Meine Lieben Leute.
Eure Handys werden nicht über NFC geladen!!! Es geschieht über eine andere Spule, NFC dient nur zur Datenübertragung!
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem RM-825_eu_euro2_277 aus geschrieben.
Druckbare Version
Meine Lieben Leute.
Eure Handys werden nicht über NFC geladen!!! Es geschieht über eine andere Spule, NFC dient nur zur Datenübertragung!
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem RM-825_eu_euro2_277 aus geschrieben.
Das ist doch völlig unstrittig ;-)
#omnia7amoled
lies' ab hier nochmals alles in Ruhe genau durch, allerdings gleich der 1. Post (#24) dürfte Klärung bringen:cool:
http://www.pocketpc.ch/samsung-galax...ml#post1840816
Ich habe noch ein Pad von meinem Note2.
Das Ding hat logischerweise 2 Kontakte.
Das Note 3 hat aber 3.
Ein Kontakt davon ist für das SView Cover, die anderen zwei für das Ladepad.
Frage 1: Das Note3 liegt senkrecht vor Euch ( Kamera oben), welche der Kontakte sind für das Pad? Die beiden oberen oder die beiden unteren?
Frage 2: Da das Pad für das Note2 ist, liegen die Kontakte auf der falschen Seite. Ich würde die jetzt vorsichtig umknicken, dann passt es wieder. Allerdings ist die Spule im Pad dann "falsch" herum in Bezug auf das Qi-Ladegerät. Spielt das eine Rolle???
Danke!
gesendet von meinem Note 3 mit Tapatalk2
Qi Kontakte Note3
Du hast Recht, hatte es falsch verstanden, die Kontakte des Note2 Pad müssen umgeknickt werden, da spiegelverkehrt!!
Beim Note2 ist Plus oben, wenn die Kontakte oben links sind...
Note3 muß ich noch schauen
Polung ist offensichtlich mit dem Note2 identisch, Pad ist nur spiegelverkehrt und Kontakte müssen daher umgeknickt werden!
Diese sind aber ausreichend lang sodass es kein Problem darstellt! :cool:
Der Modifizierung eines Note2-Adapters für's Note3 steht demnach nichts im Wege! :cool:
(das Note3 kann also für mich kommen, Note2 Adapter habe ich ausreichend vorrätig:-) )
http://www.youtube.com/watch?v=9LaQQnc2dmU
->s. Post #Wiesel1988
http://www.pocketpc.ch/samsung-galax...ml#post1833574
Versuch gescheitert. Konnte den Note2 Adapter nicht ans Note3 anschließen! Der Deckel ließ sich zudem nur mit Gewalt (fast) schließen, ein passendes Pad könnte hier besser arbeiten.
Da ich eh mit einem Original Samsung S View Ladecover liebäugele, ist das nun keine Option mehr, mit einem Pad zu arbeiten. Werde abwarten, bis das Teil verfügbar ist. 1:0 für Samsung ;-(
Gr, Jay
gesendet von meinem Note 3 mit Tapatalk2
Woran ist das Anschließen gescheitert?
Hast Du Dir das Video genau angesehen?
Du mußt da oben links - bzw. im Betrieb dann rechts die Ecke abschneiden!
Es muß sich sauber in den Original-Deckel einfügen können!
Die Pads sind aus Folien zusammengeklebt, Du kann sie einfach an der Ecke auffriemeln und somit genau schauen, wieviel problemlos abzuschneiden ist.
Ich werde es auf jeden Fall so machen und bin sicher dass es funktionieren wird!
(Muß nur das 3er erstmal besitzen...;-) )
Edit:
Du kannst die Kontakte erstmal mit Tesafilm in/auf den richtigen Anschlüssen fixieren - ohne Deckel - und so "offen" testen :cool:
Ich habe das Problem gefunden, warum es bei Dir wohl nicht funktioniert
Wenn Du Dein Pad öffnest, hat es sicherlich auf der der Spule gegenüberliegenden Seite eine Abschirmung -
hier bei mir aus festem schwarzen Material.
Dadurch funktioniert der Adapter nicht auf dem Kopf!
Es ist aber bei dem mir vorliegendem Exemplar ganz einfach, die Spule im Adapter inkl. Abschirmung umzudrehen, weil sie unten mit dem selben Lackdraht angeschlossen ist, aus dem sie selbst besteht!
