Ergebnis 1 bis 20 von 23
-
- 25.11.2013, 15:16
- #1
Hallo,
ich hab' bei meinem Note 3 folgendes "Problem" festgestellt:
Gerät ans Ladegerät angeschlossen (nicht am PC oder so), und im ausgeschalteten Zustand geladen.
Als es dann voll geladen war, kam ja kurz am Bildschirm das Batteriesymbol in dem steht "100%" und die LED leuchtete grün.
Also Akku voll geladen, Handy noch immer ausgeschaltet.
Ladekabel abgesteckt und schlafen gegangen.
8 Stunden später aufgewacht, Handy eingeschaltet und festgestellt, daß der Akku nicht (wie auf allen bisherigen Notes) noch immer 100% anzeigt, sondern nur 95 oder 96% (so genau weiß ich's jetzt nimmer, jedenfalls nicht 100%).
Der Akku (oder irgendwas im Handy) verbraucht also offensichtlich Strom, obwohl das Handy während der 8 Stunden komplett ausgeschaltet war!
Hat das sonst auch schon jemand beobachtet oder weiß jemand den Grund dafür?
Ich mein' es ist schon ein bissl störend, wenn man über Nacht (im wahrsten Sinn des Wortes "im Schlaf") 5% Akkuleistung verliert!
Hatte mal vor ewigen Zeiten einen BlackBerry(ja, ich weiß schon
), der hatte dasselbe Phänomen.
Da sagte mir der "Spezialist" bei der Telekom (wo ich das Ding her hatte), daß man einen BlackBerry eben nicht so ausschaltet, daß man das Gerät einfach ausschaltet (herunterfährt, also einfach Power Off macht).
Einen BlackBerry schaltet man angeblich nur richtig aus, indem man ihn zuerst herunterfährt und dann den Akku herausnimmt!
Ich hoffe, daß das beim Note 3 nicht auch so ist (halte ich's beim BlackBerry schon für Schwachsinn was mir der selbsternannte "Spezialist" da verzapft hat!)!
-
- 25.11.2013, 16:38
- #2
Tut mir leid, das kann ich nicht nachvollziehen und habe leider auch keine Idee, was das sein kann. Beim BB kenne ich das - hatte auch einige Jahre BBs. Das ist ja nie wirklich aus, es ist so eine Art "Tiefschlaf", wenn man es normal ausschaltet. Ein BB kann sich ja auch selbst, nach vorher definierten Einstellungen, selbst aus und an schalten. Das ist so gewollt und "normal". Daher ist ein BB tatsächlich nur dann ganz aus, wenn man den Akku heraus nimmt
Das ist aber beim Note 3 definitiv nicht so. Das Note kann sich (im Normalfall) auch nicht selbst wieder einschalten, wenn es aus ist - im Gegensatz zum BB.
Ich habe mit meinem Note 3 über Nacht sogar wenn es eingeschaltet ist nur einen Akkuverbrauch von 2 - 3 % !! (Wifi off, Daten off, Sync off - also nur Telefon und sms Empfang).
-
- 25.11.2013, 17:39
- #3
Dann kann's ja wohl nur noch der Akku sein?
Aber auf der Samsung-Site gibt's noch gar keinen Ersatz Akku und von Amazon oder so will ich mir keinen China-Böller kaufen!
Anderseits hab' ich irgendwo im Hinterkopf was gespeichert von wegen Samsung Galaxy Note 3 und "Always On" - Gerät!?
Weiß aber nicht wo ich das aufgeschnappt habe und außerdem widerspricht es ja Deiner definitiven Aussage!
-
- 25.11.2013, 19:14
- #4
Doch, es gibt Original Akkus
Schau mal z.B. hier
http://www.ebay.de/itm/Original-Akku...item51b537c996
-
- 25.11.2013, 19:23
- #5
-
Bin hier zuhause
- 25.11.2013, 19:26
- #6
Liebes Ex-Vista Opfer
Schwöre, aber bei mir war es heute genau wie bei dir. (Hatte sonst immer aufgedreht beim Laden) Ca 4 Stunden geladen im ausgeschalteten Zustand. LED leuchtete grün und Akku 100% stand am Display. 10 Stunden später drehte ich auf und es waren, nicht ganz so krass wie bei dir, aber trotzdem nur 98% die mir angezeigt wurden.
Entladen sich Akkus nicht automatisch etwas auch wenn sie nur daliegen (denke das mal gehört zu haben)?!
-
- 25.11.2013, 21:46
- #7
LiPo/LiIon eigentlich nicht, da ist die Selbstentladung selbst über Monate sehr gering
Ich könnte mir aber einen Meßfehler vorstellen.
Überprüft doch einfach mal, wenn ihr nach einer Volladung im ausgeschalteten Zustand die Ladeanzeige bereits nach 1/4 oder 1/2 Std zu überprüft, ob da bereits Verluste "suggeriert" werden!
