-
AW: Note 3 mit Qi-Wireless-Lader - Was gibt es für Möglichkeiten
Das bleibt eigentlich nur noch, sonst müßte was defekt sein
Das Pad wird erkannt, wie Du beschrieben hast!
Wenn Du einen Spannungsmesser zuliegen hast, kannst Du ja mal das Pad lose auf den Lader, Kontakte nach oben legen.
Nachdem es erkannt wurde, müßten an den Kontakten ziemlich genau 5V anliegen...
-> von den 3 die beiden oberen - der 3. müßte Leiterbahn-mäßig beim Pad auch "in's Leere" führen, den haben sie nur zur Vermeidung der Falscheinlage dazugefügt...;-)
-
AW: Note 3 mit Qi-Wireless-Lader - Was gibt es für Möglichkeiten
Zitat:
Zitat von
kajos
In dem Ebay-Angebot ist aber festgehalten, dass der Artikel in Bonn lagernd ist!!
Also ich habe noch nie einen Artikel aus Deutschland bekommen. Egal was die Chinesen dahin geschrieben haben. Tatsächlich kommen gerade kleine Sachen aber ziemlich flott. Aber vielleicht hat der ja wirklich ein Lager in Bonn. Wer weiß.
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
AW: Note 3 mit Qi-Wireless-Lader - Was gibt es für Möglichkeiten
*lol* schön Tesa Bastelei, aber it works! :-) Zumindest mit kleineren Abbrüchen lädt es jetzt..ab und an gehts Display an und informiert mich, das das Charging gestartet ist, aber jetzt weiss ich, das ich halt nur Bastel Optimierungen vornehmen muss! :-)
-
AW: Note 3 mit Qi-Wireless-Lader - Was gibt es für Möglichkeiten
@Kajos: Wie lange hast Du warten müssen und was kostet der Versand? Überlege gerade, ob ich mir das Teil in die originale Kfz-Halterung des Galaxy Note 2 montiere. Die Halterung fasst auch sehr gut das Note 3. Ich hab es dauerhaft in dieser Hülle: http://www.seidioonline.com/samsung-...3ssgt3k-bk.htm
Das induktive Laden - trotz des Cases - funktioniert zumindest mit dem original-Samsung Qi-Ladegerät. Nur der dickere Akkudeckel ließ diese Kombi scheitern. Habe daher auch in Bonn bestellt! :) und kann nun den originalen mitgelieferten Deckel verwenden.
Zitat:
Ich habe persönlich noch kein LadePad für's Note3 bestellt, wie gesagt warte ich immer noch auf die 64GB Version
Was ist das für eine Variante?
Zitat:
In welcher Art würde Dir ein Ladegerät gefallen, Du hast hier keins angefügt
http://www.amazon.de/Nokia-Ladestati...=pocketpc0d-21
Dies würde mir gefallen, allerdings ist es auf Nokia-Funktionen zugeschnitten. Könnte man nicht an seiner drahtlosen Station diese NFC-Aufkleber anbringen? Dann würde zB das Wetter angezeigt werden, wenn man es in die Station stellt...
-
AW: Note 3 mit Qi-Wireless-Lader - Was gibt es für Möglichkeiten
Ich habe mir den Lader nicht bestellt, meine Suche danach war ausschließlich inspiriert durch das Anforderungsprofil von Frankson :cool:
Zitat:
Zitat von
Frankson
Moin,
vielleicht hat wer einen Tip für mich.
Ich suche einen QI Lader zum basteln mit folgenden Specs:
rechteckig
Breite < 80mm
Tiefe < 10mm
Länge egal
Farbe schwarz
Ich meine, er hat ihn daraufhin geordert und kann bald etwas dazu sagen ;-)
Zitat:
Zitat von
Frankson
Das Galaxy Note3 wurde in der Vorstellung auch als 64GB-Version angekündigt, bislang jedoch genauso ohne jede Spur, wie eine angekündigte 32GB-Version des Note2 :-(
Die Nokia Ladestation dürfte problemlos funktionieren, Erfahrungen mit NFC habe ich nicht, aber das ist eigentlich auch genormt - dazu sollen sich besser mal Leute äußern, die es konkret getestet haben... :cool:
-
AW: Note 3 mit Qi-Wireless-Lader - Was gibt es für Möglichkeiten
Ich hab die Nokia Station mit dem Fatboy Kissen. Läuft stabil und sieht auch noch gut aus!
