Versuch mal das Superuser App in dessen Einstellungen zu Aktualisieren, bzw. versuchen das Chainfire Superuser App aus dem Market zu Installiern
Druckbare Version
Versuch mal das Superuser App in dessen Einstellungen zu Aktualisieren, bzw. versuchen das Chainfire Superuser App aus dem Market zu Installiern
EIch hab das app superuser geladen un als ich da das update machte schlug es fehl weil keine root rechtr da waren....
Hmm...
Noch ne idee? Wie hat walve denn das hinbekomm??
Der hatte ja auch das problem
Edit: Problem gelösr. Hab einfach francos kernel geladen und im.recovery modus rauf gehaun.un siehe da alles klappt. Yeaahh
Schönes weekend
Trotzdem seltsam Dein Problem
Hm,...wenn ich mich richtig erinnere war es aber bei mir genauso,..letzlich erst nach flashen des franco-kernels über die recovery war die fehlermeldung von cwm nicht mehr vorhanden
Hi zusammen,
ich habe gerade versucht ein Galaxy Note zu rooten. Bei meinem SGS2 war das nie ein Problem, aber hier kommt in Odin folgende Meldung:
Anhang 96642
Als Kernel hab ich CF-Root-SGN_XX_OXA_LC1-v5.3-CWM5.zip genommen.
Woran liegt das? Einen Fehler im Download hab ich bereits ausgeschlossen, ebenso wie die Version von Odin.Zitat:
<ID:0/019> Added!!
<ID:0/019> Odin v.3 engine (ID:19)..
<ID:0/019> File analysis..
<ID:0/019> SetupConnection..
<ID:0/019> Complete(Write) operation failed.
<OSM> All threads completed. (succeed 0 / failed 1)
<ID:0/019> Removed!!
Vielen Dank fürs Helfen
Mfg Syrno
Hast du Kies installiert um die Treiber zu haben.?
Hast du es schon mit einem anderen USB Port versucht?
Hast du USB Debugging in den Einstellungen aktiviert?
Ansonsten lade dir die .zip mit dem root Kernel erneut runter und lese dir die Anleitung genau durch.
Manchmal hilft auch einfach nur ein Reboot beider Geräte.
Vorab: ich bin blutiger Anfänger. Außer einem Root per one-klick-via-doomlord habe ich bisher nichts mit flashen, custom roms und kernels zu tun gehabt. Gerootet hatte ich nur,um Titanium Backup nutzen zu können (für Backups). Nachdem ich nun via Kies das offizielle Samsung-Update auf ICS erhalten habe, war ich als Anfängerdepp natürlich überrascht, dass mein Root weg war und mit dem bekannten one-klick-via-doomlord-Tool nicht mehr funzte.
Chris hat es für einen absoluten anfänger perfekt beschrieben, wie man nun ein Note per Flashen eines Custom Kernels rootet.
Nun meine bescheidene Frage:
Könnte mir bitte jemand helfen und mir den Link für den richtigen Kernel für mein SGS2, Modell GT-I9100, geben?
Unter Buildnummer steht: IML74K.XWLP7
Kernelversion: 3.0.15-I9100WWLP7-CL340913
dpi@DELL134#3
Thanx vorab!
Dir ist bewusst, dass du dich im Galaxy Note und nicht im Galaxy S2 Unterforum befindest? Ich bin kein Moderator, ich kann dein Beitrag nicht in den richtigen Thread im S2 Unterforum verschieben, womöglich könnte das jemand übernehmen...?
Hi mal wieder. Habs mal wieder mit den Begrifflichkeiten. Blicke offengestanden den Unterschied zwischen
Mobile Odin und CWM-Rom Manager nicht. Auch habe ich nach rooten mit dem CF-Kernel eine APP die sich nur CMW-Manager nennt (Icon ist ein Zahnrad) und ebenfalls einen ähnlichen Funktionsumfang hat. Also was kann ich mit dem einen was ich mit dem anderen nicht kann? Man kann doch mit allen dreien stock- und custom-roms sowie kernel flashen, in die recovery booten...gut,...mobile odin scheint aber die Funktion ever-root zu bieten, was ja ganz praktisch ist. Über den Rom-Manager kann man offenbar ROMs direkt downloaden, aber wo ist den jetzt eigentlich der grundliegende Unterschied und was benötige ich für was? Oder ist es latte? Ich frage deswegen da ich meine gelesen zu haben dass flashen von Kernels und Roms über mobile Odin den counter unberührt lässt,..ist das richtig oder Käse?
Für Erleuchtung mal wieder dankbar,....
Walve
Chainfire, von dem die CWM-App stamt, hat seine App etwas unglücklich benamst. Denn CWM, ClockWorkMod kommt von koush (Koushik Dutta), einem der Lead-Developers von CyanogenMod, und der hat selber auch eine App draussen, die CWM-Manager oder so heisst. Von dem her gesehen ist deine Frage nicht ganz ohne. Handelt es sich um diese App, vergessen, die ist nämlich nicht mit unseren Geräten kompatibel. Jedenfalls ist das der letzte Stand meines zugegebernermassen diesbezüglich länger nicht mehr upgedateten Wissens. Handelt es sich um diese App, dann ist ok, die ist von Chainfire und für unsere Geräte gedacht.
