Nja so ganz konnte ich das auch nicht nachvollziehen. Ich glaube das lag an div. CheckRom-User Beschwerden.
Ja wir sind halt billige Beta Tester. :P (meins nicht böse)
Druckbare Version
Nja so ganz konnte ich das auch nicht nachvollziehen. Ich glaube das lag an div. CheckRom-User Beschwerden.
Ja wir sind halt billige Beta Tester. :P (meins nicht böse)
.. und dazu noch richtig Gut :-) ;-)
hab jetzt die Final Ausgabe mal geflasht ... Akku Ersparnis 100% .. als es aus war :-)))))
Passt schon, denk ich mal
looool
Ich befürchte, nun sind wir am Scheitelpunkt.
Wie bei allen anderen, wird es ab nun schlechter.
Wollen wir wetten.
... wetten um Top Kaffee ... mach mit :-)
nen schälchen heessen Muggefugg?
Nun, ich beobachte das mit Sorge beim Siyah Kernel. Daher werde ich ab nun kritischer sein und die Änderungen abwarten, oder "googlen".
o.k. 2 Tage später gibts wieder etwas neues.
Abyss 3.1 Test Kernel
(THIS IS A TEST VERSION, BUT STABLE )
Partial Changelog:
- ARM: vfp: use -mfloat-abi=soft to build vfp
- vfs: new helper - d_make_root()
- pm-hotplug: screen_off event is more likely
- cpuidle: Stop spamming the kernel message buffer when enabling AFTR
- nohz: Fix update_ts_time_stat idle accounting
- Some more RAM undervolt
- s3cfb_mdnie.c = Bypass DE SHARPNESS, DE TH, CS Gain
- Changed value in Ondemand, Conservative, Ondemandx, Smartassv2 governor
- Changed Value in XZ compression
- Others fixes and patches (various)
Download:
http://www.multiupload.com/Y4XH58NCG0
Ich will demnächst auch mal wieder damit anfangen, neue Roms / Kernel auszuprobieren. Ich weiß auch grob, wie ich das anstelle, aber ich hab da ein paar Fragen zum Verständnis (nicht steinigen^^):
Um den CWM zu installieren, muss ich ja über Odin einen Kernel flashen, der zu meiner Firmware passt (KL7). Aber um diesen Kernel hier (Abyss) zu flashen brauche ich erstmal CWM... das erscheint mir paradox! Hat nicht jeder Kernel auch CWM mit an Bord? Und warum muss zum Beispiel dieser Abyss-Kernel nicht speziell zu meiner Firmware passen?
Ich check da irgendwie die Zusammenhänge nicht so ganz...
Gesendet von meinem GT-N7000 mit Tapatalk
Das einfachste ist das zImage aus der Abyss Kernel zip zu entpacken und im InitialCFRootFlasher einzufügen und mit diesem Tool zu flashen.
Danach hast du defintiv SuperUser Rechte. CWM gibts auch als App die du dann installieren kannst.
Nun, CWM heisst "Clockworkmod" und ist ein erweitertes Recovery.
Die meisten Custom Kernels bringen das mit.
Du kannst den Abyss Kernel auch auspacken, in eine tar Datei packen und per Odin flashen.
Dies funktioniert am besten mit IZarc, alle anderen Packprogramme machen keine "guten" tar. (und selbst izarc manchmal nicht.
Unter Linux klappt das besser.
Oder Du Flashst Dir den CF Root Kernel per Odin und hast neben Root auch gleich CWM, mit dem Du dann den Abyss Kernel installieren kannst.
Der Abyss ist ein freier Kernel, der Sources von Linux, Android und Samsung nutzt.
Schlimm wäre in der Tat, wenn Samsung etwas in seinen Kernel baut, was der Abyss dank erst recht spät veröffentlichten Code seitens Samsung, noch nicht drin hat.
Aber bisher ist es nicht vorgekommen.
Ich pack den Abyss 3.0 mal für Dich. Dann kannst Du ihn per Odin Flashen.
(allerdings musste ich die tar noch mal "zippen", da ich hier keine tar hochladen kann, .... also vorher entpacken)
Wow, das ist ja Wahnsinn! Vielen Dank für deine Mühe und die ausführliche Erklärung! Mit dieser Datei flashe ich aber nur den Kernel und meine Daten und Apps bleiben erhalten, richtig?
Gesendet von meinem GT-N7000 mit Tapatalk
Ja klar.