Gesendet von meinem SM-N9005 mit Tapatalk
-
AW: Note 3 mit Qi-Wireless-Lader - Was gibt es für Möglichkeiten
Zitat:
Ich hab die Nokia Station...
Danke für die Info!
Welche App startet auf Deinem Note 3, wenn Du es auf die Nokia-Station stellst? Kann man das einstellen?
Mein Note 3 mit Case ist 7 mm dick. An der Stelle, wo das Handy aufliegt sind zwei Nasen. Passt es da noch rein? Könntest Du bitte mal nachmessen? Wäre nett.
Schade, standardmäßig versenden die nicht nach D. Beim Checkout sind es $43,10. Leider wohl USD.
Finde es leider auch in keinem anderen Shop.
-
AW: Note 3 mit Qi-Wireless-Lader - Was gibt es für Möglichkeiten
Da startet keine App, es wird einfach angezeigt , das geladen wird, völlig unabhängig davon, welchen Lader, welches Pad, welche Original oder auch nicht Rückseite/Case Du verwendest - das ist bei qi-Ladung immer gleich - das heißt - nicht davon speziell beeinflußt/beeinflußbar!
7mm ist schon sehr heftig!
Es sollte schon plan aufliegen, ohne Anbauteile, Schlaufen, etc!
ca. 4mm Lederdicke geht bei mir durch- + Rückdeckel des Note- aber plan, ohne was dran
... wieso Reinpassen:confused: wird doch auf das Ladegerät draufgelegt!
Oder wie meinst Du das?
Der Link, den Du anhängst, ist übrigens stets ohne Ergebnis/Produkt !
Einen anderen Shop habe ich auch noch nicht ausfindig machen können, aber Frankson hat die Bestellung offensichtlich hinbekommen :cool:
-
AW: Note 3 mit Qi-Wireless-Lader - Was gibt es für Möglichkeiten
Zitat:
Zitat von
palmtree
Schade, standardmäßig versenden die nicht nach D. Beim Checkout sind es $43,10. Leider wohl USD.
Finde es leider auch in keinem anderen Shop.
...hier kannst du bestellen, momentan gibt es aber Lieferverzögerungen.
-->http://imod.co/shop/airqi-5mm-ultra-...r-smartphones/
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 6)
AW: Note 3 mit Qi-Wireless-Lader - Was gibt es für Möglichkeiten
Hallo Zusammen, melde mich nun auch mal zu Wort, nachdem ich hier schon ein paar Infos von Euch bekommen habe, vielen Dank dafür.
Das ist meine Zusammenstellung:
Dieses Zubehör S-View Cover :
http://www.ebay.de/itm/141120915623?...84.m1497.l2649
Dieser Zubehör Qi-Reseiver:
http://www.ebay.de/itm/190951413776?...84.m1497.l2649
in der Auktion sieht man aber komischerweise ein anderes Bild
Beides zusammen funktioniert aber 100%'tig zusammen mit allen Funtionen.
Das SGN3 wird auch mit einem UAG-Case ohne Probleme aufgeladen.
Geladen wird es auf einer Philips Ladestation:
http://www.gravis.de/Zubehoer/Akkus-...schwarz-1.html
Danke an Kajos für den Tip
-
AW: Note 3 mit Qi-Wireless-Lader - Was gibt es für Möglichkeiten
Gibt schon wieder eine neue Variante für schlanke 6,69 - Frankfurt lagernd
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...E:B:SS:DE:1120
-
AW: Note 3 mit Qi-Wireless-Lader - Was gibt es für Möglichkeiten
... und das intelligenteste an dieser Anzeige ist der folgende Hinweis:"wenn es keine wireless Kontakte gibt, dann*wird das Produkt nicht richtig funktioniert".
Man könnte auch sagen, es wird GAR NICHT funktionieren :-P
Muuaaaahh - ich schmeiss mich gleich weg ... :mrgreen: :loldev:
-
AW: Note 3 mit Qi-Wireless-Lader - Was gibt es für Möglichkeiten
In der Tat :-D
Vermute aber, dass die Ursache in der Übersetzung aus dem Chineseischen liegt!
