[Firmware] N9005XXUENA6 KK Android 4.4.2 AUT/SWC/VD2/XEO (09.01.2014) [Firmware] N9005XXUENA6 KK Android 4.4.2 AUT/SWC/VD2/XEO (09.01.2014)
Seite 1 von 7 12 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 139
  1. 13.01.2014, 06:53
    #1


    Und hier nun die erste offizielle Android 4.4.2 KitKat.

    (im Gegensatz zur Leak-Version ist diese hier wieder 1-teilig)

    SM-N9005XXUENA6 Poland (XEO)


    Model: SM-N9005
    Country: Poland
    Version: Android 4.4.2
    Changelist: 340325
    Build date: Thu, 09 Jan 2014 14:20:24 +0000
    Product Code: XEO
    PDA: N9005XXUENA6
    CSC: N9005OXXENA5
    MODEM: N9005XXUENA2

    Download: http://terafile.co/954640e43655/N900...XXENA5_XEO.zip

    http://rapidgator.net/file/04a8f004b...acd47d563e6f23

    SM-N9005XXUENA6 Switzerland (AUT)
    http://www.pocketpc.ch/samsung-galax...ml#post1917834

    SM-N9005XXUENA6 Switzerland (Swisscom) (SWC)
    http://www.pocketpc.ch/samsung-galax...ml#post1917836

    SM-N9005XXUENA6 Germany (Vodafone) (VD2)
    http://www.pocketpc.ch/samsung-galax...ml#post1917841


    Die Neuerungen mit Android 4.4:
    http://www.pocketpc.ch/samsung-galax...ml#post1909189

    Installations-Anleitung:


    http://www.pocketpc.ch/samsung-galax...-firmware.html

    HINWEIS


    • Beim Flashen einer Firmware mit Versionswechsel (hier: von 4.3.x auf 4.4.x) ist unbedingt ein Wipe oder Werksreset zu empfehlen !
    • Es ist nicht möglich, diese FW mit MobileOdin zu flashen, wenn man vorher 4.3 drauf hat. Es kommt sonst zu einem Bootfreeze. Obwohl Mobile Odin nun zwar aktualisiert wurde, ist ein Versionswechsel von 4.3 auf 4.4 weiterhin nicht möglich (eigene Aussage von Chainfire selbst) ! Siehe hier http://www.pocketpc.ch/samsung-galax...ml#post1913350
    • Ihr tut dies auf eigenes Risiko. Wir sind nicht verantwortlich, wenn Ihr Euer Gerät brickt.


    Zum Thema, was geht und was nicht geht, habe ich hier mal eine kleine Aufstellung gemacht

    http://www.pocketpc.ch/samsung-galax...ml#post1909177
    6
     

  2. 13.01.2014, 09:54
    #2
    In diesem Post findet Ihr einen Hispeed Download über Mega...

    http://forum.xda-developers.com/show...86&postcount=6
    1
     

  3. 13.01.2014, 10:14
    #3
    So schon drauf als erstest ist mir Aufgefallen das die Akku Anzeige neue weiss ist...

    [Firmware] N9005XXUENA6 KK Android 4.4.2 AUT/SWC/VD2/XEO (09.01.2014)-1389608072311.jpg
    0
     

  4. 13.01.2014, 10:39
    #4
    So, ebenfalls erfolgreich geflasht. Mit Odin und Werksreset sauber aufgesetzt.

    Vorsicht:

    Bei mir gab es beim ersten Flashversuch Probleme beim Flashen mit MobileOdin Freeze beim ersten Boot nach dem (scheinbar) erfolgreichen Flashen. Das muss nicht heißen, dass es immer so ist. Könnte aber auch generell ein Problem mit MobileOdin sein. Vielleicht könnten andere User mal noch berichten ...
    0
     

  5. 13.01.2014, 10:58
    #5
    Ahhh Werksreset mache ich erst bei der DBT,
    0
     

  6. Das offizielle Samsung Changelog Dokument. Seht mal nach was alles geändert wurde.
    Eigentlich ist 4.4.2 recht und gut, aber nun müsst ihr auf die gelöschten APIs verzichten und den Flashplayer nur mit Dolphin Browser benutzen.

    http://www.sammobile.com/wp-content/...de_Ver1.0.pptx
    4
     

  7. 13.01.2014, 11:21
    #7
    Scheinen ja einige witzige und nützliche Neuerungen dabei zu sein auch in Bezug auf die Galaxy Gear, da werde ich wohl nachher mal flashen.
    0
     

  8. 13.01.2014, 11:25
    #8
    Zitat Zitat von Bosanac Beitrag anzeigen
    So schon drauf als erstest ist mir Aufgefallen das die Akku Anzeige neue weiss ist...