Deine Rückbank im Auto bleibt auch drin, wenn Du das Steuergerät änderst ;-)
(zur Veranschaulichung)
OT:
Spline hast Du den Link zu samfirmware.com mit den Firmwares für das Note für mich parad?
Vielen Dank nochmal für deine Erklärung!
Mit deiner Datei hat es aber leider nicht geklappt, Odin hat sich bei zImage aufgehängt und da bin ich ganz schön ins schwitzen gekommen, hab dann verschiedene USB-Ports ausprobiert, aber es ging nix. Hab auch das Note zwischendurch nochmal gestartet, aber es ging erst, als ich den passenden CF-Kernel benutzt habe. Hab dann einfach anschließend über CWM den Abyss Kernel geflasht und jetzt läuft alles.
Ich spüre nur kaum einen Unterschied zu vorher. Höchstens das andere Launcher jetzt nicht mehr ruckeln (Go Launcher). Aber ich hatte gehofft, dass zum Beispiel diese Verzögerung vom Drücken des Powerbuttons bis zum erscheinen des Lockscreens verschwindet. Das dauert bei mir nämlich ziemlich lange.
Gesendet von meinem GT-N7000 mit Tapatalk
Nun Du kannst mit einem App wie Antutu CPU Master den i/o Scheduler auf deadline stellen und den CPU Governor auf Lulzactive.
Dann kannst Du den Lulzactive noch pimpen mit dessen App Lulzactive.
In diesem App kannst Du selbst Lesen, was zu Batterieschonung und was zur Performance Beiträgt und entsprechend verändern.
Die Bedenksekunde von Homebutton zu Lockscreen, wird man kaum ganz verhindern können, da Du mit dem Druck auf den Home Button das Gerät aus dem (wichtigen) deepsleep Modus holst.
Oder bist Du mit dem Auto vom cruisen im 2. Gang mit 20 Km/h auch in 0.5 Sekunden auf 200 Km/h?
Einzig die smaplingraten des Lulzactive bzw. dessen Zeit zum Hochtakten könnte es ein wenig entschärfen.
AbyssNote kernel 3.1 Custom Logo:
http://www.multiupload.com/KAEAJVV83H
AbyssNote kernel 3.1 Original Logo:
http://www.multiupload.com/G9XWK1EM43
Changelog:
ARM: vfp: use -mfloat-abi=soft to build vfp
vfs: new helper - d_make_root()
pm-hotplug: screen_off event is more likely
cpuidle: Stop spamming the kernel message buffer when enabling AFTR
nohz: Fix update_ts_time_stat idle accounting
Some wifi changes to prevent very frequent wifi wakelocks
Some more RAM undervolt
s3cfb_mdnie.c = Bypass DE SHARPNESS, DE TH, CS Gain
Re-worked ondemand governor and merged with ondemandx and intellidemand governors
Re-worked SmartassV2 and Interactive governors
Removed Interactivex, Ondemandx, Intellimand, Savagedzen governors
Changed value in Conservative governor
Some defaults (hotplug parameters and governor defaults) are tweaked to provide better battery life
Changed Value in XZ compression
Others fixes and patches (various)
Hallo zusammen,
ich bin neu in der Samsung-Liga....komme aus dem HTC-Lager... und da auch noch aus der Windoof-Welt...
Ich habe mit einem HD2 angefangen und bin dort nach kurzem in die Android-Welt eingetaucht. Da ging aber alles anders....(cLk, Magldr,... für die, die das kennen...:) Mit CWM war auch da das Arbeiten normal, einfach und schnell.). Mein HD2 lief zum Schluss mit Android 2.3.7 in einer von seadersn getweakten CM7-Version. Aber da war die Welt halt ganz anders... von der Bedienung beim Flashen und so. Nun benötige ich ein wenig Hilfe beim Umstieg - und hoffe, ihr unterstützt mich. Was mir am meisten Sorge bereitet ist das mit dem Counter, den man hochsetzt beim Flashen eines Kernels - wenn ich das richtig verstanden habe.
Mein Note wurde mit KL7 ausgeliefert - nicht direkt rootbar mit CF-Kernel und dem dem Exploit von DoomLord. Also hab ich von KL7 über ODIN auf die offizielle Firmware KK9 downgegraded, ohne das der Counter sich bewegt hat. Dann über den Exploit gerooted und gleichzeitig CWM installiert.