-
AW: Note 3 mit Qi-Wireless-Lader - Was gibt es für Möglichkeiten
-
AW: Note 3 mit Qi-Wireless-Lader - Was gibt es für Möglichkeiten
Schade AirQi "5mm Ultra Thin Wireless Charging Plate for Smartphones" ist ausverkauft - wollte ähnlich wie Frankson basteln. Abwarten, hoffentlich wird der Lader auch bald in Europa angeboten. 5mm sind eben einfach klasse! :D
Der flache Qi-Reciever aus Bonn kam aus Niederaula - also recht schneller Versand. Der Ladestrom des "Bonner-Modells" beträgt 500mH - der des Frankfurter Modells: 600-1000mA. Letzterer sollte wesentlich schneller aufladen - oder?
Hat evtl. schon jemand von euch den Frankfurter testen können?
-
AW: Note 3 mit Qi-Wireless-Lader - Was gibt es für Möglichkeiten
Ja ich wollte das auch gestern bestellen. Ich hatte mich die Tage noch beschwert, weil man nur eins in den Warenkorb legen kann. Hatte aber keine Antwort bekommen und nun geht gar nichts mehr. Hätte ich mal lieber bestellt. So ein Mist.
Das hier wird übrigens als dünnstes der Welt angepriesen, ist aber viel dicker (9mm):
http://myqimini.com/
-
AW: Note 3 mit Qi-Wireless-Lader - Was gibt es für Möglichkeiten
Zitat:
Zitat von
palmtree
Der Ladestrom des "Bonner-Modells" beträgt 500mH - der des Frankfurter Modells: 600-1000mA. Letzterer sollte wesentlich schneller aufladen - oder?
Nein, dieser Interpretationsfehler tritt auch hier immer und immer wieder auf!
Der effektive Lade-/ Ausgangsstrom der Pads liegt immer um die 500mA!
Da wird, auch seitens der Händler, bisweilen Ein- und Ausgangsstrom (->bzgl. des Pad's im Phone) in einen Topf geworfen :-(
Schau mal z.B. hier:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...d=556432101824
500mA steht auf dem Pad, der Händler gibt in der Beschreibung 600-1000mA
In Einzelfällen ist sogar die Bedruckung des Produktes mit diesem Fehler behaftet, also nicht alles glauben, bzw. irreführen lassen:cool:
Meine Messungen mit verschiedensten Pad's schwanken, auch bei Ein- und Demselben zwischen 450 und 650mA.
Wg. der vielen Einflußgrößen seitens
- der Meßmethode (des Widgets/der App ...)
- des Laders
- des Auflagezentrums
- des Abstandes
- des zu durchdringenden Materials (Cases, etc.)
- des aktuellen Phone-Ladezustandes...
- des gerade vom Phone eingeforderten Betriebsstromes und damit die aktuelle Last am Ladepad, zusätzlich zum Akku-Ladestrom (Lastabhängige Linearität)
läßt sich das nämlich punktuell nicht so ohne Weiteres beurteilen!
-
AW: Note 3 mit Qi-Wireless-Lader - Was gibt es für Möglichkeiten
Zitat:
Zitat von
palmtree
Schade AirQi "5mm Ultra Thin Wireless Charging Plate for Smartphones" ist ausverkauft
Ich habe diesbezüglich noch keine Mail auf meine Bestellung erhalten :confused:
-
AW: Note 3 mit Qi-Wireless-Lader - Was gibt es für Möglichkeiten
@ kajos
Ich habe den Qi Receiver mit der NFC Antenne gemessen und zumindest die Ladestation frisst jetzt 120 mAh mehr Strom (vorher 800 mAh, jetzt 920 mAh), weshalb ich davon ausgehe, dass auch mehr beim Note landen. Das Note selbst bzw. die App zeigt immer 640 mAh an.
