Ergebnis 1 bis 19 von 19
-
- 08.06.2012, 12:42
- #1
Hallo liebe Damen und Herren .
Wollte generell ein für mich noch ungelöstes Problem in den Raum stellen.
Weiss aber nicht obs was mit Root oder was auch immer zu tun hat.
Hat den niemand Deep Sleep Probleme.
Mein Note läuft oft Tage perfekt und dann plützlich merke ich wieder das der Akku extrem in die Knie geht. Sprich ca 50 % am halben Tag und mehr.
Mit dem App Cpu Spy kostenlos im Market erhältlich sehe ich ja dann das mein Note ständig auf 200 Mhz läuft und garnicht in den Deep Sleep modus kommt...
Ich sag mal wenn mein Note richtig läuft habe ich nach nem ganzen Tag ca 10 Stunden noch immer
ca 80 % Akku. und mindestens 90 % davon war mein Note im Deep Sleep.
Ich finde allerdings den auslöser des problemes nicht..
Hab bereits auf Werkseinstellung zurückgesetz -- neu geflasht usw... dann läufts ne Zeit lang und dann kommt wieder das Deep Sleep Problem..
Kernel von Standart , Franco , Speedmod alles versucht..
Also wenn das Problem mal da ist finde ich einfach nicht den auslöser..
jetzt habe ich mal versucht keine apps über Titanium zurückzuspielen.. mal schauen..
Also ich bleibe dran..
gibt es kein app was genau exakt anzeigt welches Programm etc gerade am saugen ist und für die 200 Mhz zuständig ist..
Lg
-
- 08.06.2012, 12:51
- #2
Mir kommt es so vor als wenn das Note nicht immer
mitbekommt wenn es vom Netzteil getrennt wird und dann weiter auf 200Mhz läuft.
Das einziege was bei mir dann hilft ist den Akku für 20 Minuten heraus zu nehmen.
-
- 08.06.2012, 13:09
- #3
Ja diesen fehler hatte ich auch mal.immer nach dem Laden 200 Mhz.. Da half allerdings ein neues Flashen dann war das Problem weg..
Allerdings ist mir aufgefallen das während des Ladens ohnehin das Gerät nie in den Deep Sleep kommt...
-
Fühle mich heimisch
- 08.06.2012, 14:25
- #4
Hier wurde schon einmal begonnen darüber zu reden: Erfahrung mit der Akkulaufzeit unter ICS
Beim Problem kein Deepsleep nach dem Laden, ist meine Erfahrung das wenn man das Gerät erst einschaltet und dann vom Ladegerät trennt auch der Deepsleep funktioniert. Vergißt man das so hilft (bei mir) ein Softreset, oder ein erneutes Laden bis zur '100% Laden beendet' Meldung und dann bei eingeschaltetem Gerät den Stecker ziehen. Während das Gerät am Netz hängt geht es in der Tat nicht in den Deepsleep. Meine Beobachtungen habe ich in den letzten 2-3 Wochen mit Stock LPY/Chracks Lite Rom's und den Kerneln Speedmod k3-3 und Franco r4 (die r5 führt bei mir zu unerwünschtem abschalten des Geräts) gemacht.
-
- 08.06.2012, 15:01
- #5
http://www.research.ibm.com/arl/proj...ling-final.pdf
Lesen bildet
.... ist euch glaube ich zu lang >9.Conclusion
-
- 08.06.2012, 16:06
- #6
bitte in 2 Sätzen *g*
-
- 08.06.2012, 16:19
- #7
-
- 09.06.2012, 07:11
- #8
Normal geht die CPU in den Deep Sleep Modus klar.
Du musst Dir Better Battery Stats installieren und schauen, was Dein Gerät stets wach hält (wakelocks).
-
- 09.06.2012, 08:00
- #9
Danke.. Ich werds mal mit dem kontrollieren.. Mit Cpu Spy sieht mann es nicht..
-
Bin hier zuhause
- 09.06.2012, 08:19
- #10
Sorry @Mike, aber der Verweis auf ein mehrseitiges fremdsprachiges Paper im entsprechenden Fachjargon mit dem Hinweis "lesen bildet" noch dazu in einen deutschsprachigen Forum ist definitiv sowas von
daneben da fehlen mir fast die Worte. Dann spare es Dir doch zu posten, hm? Mich selber betrifft es nicht, da ich gut englisch kann. Nix für ungut.
Gesendet von meinem GT-N7000 mit Tapatalk 2
-
- 09.06.2012, 08:26
- #11
Dann sei doch so nett und übersetze uns kurz in 2-3 Sätzen was unter
Punkt "9.Conclusion" steht.