Dann habe ich mir hier im Forum die CWM-LA1-Zip besorgt und über CWM die aktuellste Firmware LA1 installiert - alles ohne Probleme und das System ist auch noch gerootet - aber CWM ist weg.
Auf dem HD2 benötigte ich den PC nur, um CWM zu installieren und das Handy zu partitionieren - alles andere wie Kernels flashen oder unterschiedliche ROMs zu installieren hab ich nur über das CWM gemacht.
Nun zu meinen Fragen, die ich habe:
1) kann ich auf dem NOTE CWM installieren, ohne den Kernel zu tauschen (auf dem HD2 ging das)? Wenn Ja, wie?
2) kann ich auf dem Note nur den Kernel über über CWM austauschen? Wenn Ja, wird dabei der Counter hochgezählt? Und wo finde ich die Anleitung?
3) Ich hatte das bisher so verstanden, dass bei einer Android-Version (z.B. 2.3.6) auf demselben Handy alle Kernels zu dieser Version beliebig genutzt werden können. Beim Note hab ich es so verstanden, dass der Kernel zu der Version von Samsung passen muss (Bsp: bei KL7, KL8 und LA1 (alles Android 2.3.6) darf ich nicht einen beliebigen 2.3.6-Kernel für das Note benutzen, sondern der muss schon für die Version (z.B. LA1) erstellt worden sein?)
4) Ich habe schon ein Backup des EFS-Verzeichnisses gemacht, nachdem ich das Handy unter KK9 gerootet hab. In welchen Fällen muss ich damit rechnen, dass dieses Verzeichnis überschrieben wird?
5) Habe ich das richtig verstanden, dass, wenn ich das Handy aus Garantiegründen einschicken muss, der Counter 0 sein muss und nur über ODIN eine offizielle Firmware von sammobile.com installieren muss?
6) Über die "standard" Recovery von Samsung gibt es die Möglichkeit ein update.zip zu installieren. Gibt es dafür ein update.zip um CWM wieder zu bekommen?
So, das wars erst einmal. Vielen Dank im voraus!!!
Gruß
history
1.) nein
2.) Counter sollte nicht gezählt werden, Anleitung im Anleitungssticky
3.) ja, was CF Kernel betrifft, die Restlichen nutzen Linuxkernelsourcen gemischt mit Samsung.
4.) In Fällen die ich selber nicht nachvollziehen kann. Das passiert genauso oft und unerklärlich wie jemand bei Mc Donalds erstickt
5.) ja sollte. Dafür gibts auch Anleitungen im Anleitungssticky
6.) nein
Hallo Spline,
vielen Dank für die schnelle Antwort. Besonders die Antwort4 gefällt mir :).
Ein / Zwei Frage hab ich aber noch... :)
1) Gibt es eine Möglichkeit bei einem gerooteten LA1 CWM zu installieren ohne den Counter hochzuzählen? (mobile Odin pro hab ich schon).... .
2) Ich hab auch schon den Thread mit dem löschen des Counters / gelben Dreiecks gefunden.... brauch ich bei einer LA1 Firmware einen anderen bootloader oder funktioniert der von ChrisX auch mit LA1?
3) Kann ich den Bootloader aus einem Stockrom extrahieren?
4) Wie arbeitet ihr beim Flashen.... eher mit Odin oder mobile Odin? Oder welche andere Wege nutz ihr zum Flashen?
Gruß
history
1. ja über Mobile Odin soll das gehen (laut Berichten)
2. da hab ich Dir auch schon geantwortet
3. siehe 2.
4. ich nutze Odin normal, da mir der Counter und Dreieck egal sind
Hallo spline,
Super! Danke für deinen hervorragenden Support!!! Danke Danke Danke
Gruß
history
Kann man diesen Kernel auch mit der LA3 verwenden? Ist da CWM-Recovery eingekocht?
Gruß
history
ja kann man
3.2. ist da:
Changelog v3.2:
cputimer: Cure lock inversion
mm: readahead page allocations are OK to fail
mm: page allocator: initialise ZLC for first zone eligible for zone...
mm: page allocator: reconsider zones for allocation after direct reclaim
memcg: clear mm->owner when last possible owner leaves
memcg: fix get_scan_count() for small targets
memcg: fix percpu cached charge draining frequency
sdio: optimized SDIO IRQ handling for single irq
fs: improve scalability of pseudo filesystems
ARM: dma-mapping: free allocated page if unable to map
vfs: micro-optimize acl_permission_check()
Removed mc1n2_voodoo module (no more necessary)
Several other fixes
Change compiler optimizations
AbyssNote Kernel v3.2 (with custom logo) download:
http://www.multiupload.com/BJUZVDKGIS
(pls. flash *.zip via CWM)
AbyssNote Kernel v3.2 (with orig. logo) download:
http://www.multiupload.com/P333SJS33H
(pls. flash *.zip via CWM)
Der 3.2 fühlt sich an, als würde er etwas ruckeln. Ich komme von 3.1...
