Na das habe ich doch natürlich getan ...
Gesendet von meinem GT-N7000 mit Tapatalk
Druckbare Version
Welchen Governor kannst du denn jetzt bei Abyss 3.3 empfehlen? In die engere Wahl kommen wohl ondemand, luzlactiv und hotplug. Muss man noch etwas am "scheduler" ändern?
Und vielleicht gleich noch die Frage, ob 2nd Core Sinn macht ...
Gesendet von meinem GT-N7000 mit Tapatalk
Also Hotplug ist mir doch zu voreilig im Hochtakten.
Lulzactive (ich schieb es mal auf den) bringt mir nervige Bedenksekunden aus dem deepsleep.
Zwar schön, dass Lulzactive das Gerät wunderbar im deepsleep hält, aber wenn ich das Note "wie so oft" mal fix aus der Tasche hole um etwas Nachzuschlagen, nervt mich genau diese Anfangsträgheit.
Mit ondemand hab ich bisher die wenigsten Probleme.
Aber es ist die Qual der Wahl, man hüpft hin, man hüpft her und am Ende ist man mit Stock Samsung besser zurfrieden als mit all der Zauberei.
Denn nicht nur das Wissen um den jeweiligen Governor zählt, sondern auch wie der Kernelkoch (Angelom) diese umsetzt.
Kurz gesagt, was nützt der beste Governor, wenn der Entwickler diesen schlampig implementiert.
Ho Ho? Nein, dies ist keine Anschuldigung an Angelom oder eine Unterstellung an eine Fehlerhaftigkeit seiner Arbeit.
Jedoch können wir alle, die Kernel nicht decompilieren können, nur blind darauf vertrauen, was da in Italien gekocht wird.
Edit:
Achso und von der Abschaltungssache des 2. Kerns halte ich nicht viel.
So wie ich gelesen hab, wird der zweite Kern sowieso abgeschaltet, ausserdem ...
... brauch die CPU im Idle so viel mehr Strom als im Singlecoregerät Galaxy 1? Nee!
Leute, glaubt nicht jeden Zauberspruch aus dem Reich der "vermeintlich" Wissenden.
Egal mit welchem Kernel und trotz langer Rumprobiererei lande ich immer wieder bei Ondemand.
Mein Fazit: Man kann sich die Zeit sparen :).
Viele Grüße
Lars
Sent from my Note from some place in the world!
Zumal ich mich erinnere, dass Angelom auch am ondemand geschraubt hatte.
Weiss nur nicht mehr was.
Welcher Govenor wird eigentlich benutzt, wenn man nur den Kernel aufspielt und nicht mit SetCpu rumspielt ?
Achim
Gesendet von meinem GT-N7000 mit Tapatalk
Ich glaub ondemand
Ah, heute kommt noch der 3.4 Kernel mit dem brandneuen BFQ i/o scheduler V3r2
Mal durch den Translator geschickt:
http://translate.google.ch/translate...26prmd%3Dimvns
http://translate.googleusercontent.c...VekeX6c6r76m2w
Hab mich heute nochmal ein paar Stunden mit Wissenserweiterung um Governors und i/o Scheduler beschäftigt.
Von dem her scheint das beste Noop und Lulzactive, aber auch sio und smartassv2.
Mal sehen wie sich der neue BFQ so schlägt.
Nur, was ich wieder zu Bemängeln hab, liesst man sich mal jedes einzelne Changelog von Angelom durch, nützt das ganze Wissen nichts, denn er ändert die Scheduler und Governors.
Das heisst, selbst ein Lulzactive ist nicht mehr das, was man bei Tegrak (dem Entwickler) liesst, ein ondemand nicht mehr das, was man über ondemand weiss.
und da ist schon der 3.4
al dente aus Italy
AbyssNote kernel 3.4 Custom Logo:
http://www.mediafire.com/?xalho5oh9l66j36
AbyssNote kernel 3.4 Original Logo
http://www.mediafire.com/?4glpiyzbbb8sbbj
Changelog:
Fixed the bug which prevented using ubuntu and was causing some random reboots
Code cleanups (removed cleancache, some jrcu configs etc)
Enabled cpu alignment again
Enabled some more networking options in config (ipip, l2tp etc)
Modified GPU frequency setting code a bit. if you use voltage control app or a script to set the second GPU step frequency higher than the third, the third frequency is disabled.
Tiny tweak for ondemand governor
Set topoff current in battery driver to 100mA (stock value is 200mA) to ensure that the battery is fully charged before the charger circuit stops charging.
Added Entropy512′s changes to sec_battery driver to show battery charging (not discharging) current in currentwidget (thanks to Entropy512).
Added BFQ i/o scheduler V3r2
Kann da jemand mal nachforschen, fragen usw usf , ob es , wenn das schon möglich scheint und gesteuert werden kann wie sehr er laden und stoppen kann, man nicht doch irgendwie endlich mal das Akkuladen (u.U. bei einer bestimmten Prozentzahl, Prozentbereich o.ä.) unterbinden kann.
