Ergebnis 81 bis 100 von 110
-
- 16.01.2015, 17:40
- #81
Nicht "abstecken" - sondern das Teil einfach an eine Mehrfachsteckdose mit Schalter hängen !
In fast allen Beschreibungen, die ich von verschiedenen Geräten bisher gelesen habe, steht dass man die Teile möglichst nicht dauerhaft am Strom lassen soll, da die Ladeelektronik auf Dauer Schaden nehmen kann ...
Meine Neue aus Post #72 macht das auch (übrigens für 27,- €)
http://www.pocketpc.ch/samsung-galax...ml#post2096676
Ich würde sagen, das ist alles relativ ... Wenn Du Dir mal überlegst, wieviele davon verkauft werden und wie oft dann so ein Fehler vorkommtDas wäre ja, als ob man sagt, ich fahre nur Mercedes, weil die nicht kaputt gehen
Falsch ! Die günstigeren Autos sind nicht immer unbedingt die schlechteren was die Pannenanfälligkeit betrifft
-
Gehöre zum Inventar
- 16.01.2015, 18:39
- #82
Naja ich sag ja, bedingt. Nichts desto trotz gebe ich für sowas lieber ne Mark mehr aus, 720€ für Smartphone bezahlt aber keine 40€ für ne Ladestation. Wie gesagt, ich benutze die Tylt Vu und eine von Nokia glaube DT901, ist die Station aus dem Fatboy Kissen.
-
Fühle mich heimisch
- 16.01.2015, 20:03
- #83
@ #76 Riker
Ich kann nur sagen das das Handy, wie immer genau mittig drauf gelegen hat und geladen wurde.
Irgendwann fing es an zu stinken und zu qualmen.
Ja ich habe das Ladepad immer am Strom.
-
- 17.01.2015, 09:40
- #84
-
Fühle mich heimisch
- 17.01.2015, 13:00
- #85
Ich habe mir nun den EasyCHEE T310 bestellt. Mir gefällt das mit der Klappfunktion.
Werde berichten wie das Gerät so ist.
-
- 17.01.2015, 13:49
- #86
Ist ja witzig, habe gerade auf Amazon gesehen, dass die Easychee T900 auch baugleich der Meinigen aus Post #72 ist ...
http://www.pocketpc.ch/samsung-galax...ml#post2096676
http://www.amazon.de/EasyCHEE%C2%AE-...=easychee+t310
Nur kostet meine eben nur 27,- statt 42,-
-
Fühle mich heimisch
- 21.01.2015, 13:07
- #87
Erster Eindruck: Der erste Ladevorgang ging direkt daneben. Hatte das Handy auf die Ladestation gelegt und es fing auch an zu laden. Und morgens guck ich auf das Handy und siehe da. Es ist nicht geladen. Nach kurzer suche konnte ich einen wackeligen USB-Stecker ausmachen.
Fazit: Den doch erheblichen Aufpreis zu dem vorherigen QI-Lader finde ich nicht gerechtfertigt.
Werde das aber noch beobachten... Hauptsache das Ding qualmt nicht ...)
-
- 21.01.2015, 14:13
- #88
Ich hab das Ladepad von Samsung und bisher keine Probleme mit meinem Note 4 oder Nexus 7 2013 damit gehabt
Beide Geräte waren bei Entnahme bei 100% Akkustand
Getapat @ SM-N910F
-
Fühle mich heimisch
- 21.01.2015, 18:39
- #89
Vielleicht doch Samsung nehmen?
-
Gehöre zum Inventar
- 21.01.2015, 18:45
- #90
Solange du nicht die S5 Ladestation kaufen willst würde ich sagen, tu dir kein Zwang an.
-
- 21.01.2015, 18:54
- #91
Die hab ich zuhause https://www.amazon.de/dp/B00NFWVD9W/...=pocketpc0d-21
Getapat @ SM-N910F
-
Fühle mich heimisch
- 23.01.2015, 18:17
- #92
@ Riker # 84
Ich hatte heute mal Zeit mir die "Bedienungsanleitungen" beider QI-Lader durchzulesen.
Da steht aber ehrlich gesagt mit keiner Silbe das man die Lader vom Strom nehmen soll oder gar muss.
Ist auch, wie oben bereits erwähnt, für mich nicht praktikabel. Weil ob ich mein Handy Anschließe oder den QI-Lader macht für mich keinen Unterschied. Schaltbare Steckdose kommt auch nicht in Frage.
Bei der Gelegenheit sei aber auch noch erwähnt das es ja während dem Laden passiert ist und nicht im Stand-by.
-
- 23.01.2015, 21:45
- #93
Ich habe vor der Abfahrt ins Geschäft mein Nexus 7 2013 auf das Ladepad gelegt und gerade eben davon entnommen (Akkustand bei 100%) und kann sagen dass das Ladepad gerade einmal lauwarm / Hand warm war. Denke hier stimmt die Qualität und ich brauche mir keine Sorgen machen dass das Ladepad irgendwann mal abraucht :sly:
Getapat @ Nexus 7 2013
-
Fühle mich heimisch
- 24.01.2015, 08:40
- #94
@Dj.KaTa: Den QI-Lader den ich habe und auch der vorherige waren ja auch nicht sehr warm oder sogar heiß geworden. Ich würde mal sagen so wie bei Die Lau-Hand warm.