Hoffentlich legt sich dass wieder.
Naja bin gerade in der Schule... Neben leichtem ruckeln, ist der Akkuverbrauch auch minimal erhöht wie sonst. Gefällt mir noch nicht so richtig...
Mal sehen ob ich dann nochmal downgrade...
// jetzt erstmal schön Chemie -.-
Der 3.2 läuft bei mir super auf CheckRom V4.
Hab mir erstmal nur das Modem gezogen und mit Mobile Odin installiert. Es scheint so als würde sich der Netzempfang verbessert zu haben. D2 Vodafone im geschlossenen Raum sonst ohne Balken jetzt ständig 3Balken.
Habe in mein Beitrag wohl was durcheinander gebracht. Ich was zuvor auf der Seite von Samfirmware und habe die N7000XXLA4 gezogen aber nur das Modem installiert und danach noch v3.2 drüber. Alles super
AbyssNote kernel 3.3 ist da!
Custom Logo:
http://www.fileserve.com/file/CXuxEW...CustomLogo.zip
http://www.mediafire.com/?eu4u7hc4me1l47g
Original Logo:
http://www.fileserve.com/file/E2wSu5...iginalLogo.zip
http://www.mediafire.com/?6acn8g665wv88od
Changelog:
Changed conservative governor
Changed default governor ondemand with sampling rate of 100000. use setcpu or scripts to lower it (or try conservative governor) if you prefer performance over battery life.
Changed lulzactive governor so that it uses idle notifier + some other tiny tweaks
Added Hotplug Governor
Changed Wifi drives
GPU speed step increased to (200MHz, 300Mhz, 400Mhz) from (160MHz, 267Mhz, 300Mhz)
Nls_utf8 module integrated into the kernel
Ashmem and alignment fix
Allow_cpu_alignment enabled
Others several fix
http://forum.xda-developers.com/show...postcount=1700
Mal ne Info zum neuen Hotplug Governor:
Zitat:
The "hotplug" governor scales CPU frequency based on load, similar to
"ondemand". It scales up to the highest frequency when "up_threshold"
is crossed and scales down one frequency at a time when "down_threshold"
is crossed. Unlike those governors, target frequencies are determined
by directly accessing the CPUfreq frequency table, instead of taking
some percentage of maximum available frequency.
The key difference in the "hotplug" governor is that it will disable
auxillary CPUs when the system is very idle, and enable them again once
the system becomes busy. This is achieved by averaging load over
multiple sampling periods; if CPUs were online or offlined based on a
single sampling period then thrashing will occur.
Sysfs entries exist for "hotplug_in_sampling_periods" and for
"hotplug_out_sampling_periods" which determine how many consecutive
periods get averaged to determine if auxillery CPUs should be onlined or
offlined. Defaults are 5 periods and 20 periods respectively.
Otherwise the standard sysfs entries you might find for "ondemand" and
"conservative" governors are there.
Nach einem Tag Test ...
dieser neue Hotplug Governor ist nicht übel.
Er reduziert die CPU Leistung bei mir noch besser als Lulzactive.
Schon bloss mit systempanel kann ich sehen, wie die CPU Last auf bis zu 0.4% geht.
Bei anderen Governors war es meist zwischen 3-6%.
Danke @Spline, damit kann ich was anfangen ;-)
Hab den Kernel seid Heute Morgen drauf, kurz vor Dienst.
Scheint sehr Sparsam zu laufen ... bis jetzt :-)
Hmm ... bei mir läuft die CPU damit immer auf 1400 - oder soll das so sein?
Gesendet von meinem GT-N7000 mit Tapatalk
Das passiert nicht! Dann lasse ich ihn mal laufen ...
Gesendet von meinem GT-N7000 mit Tapatalk
Falls Du CPU-Spy nutzt, drück mal "Refresh".
Ich merke an Hotplug, dass er bei idle sehr gut runtertaktet und sehr gut Strom spart.
Im anderen Falle aber kaum die Zwischenfrequenzen nutzt und gleich auf 1400 geht ...