CM 10.2 4.3 alpha auf dem Note 2 CM 10.2 4.3 alpha auf dem Note 2
Seite 1 von 2 1 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 34
  1. So, hier meine kleine Erfahrungsguide zu CM10.2 alpha inoffcial ohne gapps.

    Der Umstieg auf 4.3 ist doch etwas lästiger als ich dachte.
    Aktuelle Probleme mit dem 0708er Build:
    Bluetooth funktioniert aktuell nicht richtig.
    Kamera macht wohl bei einigen Probleme, 3rd Party Cam Apps funktionieren aber.
    Browser unterstützt nur die default Suchmaschinen, aber kein duckduckgo.com.
    Kleinere grafische "Glitches", mal ein Screenblinken oder mal kleinere Artefakte - aber nichts, was wirklich stört.

    Weiter Probleme tauchen scheinbar durch die 4.3er auf:
    Swype: Lösung Smart Editor abschalten.
    XPosed Mod + XPrivacy: einmal mit dem Post Install Patch drüber und fertig.
    SuperUser ist irgendwie "komisch", Abhilfe schafft hier ein Update auf die aktuelle 1.51.

    Workarounds & Einschränkungen durch & für "missing gapps":
    Kalender & Kontakte & Tasks löst man via caldav und carddav connector aus dem Store oder dem Hersteller direkt. (kostenpflichtig)
    Maps & Mail gibt es viele Alternativen, ich persönlich nutze Locus Pro und K9 (nicht schlecht in der aktuellen 4.4/4.5.)
    Store Ersatz:
    F-Droid (ist aber leider nicht wirklich aktuell und hat natürlich systembedingt nur Opensource)
    Amazon App Store - dieser läuft erstaunlich gut mit derart wenigen / stark beschränkten Rechten .

    Es gibt keinen Google Push Service mehr. Threema pullt dann alle 15minuten, Whatsapp kommt auch irgendwann an - vermutlich auch stark verzögert, habe das noch nicht genau beobachtet. Nehme ich gerne in Kauf.

    Sehen wir einmal von diesen Fehlern und Einschränkungen ab läuft es durchaus stabil und nutzbar.
    Ich persönlich war überrascht, wieviele der "Carbon Rom Features" ich schon in der CM Version enthalten sind. 7x Tappen auf die BuildNummer und man hat die nicht ganz unwichtigen Developer Options.
    Seine Apps stellt man am besten via Titanium Backup wieder her - das sollte sich also als apk auf der SD befinden.
    Einige Programme nerven etwas, da sie keinen Google Licence Service vorfinden - aber viele kann man via Support vom Store entkoppeln und kommt auch so wieder an seine Lizenz.
    Tipp: Vorher auf einem ROM mit gapps alles installieren und Backupen, was man so braucht und gekauft hat .

    Fazit:
    Es ist benutzbar, es ist sicher und es ist ohne Google .
    0
     

  2. 349 views und keine Reaktion - beeindruckend.
    Ansonsten: Bluetooth Headsets laufen wieder.

    Sent from mobile.
    0
     

  3. ruggerio Gast
    Es ist benutzbar...aber wohl nicht für den Alltagsgebrauch...

    Hast Du die selbst gebuilded? Es sind noch keine Nightlies vorhanden. Die sollen aber gemäss CM-Homepage in den nächsten Tagen folgen. Weisst Du evtl. bis wann die Gapps bereitgestellt sind?

    Akkulaufzeit?
    0
     

  4. 12.08.2013, 18:49
    #4
    Also ich habe gapps für 4.3 gefunden, wie immer von goo.im oder so. Warum benutzt du die nicht?
    0
     

  5. Gapps sind nicht so meins, weil die gapps so programmiert sind, dass sich deren zugrunde liegendes Framework tief in das System verankert, sich dadurch die einzelnen Applikationen nicht effektiv begrenzten lassen und ein Unternehmen wie Google damit root Rechte auf meinem System hat.
    Das ist Datenschutz mäßig nicht zu vertreten.