-
- 25.11.2013, 23:35
- #8
Guter Hinweis, hab' ich jetzt gerade mal gemacht:
Handy im AUSgeschalteten Zustand geladen;
100% zufällig um genau 23:00 Uhr erreicht, Kabel abgezogen, grüne Batterie mit 100% leuchtet kurz auf, danach is finster.
Ausgeschaltet liegen gelassen.
Deinen Post gelesen und Handy wieder eingeschaltet um genau 00:20 Uhr.
Ladezustandsanzeige: 98%
Also 2% Verlust in 80 Minuten
Das entspräche dann einer kompletten Entladung in 4.000 Minuten ~ 66 Stunden.
Das ist nicht sehr erfreulich!
Übrigens Ladezustand mit 2 Minuten Screen On um 00:27 nur mehr 96 %
Ist mir gleich (offenbar nicht nur gefühlt) so vorgekommen, als ob das Ding wesentlich mehr Akku verbraucht als das Note 2.
Das Note 2 war übrigens in der ganzen Zeit immer an (allerdings ohne viel Screen On-Zeit), und das steht jetzt gerade mal bei 92 %.
Dabei könnt' ich nicht mal eine abnormale Wärmeentwicklung feststellen, die einzige Stelle wo's vielleicht ein bissl wärmer wird ist auf der Rückseite rund um die Kamera, aber nicht dort, wo der Akku sitzt.
Was weiß ich...
-
- 25.11.2013, 23:51
- #9
Den Ladezustand hast Du nun also nach dem Einschalten gemessen, das Phone hat also Strom für's Hochfahren etc verbraucht.
Sehe ich das richtig?
Das Abstöpseln (Volladung) geschah im ausgeschalteten Zustand
Da liegt dann der Fehler im Beurteilungssystem:
2 verschiedenen Meßverfahren für den Ladezustand: ausgeschaltet "passiv" und eingeschaltet über ganz andere Wege - vereinfacht gesagt!
Dazu nicht unerheblicher Stromverbrauch für's Hochfahren...!
Also alles irgendwie nicht aussagekräftig/vergleichbar!
Edit: nach einem frischen Neustart ist der Verbrauch eine ganze Zeit immer ganz, ganz besonders hoch, da so einiges gestartet und synchronisiert wird... nach meinen Messungen mit div Phones, auch schon beim HD2 bis über 1A !
-
- 26.11.2013, 00:11
- #10
Zu der Selbstentladung des Akkus die sehr sehr gerieng ist, kommt natürlich der Startvorgang. Die Anzeige wird durch die Akku Spannung berechnet, und da kann es zu evtl. kleineren Berechnungsfehlern kommen, die sich danach während der Benutzung sicher korrigieren.
Falls du Bock hast lasse mal das Teil eine Woche abgeschaltet mit voller Ladung, dann wirst du sehen dass du weiterhin über 90% haben wirst.
-
Bin hier zuhause
- 26.11.2013, 00:28
- #11
Geil. Eine Woche Handy nicht angreifen. Wie soll das gehen? Eine Woche die Frau nicht angreifen kein Problem, aber Handy.....
-
Gesperrt
- 26.11.2013, 00:57
- #12
Es ist sowieso nicht gesund für den Akku diesen über 80% zu halten aber der Mensch möchte in der Anzeige immer 100 sehen.
-
- 26.11.2013, 01:26
- #13
Also ich gebe zu, daß die Verbrauchsanzeige nach dem booten, wenn man eine Weile mit dem Ding arbeitet, langsamer abnimmt (aber immer noch schneller als beim Note 2).
Und eine Frage bleibt natürlich:
Warum ist der Akkustand sowohl beim Note 2 als auch beim Note 10.1 nach dem fertigen Bootvorgang noch immer 100% (und bleibt sogar noch kurz auf 100% während der ersten - sag ich mal - 5 Minuten), nur beim Note 3 zeigt er schon in dem Moment, wo der Akkustand erstmals nach dem Booten sichtbar wird (da ist das Ding mit Booten noch gar nicht fertig!) bereits nur mehr 95 % ?
Der Bootvorgang kann unmöglich 5 % Akku saugen!?
-
- 26.11.2013, 07:35
- #14
Probier´ doch mal bitte das, was ich für mein Phone in Post #2 beschrieben habe:
- Handy über Nacht an lassen.
- Wifi aus
- Mobile Daten aus
- Sync aus
Und dann schau, was Du morgens (nach 7-8 Stunden) für einen Verbrauch hast. Sollte dieser dann unter 5 % liegen - was ich stark annehme und auch so sein sollte - dann ist alles gutVergiss diese "Ausschalterei" und Hochfahren und wieder messen - alles viel zu ungenau und mit zuviel Fehlerquellen behaftet
-
Bin hier zuhause
- 26.11.2013, 09:00
- #15
Ist bei mir mal definitiv der Fall. 3 % in 8 Stunden. Also alles gut.