Kurzschluß kann es somit nicht geben.
Geöffnet habe ich die Folie des Adapters an der zum Phone zeigenden Seite
:-) Geil, so an den Kisten rumzubasteln. ;-)
gesendet von meinem Note 3 mit Tapatalk2
Habe da keine grundsätzlichen Vorbehalte/Berührungsängste :cool:
Guten Morgen zusammen!
Also ich habe gestern Morgen mal als temporäre Lösung u.g. Adapter vom Note 2 "umgebaut" (hatte de Original Samsung Induktionsdeckel EP-CN900IBEGWW , war mir allerdings im Vergleich zum regulären Originalcover von Samsung pers. zu hoch aufbauend, der Samsung-Schriftzug nur gedruckt und überdies nicht wirklich wie der schwarze Original-Samsungakkudeckel "gummiert"):
http://www.amazon.de/gp/product/B00C...pf_rd_i=301128
(hier im verl. rus. Youtube-Video auch zu sehen)
Wie Kajos hier bereits richtig beschrieben hat: vorsichtig von oben, aber nicht ganz bis unten, "aufziehen", Spule umdrehen, seitlichen Kontakte umknicken. Oben etwas abschneiden.
Für mich ist die entstehende Ausbeulung vorerst akzeptabel, auch dass die Spule leicht zu hoch sitzt um das Gerät ganz mittig auf dem Ladepad zu platzieren - mal sehen was diesbzgl. für das Note 3 konzepierte Adapter, unter anderem u.g. Adapter an Verbesserungen, auch hinsichtlich mA bringen...
Ladung entsprechend des Adapters etwas unter 500mA.
NFC noch nicht getestet.
Hatte ich vor ein paar Tagen mal angeschrieben und ist mittlerweile bestellbar (werde berichten wenn der Adapter bei mir angekommen ist :) :
Thank you for your interests in my item. You can view and place an order via the following link: http://cgi.ebay.com/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=221300440508
Any further questions please let me know. Thanks.
Yours Sincerely
- szsute-usa Klicken Sie in Ihrer E-Mail auf "Antworten" oder nutzen Sie das eBay-Mitteilungssystem
Jetzt antworten
--------------------------------------------------------------------------------
Von: n
An: szsute-usa
Betreff: Details zum Artikel: n hat eine Nachricht zu QI Standard Wireless Charger Charging Pad+Receiver f Samsung Galaxy Note 3 N9005Artikelnummer 221298527008 gesendet.
Sendedatum: 17.10.13 16:13:29 MESZ
Hallo szsute-usa,
- Would you also offer only the QI Receiver for the Galaxy Note 3?
- What would be the price including shipping to Germany?
Thank you"
Was mich etwas wundert und verunsichert ist folgende Aussage bzgl. einer auftretenden Displaywölbung:
" Die Receiver-Card ist eine feine Sache um auch ältere Geräte induktionsfähig zu machen, doch uns ist aufgefallen, dass bei unserem S3 (die Rückseite und) auch das Display unnormal gewölbt wird. "
Quelle: http://android-magazin.org/2013/07/r...hone-zu-laden/
Hat hier jmd. mit bspw. mit einem Samsung S 3 oder 4 oder Note 2 ähnliche Erfahrung gemacht ???
VG und schönen Sonntag !:)
Anhang 139297Anhang 139298Anhang 139299
Danke für die Bestätigung, dass es geht!
Bzgl. Deines erwähnten Ebay-Angebotes schau' mal in meine Post's Nr. #22 und #28 ...:cool: ;-)
Edit
habe kein S3, aber bei meinem Note1 und S2 Umbau auf Qi wird das Displsay definitiv nicht gewölbt, da statisch hiefür erheblich zu stabil, gerade auch in Relation zum wabbeligen Rückdeckel.
Werte das als 1/4 intelligente Panikmache!
Edit2
Dein Amazon Link leitet leider nur auf:
Sie suchen nach etwas Bestimmtem?
Tut uns Leid: Die Web-Adresse, die Sie eingegeben haben, gibt es auf unserer Website nicht.
Zur Amazon.de Homepage
@ Kajos
Danke, hab den Link überarbeitet.
