Ergebnis 1 bis 6 von 6
-
Gehöre zum Inventar
- 29.09.2013, 17:08
- #1
Root und TWRP Recovery für das Galaxy Note 3 SM-N9005
Anleitung zum Rooten des Galaxy Note 3 SM-N9005 mit installieren des TWRP Recovery per Odin.
Zu beachten wenn Ihr Apps mit Titanium Backup wiederherstellen wollt:
http://www.pocketpc.ch/samsung-galax...ml#post1832550
Hier gibt es auch die Möglichkeit mit CF-Auto Root zu rooten ohne Custom Recovery:
[ROOT] CF-Auto Root für das Galaxy Note 3
Und hier scheinbar ein neue Rootmethode, ohne Knox Warrantly Void Veränderung:
Kingo Android Root für das Note 3
Achtung: Bei dieser Methode erhöht sich der Flashcounter, der Gerätestatus ändert sich in "Benutzerdefiniert" und im Downloadmodus gibt es jetzt den "Knox warranty void:", dieser stellt sich bei dem flashen eines Custom Recovery und Kernel unwiderruflich (im Moment) von "0x0" auf "0x1"!
Wenn Ihr diese Root-Methode anwendet wird das Note 3 nach dem ersten Starten folgende Meldung anzeigen "Device Information: The device as detected an application attempting unpermitted actions. To protect your device, it is recommended you reboot." (oder in Deutsch). Dies Meldung könnt Ihr durch das einfrieren oder Umbenennen der KNOX apk´s im Ordner "data/data" (com.sec.knox.seandroid, com.sec.knox.store, com.sec.knox.containeragent und com.sex.enterprise.knox.attestation) mit "Titanium Backup" und Löschen dieser .apk´s im Ordner "system/app" (KNOXAgent.apk, KNOXStore.apk, ContainerAgent.apk) verhindern!
Weder ich, noch PocketPC.ch übernehmen die Haftung für Schäden am Gerät nach der Anwendung dieser Methode! Ich konnte auch selber diese Methode noch nicht testen, da ich noch auf mein Note 3 warte.
XDA Thread: http://forum.xda-developers.com/show....php?t=2460720
Grundlagen:
Root und das CWM/TWRP Recovery:
Rootrechte heißt nichts anderes wie Administrator Rechte, mit Root hat man uneingeschränkten Zugriff auf das System. Man sollte also immer wissen was man tut, da die Gefahr besteht das nach Änderungen das System nicht mehr ordnungsgemäß läuft. Der Vorteil an Root ist, das Apps genutzt werden können wie z.B. Titanium Bachup, zum sicherer der Apps.
Der Recovery Modus ist ein Modus in den man durch eine Tasten Kombi gelangt, selbst wenn das Gerät nicht mehr startet. Hier kann man z.B. einen Werksreset durchführen oder bestimmte Update.zip´s installieren. Das TWRP/CWM Recovery ist ein Custom Recovery mit erweiterten Optionen, wie z.B. das durchführen von Nandroid Backups (Sicherung des Systems mit allen Partitionen) und das flashen von Custom Roms.
Knox warranty void, Flashcounter und Gerätestatus:
Im Downloadmodus gibt es jetzt den "Knox warranty void:", dieser stellt sich bei dem flashen eines Custom Recovery und Kernel unwiderruflich (im Moment) von "0x0" auf "0x1"!
Der Flashcounter ist wie der "Knox warranty void:" ein von Samsung integrierter Counter welcher mit zählt wie oft nicht Samsung offizielle Kernel oder Recoverys geflasht wurden. Dieser lässt sich aber hoffentlich in absehbarer Zukunft mit der >App Triangle Away< zurücksetzen. Für das Note 3 gibt es noch keinen Support.
Auch der Gerätestatus ändert sich in "Benutzerdefiniert", der Nachteil daran ist das OTA Updates nicht mehr möglich sind. Der Staus ändert sich erst durch das flashen eines Stock Kernel und/oder Stock Recovery, sowie nach einem Unroot durch flashen einer kompletten Firmware mit Odin.
Was wird benötigt:
- >Odin 3.04<
- >Samsung USB Treiber<, entweder durch die installation von Kies auf dem PC oder nur die Treiber
- >TWRP Recovery.tar< oder >n9005-cwm-recovery-6.0.4.4(1025).tar<
- >UPDATE-SuperSU-v1.65.zip<
Durchführung:
1. "Samsung Treiber" auf dem PC installieren oder "Samsung Kies"
2. "Odin 3.04" auf dem PC entpacken und die Odin3 v3.04.exe mit rechten Mausklick als Administrator starten. Wenn Kies installiert ist, darauf achten das alle Kies Prozesse beendet sind, am besten mit dem Taskmanager
3. Custom Recovery flashen: Die >TWRP Recovery.tar< oder >n9005-cwm-recovery-6.0.4.4(1025).tar< auf dem PC entpacken und die daraus entstandene .tar.md5 Datei bei Odin unter PDA einfügen.
4. Galaxy Note 3 ausschalten und Vol -, Home und Power gleichzeitig drücken bis Ihr in den Downloadmodus kommt. In diesem Modus können Firmwares, Kernel, Modems und Recoverys geflasht werden.