Stimmt, ist ein Tick von uns Menschen. Wenn da nicht 100% steht nach der Ladung, löst das ein komisches Gefühl aus.
-
- 26.11.2013, 10:53
- #16
Streng genommen, stimmt das!
Gilt aber tatsächlich in erster Linie der ungenutzen Lagerung über einen längeren Zeitraum (Wochen/Monate)!
Ferner beruht auf vergleichbarer Denke auch der stetige Wunsch nach möglichst schneller Ladung.
Aber:
je langsamer man lädt, desto höher die Lebensdauer des Akkus und desto höher die Kapazität!
Stark vereinfacht/symbolisiert kann man sich das, wie beim Tanken vorstellen:
"es schäumt" weniger und so paßt mehr rein
-
Bin hier zuhause
- 26.11.2013, 11:02
- #17
Dann lade ich ab jetzt mit dem alten Kabel des S1. Nach 8 Stunden sollte der Akku dann voll sein und der Akku hält quasi ewig
-
- 26.11.2013, 11:21
- #18
Das Note 10.1 hat mit einer Kapazität von 7000mAH einen erheblich größeren Akku!
Der geht auch bei kürzerer Spitzenbelastung somit nicht so schnell in die Knie!
Der Akku des Note3 ist dagegen vergleichbar gleich groß, wie der des 2er
Das Note3 ist mit dem 800er Prozessor zwar stromsparender, weil mit besserem Wirkungsgrad, die Impulsleistung ist aber, auch durch den höheren Takt nochmals größer!
Deshalb laufen Bottvorgänge etc ja auch schneller ab, d.h. mehr Leistung in kürzerer Zeit.
Das ist eben aber kein Widerspruch zum besseren Wirkungsgrad!!
Der Bootvorgang kann 5 % Akku saugen, mathematisch nachvollziehbar!
Ich hatte ja unlängst beschrieben, dass selbst mit den Vorgängern Stromverbräuche im Startprozess von über 1A möglich sind.
Nehmen wir also beim Note3 mal eine Spitzrenlast von 1,5A an.
Dann wäre der Akku in 2Std leer, würde die Last so lange anhalten
Hinzu kommt, dass die angegebenen AkkuKapazitäten sich auf eine Last 1/20 der Kapazität und weniger beziehen (Norm gerade nicht griffbereit)
Bei 1,5A ist sie somit sogar deutlich unter dem angegebenen Wert, der Akku dürfte damit nicht einmal 2Std durchhalten...!
---------- Hinzugefügt um 12:21 ---------- Vorheriger Beitrag war um 12:12 ----------
Ewig?
Das würde sich aber mit Sicherheit auf Dauer bemerkbar machen, eben auch in der aktellen Betriebszeit
Und die knappen 8Std beim 500mAh Ladegerät sind doch über Nacht genau richtig - das entspricht dann nebenbei bemerkt auch meiner qi-Ladung
-
Bin hier zuhause
- 26.11.2013, 11:30
- #19
Das heißt quasi dass die Ladegeräte bei den Handys zwar top sind und der Akku rasch geladen ist, aber besser für den Akku wäre es, wenn sie ein schwächeres Netzteil dazupacken würden. Sozusagen halt
-
- 26.11.2013, 11:37
- #20
Sozusagen...
("jetzt folgt hier keine Verklärung unserer schnellebigen Zeit...")
Oder eben einfach die qi-Lademöglichkeit nutzen, dann hat der systembedingt niedrigere Ladestrom auch seine gute Seiten!
Ähnliche Themen
-
lumia verbraucht im ausgeschalteten Zustand strom
Von schnuffy1de im Forum Nokia Lumia 800Antworten: 2Letzter Beitrag: 14.10.2012, 12:39 -
Akku entlädt sich - auch im ausgeschalteten Zustand(!) - innerhalb weniger Stunden
Von nidschki im Forum Samsung Galaxy S2Antworten: 6Letzter Beitrag: 02.08.2012, 17:07 -
Bug beim laden im ausgeschalteten Zustand beheben
Von Mezzy im Forum HTC Sensation Root und ROMAntworten: 10Letzter Beitrag: 03.08.2011, 08:58 -
V-T : HTC Touch HD im Top zustand
Von neo1704 im Forum MarktplatzAntworten: 1Letzter Beitrag: 17.06.2010, 18:06 -
Display wackelt im geschlossenen Zustand
Von idealistic im Forum Motorola MilestoneAntworten: 27Letzter Beitrag: 14.04.2010, 10:20
Pixel 10 Serie mit Problemen:...