Infos:
http://www.maxrev.de/note-3-qi-recei...ne-t318295.htm
-
AW: Note 3 mit Qi-Wireless-Lader - Was gibt es für Möglichkeiten
Zitat:
Zitat von
mgutt
@ kajos
... und zumindest die Ladestation frisst jetzt 120 mAh mehr Strom (vorher 800 mAh, jetzt 920 mAh), weshalb ich davon ausgehe, dass auch mehr beim Note landen. Das Note selbst bzw. die App zeigt immer 640 mAh an.
Das spricht für eine gut Kopplung zum Adapter!
Sicherlich sind Qualitätsunterschiede bei den Pad's zu erwarten, das zeigen die von Crown entdeckten Probleme mancher Adapter bei ausgeschaltetem Phone
http://www.pocketpc.ch/samsung-galax...ml#post1852498
Ich werde lediglich etwas "hellhörig", wenn da Werte bis 1000mA in's Spiel gebracht werden und solche Erwartungen implizieren:
Zitat:
Zitat von
palmtree
... Letzterer sollte wesentlich schneller aufladen - oder?
Ich spreche übersichtshalber grundsätzlich von 450-650mA
Da sind Differenzen in der zu erwartenden Ladezeit unterschiedlicher Pad's marginal, andere Einflüsse dürften größere Auswirkungen haben :cool:
Bei der Kopplungssicherheit, insbesondere mit Case's und anderen elektrischen, wie mechanischen Eigenschaften gibt es aber auf jeden Fall Unterschiede,
das habe ich selbst unlängst festgestellt
http://www.pocketpc.ch/samsung-galax...ml#post1736170
-
AW: Note 3 mit Qi-Wireless-Lader - Was gibt es für Möglichkeiten
Ja den Chinesen darf man grundsätzlich nicht trauen. Im Grunde sind die dumm, denn beim nächsten Telefon weiß ich, dass die Werte gelogen sind und kaufe nicht noch mal. Gerade bei Akkus drucken die ja alle möglichen Traumwerte drauf. Die könnten auch 10.000 mAh draufschreiben und die Leute würden es glauben.
-
AW: Note 3 mit Qi-Wireless-Lader - Was gibt es für Möglichkeiten
durch die vielen, vielen kleinen Anbieter und Unternehmen gibt es dort einen Wettbewerb, der unsere Vorstellungskräfte übersteigen dürfte.
Auf der anderen Seite steht die chinesische Kultur für Fleiß und Höflichkeit, was sich allein in den meisten chinesischen Restaurants im menschlichen Kontakt nachvollziehen läßt.
In der abendländischen Kultur stelle ich dagegen immer ausgeprägter Pauschaltät und Euphemismus fest, um den Mitmenschen zu manipulieren, ja "über's Ohr zu hauen"
Ich glaube nicht, dass wir einen "moralischen Vorsprung" haben...:cool:
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
AW: Note 3 mit Qi-Wireless-Lader - Was gibt es für Möglichkeiten
Anhang 144046Anhang 144047
Das war ein Tipp auf den ersten seiten, sehr günstig (unter 20 euro zusammen), hab zwar 6+ wochen gewartet, aber hat gleich auf anhieb geklappt und gefällt mir :)
Man merkt auch nicht wirklich das da das pad drin ist..
-
AW: Note 3 mit Qi-Wireless-Lader - Was gibt es für Möglichkeiten
Leg das Note auf den Tisch und drück die Home Taste. Wenn es wackelt, dann ist es zu dick. Das was ich verlinkt habe führt nämlich nicht zu diesem Effekt. Das Note liegt plan auf dem Tisch (eben weil das Cover nicht so ausgebeult wird).
-
AW: Note 3 mit Qi-Wireless-Lader - Was gibt es für Möglichkeiten
Mhm, ganz leicht, die ausbuchtung ist minimal , aber denk ich da.
Wie , wo, hab ein paar seiten zurückgeblättert, welche lösung meinst du genau?
-
AW: Note 3 mit Qi-Wireless-Lader - Was gibt es für Möglichkeiten
-
AW: Note 3 mit Qi-Wireless-Lader - Was gibt es für Möglichkeiten
Zitat:
Zitat von
MasterSamsung
Mhm, ganz leicht, die ausbuchtung ist minimal , aber denk ich da.