Zuerst die CWM App, was tut sie, wie funktioniert sie. Zuerst mal die basics: bevor Android startet, werden gewisse Checks gemacht welche darüber entscheiden, wie respektive was gebooted wird. Anhand von Scripts respektive simplen Textdateien kann man das Bootverhalten beeinflussen. Eine Möglichkeit ist z.B. die Recovery statt das volle Android booten zu lassen. Man kann sogar Parameter an die Recovery übergeben. Die CWM App tut genau das und nichts anderes. Basieren auf den Aktionen, welche man im Interface auswählt, stellt es ein Script zusammen welches beim Systemstart die Recovery aufruft und bestimmte Parameter an die Recovery weitergibt, welche dann entsprechend reagiert. Dies bedingt natürlich, dass eine kompatible Recovery auf dem Gerät läuft.
Wie funktioniert nun MobileODIN? Ganz ähnlich. Ausser dass MobileODIN ein eigenes Recovery-System mitbringt. MobileODIN ist in etwa die CWM-App mit integrierter, eigener, kompatibler Recovery. MobileODIN booted das Gerät in den "Flashkernel" (das Ding, das man sich laden muss was etwa 8mb gross ist), welcher ins RAM geladen wird. Über die integrierte Recovery lässt er was auch immer zu flashen ist tun und rebooted anschliessend das Ding wieder.
Der massgebliche Unterschied ist also, dass MobileODIN ein eigenes Recoverysystem mit sich bringt, welches vollen Schreibzugriff auf die Hardware hat und welches benutzt werden kann, bestimmte Dinge zu "injecten", wie z.B. su-binary, sich selber als APK, die CWM-App als APK etc.
Jegliche Methode, welche *nicht* den Bootloader involviert, berührt den Counter nicht. Da - mir so bekannt - nur ODIN den Bootloader anspricht, bewirkt keine andere Methode, also auch CWM und MobileODIN, eine Veränderung des Counters.Zitat:
...ich meine gelesen zu haben dass flashen von Kernels und Roms über mobile Odin den counter unberührt lässt,..ist das richtig oder Käse?
ha!
Thx Schaggo. Wieder ein Stück schlauer. Aber es ist für den Laien schon nicht ganz einfach da durchzusteigen. Okay, dann fliegt der erste Link wieder runter. Ober prinzipiell haben die CWM-App und Mobile Odin den selben Funktionsumfang, oder gibt es das eine dass nur über mobile Odin funktioniert oder nur über die CWM-App? So,..und jetzt kommt die Hammer-Noob frage (Alle mit schwachen Nerven jetzt anderen Thread lesen) Wenn ich also die CWM App und Mobile Odin habe,..dann habe ich zwei Recoveries oder wie?
Eriwan: An sich ja (mit beiden kann man flashen), aber...: Wenn du zB eine neue FW (zB Update) geflashed hast, ist ja auch ein neuer Kernel drauf- ohne cwm-Support. Dann hast du noch die cwm-app, die nützt aber nix mehr. Und einen kernel mit cwm mittels odin flashen, erhöht den Counter. Also brauchst du dann odin-mobile, um zb den cf-kernel nachzuflashen, der wiederum den cwm-support hat.
zudem kann cwm ja auch backups/restore, mobil-odin nicht.
So ganz stimmt das aber auch nicht. Mit der CWM App kann man durchaus Kernel flashen, ohne eine kompatible Recovery zu verwenden. Das Kernelgeflashe braucht nämlich nur root und busybox. Wird nämlich über den dd-Befehl erledigt. Beschränkung ist einfach, dass der Kernel als zImage oder ich glaube maximal als .tar oder als .zip in der obersten Ebene verpackt sein darf, Irrtum vorbehalten. Aber sonst gibts ja immernoch Entpackungsprogramme...
Walve, ja, du hast quasi zwei Recoveries aber kannst ohne MobileODIN nur die eine nutzen. Denn händisch per Bootloader kannst du die Recovery von MobileODIN nicht starten. Ich weiss ohnehin nicht, wie Chainfire die lädt. Ich vermute so ähnlich wie die Recoverysache auf dem Motorola Defy, Milestone2 und Co gemacht wird, also irgendwie bootstrappen und einschleusen. Ist auch egal. Ich habe ebenfalls beide Programme, denn ganz redundant sind sie nicht. MobileODIN akzeptiert ein paar Formate mehr, ist etwas flexibler was einzelne Partitionen anbelangt etc, CWM kann dafür update.zip Flashes und Backups fernsteuern und das Gerät auf 3 Arten rebooten.
#Tapatalk #Galaxy Note
Einfach mal ein Danke für die Lernstunde!
Manches macht man halt automatisch aus routine, ohne wirklich zu wissen was da passiert.
Hintergrundwissen iss da garnicht so schlecht ;)
Sonntags-Bienchen **** :)
Schalom der Reddy
Man fühlt sich doch irgendwie wohler wenn man orientierend weiss was man tut und nicht nurcAnleitungen befolgt. Und nicht für alle Verständnisfragen gibt es schon einen Thread irgendwo.
