Ergebnis 1 bis 5 von 5
-
Gehöre zum Inventar
- 05.01.2012, 19:11
- #1
Hallo Freunde!
Durch die ständige Flasherei bin ich gestern auf einen Weg gestoßen, wie zumindest das gelbe Dreieck aus dem Handy verbannt wird.
Dazu machte ich mir Mobile Odin Pro zu nutze.
Übrigens sind hier natürlich auch alljene herzlich Willkommen, die einfach nur ein ROM via Odin Mobile flashen möchten.
Ein entsprechender Cut ist in der folgenden Beschreibung eingefügt worden.
Ich möchte Euch nun diesen Weg einmal in Wort und Bild darlegen.
Grundvoraussetzung ist wie eigentlich fast immer ein gerootetes Handy, sowie die App Mobile Odin Pro. Desweiteren wird ein CF-Root Kernel, passend zu der zu flashenden Stock Firmware benötigt und naklar, die komplette Firmware selbst. Bitte beides als *.tar auf dem Handy jetzt schon einmal ablegen.
Alles Übel hat eine Quelle und so beginnen wir mit dem Wahnsinn bei der Install der App Mobile Odin Pro:
Nach der Install und dem ersten Start der App, erteilen wir Mobile Odin Pro noch die SuperUser-Rechte zu:
Die App weist uns danach darauf hin, dass ein wichtiges Addon noch heruntergeladen werden muss, denn sonst funktioniert diese App nicht:
Nach diesem Download und der automatischen Install betrachten wir uns die App kurz:
Nun öffnen wir die zuvor heruntergeladene Firmware (als *.tar) so:
...hier wählen wir das Volumen, wo diese *.tar zu finden ist:
In der Regel werden auch gleich die supporteten Formate von der App gefunden.
Ist das nicht der Fall, stimmen entweder die Formate nicht oder Ihr solltet "per Hand" in das richtige Verzeichnis navigieren. Nun wählen wir die Firmware im Format einer *.tar aus. Eure Firmware kann natürlich auch eine ganz andere Bezeichnung haben. In diesem Fall ist es die Stock KL7 für das Samsung Galaxy Note:
Nun wird nochmal aufgelistet, was sich alles in der *.tar befindet respektive was gleich geflasht wird:
Dieses darf hier gern auch nochmal kontrolliert werden:
Wichtig ist, dass auch alle 4 Häkchen unter dem Punkt "EverRoot" gesetzt worden sind.
Diese Optionen sind nur in der Pro-Version verfügbar!:
Jetzt kann es losgehen. Der Flashvorgang wird nun damit gestartet:
Ich empfehle hier ausdrücklich die Option "Check". Somit wird gesichert werden, dass Ihr auch eine orig. Firmware heruntergeladen habt:
Der Flashvorgang beginnt nun mit einem Check und führt Euch weiter wie auf den kommenden Bildern zu sehen. Ich warne ausdrücklich davor, den gesamten Vorgang, egal wie auch immer, abzubrechen. Dies könnte irreversible Schäden für Euer Handy nach sich ziehen!:
Das Handy startet nun nach einem erfolgreichem Flash automatisch wieder zur Android-Oberfläche durch:
Für die User, welche einfach nur eine Firmware via Mobile Odin flashen wollten, ist hier nun Schluß...es sei denn, Ihr möchtet den CWM Recovery nachinstallieren!
Hangelt Euch bitte nun wieder zur Übersicht durch und startet die App Mobile Odin Pro erneut:
Nun kommen wir zum Flash des CF-Root Kernels.
Wieso muß man diesen Kernel eigentlich nochmal flashen?
1. ist Euer Handy zwar nun schon gerootet aber 2. es fehlt der richtige CF-Root Kernel und das wichtige CWM-Recovery.
Dazu wählen wir nun in der App wieder die Option "Open file" aus:
...und navigieren...
...zum CF-Root Kernel, welcher ja zuvor auf das Handy entpackt worden ist.
"Entpackt" deshalb, weil in der Regel im Netz *.rar's des CF-Root Kernels angeboten werden.
Dieses *.rar-Paket beinhaltet die so wichtige *.tar. Diese *.tar muss auch so auf Eurem Handy sein, denn sonst wird der folgende Flash auch nicht funktionieren. Auch hier wieder der Hinweis darauf, dass Eure File nicht unbedingt so heißen muss. In meinem Beispiel handelt es sich um den CF-Root Kernel KL7 v5.0 für das Samsung Galaxy Note. Achtet bitte unbedingt auf die Bezeichnung und Größe der Files, diese kann zwar variieren, aber zwischen einem einzelnen Kernel und einer kompletten Firmware besteht dennoch eine sehr große Differenz. So kann eine Verwechselung ausgeschlossen werden:
Der Flashvorgang wird nun erneut über den Button "Flash firmware" gestartet und geht natürlich deutlich schneller voran, als wie es bei Flash der gesamten Firmware der Fall war:
Na? Fällt Euch nach dem Flash was auf? Richtig! Das gelbe Warndreieck ist immer noch weg und das bleibt es übrigens auch, solange Ihr über Mobile Odin Pro oder dem CWM-Recovery flashen tut.