    Kannst Du das Gerät rooten ??

    Klappt bei mir irgendwie nicht
    0
     

  9. 13.01.2014, 11:32
    #9
    Zitat Zitat von Riker1 Beitrag anzeigen
    Kannst Du das Gerät rooten ??

    Klappt bei mir irgendwie nicht
    Hier Bro wurde bereits von Chainfire angepasst...

    https://plus.google.com/+Chainfire/posts/QbVy3arpymx
    2
     

  10. 13.01.2014, 11:34
    #10
    Danke ! Habe mir auch gerade die aktuelle Version von chainfire.eu runtergeladen. Nun hats funktioniert. Da müssen wir aber den CF-Root-Thread noch anpassen !

    Edit: Done !
    1
     

  11. 13.01.2014, 13:38
    #11
    Kann es sein, dass die CWM-Recovery nicht läuft auf der 4.4.2 ? Bekomme sie nicht zum laufen. Lade im Bootloop ...
    0
     

  12. Anbei ein Changelog vom Note3 von Android 4.3 zu 4.4.2


    Android_OS_4.4.2_KitKat_Galaxy_Note3_Customer_Consultant_Guide_Ver1.0.pdf
    2
     

  13. 13.01.2014, 14:00
    #13
    Zitat Zitat von Riker1 Beitrag anzeigen
    Kann es sein, dass die CWM-Recovery nicht läuft auf der 4.4.2 ? Bekomme sie nicht zum laufen. Lade im Bootloop ...
    Kann schon sein, da ja CF Autoroot auch angepasst werden musste, offenbar wurde zu viel an der FW verändert.
    0
     

  14. 13.01.2014, 14:07
    #14
    Führte mich leider gerade zum Bootloop ohne Ausweg Nochmal neu flashen war angesagt. Naja, aus Übung lernt man ja bekanntlich
    0
     

  15. Da muss Philz noch anpassen.

    Ich bin mal so frei und füge Mirrors in den OP.
    1
     

  16. 13.01.2014, 14:42
    #16
    Hier mal meine bisherigen Beobachtungen (Stand: 21.01.2014):

    Es ist in den letzten Tagen vermehrt aufgefallen, dass bei verschiedenen Usern unterschiedliche "Verhaltensweisen" des Phones zu beobachten sind, obwohl anscheinend die selbe Vorgehensweise beim Flashen und Rooten gewählt wurde. Also bitte um Beachtung, dass die von mir nachfolgend genannten Beobachtungen zwar bei vielen Usern zutreffen, bei manchen aber auch nicht. Es ist also leider nicht zwingend so für alle gleich, was ich hier beschrieben habe !






    Hinweise:

    Es gibt mit manchen Apps und Systemanwendungen leider weiterhin Probleme beim Schreibzugriff auf die externe SD-Karte. Z.B. konnte man bisher mit TitaniumBackup keine Backups auf der externen SD-Karte anlegen (behoben - s.u.) und auch ein Nandroid-Backup über CWM-Recovery funktioniert nur auf der internen SD, sofern man das CWM-Backup mit der App RomManager startet. Der Schreibzugriff auf die externe SD ist für einige Apps nicht möglich. Diese Apps geben explizit den Namen der externen SD-Karte vor (extSdCard). Dieser Name hat sich aber mit der Android-Version 4.4.2 geändert, so dass die Apps quasi auf eine nicht mehr existierende SD-Karte zugreifen wollen.

    Alter Name: /storage/extSdCard
    Neuer Name: /storage/sdcard1

    Alle Apps, die keine Namensvorgabe für die externe SD-Karte haben, funktionieren deshalb auch weiterhin problemlos, alle anderen nicht. Wir müssen also warten, bis entsprechende Updates der einzelnen Apps kommen.