In diesem Sinne Danke fürs Erklären und schönen Sonntag
Gesendet von meinem GT-N7000 mit Tapatalk 2
Mit der Anleitung von " Chris X " hat das rooten plus CWM bestens geklappt, das gelbe Dreieck und der Counter interessieren mich erst einmal nicht.
Habe mit CWM erst einmal ein Vollbackup des Note, auf die externe SD erstellt, das müsste so richtig sein, muss mich aber mit den Funktionen von CWM noch richtig vertraut machen.
Gruß Doc
Hi zusammen,
das "Rooten" hat wunderbar geklappt, großen Dank dafür...
Wie bekomme ich jetzt noch das Dreieck und den Zähler weg?
Viele Grüße
Pepper
Am einfachsten ist es einfach wenn man es da lässt, es stört ja nicht wirklich.
Wenn man es unbedingt haben möchte dann muss man entweder auf eine Uralt FW zurück und einen JiG benutzen, oder eben ein ICS Custom Rom flashen und die app triangle away benutzen.
Beides ist jedoch mit einer potenziellen Gefahr verbunden und eigentlich nicht nötig.
Edit: Wir haben jedoch im Forum für beide Wege eine Anleitung im Forum.
Moin Pepper,
mach das ... wenn Du Dich traust ... es funktioniert ;)
http://www.pocketpc.ch/galaxy-note-r...r-reseten.html
Ach neee, lass mal.
Dann lass ich es lieber so.
Allerdings habe ich eine kleine Frage:
Wenn ich das "Rooten" rückgängig machen möchte, reicht es die original Firmware einzuspielen???
Geht das auch über Odin?
Wo bekomme ich die original Firmware her (LC1)?
Ja es reicht eine Originale FW über Odin zu flashen, bevorzugt aber eine 3teilige.
Die FW bekommst du auf sammobile.com .
Haben wir nicht auch die LC1 hier bei uns in Firmwaresammler?
Gesendet von meinem GT-N7000 mit Tapatalk 2
Die LC1 schon, die alten FW's aber nicht mehr.
Weiß von Euch eigentlich schon jemand was über den Erscheinungstermin von ICS für das Note?
Kann man davon ausgehen, dass der rsap-bug dann schon behoben ist?
Angeblich soll ICS ja auf dem S2 um einiges stabiler laufen, als die aktuelle Version (2.3.6)...
Den Termin kennt nur Samsung.
Das mit dem rsap wird wahrscheinlich genau so geregelt wie beim S2.
Immer und überall dieselben Fragen:
http://www.android-hilfe.de/samsung-...oid-4-0-a.html
http://www.android-hilfe.de/samsung-...roid4-0-a.html
http://www.android-hilfe.de/samsung-...5-04-12-a.html
http://www.android-hilfe.de/samsung-...len-notes.html
http://www.pocketpc.ch/samsung-galax...s-erst-q2.html
Na und?
Bezugnehmend auf die vorhergehenden Kommentare, stellte sich mir halt diese Frage...
Wir sind im Q2! ;)
Hab übrigens meinem Chef gestern das S II gerootet und rsap installiert. Er ist begeistert :cool:
Macht sich doch bezahlt, sich mal was mit der Materie auseinander zu setzen. :)
Moin @Pepper
hier bekommt Niemand Knete von Samsung ... also wird Niemand von denen unterrichtet wie nu die Update Politik läuft.
Hier iss ein Hilfsforum ... zur Hilfe für das was da iss.
Für Geplänkel gibt das den Stammtisch ... hier geht das ums Rooten.
Schalom der Reddy ;)
Nun gut, dann wenden wir uns jetzt am Besten wir dem eigentlichen Thema zu...:steinigung:
Hallo, mein Frage ist, ich möchte mein Note nur debranden.
Reicht es wenn ich einfach eine Stockrom per Odin flashe , welches den DBT-Code enthält und dann per Tastaturbefehl umstellen.
Ist das so korrekt ? Wird dabei der Counter erhöht ? So wie ich es verstanden habe erhöht er sich nur bei nicht originalen Rom/Kernel flashen. Was ich auch noch nicht verstanden habe, um ein Stockrom zu flashen, brauche ich da das Rootrecht ?
Ich hoffe das ich es so richtig verstanden habe, weil das ist was ich verstanden habe nach mehrmaligen lesen der FAQ.
Mir geht es nur darum, das ich die künftigen Updates von Samsung bekomme und nicht von T-Mob.
Danke
Geschrieben mit meinem iPad 3rd Generation und Tapatalk
Alles richtig verstanden. ;)
Mal eine kurze blöde frage. Die anleitung ist klar.. Abr was bleibt auf dem internen speicher? Bleibt der unberührt?
Ja damit passiert nichts.
Ok dann mal ran ^^
---------- Hinzugefügt um 18:28 ---------- Vorheriger Beitrag war um 18:25 ----------
Noch eine dumme frage bin mim natel drinne und finde den edit button nicht? Und die normale ansicht spinnt ein bischen.
Mfg
Nein, das sind 2 verschiedene paar Schuhe .