Mir geht es hauptsächlich darum das ich nicht möchte das mir das NOTE das Netbook oder Notebook leerzieht, wenn ich es per USB Kabel anschließe, zwecks Datenaustausch usw. Denn das Note selbst hält bei weitem länger durch als das Lappi.
Wir wissen inzwischen alle das es dem Akku an sich nichts ausmacht ob er oft oder selten geladen wird, daher ist das auch nicht mein Problem.
Thx schonmal
Greetz
Langeweile? Nichts Los?
Testet den Abyss Kernel 3.5
- Replaced the recovery with Hyperdroid Redpill Recovery. (Thanks to Hyperdroid team and Redpill kernel developer(s)). This recovery can also mount both internal and external sd.
- Changed some mali internals (set staycounts for steps to: 0-1-1 and down threshold for second step is set to 35).
- Enabled TINY_SHMEM (should improve performance)
- Revisited Ondemand and LulzactiveV2 Governors
- Tweaked Conservative and SmartassV2 governors a bit more
- Added AbyssPlug and Weathley Governors
- Removed jrcu leftover
- Added new rcu patches
- MM: slub: Default slub_max_order to 0
- MXT540E: Added Touchscreen fix
- Modified gamma table
- Others little fix
Download:
Mit Angelom Logo
http://www.mediafire.com/?gp2lhpg09xigw79
Org. Logo
http://www.mediafire.com/?u8wbgwyk47ua2bk
Na Endlich!!! Dachte da schon an Winterschlaf aller Eidgenossen :-)))))
Flash on!
Wolle
Mal was zum Wheatley Governor:
Building on the classic 'ondemand' governor I implemented this idea in my new Wheatley governor. The governor has two additional parameters:
target_residency - The minimum average residency in µs which is considered acceptable for a proper efficient usage of the C4 state. Default is 10000 = 10ms.
allowed_misses - The number sampling intervals in a row the average residency is allowed to be lower than target_residency before the governor reduces the frequency. This ensures that the governor is not too aggressive in scaling down the frequency and reduces it just because some background process was temporarily causing a larger number of wakeups. The default is 5.
AbyssPlug Governor:
Abyssplug governor is a modified hotplug governor
>>Hotplug Governor:
The "hotplug" governor scales CPU frequency based on load, similar to
"ondemand". It scales up to the highest frequency when "up_threshold"
is crossed and scales down one frequency at a time when "down_threshold"
is crossed. Unlike those governors, target frequencies are determined
by directly accessing the CPUfreq frequency table, instead of taking
some percentage of maximum available frequency.
The key difference in the "hotplug" governor is that it will disable
auxillary CPUs when the system is very idle, and enable them again once
the system becomes busy. This is achieved by averaging load over
multiple sampling periods; if CPUs were online or offlined based on a
single sampling period then thrashing will occur.
Sysfs entries exist for "hotplug_in_sampling_periods" and for
"hotplug_out_sampling_periods" which determine how many consecutive
periods get averaged to determine if auxillery CPUs should be onlined or
offlined. Defaults are 5 periods and 20 periods respectively.
Otherwise the standard sysfs entries you might find for "ondemand" and
"conservative" governors are there.
Immer diese englischen Beschreibungen. Was heißt das nun konkret? Was sind "up_threshold" bzw. "down_threshold" oder "target_residency"? Ich verstehe nur "Bahnhof". :confused:
Hat schon mal jemand mit mehr Kernel-Hintergrundwissen die neuen governors getestet? Mir raucht bei der Vielzahl von governors, schedulern und weiteren Einstellmöglichkeiten der Kopf. Ob es wirklich sinnvoll ist, so viele Kombinationen anzubieten? Welche governor/scheduler-Kombination ist empfehlenswert, wenn man einerseits keine Gedenksekunden nach dem deepsleep haben, aber andererseits auch nicht dem Akku beim Entladen zusehen möchte?
Nur kurz, da ich grad weg muss.
Probier den neuen Wheatley Governor mit noop Scheduler !
Hier mal eine Aussage vom Meister persönlich: http://forum.xda-developers.com/show...postcount=1996
Bah, natürlich bevorzugt er AbyssPlug. Ist ja auch sein Baby.
Ich hab ihn grad laufen. Bisher ohne Probleme was die Performance angeht.
Aussagen über den Akku kann man natürlich noch keine Treffen.
Ich teste nicht nur mit Benchmarks, sondern mit dem Splineschreckomat.
Display aus, ein paar Minuten warten und dann zack zack Display an, Entsperren und z.B. den Dialer oder Kontakte gedrückt.
Wichtig ist mir nämlich nicht nur der Akku, sondern auch wie Fix das Gerät hochfährt.
