Note 3 mit Qi-Wireless-Lader - Was gibt es für Möglichkeiten Note 3 mit Qi-Wireless-Lader - Was gibt es für Möglichkeiten
Seite 1 von 22 12 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 421
  1. Turtle Gast
    Tach auch

    mal ne Frage nicht zum Verbrauch, sondern zum Aufladen.
    Hab mein N3 am Mittwoch bei Digitec geholt. Beim Zubehör zum N3 ist ein Qi-Wireless-Lader von LG gelistet, den hab ich gleich mit gekauft. Wenn ich das N3 darauf platziere, passiert genau nichts.
    Weiss jemand ob das N3 den Qi-Ladestandard überhaupt unterstützt? oder kann ich das Lade-Teil getrost zurückbringen?

    Edit by aljee:

    Zusammenfassung der Möglichkeiten (Pro/Contra)

    http://www.pocketpc.ch/samsung-galax...ml#post1884069
    0
     

  2. 04.10.2013, 23:05
    #2
    Unterstützt wird QI, aber erst wenn du das neue Backcover zum wireless laden hast.

    Hier angeblich sofort lieferbar:
    http://www.mobilefun.de/40793-origin...in-schwarz.htm

    Gesendet von meinem SM-N9005 mit Tapatalk 4
    0
     

  3. 05.10.2013, 16:32
    #3
    Die Flip-Cover von Samsung sollen angeblich (nach einigen Review Videos auf Youtube) die QI-Funktion integriert haben - anders als beim S4 und note II. Deshalb kosten sie wohl auch so viel ab 45,- € aufwärts ...
    1
     

  4. 05.10.2013, 19:53
    #4
    Gibt 2 unterschiedliche Flip Cover, einmal mit QI und einmal ohne. Ich suche, wenn ich Zuhause bin mal die Links raus.

    Gesendet von meinem SM-N9005 mit Tapatalk 4


    ---------- Hinzugefügt um 20:53 ---------- Vorheriger Beitrag war um 18:35 ----------

    So, hier mal die Links.
    Das normale S-View Cover: http://www.mobilefun.de/40749-galaxy...in-schwarz.htm

    Das S-View mit Qi: http://www.mobilefun.de/40790-origin...in-schwarz.htm

    Und das normale Flip Cover: http://www.mobilefun.de/40754-origin...-jet-black.htm

    Gesendet von meinem SM-N9005 mit Tapatalk 4
    3
     

  5. 06.10.2013, 11:58
    #5
    Kann man das Note auch mit einer Hülle oder einem Bumper Wireless laden? Oder braucht das Teil zum induktiven Laden DIREKTEN Kontakt?
    0
     

  6. 06.10.2013, 12:01
    #6
    Sollte auch durch eine Hülle oder Bumper funktionieren. Das ist aber von der Dicke und dem Material des Bumpers/der Hülle abhängig.

    Gesendet von meinem SM-N9005 mit Tapatalk 4
    0
     

  7. 06.10.2013, 12:34
    #7
    Zitat Zitat von Wiesel1988 Beitrag anzeigen
    Unterstützt wird QI, aber erst wenn du das neue Backcover zum wireless laden hast.

    Hier angeblich sofort lieferbar:
    http://www.mobilefun.de/40793-origin...in-schwarz.htm

    Gesendet von meinem SM-N9005 mit Tapatalk 4
    Einfach mal weiterklicken: lieferbar in 1 bis 3 Wochen...

    Gruss

    Kalaun

    ---------- Hinzugefügt um 13:34 ---------- Vorheriger Beitrag war um 13:29 ----------

    Zitat Zitat von Wiesel1988 Beitrag anzeigen
    Sollte auch durch eine Hülle oder Bumper funktionieren. Das ist aber von der Dicke und dem Material des Bumpers/der Hülle abhängig.

    Gesendet von meinem SM-N9005 mit Tapatalk 4
    Nicht nur.
    Auch der "Sender" ist ausschlaggebend.
    Ich habe einen von Philips, da klappte beim Note 2 gar nichts - oder nur wenn es 'nackt' war.
    Und ich habe einen von mobilephone, so einen, der auch als Ständer hergenommen kann, der klappte sogar durch meine an sich recht dicke Hülle / Tasche hindurch -> empfehlenswert.