Wer sich schon x-mal via Odin (PC-Desktop Methode) einen CF-Root-oder andere customers Kernel geflasht hat, dem begegnete immer wieder nach einem Neustart das gelbe Warndreieck. Nun, ab jetzt nicht mehr!
Das galt natürlich auch nach einem Flash einer customer Firmware. Auch ein FullWipe wird das "geliebte" gelbe Dreieck nicht zurückbringen.
Alles klar?:
Nein! Dann her mit den Fragen!
Übrigens muss ich noch testen, ob der Counter jetzt immer noch z.B. beim Flashen via CWM-Recovery hochzählt. Dazu kann ich im Moment noch nix sagen.
LG
-
- 08.01.2012, 09:24
- #2
Hi Chris X.
zuerst mal ein großes DANKE für deine tolle Arbeit.
Hab da mal eine Frage zu: [Gelbes Dreieck ohne USB JIG mit Mobile Odin Pro entfernen]
hab alles so wie du beschrieben hast gemacht, komme von einer Neu Installation KJ4 danach mit
[Howto][Android Handy rooten/unrooten per "One-Klick" via DooMLoRD vx ROOT-zergRush]
zu Root. Jetzt wollte ich mit MobilOdin anhand deiner Anleitung KL8 fläschen. Dabei hat alles funktioniert wie du beschreiben hast, nur am Ende nach den Neustart bleibt das Handy hängen mit der Anzeige
Akku raus Akku rein nichts hilft. Komm auch nicht mehr in den CWM ein. Hast du eine Idee.
-
Gehöre zum Inventar
- 08.01.2012, 10:54
- #3
Hi!
Vielen Dank
Ich vermute Du brauchst einen Data/Factory Wipe.
Trenne bitte ggf. das USB Kabel vom Handy.
Nachdem Du den Akku wieder eingesetzt hast, drückst Du folgende Tasten gleichzeitig: Volume up (seitliche Lautertaste) + Home (frontale, mittlere Taste) + Powertaste (seitliche Aus/Ein Taste)
Es gibt verschiedene Aussage wie lange man diese Tastenkombi drücken soll, ich mache es schon seit je her solange bis ich im CMW-Recovery bin. Dann aber bitte sofort alle Tasten loslassen.
So und wenn Du dort bist, dann führst Du einen Data/Factory Wipe durch und verlässt das Recovery wieder. Beim ersten Start kann es schon mal etwas länger dauern bis das Handy zum nächsten Screen springt.
LG
-
- 08.01.2012, 15:01
- #4
nochmals Hi, Chris X.
wollte nur mal eine kurze Rückmeldung abgeben.
Hab per Odin PC Version mit die XKL8 drauf gebügelt, mit OdinMobil komm ich nicht über das Startbild hinaus, auch wenn ich stunden die drei Tastenkombi gedrückt halte ( zuvor hab ich den Akku raus genommen), somit ich CWM nicht starten, logisch auch keinen Data/Factory Wipe ausführen.
trotzallem danke für dein schnelle Antwort.
-
Bin neu hier
- 23.01.2012, 19:41
- #5
hallo,
habe gleich mal eine frage, und zwar hast du den counter schon überprüft?
danke
Ähnliche Themen
-
[Download] Samsung USB Treiber ohne Kies/NPS (zum Flashen mit ODIN)
Von vygi im Forum Samsung Galaxy S Root und ROMAntworten: 15Letzter Beitrag: 16.03.2015, 17:08 -
[Howto][Gelbes Dreieck mit USB JIG entfernen und den Flashcounter reseten]
Von Hoffighter im Forum Samsung Galaxy Note Root und ROMAntworten: 100Letzter Beitrag: 16.01.2014, 09:51 -
[Howto][Android Handy Firmware ROM Modem Kernel per Mobile Odin flashen]
Von Chris X. im Forum Samsung Galaxy Note Root und ROMAntworten: 30Letzter Beitrag: 02.12.2012, 19:05 -
Handy--gelbes Dreieck--PC symbol
Von sirsever im Forum Samsung Galaxy S Root und ROMAntworten: 13Letzter Beitrag: 24.03.2011, 07:20 -
Hiiillllffeeee!!!gelbes dreieck
Von habi989 im Forum Sony Ericsson Xperia X10Antworten: 30Letzter Beitrag: 09.08.2010, 14:12
Pixel 10 Serie mit Problemen:...