5. Wenn ihr das unter Bild seht mit Vol+ betsätigen
6. Jetzt seit Ihr in dem Downloadmodus (nicht wundern, das Bild ist noch von meinem S2). Oben li. sieht man den Flashcounter (Custom Binary Download)
7. Gerät per original USB Kabel direkt an einem der hinteren USB Ports am PC anschliessen und warten bis in Odin bei "ID:COM" oben links das Kästchen blau wird.
8. Jetzt nur noch "Start" drücken. Wenn Ihr folgendes Bild seht ist alles richtig durchgelaufen und das Gerät sollte wieder starten. Und Ihr habt das TWRP Recovery.
9. Rooten: Nun Kopiert ihr die >UPDATE-SuperSU-v1.65.zip< auf Euer Gerät und schaltet es wieder aus.
10. Mit Vol+, Home und Power gleichzeitig in das TWRP Recovery booten
11. Im TWEP Recovery mit "Install" die >UPDATE-SuperSU-v1.65.zip< auswählen und installieren
12. Nach dem flash wählt Ihr "reboot system" und das wars
13. Herzlichen Glückwunsch, Euer Note 3 ist gerootet mit dem CWM Recovery!
Wenn euch mein Beitrag durch diesen Thread gefallen und auch genützt hat, würde ich mich wirklich sehr über ein Danke durch ein Klickerchen auf den Danke-Button unten rechts freuen
-
- 05.10.2013, 08:07
- #2
Die hier verlinkte CWM-Version scheint einen Fehler zu haben und sollte m.E. noch nicht verwendet werden. Zum einen wird ein völlig irriges Datum beim Anlegen eines Backups angelgt, was aber noch schlimmer ist - ein Restore dieses Backups funktioniert nicht. Es läuft zwar fehlerlos durch, bleibt dann aber beim anschließendebn Reboot hängen. Das Handy befindet sich im Bootloop !! Deshalb derzeit lieber auf das TWRP-Recovery
http://www.pocketpc.ch/samsung-galax...-note-3-a.html zurückgreifen. Da funktioniert Backup und Restore
-
Gehöre zum Inventar
- 05.10.2013, 08:40
- #3
Danke, hab die Anleitung auf TWRP v2.6.3.0 umgeschrieben. Mit dem TWRP Recovery funktioniert alles.
Hab auch die Rootmethoden ohne Custom Recovery verlinkt.
-
- 05.10.2013, 10:40
- #4
Was hier in diesen Thread auch am ehesten hingehört - ein Warnhinweis:
Sollte jemand von einem anderen Handy (bspw. Note 2 oder S3 oder 4) auf das Note 3 umsteigen und ein Backup von Titanium Backup "mitbringen", bitte beim Restore (Wiederherstellen) unbedingt beachten, dass nur die Apps - nicht die Daten ! - wiederhergestellt werden. Selbstverständlich dann natürlich auch nur die Anwendungsdateien und nicht die Systemapps.
Das ganze hat einen einfachen Grund: Zum einen ist die Hardware des Note 3 natürlich eine andere, zum anderen ist auch die Android-Version 4.3 nicht unbedingt mit allen Einzelheiten der Vorgänger 4.2.2 oder 4.1.2 kompatibel.
Ich habe selbst die Erfahrung machen müssen, dass ich aus Gedankenlosigkeit von meinen Anwendungsdaten die Apps und die Daten wiederhergestellt habe. Das hat mir das ganze System zerschossen und fast zum Brick geführt - zumindest war es schon im Bootloop und mein Puls war kurzeitig auf 180 !
-
Gehöre zum Inventar
- 05.10.2013, 10:54
- #5
Ab die Info auch im ersten Post verlinkt. Hier gibts einen Fix dazu, wollte schon längst einen Thread dazu erstellen. http://forum.xda-developers.com/show....php?t=2463116
Wenn Dir so was auffällt kannst Du auch gerne den ersten Post Editieren.
-
Bin neu hier
- 21.02.2017, 17:23
- #6
Hallo geht das auch mit Android 5.0 ich bekomm keine Updates mehr und das 5.0 is schon zu fad und ich habe eine frage und wie kann ich schaun ob ich ein freies oder von ein Anbieter habe danke
Ähnliche Themen
-
[How To] Root und CWM Recovery für das Galaxy S4 mini GT-I9195
Von aljee77 im Forum Samsung Galaxy S4 MiniAntworten: 32Letzter Beitrag: 22.07.2016, 08:31 -
[How To] Root und CWM Recovery für das Galaxy S3 mini I8190/I8190N
Von aljee77 im Forum Samsung Galaxy S3 MiniAntworten: 32Letzter Beitrag: 25.04.2015, 17:08 -
[Anleitung] ROOT/CWM-TOUCH für das Galaxy S2 Plus GT-I9105/I9105P
Von aljee77 im Forum Samsung Galaxy S2 PlusAntworten: 44Letzter Beitrag: 01.06.2014, 21:41 -
Anleitung zum Installieren von CWM-Recovery für das HTC One X
Von JamSam im Forum HTC One X Root und ROMAntworten: 240Letzter Beitrag: 29.10.2013, 20:43 -
CWM-Recovery für das HTC Sensation XL von Modaco
Von JamSam im Forum HTC Sensation XL Root und ROMAntworten: 18Letzter Beitrag: 22.12.2012, 19:10
Pixel 10 Serie mit Problemen:...