Es hat sich bei mir sicherlich um einen Defekt gehandelt. Möglicherweise als Einzelfall. Dann habe ich Pech gehabt. Wenn aber eine ganze Serie betroffen ist wird es auch anderen so gehen wie mir.
Mich hat es außerdem gewundert das überhaupt das doch recht dicke Plastik zum schmelzen gebracht werden kann. Hätte ich nicht gedacht.
-
- 24.01.2015, 11:35
- #95
Klar, weil da am meisten Strom fließt. Aber der "Defekt" entsteht sozusagen schleichend vorher im Dauer-Standby ! Aber es war nur ein gut gemeinter Tip ...
Verstehe nicht, wo das Problem liegt, sich einen Zwischenstecker mit Schalter für 3,99 € zu kaufen - bei einem 700,- € Gerät sollte einem das eigentlich nicht zuviel seinIch habe ja auch nichts von ein- und ausstecken gesagt ... - das wäre mir auch zu umständlich
-
Fühle mich heimisch
- 24.01.2015, 21:17
- #96
@Riker: Natürlich ist es kein Problem das ich mir eine Schaltbare 3er Steckdose kaufe und die dazwischen schalte. Aber ich habe bei einer Renovieraktion neue Steckdosen setzen lassen. (Man kann ja nie genug haben). Ein (Haupt)-Grund dafür war weg von den Mehrfach-Steckerleisten. Ich tue mich ehrlich gesagt schwer damit jetzt wieder leisten zu benutzen.
Und was ist mit der Steckerleiste wenn man vergisst die auszuschalten? Dann kann der QI-Lader auch kaputt gehen. (Von heiß werden, qualmen oder sogar feuer fangen will ich mal gar nicht reden...
Des weiteren gebe ich auch folgendes zu bedenken: Wenn ein Gerät welches dauerhaft am Strom angeschlossen ist und Schaden nehmen kann dann müsste wenigstens mal darauf hingewiesen werden. (Ich weiß bei Dir war es so aber bei meinen beiden nicht...)
Es gibt tausende von Geräten die Standy-by unbeschadet vertragen. Hier ist doch wohl mal der Hersteller gefragt und nicht der Endkunde.
Es ist mit Sicherheit technisch absolut kein Problem einen QI-Lader Stand-By tauglich zu machen. Den Aufpreis beziffer ich mal als Materialwert mit 2 Euro.
Hier währen wir sicher wieder beim Thema Qualität. Ich zahle gerne gutes Geld für gute Ware.
Mein Fazit: Ich schiebe den "schwarzen Peter" mal zurück zum Hersteller. Bitte Stand-By Schutz einbauen, 3€ mehr verlangen und alles ist gut.
Du kannst dann Deine Steckerleiste abklemmen und ich brauch keine anklemmen
-
- 25.01.2015, 08:34
- #97
Völlig Deiner Meinung
Aber bis es soweit ist, dass die Hersteller das zuverlässig umsetzen, mache ich es so ... Anders wäre mir auch lieber
-
cobra1OnE Gast
Mein qi Lader ist immer am Strom. Nutze ein von Maxfield. Hatte damals ein von Samsung gehabt und den hatte ich auch immer am Netz.
-
- 23.02.2015, 13:12
- #99
Kennt jemand zufällig einen guten QI-Adapter mit NFC-Funktion für das Note 4, den er empfehlen kann ?
Alle Adapter, die ich bisher gefunden habe, sind ohne NFC
-
- 24.02.2015, 06:58
- #100
Ich vermute mal, dass das nicht sonderlich förderlich ist, wenn da noch eine NFC Spule zwischen hängt. Ist auch die Frage, wie gut das der NFC Tag elektronisch gesehen verträgt, wenn der Qi Sender da mit 5W in die NFC Antenne pulst.
Ähnliche Themen
-
Taschen und Hüllen (Case und Socken) für das Samsung Galaxy Note
Von Manyota im Forum Samsung Galaxy NoteAntworten: 188Letzter Beitrag: 19.06.2012, 11:49 -
Samsung Galaxy Note Stock Wallpapers
Von pizzajunge im Forum Samsung Galaxy NoteAntworten: 3Letzter Beitrag: 19.01.2012, 18:24 -
Samsung Galaxy Note, Videos zum Gerät
Von cosmocorner im Forum Samsung Galaxy NoteAntworten: 25Letzter Beitrag: 24.11.2011, 21:26 -
Samsung Galaxy Note, Bilder zum Gerät
Von cosmocorner im Forum Samsung Galaxy NoteAntworten: 4Letzter Beitrag: 31.10.2011, 21:49
Pixel 10 Serie mit Problemen:...