Bzgl. des Displays gebietet in der Tat bereits die Logik anzunehmen, dass das bei dem wesentlich nachgiebigeren Akkudeckel kaum sein kann... -
dachte aber ich frag trotzdem mal in die Runde... :)
Das Modell, welches Du bei Amazon erworben hast, habe ich ebenfalls in meinem Test-Arsenal.
Nach meinen Versuchen ist dieser aber erheblich leistungsfähiger, insbes. in der Durchdringung von zusätzichen Cases:
http://www.ebay.de/itm/130846402498?...84.m1497.l2649
In Post #49 ist er "geöffnet" dargestellt!
Schaut nicht schlecht aus - zumal die "neue grüne" Version laut Vetrkäufer besonders dünn und klein sein soll, was für mich oberste Prio hat - wenn das Laden schnell gehen soll führt ohnehin nichts am Kabelladen vorbei.
Mal sehen wann der Adapter für das Note 3 verfügbar ist...
Verfügbar ist er ja, oder meinst Du, wann er Dir geliefer wird?
Für das Note 3 ?
Danke !-)
Den hab ich ja bereits bestellt : Post # 52 ;)
Dachte du meinst den von dir in Post # 56 verlinkten...
Der andere wird wohl nicht für's 3er kommen, da es nach einem "aufwendigeren Vorgängermodell" ausschaut :-(
Ich kenne ihn seinerzeit indirekt von/durch diesen Bericht:
http://www.androidnext.de/news/qi-st...phone-mwc-201/
Für's S4 habe ich die Variante auch nie ausfindig machen können...
Schade...
Mal sehen was es in den kommenden Wochen sonst für Alternativen geben wird...
Denke auch, dass der zu erwartende Note 3-Adapter vom "Umbau" (von pure2) einen Versuch wert sein wird - zumal die neueren Versionen ab Ende Juli 2013 angeblich nochmal dünner ohne thermische Verschlechterung (1,5 mm beim S4 statt ca 2mm Note 2), leistungsfähiger (600mA beim S4, statt 500mA Note 2) und ohne NFC-Beeinträchtigung sein sollen...
http://www.amazon.de/Interner-indukt...keywords=qi+s4
Der Link ist wieder tot ..
Ja, es gibt da aus England so einen Händler, der es für's S4 schon führt.
Dieser putzige Typ mit den Yotube Videos, den ich unlängst verlinkt habe, hat das alles bereits aufgezeigt/ zerlegt und demonstriert.
Allerdings hat er ebenfalls festgestellt, das diese "gedruckten" PlatinenSpulen schlechter durch Cases das Ladesignal aufnehmen...
http://www.youtube.com/watch?v=3KFLFeVgXPs
---------- Hinzugefügt um 19:35 ---------- Vorheriger Beitrag war um 19:17 ----------
Hier nochmal ein Mod für NFC, falls der Adapter einem den NFC-Transfer versauen sollte:
http://www.ebay.de/itm/NFC-Antenna-S...item4ac9d73fa6
Müßte eigentlich bei S3/4Note2/3, allenfalls mit leichten mechanischen Modifikationen, gleichermaßen funktionieren :cool:
http://www.youtube.com/watch?v=rNrUrzUYa6k
Neue, dunkle Wolken über dem Samsung-Nutzer-Himmel? :-(
Nach eFuse/Knox/RegionalSimLock der Zubehör-Lock, z.B. für qi-Produkte:
http://www.androidnext.de/news/samsu...rittanbietern/
http://www.mobilefun.de/41426-qi-lad...axy-note-3.htm
Seit gestern lieferbar... .
Wie schon im anderen Thread gesagt, finde ich diese Chips nicht unbedingt schlecht, wenn sie denn richtig eingesetzt werden. Ich denke, bei Akkus o. ä. Ist das sinnvoll um sich nicht mit nem billigen Teil das Handy zu zerschießen.
Gesendet von meinem SM-N9005 mit Tapatalk
Gesperrt sind dann aber zwangsläufig auch "gute Akkus" anderer Hersteller, wenn nicht ein Obolus, in diesem Falle an Samsung gezahlt wird!