    Zumindest für Titanium Backup und einige andere gab es nun aber zwischenzeitlich ein Fix http://www.pocketpc.ch/samsung-galax...4-4-2-na6.html . Damit funktioniert es nun Andere Apps machen aber auch nach diesem Fix weiterhin Probleme. Z.B. kann ich mit der System-Anwendung "Eigene Dateien" keine Dateien von der externen SD löschen (paradox - aber wahr ! )


    Vorsicht beim Löschen von Systemapps und Bloatware !!

    Man konnte bisher z.B. über TitaniumBackup eine ganze Reihe von SystemApps und Bloatware manuell entfernen (löschen). Ich selbst mache das seit dem S2 so, so zuletzt auch beim Note 3 bis zur Firmware MK2 (ca. 50 Apps).

    Nun mit der neuen Firmware 4.4.2 bleibt das Handy nach dem Löschen dieser Bloatware-Apps beim Neu-Start hängen (Boot Freeze). Ich habe es nun mehrfach getestet und zum Test auch mal nur weniger Apps gelöscht. Gleiches Ergebnis BootFreeze ! Zuletzt habe ich sogar mal nur Google+ als einzige App gelöscht BootFreeze.

    Hingegen das "Freezen" (Einfrieren) der Apps über Titanium Backup funktioniert und macht keine Probleme
    2
     

  17. 13.01.2014, 16:03
    #17
    Meine Beobachtung bis jetzt, täusche ich mich oder starten die Apps in Lichtgeschwindigkeit? Auch so schnell beim beenden ist man wieder auf dem Homescreen.

    Ich habe ja nicht mal Werksreset gemacht, und das alles mit TouchWiz....:thumbup:
    0
     

  18. 13.01.2014, 16:13
    #18
    Jeeetz will ichs auch -.-

    Gesendet von meinem SM-N9005 mit Tapatalk 2
    0
     

  19. 13.01.2014, 16:15
    #19
    Zitat Zitat von Auefan Beitrag anzeigen
    Jeeetz will ichs auch -.-

    Gesendet von meinem SM-N9005 mit Tapatalk 2
    Counter wird nicht erhöht also kannst ruhig drüber hauen...
    0
     

  20. 13.01.2014, 16:27
    #20
    Wenn da das 2000er dsl nich wäre 😭

    Gesendet von meinem SM-N9005 mit Tapatalk 2
    0
     

Seite 1 von 7 12 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. [Firmware] I9300XXUGML2 JB Android 4.3 [Switzerland - AUT] *13.12.2013*
    Von aljee77 im Forum Samsung Galaxy S3 Root und ROM
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 22.05.2015, 08:06
  2. [Firmware] I9100XWMS1 JB Android 4.1.2 [Nordic countries / NEE] *25.09.2013*
    Von CRL im Forum Samsung Galaxy S2 Root und ROM - GT-I9100
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 18.03.2014, 20:22
  3. [Firmware] N9005XXUENA6 KK Android 4.4 [Leak]
    Von aljee77 im Forum Samsung Galaxy Note 3 Root und ROM
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 14.01.2014, 08:40
  4. [Firmware] I9505XXUEMKF JB Android 4.3 [Switzerland/AUT] *27.11.2013*
    Von aljee77 im Forum Samsung Galaxy S4 Root und ROM
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 21.12.2013, 13:48
  5. [Firmware] N9005XXUBMI7 JB Android 4.3 [Switzerland-AUT/Germany-DBT] *11.09.2013*
    Von aljee77 im Forum Samsung Galaxy Note 3 Root und ROM
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 05.10.2013, 23:55

Besucher haben diese Seite mit folgenden Suchbegriffen gefunden:

udc start

welche Software ist auf dem Note 3

android 4.4

lbe security master android 4.4

samsung Galaxy Note 3 net manuell rooten

odin mode udc start

note 3 firmware 4.4 delete how

sm-n9005 4.2.2 poland official

swisscom firmware galaxy note 3

bleibt stehen bei udc start

lbe security hang galaxy note 10.1

NOTE3 UDC START

samsung galaxy s4 updaten 4.4.2 swisscom

Titanium Backup fix Android 4.4.2

n9005xxuena6 4.4.2 xeo mega link

udc start note 3

firmware android

s note kalender erinnerungen

galaxy s4 update auf kitkat ablehnen

galaxy s4 update 4.4.2 ablehnen

lbe security master kitkat

galaxy s3 android 4.3 3 teilige firmware download

note 2014 4.4.2 bloatware entfernen

lbe security master galaxy s

lbe security master android 4.4.2

Stichworte