    Des Weiteren bringt es keine nennenswerten Vorteile, bindet einen aber ewig an diesen Konzern. (Gesetz dem Fall, man weiss es man tut und hat die Möglichkeiten auf eine alternative Infrastruktur zu setzen)

    Webdav, CalDAV, CardDAV, amazon market *sigh* und der Verzicht auf den Pushdienst sind alles was man zum Kompensieren benötigt.
    Netter Nebeneffekt: das Gerät ist kaum noch aktiv - das spart Akku, wenn man nicht zum Datensammler für Konzerne wird.


    Zum Bezug des Roms hatte ich doch zum xda thread verlinkt .
    Und für mich ist es nutzbar. Habe es als einziges im Gebrauch und kann nicht klagen. Allerdings die ich mich an kosmetischen Sachen auch nicht sehr.

    Sent from mobile.
    0
     

  6. ruggerio Gast
    So, hab mich breitschlagen lassen, nachdem ich auf dem SGS2 nur gute Erfahrungen mit CM gemacht habe. Die ersten Nightlies sind ja mittlerweile draussen, Alpha kann eigentlich somit aus dem Betreff gestrichen werden.

    Mir gefällt das ROM ausgezeichnet, läuft flüssig, Akkulaufzeit ist geringfügig besser als beim Standardrom. Der Stift funktioniert auch einigermassen, was mir noch fehlt ist eine App, welche nicht nur Handwriting unterstützt sondern auch erkennt. Sonst habe ich beim CM 10.2 alles, was ich brauche.

    Auffallend beim jetzigen Stand ist, dass der alte bekannte wieder (in relativen Zahlen, d.h. % ausgedrückt) viel Strom saugt. Android OS. Neu dazu gekommen ist Google-Dienste. Den kann man jedoch mit der deaktivierung von Google Now einigermassen im Zaum halten.

    Fazit: Ich habe die GAPPS drauf, ich empfinde das ROM durchaus als alltagstauglich.
    1
     

  7. Mit gapps ist es dem Standard ja auch sehr nahe.
    Es gibt Bluetooth Probleme, das flackern kann man aber über die build.props regeln/ verschreiben lassen.
    0
     

  8. ruggerio Gast
    ich habe lustigerweise die glitches nicht. hatte dafür mit der CWM das Problem, dass die Nightlies immer fehlschlugen und der Android auf dem Rücken lag. Habe dann den ROM Manager installiert und auf die neuste CWM geupdated, dann gings.

    Bluetooth habe ich noch nicht gebraucht, bis jetzt.
    0
     

  9. ruggerio Gast
    Was generell festgestellt wird (XDA, CM-Forum) ist die Tatsache, dass die 4.3 Probleme hat mit Deep Sleep, was sich mit dem hohen Verbrauch vom Android OS zeigt.

    Habe mir mal Betterbatterystats draufgeladen, leider sieht man bei den Partial Wakelocks nicht viel gescheites (auf jeden Fall seh ichs nicht, was noch nichts heissen muss )

    Habe mir die Batterielaufzeit aber mal mit den Massnahmen verbessern können:
    - Deaktivierung des Standortdienstes mittels WLAN (GPS ist immer noch angehakt, aber nicht aktiv)
    - Bei Google Play habe ich mal die Benachrichtigung auf Updates deaktiviert.

    Ersteres finde ich in diversen Threads als Soforthilfsmassnahme. Mal schauen. Zweites habe ich rausgenommen, weil ich eh einmal in der Woche selbst für die Updates schau.

    ...und siehe da, plötzlich liegt mein Note2 viel mehr im Deep Sleep...

    Somit sollte theoretisch jeder mit einer AOSP ohne GAPPS das Problem nicht haben!(?)

