Setup für den LMK (Low Memory Killer) Setup für den LMK (Low Memory Killer)
Danke Danke:  0
Ergebnis 1 bis 8 von 8
  1. Hallo Leute....
    ich wollte diesen Thread eröffnen, um mich mit anderen über ihre Erfahrungen mit verschiedenen Setups des LMK zu verschiedenen Anforderungen auszutauschen........ Da hier auch das Kernel wichtig ist, bitte ich euch, dies immer mit zu posten....... Und auch, wie ihr überwiegend arbeitet (multi-singletasking)..........

    Eins mal vorweg, ich hatte am Galaxy 1 ewig getüftelt um ein OC mit 1,3ghz hinzubekommen, erst sehr spät habe ich dann erkannt, daß für viele Abstürze gar nicht das. OC oder UV schuld war, sondern mangelnder RAM!
    Erst als hier der semaphore mit 353mb RAM raus kam und LMK Setups mit sehr hohen Werten lief das System super stabil.......

    Als ich dann aufs Note wechselte, dachte ich mir, da ist das ja kein Thema mehr, da ja 1gb RAM, und war echt perplex, als in der StockRom dann der RAM auch bis auf 30MB voll war.......
    Der Grund dafür ist, daß Android anders arbeitet als zu. B. Windows......
    Während bei win die Anwendungen nur in den Ram geladen werden, bei Nutzung der Anwendung, arbeitet Android so, daß vorhandener RAM immer genutzt wird, Anwendungen rein zu laden, um sie bei Bedarf schnell zu starten......
    Grundsätzlich nicht dumm, wenn man so viel RAM hat, daß immer noch genug frei bleibt, wenn man eben Anwendungen startet, die dann noch. Ca. 80mb an Zusatzdaten im RAM benötigen, denn dann blockt das System.......
    Dagegen gibt es sogenannte Task Killer, diese schließen aber einfach Apps nach einer eigenen Philosophie, wenn RAM benötigt wird........
    Android hat aber auch den Vorteil, daß Anwendungen in sechs Prioritäten unterteilt werden. Und mit einem LMK kann man für jede dieser den Wert festlegen, ab wann in der jeweiligen Sektion der Hahn zugedreht wird.....
    So kann man dafür sorgen, daß immer ein gewisser Headroom an RAM bleibt.
    Aber auch hier aufgepasst, zu hohe Werte können auch zu Systeminstabilität führen.........
    Hat man jedoch die richtigen Werte gefunden, hat man aber auch eine deutlich bessere Systemperformance.........
    Die meisten LMK Apps benötigen allerdings Rootrechte, verständlich, da hier ja auch System Apps betroffen sind......

    Ich fange mal an.......

    Ich nutze hauptsächlich Singletasking, und vor allem Spiele, die auch viel RAM benötigen...... Ich fahre ein Abyss Kernel 4.2 mit Goatrip 1.1 bei 1.6ghz....
    Als Werte habe ich, von oben nach unten :
    180 - 140 - 120 - 32 - 24 - 16mb also relativ hohe Werte, habe aber bis jetzt ne echt gute Performance, keine Probleme beim Starten von Apps oder Spielen.....

    Der Scheduler läuft bei mir auf Simple I/o, governor auf ondemand.....

    Höher hab ich mich noch ned getraut, wobei da sicher noch Luft wäre.....

    Würd mich über eure Erfahrungen freuen.......

    Greetz steff

    Send from my Galaxy Note Gt-N7000 // Abyss Kernel 4.2 // Goatrip 1.1 Lb1 // @1. 6ghz // 6840 antutu Benchmark....
    ------------------------------------------------
    Als für Steve Jobs eine Nachruf Seite eröffnet wurde, waren die Iphone User sehr traurig, als sie nur zu lesen bekamen : "sorry, There is an actualy Flash Player needed to watch this Site! "
    0
     

  2. Franco 8 Kernel
    getweakter Ondemand Governor und Noop Scheduler.
    Für den RAM nutze ich den Rammanager. Der allerdings verschweigt, welche Einstellungen er vornimmt.
    0
     

  3. Ok, so Rammanager ist aber mehr ein Taskkiller, denk ich..... Wahrscheinlich wird er eine Whitelist haben, wo du apps anwählen kannst, die ausgenommen werden.... Und dann macht er per Knopfdruck oder anderer Situation (Lockscreen etc.) Speicher frei..... Oder?
    Ein LMK arbeitet da viel effizienter.... Android hat sechs Abstufungen in der Wichtigkeit der Anwendungen. Von Foreground (also aktiv laufende apps im Vordergrund) bis Background Server apps (apps, die zwar im RAM sind, jedoch nicht aktiv sind...)....
    Der LMK setzt für jede dieser sechs Kategorien einen Treshhold, also einen Tiefstwert an Speicher (z. B. Foreground 16mb) ab wann in dieser Kategorie angefangen wird, Anwendungen zu schließen, oder besser, sie aus dem RAM zu entfernen...
    Somit findet quasi eine permanente Speicherkontrolle statt und nicht, wie bei einem Taskkiller nur ganz voll oder ganz leer, da Android ja nach dem Leeren des RAM sofort anfängt, diesen wieder zu füllen...
    Ich schwöre deshalb auf den LMK, weil er einfach dauerhaft eine gewisse Menge an RAM frei hält, was erstens das System flüssiger laufen lässt und zweitens kein Problem ist, wenn ich zum Beispiel ein Spiel starten, welches mit Userdaten mal schnell 80-100mb RAM benötigt.......
    Im Moment habe ich nach dem Systemstart so an die 330mb frei, und dauerhaft dann immer so um die 200mb, was sich bis jetzt als gut erwiesen hat.....
    Du kannst es ja mal versuchen, indem du ein Systemplatte benutzt, System tuner (pro) welches nen LMK hat.... Oder noch besser der Auto Memory Manager (hat so einen Fisch als Symbol!!!!) der ist optimal, denn bei dem kannst du dir anzeigen lassen, welche apps in welche Kategorie fallen......