    Gruß

    Kalaun
    1
     

  8. 06.10.2013, 12:39
    #8
    Das ist ja interessant!
    Die Philips funktioniert nämlich bei mir besonders gut.

    Kannst Du mal einen Link zu der von mobilephone einstellen, so oder so scheint die dann noch leistungsfähiger zu sein...
    1
     

  9. 06.10.2013, 18:05
    #9
    Zitat Zitat von kajos Beitrag anzeigen
    Das ist ja interessant!
    Die Philips funktioniert nämlich bei mir besonders gut.

    Kannst Du mal einen Link zu der von mobilephone einstellen, so oder so scheint die dann noch leistungsfähiger zu sein...
    Hallo,

    erstmal sorry für die falsche Angabe des Händlers, hatte ich so aus meinem altersschwachen Gedächtnis geschrieben.
    Es ist nicht mobilephone sondern mobilefun.

    Bestellnummer:3192719 - Bestellart: Online
    Stck. Artikel
    1 38173: Qi Kabelloses Ladepad mit Standfunktion

    Jetzt scheint es dort nicht mehr gelistet zu sein, die Suche führte ins Leere.

    Allerdings hatte ich es seinerzeit in UK entdeckt und siehe da, hier isses:

    http://www.mobilefun.co.uk/qi-wirele...and-p38173.htm

    Auf Anfrage seinerzeit gab es das dann auch auf http://www.mobilefun.de.

    Was man so auf den Bildern nicht erkennen kann: Es hat vorne auf der Stirnseite 2 LEDs zum Anzeigen des Betriebszustandes.
    Das hatte ich selber auch erst vor Kurzem bemerkt , nämlich als ich beim Note 2 den "Empfänger" abgebaut habe, um ihn am Note 3 zu Testen - klappt nicht bisher, wohl weil ich möglicherweise die falschen Anschlüße genommen habe.
    Ich hatte die Gruppe mit 2 Anschlüssen genommen, auch umgekehrt gepolt und dann jeweils gegen den Lader gehalten - dabei fielen mir die LEDs auf .

    Na gut, warte ich halt auf das Originalcover.

    Gruß

    Kalaun
    1
     

  10. 06.10.2013, 19:13
    #10
    Besten Dank für die Infoi!

    Ich experimentiere bereits etwas länger mit dem qi-Laden...
    http://www.pocketpc.ch/samsung-galax...ml#post1708219

    Hier kannst Du verfolgen, wie #MadMike1961 und ich seinem Problem mit Erfolg nachgegangen sind, dass die Leistungsfähigkeit seiner Zusammenstellung schlecht war.

    Mittlerweile habe ich mir zum Experimentieren auch mal einen Qi-Adapter vom S4 besorgt.

    Trotz angepaßter/korrekter Polung sind die offensichtlich nicht zum Note2/S3 kompatibel, auf welchem mein Eigenbau basiert.
    Ich nehme an, dass die Veränderungen zum S4 analog dem Note3 sind, weshalb der Austausch demnach auch bei Dir nicht funktioniert!

    Aktuell habe ich mir, angeregt durch diesen Artikel
    http://www.androidnext.de/news/mugen...untersuetzung/
    das dort beschriebene Ladepad mit eingebautem Akku, nur unter anderem Namen bestellt
    http://www.amazon.de/dp/B00DYIQCOS/r...=pocketpc0d-21
    Ich bin mal gespannt
    - Und nicht irritieren lassen, sämtliche 12 Rezensionen sind dort offensichtlich falsch zugeordnet, da sie sich auf die Variante OHNE Akku beziehen - in der Überschrift steht es noch richtig, aber...!
    Leider kommt das bei Amazon immer wieder mal vor, man muß also aufpassen!
    1
     

  11. 06.10.2013, 21:38
    #11
    Hab die Tage hier nen Video gefunden.
    Sry hab nur den mobilen Link:
    http://m.youtube.com/watch?v=9LaQQnc...%3D9LaQQnc2dmU
    Der Typ hat es scheinbar mit nem Note2 Adapter geschafft, wenn man dem Glauben schenken darf.

    Gesendet von meinem SM-N9005 mit Tapatalk 4
    1
     

  12. 06.10.2013, 22:02
    #12
    Interessant!
    Glaube schon, das es korrekt ist.

