Note 3 mit Qi-Wireless-Lader - Was gibt es für Möglichkeiten Note 3 mit Qi-Wireless-Lader - Was gibt es für Möglichkeiten - Seite 12
Seite 12 von 22 ErsteErste ... 111213 ... LetzteLetzte
Ergebnis 221 bis 240 von 421
  1. Ja den Chinesen darf man grundsätzlich nicht trauen. Im Grunde sind die dumm, denn beim nächsten Telefon weiß ich, dass die Werte gelogen sind und kaufe nicht noch mal. Gerade bei Akkus drucken die ja alle möglichen Traumwerte drauf. Die könnten auch 10.000 mAh draufschreiben und die Leute würden es glauben.
    0
     

  2. 05.12.2013, 14:45
    #222
    durch die vielen, vielen kleinen Anbieter und Unternehmen gibt es dort einen Wettbewerb, der unsere Vorstellungskräfte übersteigen dürfte.
    Auf der anderen Seite steht die chinesische Kultur für Fleiß und Höflichkeit, was sich allein in den meisten chinesischen Restaurants im menschlichen Kontakt nachvollziehen läßt.
    In der abendländischen Kultur stelle ich dagegen immer ausgeprägter Pauschaltät und Euphemismus fest, um den Mitmenschen zu manipulieren, ja "über's Ohr zu hauen"
    Ich glaube nicht, dass wir einen "moralischen Vorsprung" haben...
    0
     

  3. Note 3 mit Qi-Wireless-Lader - Was gibt es für Möglichkeiten-20131205-qi1.jpgNote 3 mit Qi-Wireless-Lader - Was gibt es für Möglichkeiten-20131205-qi2.jpg

    Das war ein Tipp auf den ersten seiten, sehr günstig (unter 20 euro zusammen), hab zwar 6+ wochen gewartet, aber hat gleich auf anhieb geklappt und gefällt mir

    Man merkt auch nicht wirklich das da das pad drin ist..
    2
     

  4. Leg das Note auf den Tisch und drück die Home Taste. Wenn es wackelt, dann ist es zu dick. Das was ich verlinkt habe führt nämlich nicht zu diesem Effekt. Das Note liegt plan auf dem Tisch (eben weil das Cover nicht so ausgebeult wird).
    0
     

  5. Mhm, ganz leicht, die ausbuchtung ist minimal , aber denk ich da.

    Wie , wo, hab ein paar seiten zurückgeblättert, welche lösung meinst du genau?
    0
     

  6. 1
     

  7. 05.12.2013, 19:46
    #227
    Zitat Zitat von MasterSamsung Beitrag anzeigen
    Mhm, ganz leicht, die ausbuchtung ist minimal , aber denk ich da.
    Laß Dich nicht verrückt machen, die neuen Pad's mit Spulen ohne gewickelten Kupferdraht sind zwar noch etwas dünner - aber wenn es bei Dir hinhaut, ist doch alles ok
    Ich nutze auch noch die vorherige Generation und das seit Monaten ohne Probleme!
    1
     

  8. 06.12.2013, 07:08
    #228
    Wenns dich nicht stört, ists egal

    Ansonsten ist der Blaue Adapter in der Tat derjenige welcher am meisten (unregelmäßige) Ausbeulung verursacht (Vorteil des Blauen lediglich unproblematischeres Laden im ausgeschalteten Zustand des Handys)-
    alle anderen hier im Thema verlinkten sind wesentlich flacher und insbesondere ebener (siehe u.a. div Posts von mir hier)...
    empfehlen kann ich besonders in folgender Reihenfolge - (Handy liegt insbesondere plan auf, wenn man es z.B. auf einen Tisch legt):

    http://www.ebay.de/itm/QI-Wireless-L...item23321c8cd2


    http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...m=350909370314


    http://www.ebay.de/itm/QI-Wireless-L...item485d499ca0
    2
     

  9. hey danke, denk ich werd mir doch einen flacheren zulegen

    Andere Frage: Mir lädt das Ding ziemlich langsam, geht das langsamer als USB 2.0 ?
    Auf meine (zugegenermassen billigen) steht output 5v 1000mA oben, gibts da bessere/schnellere?
    0
     

  10. Schneller geht es mit jetzigen Mitteln noch nicht!
    Die 500mA sind eben stand der Dinge +/- nen paar Prozent Schwankung.
    Das laden per QI dauert deutlich länger ja aber es ist damit auch schonender für den Akku.