    Lg

    StS

    Send from my Galaxy Note Gt-N7000 // Abyss Kernel 4.2 // Goatrip 1.1 Lb1 // @1. 6ghz // 6840 antutu Benchmark....
    ------------------------------------------------
    Als für Steve Jobs eine Nachruf Seite eröffnet wurde, waren die Iphone User sehr traurig, als sie nur zu lesen bekamen : "sorry, There is an actualy Flash Player needed to watch this Site! "
    0
     

  4. Nein nein, Rammanager greift (unter anderem) direkt beim LMK ein.
    Einen Taskkiller würde ich niemals nutzen. Niemals.
    0
     

  5. Ok, aber wenn du dann die Werte wissen willst, brauchst du ja nur eben ein LMK Tool installieren, so wie den Auto Memory Manager.... Und wenn der Rammanager die Werte setzt, siehst du sie ja dort....

    Aber tut mir leid, wollte dich jetzt nich so hinstellen, als wenn du keinen Plan hast, sorry for that.....

    Aber schade, daß die Resonanz auf den Thread nicht größer ist, denn das ist schon ein wichtiges Thema. Als ich am SGS 1 versuchte, die richtigen Undervolting Werte für 1,3Ghz zu finden, damit es stabil läuft, kam ich irgendwann darauf, daß viele der Abstürze von Spielen bei den Testläufen gar nicht an der CPU lagen, sondern eben am mangelnden Ram......Und als wie gesagt, das semaphore Kernel mit 353mb Ram kam, und ich dann zum ersten Mal die Werte dort auf 90MB,was für das SGS schon hoch ist, gesetzt hatte, lief es auf einmal echt um 30% besser, flüssiger, sauberer.......

    Und beim Note ist mir aufgefallen, daß die Stockfirmware, also auch die 2.3.6 das Ram auch bis auf Anschlag voll macht.......also eigentlich wäre es schon sinnvoll, auch ins OS einen Begrenzer einzubauen, da ja logischerweise manche Apps sich dann nicht mehr gut starten lassen, wenn der nötige Ram schon nicht mehr frei ist.....Da hat Android eine echt komische Philosophie.........zwar sinnvoll auf der einen Seite, aber eben ohne nen Treshhold......

    Und mit ner Stock hat man ja fast nur die Möglichkeit, das mit nem Taskkiller zu lösen, da die meisten LmKs ja super User Rechte benötigen......

    LG

    StS
    Lg
    Sts


    Send from my Galaxy Note Gt-N7000 // Abyss Kernel 4.2 // Goatrip 1.1 Lb1 // @1. 6ghz // 6840 antutu Benchmark....
    ------------------------------------------------
    Als für Steve Jobs eine Nachruf Seite eröffnet wurde, waren die Iphone User sehr traurig, als sie nur zu lesen bekamen : "sorry, There is an actualy Flash Player needed to watch this Site! "
    0
     

  6. Also ich hab jetzt:

    Empty App: 97 MB
    Content Provider: 89 MB
    Hidden App: 82MB
    Secondary Server 16 MB
    Visible App: 12 MB
    Foreground App: 6 MB
    0
     

  7. @spline.... Und wie wirkt sich das auf die Performance aus? Ich hab ja noch wesentlich höhere Werte, also von oben herab: 180,120,90,32,24,16 aber Performance ist top, immer so mindestens 250mb frei......
    Und auch keine Probleme, daß irgendwelche Anwendungen ungewollt geschlossen werden....

    Wie ist das bei deinen Werten?

    Lg

    Send from my Galaxy Note Gt-N7000 // Abyss Kernel 4.2 // Goatrip 1.1 Lb1 // @1. 6ghz // 6840 antutu Benchmark....
    ------------------------------------------------
    Als für Steve Jobs eine Nachruf Seite eröffnet wurde, waren die Iphone User sehr traurig, als sie nur zu lesen bekamen : "sorry, There is an actualy Flash Player needed to watch this Site! "
    0
     

  8. Keinerlei Probleme, aber ich merk auch keinen Vorteil.
    0
     

Ähnliche Themen

  1. Unterforum für low end geräte
    Von geheim5000 im Forum Kritik, Lob und Wünsche zu PocketPC.ch
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 10.01.2012, 07:39
  2. Jedes Quartal ein "letzter Killer" Killer?
    Von qvert im Forum Android Allgemein
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 12.04.2010, 13:30

Besucher haben diese Seite mit folgenden Suchbegriffen gefunden:

low memory killer

lmk android

lmk low memory killer

low memory killer settings android

low memory killer androidlowmemorykillerandroid low memory killerandroid lmk settingslmk samsungandroid lmkandroid low memory killer settingslow memory killer settingslmk speicherlmk android galaxy s3lmk samsung s3lmk galaxy s3low memory killer galaxy s3lmk killers3 lmkgalaxy note nur ram freisamsung galaxy s2 low memory killergalaxy s3 low memory killerlmk settings galaxy s3samsung low memory killersamsung lmk

Stichworte