Und ob diese dann WIRKLICH stets sicherer/besser sind, bzw. inwieweit geschäftliche-gewinnorientierte Zielsetzung dominieren, ist für den Endnutzer kaum nachvollziehbar!
Deshalb sehe ich so einen (Sicherheits-)Vorteil eher theoretisch-dogmatisch und bin daher grundsätzlich dagegen, mich entsprechend einschränken/bevormunden zu lassen!
So Leute - nun wird es hier etwas zu sehr OT. Bitte weitere Diskussionen hierzu im Stammtisch Thread. Danke! ;-)
Heute folgenden Adapter erhalten:
http://www.mobilefun.de/41426-qi-lad...axy-note-3.htm
Ergebnis:
- passt perfekt : keine wirklich sicht- oder fühlbare Ausbeulung (mehr : Vergleich zum Note 2 -Umbau s.o.)
- lädt problemlos : allerdings anders als auf o.g. Seite angegeben mit nicht mit 1000mA,
sondern mit ca 600mA (steht so auch auf dem Adapter selber) - was mir aber aufgrund so wohl geringeren Temperaturen und Dicke lieber ist...
VG
Anhang 140474Anhang 140475
1000mA bei qi ist durchweg die Leistung des Ladegerätes, bisweilen als "Input-Leistung für den Adapter angegeben, die Ladehüllen/Adapter liegen bei 400-600mA Effektivleistung
600mA ist also eine gute Leistungsausbeute am oberen Ende
Bin darauf hier auch schonmal eingegangen, weil jemand mit den qi-Leistungsangaben im Vergleich zur Standardladung unzufrieden war...
Wie ist die Durchdringung von Cases, bzw. ev. NFC-Behinderung?
Durch meine temporäre Lederhülle :
http://www.amazon.de/Favory-Ledertas...=favory+note+3
"gehts" ohne Probleme durch.
NFC-Behinderung hab ich hiermit bisher nicht feststellen können:
http://www.notebooksbilliger.de/sams...wt_cc1=plusbox
Hat jemand Erfahrung mit diesem Lader und funktioniert dieser auch mit dem Note 3 mit dem entsprechenden Ladeadapter?
http://www.amazon.de/induktive-Lades...3124544&sr=1-1
welcher?
Grundsätzlich funktionieren alle qi Lader mit allen qi Adaptern :cool:
Link ist jetzt drin. Sorry
Logisch, ist ja qi - allerdings definitiv zu teuer für das China-Teil!
Ich kann Dir nur diese empfehlen - wohl immer noch die Beste - Photo vom Innenleben zum Beweis, warum folgt :cool:
http://www.gravis.de/Zubehoer/Akkus-...schwarz-1.html
Die Bilder sind von schneto.de
Der erste Link ist tot :-(
Anhang 140566
Musste heute leider feststellen, dass der QI-Adapter aus #70
http://www.mobilefun.de/41426-qi-lad...axy-note-3.htm
iVm zwei Original-Samsungladestationen (EP-P100) leider nur in angeschaltetem Zustand des Handys dieses lädt.
In ausgeschaltetem Zustand zeigen die Ladestation durch grünes Leuchten der Kontroll-Led zwar einen Ladevorgang an, das Handy allerdings nicht (Led des Handys und Ladesymbol auf Anzeige bleiben aus) und das Handy lädt auch tatsächlich nicht auf.
Mit dem umgebauten pure2 Adapter vom Note2 ging das ohne Probleme!
-
Der Adapter geht zurück- dafür ist er mir def. zu teuer...
Interessant!
Aber dafür kann der Adapter definitiv nichts!
Dieses sollte mal von Original-Samsung qi-Ladecover-Besitzern nachvollzogen werden, ob diese Funktion überhaupt vom Note3 vorgegeben ist :cool:
Werde gleich mal einen Freund mit einem S4 und Original-Cover interviewen, ob das da überhaupt unterstützt wird!
PS
Was meinst Du mit Aus-Angeschaltet?
Ganz aus, oder nur Display aus?
Könnte nämlich so eine Zubehör-Schutzfunktion sein :-(
http://www.androidnext.de/news/samsu...rittanbietern/
Werde ich Zuhause mal testen, habe die LED sonst immer abgeschaltet beim laden.
Gesendet von meinem SM-N9005 mit Tapatalk