Laß Dich nicht verrückt machen, die neuen Pad's mit Spulen ohne gewickelten Kupferdraht sind zwar noch etwas dünner - aber wenn es bei Dir hinhaut, ist doch alles ok :cool:
Ich nutze auch noch die vorherige Generation und das seit Monaten ohne Probleme!
-
AW: Note 3 mit Qi-Wireless-Lader - Was gibt es für Möglichkeiten
Wenns dich nicht stört, ists egal :)
Ansonsten ist der Blaue Adapter in der Tat derjenige welcher am meisten (unregelmäßige) Ausbeulung verursacht (Vorteil des Blauen lediglich unproblematischeres Laden im ausgeschalteten Zustand des Handys)-
alle anderen hier im Thema verlinkten sind wesentlich flacher und insbesondere ebener (siehe u.a. div Posts von mir hier)...
empfehlen kann ich besonders in folgender Reihenfolge - (Handy liegt insbesondere plan auf, wenn man es z.B. auf einen Tisch legt):
http://www.ebay.de/itm/QI-Wireless-L...item23321c8cd2
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...m=350909370314
http://www.ebay.de/itm/QI-Wireless-L...item485d499ca0
-
AW: Note 3 mit Qi-Wireless-Lader - Was gibt es für Möglichkeiten
hey danke, denk ich werd mir doch einen flacheren zulegen :)
Andere Frage: Mir lädt das Ding ziemlich langsam, geht das langsamer als USB 2.0 ?
Auf meine (zugegenermassen billigen) steht output 5v 1000mA oben, gibts da bessere/schnellere?
-
AW: Note 3 mit Qi-Wireless-Lader - Was gibt es für Möglichkeiten
Schneller geht es mit jetzigen Mitteln noch nicht!
Die 500mA sind eben stand der Dinge +/- nen paar Prozent Schwankung.
Das laden per QI dauert deutlich länger ja aber es ist damit auch schonender für den Akku.
Gesendet von meinem SM-N9005 mit Tapatalk
-
AW: Note 3 mit Qi-Wireless-Lader - Was gibt es für Möglichkeiten
Okay, danke für die Info...
---------- Hinzugefügt um 14:01 ---------- Vorheriger Beitrag war um 11:56 ----------
Sorry für Doppelpost:
Eine Frage noch, ich hab den Qi derzeit über usb angeschlossen (weil nur ein asiatischer netzstecker dabei war), wird er dadurch auch langsamer oder ist das egal?
-
AW: Note 3 mit Qi-Wireless-Lader - Was gibt es für Möglichkeiten
Das kann schon sein, dass es noch langsamer dadurch wird. Aus dem USB kommen ja schon nur 500mA Ladestrom raus, durch dann Verluste etc. wird das ganze ja nochmal weniger.
Gesendet von meinem SM-N9005 mit Tapatalk
-
AW: Note 3 mit Qi-Wireless-Lader - Was gibt es für Möglichkeiten
Außer Du hast USB 3.0. Ich empfehle so einen USB Monitor:
http://www.amazon.de/PortaPow-Leistu...dp/B00DF2485S/
Ich habe den, der auch für USB 3.0 durchschleift:
http://www.amazon.com/Centech-USB-Po...=pocketpc0d-21
Hat mich schon gefühlte hundert Jahre genervt, dass ich nicht wusste was welcher Port, Kabel, usw. eigentlich liefert. Ich bin um einiges schlauer kann ich Dir sagen. Hätte z.B. nie gedacht, dass das Note 3 mit abgeschaltetem Display viel schneller lädt und dass es einen Bridge Adapter gibt mit dem ich an meinem USB 3.0 Port am PC mit 1,6 Ampere laden kann. Genauso wenig, dass sich Kabellängen so stark bemerkbar machen bei USB.
@ crown
Warum hast Du den kleinen schwarzen als letzten in Deiner Liste?! Das war bei mir bisher der einzige, der das Wackeln verhindert hat und NFC ermöglicht.