    Er hat offensichtlich dem Adapter die Rückseite entfernt, die häufig aus Alu ist und somit NFC behindert.
    Außerdem wird er dadurch nochmals dünner

    http://www.youtube.com/user/veryannoyingname/videos
    0
     

  13. 08.10.2013, 21:19
    #13
    Hab mir heute bei mobilefun.de das Backcover bestellt sollte denke ich nächste Woche da sein. Hab es nur per Warensendung bestellt. Wurde laut HP schon versendet. Ich lass mich überraschen.

    Gesendet von meinem SM-N9005 mit Tapatalk 4
    0
     

  14. 09.10.2013, 11:42
    #14
    Zitat Zitat von kajos Beitrag anzeigen
    ... Aktuell habe ich mir, angeregt durch diesen Artikel
    http://www.androidnext.de/news/mugen...untersuetzung/
    das dort beschriebene Ladepad mit eingebautem Akku, nur unter anderem Namen bestellt
    http://www.amazon.de/dp/B00DYIQCOS/r...=pocketpc0d-21
    Ich bin mal gespannt ...
    Die Laderstation mit eingebautem Akku und USB Stromversorgung ist heute bereits eingetroffen.
    Sie funktioniert einfach super, locker duch Cases - Die Laufzeit mit Akku kann ich noch nicht beurteilen...
    Auf jeden Fall deutlich besser, als erwartet!
    Und da ein MicroUSB Eingang und nicht MiniUSB verbaut ist, kann man anstatt des ehr preiswerten beigefügten USB-Kabels, auch das Original Samsung verwenden.
    Als Ausgang ist dann zusätzlich ein normaler USB zum direkte qi-losen Laden vorhanden
    Der verfügbare Ladestrom beträgt so nach erster Messung über 1A !
    1
     

  15. Turtle Gast
    Vielen Dank für die zahlreichen Info's, werde mir bei besserer Verfügbarkeit so'n Backcover zulegen..
    0
     

  16. 09.10.2013, 13:31
    #16
    Hier gibt's bereits einen günstigern Adapter - unter Beibehaltung des Rückcovers - zu kaufen!
    http://www.mobilefun.co.uk/qi-intern...e-3-p41426.htm
    1
     

  17. 09.10.2013, 17:34
    #17
    Zitat Zitat von kajos Beitrag anzeigen
    Die Laderstation mit eingebautem Akku und USB Stromversorgung ist heute bereits eingetroffen.
    Sie funktioniert einfach super, locker duch Cases - Die Laufzeit mit Akku kann ich noch nicht beurteilen...
    Auf jeden Fall deutlich besser, als erwartet!
    Und da ein MicroUSB Eingang und nicht MiniUSB verbaut ist, kann man anstatt des ehr preiswerten beigefügten USB-Kabels, auch das Original Samsung verwenden.
    Als Ausgang ist dann zusätzlich ein normaler USB zum direkte qi-losen Laden vorhanden
    Der verfügbare Ladestrom beträgt so nach erster Messung über 1A !
    Hallöchen,

    meines ist auch heute angekommen.
    Mangels Backcover, das von mobilefun.de schon unterwegs sein soll, kann ich die QI Funktion noch nicht testen.

    Was mir aber am Ladegerät aufgefallen ist, ist der etwas vorstehende Startknopf.
    Das bedeutet für mich, dass es ungewollt eingeschaltet werden kann, wenn man es in der Tasche / Rucksack trägt und damit evt. leergelutscht wird. Wer sagt denn, das der Knopf nicht dauernd in der Tasche gegen einen anderen Gegenstand gedrückt wird?
    Auch wenn es lt. Handbuch nach kurzer Zeit wieder automatisch abschaltet, wenn es keinen Empfänger bemerkt.
    Nun hatte ich es eine Weile frei auf meinem Arbeitstisch liegen und es ging nicht wieder aus, erst als ich es in die Hand nahm und auf den Abschaltvorgang wartete.
    Der Tisch ist aus Metall mit ESD Schutz.
    Ich habe schon etwas experimentiert und aus "Elefantenhaut" ein paar Streifen herum geklebt - sieht blöd aus. Auch mit VHB Kleber mal ausprobiert - auch keine Lösung.
    Den Knopf hätten die gerne etwas versenken können.

