-
AW: [Kernel] GL_Note/Hydracore STD/OC Version
Hallo Walve, ich dachte, du hättest den 14.2 schon drauf! :D
NoFrills ist auch ein Clocking/Volting-Tool, aber damit kannst du nix anfangen beim Notecore, weil die Frequenzen bzw. Spannungen "hardcoded" sind...für die Notecore's braucht man unbedingt Tegrak Overclock Ultimate, weil diese App ein eigenes Clocking-Modul hat.
Ab dem Hydra v3.5 funktionieren auch andere Clocking/Volting-Apps (z.B. NoFrills etc.)...
-
AW: [Kernel] GL_Note/Hydracore STD/OC Version
Oder man lässt die Voltzahl wie se iss. Geht auch.
Gesendet von meinem GT-N7000 mit Tapatalk 2
-
AW: [Kernel] GL_Note/Hydracore STD/OC Version
Yep, da hat der Michel recht, denn die Spannungen sind von Haus aus schon leicht runter gesetzt beim 14.2 Notecore! ;)
-
AW: [Kernel] GL_Note/Hydracore STD/OC Version
Ah,..verstehe,..bin ein wenig müde heute,...langer Dienst,..da denkt sichs etwas träge. Aber okay,..also Tegrak. Da kann ich dann ws. sowas wie maximale Taktfrequenz und so einstellen. Reichts denn wenn ich den 14.2 erst mal so wie er ist ausprobiere oder muss ich Einstellungen über Tegrak vornehmen?
-
AW: [Kernel] GL_Note/Hydracore STD/OC Version
Kannst den 14.2 erst mal so flashen...nachregeln mit Tegrak Overclock Ultimate kannst du immer noch...brauchst aber die "Ultimate", weil sich nur mit der Bezahl-Version die Einstellungen speichern lassen, um sie nicht jedes Mal nach nem Reboot wieder neu setzen zu müssen!
-
AW: [Kernel] GL_Note/Hydracore STD/OC Version
Cool,..na denn hoffe ich dass ich nicht demnächst das Nudelwasser auf meinem Note zum kochen bringen kann.
-
AW: [Kernel] GL_Note/Hydracore STD/OC Version
Keine Bange, ist halb so wild, wie man es sich vorher ausmalt...;)
Ach ja, welche VoltGroup hat dein Note?