Ich hab auch fleißig getestet :D
http://www.maxrev.de/files/2013/12/t...081_medium.jpg
-
AW: Note 3 mit Qi-Wireless-Lader - Was gibt es für Möglichkeiten
Hatte mit NFC-Tags keine Probleme mit dem erstgenannten und wenn man ihn (mit Tesa) genau ausrichtet (so weit wie möglich nach zur linken Seite: Kontaktseite) wackelt bei mir nix... - er ist im Vergleich zum letztgenannten oben ebenfalls etwas passgenauer, so dass der Deckel am Blitzlicht mMn etwas besser schließt und das Laden im ausgeschalteten Zustand war beim letztgenannten bei mir gar nicht, beim erstgenannten, bei genauer anfänglicher Ausrichtung hingegen möglich... (wahrscheinlich aufgrund der größeren Spule - hatte subj. auch das Gefühl, dass schneller geladen wurde mit dem erstgenannten) -
Aber wie gesagt: alle drei sind mMn zur Zeit empfehlenswert.
-
AW: Note 3 mit Qi-Wireless-Lader - Was gibt es für Möglichkeiten
Stimmt. Lädt nicht im abgeschalteten Zustand.
Den ersten habe ich leider nicht, obwohl ich den bestellt habe (auch bei ewin3may). Ich habe den bekommen, den Du auf meinem Bild rechts siehst. Oder sieht der auch so bei Dir aus (Kontakte auch rückseitig)?
Der weiße geht auch nicht im abgeschalteten Zustand und wackelt ebenfalls, aber dafür geht NFC. Hast Du es auf einem glatten Tisch ohne Tischdecke probiert? Wundert mich echt, weil der große schwarze macht eine echt dicke Beule im Vergleich.
-
AW: Note 3 mit Qi-Wireless-Lader - Was gibt es für Möglichkeiten
http://www.pocketpc.ch/samsung-galax...ml#post1869145
Das ist der gleiche Adapter (weiß und schwarz) : die Spule liegt als dickste Stelle mittig auf der Rückseite des Handys, der Adapter ist selber insges. sehr plan (dadurch keine punktuellen Ausbeulungen/ wobei der ganz Weiße sehr klein und ebenfalls recht plan und daher nicht unbedingt schlechter ist) und sehr biegsam -
läßt sich daher sehr gut mit etwas Gefühl "anpassen".
Das Handy liegt so auf Tischplatten und meiner Ladeschale unwackelig auf - nutze es so liegend oft einhändig, daher ist Wackeln für mich ein K.O.-Kriterium bei Adaptern...
Aber wie gesagt, abgesehen vom Blauen sind alle drei Adapter empfehlenswert (NFC hatte ich bei keinem Probleme, nutze NFC aber auch nicht regelmäßig - Hattest du NFC-Probleme mit einem der drei Adapter?)
-
AW: Note 3 mit Qi-Wireless-Lader - Was gibt es für Möglichkeiten
Ja beim großen Schwarzen geht kein NFC. Ich nutze es aktuell nicht, aber will bezahlen können, wenn das mal kommt ;)
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
AW: Note 3 mit Qi-Wireless-Lader - Was gibt es für Möglichkeiten
Dann werd ich NFC mit dem großen Schwarzen nochmal ausprobieren - hatte bei mir bei einem einmaligen Versuch mit einem NFC-Tag funktioniert...
Möchte jmd den hier von mir haben?
(inkl. der Händlerrechnung :))
Anhang 144286
-
AW: Note 3 mit Qi-Wireless-Lader - Was gibt es für Möglichkeiten
Schade, ich hatte gehofft das Nokia-Standladegerät würde mit dem Note 3 im Seidio-Case gut zurechtkommen. Steht das Note im Stand, liegen Induktionsspule (Nokia) und Qi-Reciever nicht übereinander. AUch nicht wenn ich das Note quer in den Stand lege. Lege ich hier Abstandshalter auf die Ladeschale, dann funktioniert es.
Kennt jemand von euch noch alternative Qi-Standladegeräte?
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
AW: Note 3 mit Qi-Wireless-Lader - Was gibt es für Möglichkeiten
Wohl nur diese hier, welche durch die Mehrspulentechnik ähnlich der Philips das Problem der unterschiedlichen Induktionszentren korrigiert:
http://www.pocketpc.ch/samsung-galax...ml#post1858993
http://www.tylt.com/vu/
http://www.kickstarter.com/projects/...-wireless-char