    Weiter wartend....
    Das Backcover ist zwar in schwarz bestellt - das Note ist weiß - ist mir aber wurscht, kommt eh ne Tasche drum - und da soll das QI dann funktionieren. Die Tasche ist schon überfällig...

    Gruss

    Kalaun
    1
     

  18. 09.10.2013, 18:25
    #18
    Hast du dir auch die mit dem eingebauten Akku geleistet?
    Meine schaltet nach kurzer Zeit einwandfrei von selbst ab!
    Bin wirklich sehr zufrieden!
    Man muss das Note zwar etwas genauer ausrichten, als auf der Philips und erst recht der Panasonic, aber damit kann ich leben.

    Ich werde mir für unterwegs vielleicht noch eine Schiebehülle besorgen, die etwas übersteht, dann ist dieses (theoretische) Problem mit dem Einschaltknopf auch beseitigt
    0
     

  19. 09.10.2013, 22:30
    #19
    Hai,

    jo, die Du verlinkt hattest.
    Bestellt - und kurz darauf ein Angebot mit noch stärkerem Akku gesehen so um die 70 Teuronen, ich glaube beim gleichen Händler - da ich diese schon bestellt hatte, kam die größere nicht mehr in Frage - zumal ich eh noch nen Anker Akku mit 15000 mAh habe und noch zwei so Spielereien, mit denen man per Kabel auch ein Smartphone oder so aufladen könnte: Verbatim wireless Kartenleser und Fantec 1TB wireless HDD, mich reizte eben das QI Gefummele <grins>.

    Also, mir ist es ja schon passiert, dass ich versehentlich an den Taster gekommen bin, tollpatschig wie ich nun mal bin.
    Und das war eben auf dem Metalltisch.
    Daher mein weiterer Gedankengang, wenn ich das Teil in der Tasche transportiere, in der ich meinen Regenschirm und mein Note 8 mit zur Arbeit nehme.
    Eben der Regenschirm könnte der Auslöser sein, oder in nem anderen Fach, in dem sich meine Ersatzteile und volle Brenner für meine eZigaretten befinden, wenn ich es da reintäte...

    Gruß

    Kalaun
    0
     

  20. 09.10.2013, 22:53
    #20
    Den mit der größeren Akkukapazität habe ich auch gesehen, wollte aber nicht so viel investieren.

    Das mit dem Einschhalter ist mir auch sofort durch den Kopf gegangen, aber eine einfache Hülle im Bugatti Stil, ggf. auch dünnere wie damals serienmäßig beim HD2 lösen das Problem definitiv, dazu ist der Knopf ziemlich klein und bietet leichten Widerstand.

    Außerdem habe ich eben gerade noch einmal getestet:
    Genau 1Min, nachdem ich das Note vom Ladepad nehme, schaltet es sich automatisch ab!
    Das selbe, wenn ich es einfach so einschalte...
    Da muß man sich also wirklich nicht verückt machen
    Der fließende Strom ohne induktive Kopplung dürften ebenfalls sehr niedrig sein, schätze unter 50mA
    0
     

Seite 1 von 22 12 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 27.01.2013, 08:50
  2. Was gibt es bei einer Vertragsverlängerung ohne Handy bei O2?
    Von Coptom im Forum Kaufberatung Smartphone / Tablet / Mobilfunkanbieter
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 13.02.2012, 20:17
  3. Was gibt es für Widgets?
    Von Walve im Forum Samsung Galaxy Note
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 28.01.2012, 20:25
  4. Was für Spiele gibt es für den HTC TD 2???
    Von T43er im Forum HTC Touch Diamond 2
    Antworten: 24
    Letzter Beitrag: 06.10.2009, 21:07

Besucher haben diese Seite mit folgenden Suchbegriffen gefunden:

note 3 qi

Galaxy Note 3 Qi

qi note 3

note 3 kabellos laden

note 3 qi laden

qi laden note 3samsung galaxy note 3 qinote 3 qi ladestationnote 3 neo qiqi laderqi anschluss note 3samsung note 3 qinote 3 neo induktiv ladengalaxy note 3 qi ladenkabelloses laden note 3note 3 neo qi chargingqi ladestation note 3qi induktion ladeadapter tab 3 10.1Samsung galaxynote3 qigalaxy note 3 neo kabellos ladennokia lumia qi halter auto

Stichworte