@Semenchkare up_threshold, pump_up_step
Gibt es von dem Kernel denn nirgends eine Tar? Ich wollte mal Odin Mobile ausprobieren. ..
Gesendet von meinem GT-N7000 mit Tapatalk
Achja, es gibt den Abyss 3.5c mit kleinen Änderungen
- Added NoMoarPowah compatibility
- Re-inserted logger module into the kernel for compatibility with various apps
und nun den Abyss 3.6 Testversion
http://www.mediafire.com/?ovag79f7g94gaff
Zitat:
THIS IS A TEST VERSION (BUT STABLE)
Partial Changelog:
- MDNIE color tuning (reduces over-saturation of color) thanks to Hardcore
- Revert back to defaults on polling interval and topoff current.
- cpuidle: Removed pr_info() that spams the dmesg in s5pv310_enter_core0…(lpa)
- wakelocks: Allow independent debugging of wake_lock_destroy()
- Ashmem: fix deadlock when system is low on memory
- Disabled ARM_ERRATA_764369
- Re-enabled and pre-loaded logger as module (for unload rmmod /lib/modules/logger.ko)
- Changes in the configuration
- Others little fix
Ich habe das Problem, dass das Note die eingestellten governors nie auf Dauer behalten kann. Obwohl ich "abyssplug" und "set on boot" eingestellt habe, verstellt sich das immer wieder nach einem Neustart oder einer gewissen Zeit auf "ondemand".
Welches App nimmst du denn?
Ist egal, ob ich es mit SetCPU 2.2.4 oder AnTuTu CPU Master Pro 2.3.1 einstelle. Nach kurzer Zeit ist alles wieder auf standard. Wieso bleibt die Einstellung nicht?
mh?
Ich hab Voltage Control und keine Probleme.
Nach jedem Reboot sind diese Einstellungen weg ... also wieder Grundeinstellung da.
Oder Du hast einen Werksvertrag Spline ;)
Was? Werksvertrag?
Bei Voltage Control kann man wählen, ob die Settings per init.d Script, oder als Service gestartet werden.
Wie ich von Angelom lese, ist seine Patentlösung "Kernel neu installieren" ...
neuerdings als service
Der 3.6 Kernel
Changelog v3.6:
MDNIE color tuning (reduces over-saturation of color) Thanks to Hardcore
Revert back to defaults on polling interval and topoff current.
cpuidle: Removed pr_info() that spams the dmesg in s5pv310_enter_core0…(lpa)
wakelocks: Allow independent debugging of wake_lock_destroy()
Ashmem: fix deadlock when system is low on memory
Disabled ARM_ERRATA_764369
Added logger as module (If you need, you can enable it via script for compatibility with some app, ex. CallRecorder)*
Lower up rate on smartass2
Rcutree: reworked
TREE_PREEMPT_RCU enabled
BCM4330: Disable MAX power saving mode as disabled by Samsung
USB: Fix unplug of device with active streams
Changes in the configuration
Others little fix
AbyssNote Kernel v3.6 (with custom logo) download:
1: logger disable
2:* logger enable
(pls. flash *.zip via CWM)
AbyssNote Kernel v3.6 (with orig. logo) download:
1: logger disable
2:* logger enable
(pls. flash *.zip via CWM)
Danke Chris für die Änderungen.
Fragt sich nur, welchen Kernel ich jetzt hab.
Ich muss wohl noch mal neu Flashen.
Weiter geht's ...
Changelog v3.7:
New cpuidle part from p6200 sources
Removed old sha1 implementation
Updated sio scheduler (Thanks to Miguel Boton)
Mali driver: reverted staycount for the first step to 1 and changed thresholds
pm-hotplug.c: make it easier to turn the second core on
and keep it turned off when the screen is off
Conservative governor: get closer to stock conservative..
Changed ondemand sampling to 40000 and set sampling down factor to 5.
Wakeup events framework from p6810 sources
Added logger into kernel (not as module)
Some other merges with newer samsung sources
I/O scheduler default: SIO
Missing main SFB file
Others little fix
Added logger as module (If you need, you can enable it via script for compatibility with some app, ex. CallRecorder)*
AbyssNote Kernel v3.7 (with custom logo) download:
1: logger disable
2: logger enable*
(pls. flash *.zip via CWM)
AbyssNote Kernel v3.7 (with orig. logo) download:
1: logger disable
2: logger enable*
(pls. flash *.zip via CWM)
Wie ich immer sag, es liesst sich spannend.
Ich glaube, die meisten User (einschl. mir) verstehen nicht einmal ein drittel von dem was da geändert wurde. ;-)
Aber, ... gleich mal Flashen.
Ich lieg da bei 0,2 % @Spline, aber flash auch erst ma ...
so als Belohnung ... (Komm gerade vom Zahndock :( )
Das baut jetzt richtig auf ;)
... nur flashen muss ich noch ...
nach dem Essen:)
Schalom der Reddy