    Gesendet von meinem SM-N9005 mit Tapatalk
    2
     

  11. Okay, danke für die Info...

    ---------- Hinzugefügt um 14:01 ---------- Vorheriger Beitrag war um 11:56 ----------

    Sorry für Doppelpost:

    Eine Frage noch, ich hab den Qi derzeit über usb angeschlossen (weil nur ein asiatischer netzstecker dabei war), wird er dadurch auch langsamer oder ist das egal?
    0
     

  12. Das kann schon sein, dass es noch langsamer dadurch wird. Aus dem USB kommen ja schon nur 500mA Ladestrom raus, durch dann Verluste etc. wird das ganze ja nochmal weniger.

    Gesendet von meinem SM-N9005 mit Tapatalk
    0
     

  13. Außer Du hast USB 3.0. Ich empfehle so einen USB Monitor:
    http://www.amazon.de/PortaPow-Leistu...dp/B00DF2485S/

    Ich habe den, der auch für USB 3.0 durchschleift:
    http://www.amazon.com/Centech-USB-Po...=pocketpc0d-21

    Hat mich schon gefühlte hundert Jahre genervt, dass ich nicht wusste was welcher Port, Kabel, usw. eigentlich liefert. Ich bin um einiges schlauer kann ich Dir sagen. Hätte z.B. nie gedacht, dass das Note 3 mit abgeschaltetem Display viel schneller lädt und dass es einen Bridge Adapter gibt mit dem ich an meinem USB 3.0 Port am PC mit 1,6 Ampere laden kann. Genauso wenig, dass sich Kabellängen so stark bemerkbar machen bei USB.

    @ crown
    Warum hast Du den kleinen schwarzen als letzten in Deiner Liste?! Das war bei mir bisher der einzige, der das Wackeln verhindert hat und NFC ermöglicht.

    Ich hab auch fleißig getestet
    0
     

  14. 06.12.2013, 18:06
    #234
    Hatte mit NFC-Tags keine Probleme mit dem erstgenannten und wenn man ihn (mit Tesa) genau ausrichtet (so weit wie möglich nach zur linken Seite: Kontaktseite) wackelt bei mir nix... - er ist im Vergleich zum letztgenannten oben ebenfalls etwas passgenauer, so dass der Deckel am Blitzlicht mMn etwas besser schließt und das Laden im ausgeschalteten Zustand war beim letztgenannten bei mir gar nicht, beim erstgenannten, bei genauer anfänglicher Ausrichtung hingegen möglich... (wahrscheinlich aufgrund der größeren Spule - hatte subj. auch das Gefühl, dass schneller geladen wurde mit dem erstgenannten) -
    Aber wie gesagt: alle drei sind mMn zur Zeit empfehlenswert.
    0
     

  15. Stimmt. Lädt nicht im abgeschalteten Zustand.

    Den ersten habe ich leider nicht, obwohl ich den bestellt habe (auch bei ewin3may). Ich habe den bekommen, den Du auf meinem Bild rechts siehst. Oder sieht der auch so bei Dir aus (Kontakte auch rückseitig)?

    Der weiße geht auch nicht im abgeschalteten Zustand und wackelt ebenfalls, aber dafür geht NFC. Hast Du es auf einem glatten Tisch ohne Tischdecke probiert? Wundert mich echt, weil der große schwarze macht eine echt dicke Beule im Vergleich.
    0
     

  16. 06.12.2013, 20:11
    #236
    http://www.pocketpc.ch/samsung-galax...ml#post1869145