-
Bin hier zuhause
- 09.06.2012, 09:46
- #12
Gerne sobald ich wieder daheim bin
Gesendet von meinem GT-N7000 mit Tapatalk 2
-
Bin hier zuhause
- 09.06.2012, 10:48
- #13
Also zusammenfassend nur wischiwaschi und es wurde keine Aussage getroffen: Frequenz- und Spannungskontrolle/Anpassung können Methoden sein um Energie zu sparen, müssen aber nicht. Ausgedrückt wird diese Tatsache in dem Begriff critical power slope. In diesem Artikel wurden zwei Linuxsyteme mit zwei unterschiedlichen CPUs getestet. Die Ergebnisse waren genau entgegengesetzt. Das eine System ist auf volle Power gefahren und war dadurch Effizienter, das andere war Effizienter mit niedrigerer Takrate und konstanter Spannung.
Ich meine in diesem Zusammenhang auch schon den Begriff "race to idle" gelesen zu haben, was soviel bedeutet: Wer schneller arbeitet, kann früher Feierabend machen und "Energie" sparen
Warum dieses eher etwas ältere Paper hier und in welchem Zusammenhang gepostet wurde ist mir offengestanden nicht klar (das mag an mir liegen) denn mit dem Deepsleep hat das glaube ich doch gar nichts zu tun, oder?
-
Fühle mich heimisch
- 09.06.2012, 10:57
- #14
Das von MikeFRG verlinkte hat nur sehr bedingt etwas mit dem Thema zu tun. Es ist eine Theoretische Abhandlung über Grundlagen, die sollten sich wenn überhaupt mal die Kernel Entwickler bei Samsung/Google durchlesen. Aber das würde denen wohl auch nicht helfen. Beim Thema kein Deepsleep habe ich bisher 2 Gründe kennengelernt:
Die von Spline beschriebenen Wakelocks.
Der von albert01 beschriebene Bug im USBTreiber (L2_hsic), im ICS.
-
- 09.06.2012, 16:20
- #15
Vielen Dank Walve für deine Übersetzung mir fehlte id letzten Tagen die Zeit dafür.
-
- 12.06.2012, 14:48
- #16
Liegt aber auch oft im Gouverneur habe ich auch festgestellt........ Und in 95% sind es irgendwelche Apps, die eben wakelocks loslassen und das Note am schlafen hindern.....
Zum laden ist die app "noMoah Powah" (schreibt man wirklich so!) von chainfire super, mit der kann man das Handy während des Ladens ausschalten, kann aber bestimmte Parameter (weckzeiten, Ladezustand) setzen, wann es sich wieder einschalten soll......
Und zur Akku Kontrolle, wer ganz genau wissen will, das Battery Monitor Widget BMW von 3c,der auch den System tuner pro macht. Damit kann man wirklich alles machen, Ladezustand, entladekurve, wakelocks, also genauer geht's nimmer, sogar Widget mit grafischer Darstellung, also Spannungskurven....... Echt stark....
.
Lg
Sent from my GT-N7000 using Tapatalk 2
-
- 12.06.2012, 16:05
- #17
noMoah Powah gibt es weder im AppMArket noch bekommet man eine Info wenn mann es im Google eingibt.. Hmm
-
Fühle mich heimisch
- 12.06.2012, 18:02
- #18
Ich glaube das Programm lief nur unter bestimmten Kerneln/Rom's. Aber auf Chainfires eigener Seite gibt es noch Infos http://www.chainfire.eu/projects/47/NoMoarPowah_/ .
*EDIT*: GooglePlay: https://play.google.com/store/apps/d...re.nomoarpowah den hab ich im XDA Thread gefunden: http://forum.xda-developers.com/show...php?p=23684199
-
- 14.06.2012, 07:48
- #19
oder du suchst nach chainfire,da müsstest du sie auch finden.......wobei ja da auch immer die Streitfrage war,ob das Note mit nomoah Power wirklich in den deepsleep geht,aber ich glaube schon,außerdem ist es schön,so wie bei den früheren Handys trotz gestelltem Wecker das Handy abschalten zu können und es schaltet sich dann automatisch ein......
Sent from my GT-N7000 using Tapatalk 2
Ähnliche Themen
-
Langwierige Probleme und Lösungen
Von azathoth im Forum Windows Phone 7 EntwicklungAntworten: 1Letzter Beitrag: 26.07.2011, 11:37 -
[Fragen,Probleme,Lösungen,etc.] mattc Versionen
Von Plan B im Forum HTC HD2 AndroidAntworten: 0Letzter Beitrag: 19.08.2010, 18:19 -
[Fragen,Probleme,Lösungen,etc.] shu8i Versionen
Von Plan B im Forum HTC HD2 AndroidAntworten: 0Letzter Beitrag: 19.08.2010, 18:19 -
Opera Mobile 9.7 beta - Probleme und Lösungen
Von M@tze im Forum Touch HD CommunicationAntworten: 45Letzter Beitrag: 17.08.2009, 11:49
Pixel 10 Serie mit Problemen:...