    Das ist der gleiche Adapter (weiß und schwarz) : die Spule liegt als dickste Stelle mittig auf der Rückseite des Handys, der Adapter ist selber insges. sehr plan (dadurch keine punktuellen Ausbeulungen/ wobei der ganz Weiße sehr klein und ebenfalls recht plan und daher nicht unbedingt schlechter ist) und sehr biegsam -
    läßt sich daher sehr gut mit etwas Gefühl "anpassen".
    Das Handy liegt so auf Tischplatten und meiner Ladeschale unwackelig auf - nutze es so liegend oft einhändig, daher ist Wackeln für mich ein K.O.-Kriterium bei Adaptern...
    Aber wie gesagt, abgesehen vom Blauen sind alle drei Adapter empfehlenswert (NFC hatte ich bei keinem Probleme, nutze NFC aber auch nicht regelmäßig - Hattest du NFC-Probleme mit einem der drei Adapter?)
    0
     

  17. Ja beim großen Schwarzen geht kein NFC. Ich nutze es aktuell nicht, aber will bezahlen können, wenn das mal kommt
    0
     

  18. 07.12.2013, 06:08
    #238
    Dann werd ich NFC mit dem großen Schwarzen nochmal ausprobieren - hatte bei mir bei einem einmaligen Versuch mit einem NFC-Tag funktioniert...



    Möchte jmd den hier von mir haben?
    (inkl. der Händlerrechnung )

    Note 3 mit Qi-Wireless-Lader - Was gibt es für Möglichkeiten-20131207_072949.jpg
    0
     

  19. 07.12.2013, 17:19
    #239
    Schade, ich hatte gehofft das Nokia-Standladegerät würde mit dem Note 3 im Seidio-Case gut zurechtkommen. Steht das Note im Stand, liegen Induktionsspule (Nokia) und Qi-Reciever nicht übereinander. AUch nicht wenn ich das Note quer in den Stand lege. Lege ich hier Abstandshalter auf die Ladeschale, dann funktioniert es.

    Kennt jemand von euch noch alternative Qi-Standladegeräte?
    0
     

  20. 07.12.2013, 17:29
    #240
    Wohl nur diese hier, welche durch die Mehrspulentechnik ähnlich der Philips das Problem der unterschiedlichen Induktionszentren korrigiert:
    http://www.pocketpc.ch/samsung-galax...ml#post1858993

    http://www.tylt.com/vu/

    http://www.kickstarter.com/projects/...-wireless-char
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken Note 3 mit Qi-Wireless-Lader - Was gibt es für Möglichkeiten-tylt-vu-wireless-charger-colors.jpg   Note 3 mit Qi-Wireless-Lader - Was gibt es für Möglichkeiten-d00a3939d6b70402251338b05b0b9f81_large.png   Note 3 mit Qi-Wireless-Lader - Was gibt es für Möglichkeiten-ec7a78a50d741944f30a5d5e2db0df25_large.jpg  
    1
     

Seite 12 von 22 ErsteErste ... 111213 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 27.01.2013, 08:50
  2. Was gibt es bei einer Vertragsverlängerung ohne Handy bei O2?
    Von Coptom im Forum Kaufberatung Smartphone / Tablet / Mobilfunkanbieter
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 13.02.2012, 20:17
  3. Was gibt es für Widgets?
    Von Walve im Forum Samsung Galaxy Note
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 28.01.2012, 20:25
  4. Was für Spiele gibt es für den HTC TD 2???
    Von T43er im Forum HTC Touch Diamond 2
    Antworten: 24
    Letzter Beitrag: 06.10.2009, 21:07

Besucher haben diese Seite mit folgenden Suchbegriffen gefunden:

note 3 qi

Galaxy Note 3 Qi

qi note 3

note 3 kabellos laden

note 3 qi laden

qi laden note 3samsung galaxy note 3 qinote 3 qi ladestationnote 3 neo qiqi laderqi anschluss note 3samsung note 3 qinote 3 neo induktiv ladengalaxy note 3 qi ladenkabelloses laden note 3note 3 neo qi chargingqi ladestation note 3qi induktion ladeadapter tab 3 10.1Samsung galaxynote3 qigalaxy note 3 neo kabellos ladennokia lumia qi halter auto

Stichworte