    ---------- Hinzugefügt um 13:17 ---------- Vorheriger Beitrag war um 13:15 ----------

    Achja, lustig ist es noch, dass man die LED-Benachrichtigung auch mit verschiedenen Farben ausstatten kann. So hat nun jeder Mail-Account eine eigene Farbe, Whatsapp blinkt lustig violett und Hangouts im Samsung-Blau
    0
     

  10. Kann ich in sofern bestätigen, da ich noch nie ein Android mit so viel deep sleep hatte. In irgendeinem Akku thread findet sich da auch ein Screenshot zu.
    0
     

  11. Skaarj Gast
    Das mit dem Akkuverbrauch kann ich nicht bestätigen. Ich habe CM 10.2 mit den Google Apps auf dem N7105 und 91,4% Deep Sleep. Außer Musikhören (2,3%), PowerManagerService (2,5%) und Battery-Monitor (1,1%) kommt nichts auf >1%. Der WLAN-Standortdienst und die PlayStore-Updates sind deaktiviert.

    Außerdem habe ich mit der App "Disable Service" die Dienste "SystemUpdateService", "SubscribedFeedsSyncAdapterService" und "GTalkService" im Google-Dienste-Framework deaktiviert. Die haben deutlich am Akku gezogen. Wenn man die deaktiviert, soll die Pushfunktion für Google Apps (wie z.B. E-Mails oder App-Updates) nicht mehr funktionieren. Darauf kann ich verzichten, nutze ja sowieso K9Mail. Brauche an sich nur Google Maps und den Google Play Store.

    Hast du nicht Betterbatterystats drauf, um mal zu schauen was los ist?
    0
     

  12. ruggerio Gast
    ich bin mittlerweile im verhältnis 2/3 deepsleep 1/3 bei 200 mhz über nacht.

    ist für mich nur die halbe miete mit dem disableservice, da ich hangouts verwende und den pushservice fleissig nutze.

    Geschrieben mit der kostenlosen PocketPC.ch App.
    0
     

  13. Der push Service ist auch für andere Dienste außer mail.
    Beispielsweise setzen 3rd Party apps drauf, z.b viele Messenger.

    Wobei ich auch ohne auskomme. Und grundsätzlich apps bevorzuge, die ohne die Google Framework Sachen auskommen, was leider natürlich mehr vom Programmierer verlangt. Willkommen im Zeitalter der Bequemlichkeit.
    0
     

  14. Skaarj Gast
    Wusste nicht, dass der Pushservice auch für andere Dienste ist. Whatsapp funktioniert und mehr als K9-Mail, Whatsapp und SMS nutze ich nicht zum Kommunizieren.
    58% in knapp 2 Tagen verloren. Ein traumhaftes Smartphone
    CM 10.2 4.3 alpha auf dem Note 2-sshot1.jpgCM 10.2 4.3 alpha auf dem Note 2-sshot2.jpg
    0
     

  15. ruggerio Gast
    du hattest aber auch während 23h no data connection. warst du da über wlan drin?

    Geschrieben mit der kostenlosen PocketPC.ch App.
    0
     

  16. ruggerio Gast
    doofe frage: bin ich der einzige mit dem Android OS Problem?

    Habe saumässig viele wakelocks auf multipdp und secril_hd. Hat das noch jemand anders?
    0
     

  17. Hier mal mein Beitrag zum Thema wakelocks.
    Thema Akkulaufzeit, ich nutze den pegasusq governor, der ist nicht unbedingt der sparsamste.

    CM 10.2 4.3 alpha auf dem Note 2-uploadfromtaptalk1378383250797.jpg
    0
     

  18. ruggerio Gast
    wow...davon träum ich nur...

    Sent from my GT-N7100 using PocketPC.ch mobile app
    0
     

  19. Meine Installation ist auf cm Basis und android 4.3 Ende August und eben ohne gapps. Das heißt aber nicht, dass ich nicht synce bzw. Mein Telefon.
    Die Synchronisation läuft über webdav, CalDAV und CardDAV.
    Funktioniert in der Summe genau so gut und zuverlässig.
    Da kein Google pushdienst genutzt wird, gibt es auch keine wakelocks, was zur Folge hat, dass ein Messenger den ich nutze nur abfragt, wenn ich das Gerät anmache bzw sonst im 15 min Takt. Seltsamer Weise bemerke ich aber selbst dadurch wenig Einbußen...hin und wieder schaut man ja doch noch drauf .
    0
     

  20. ruggerio Gast
    so, hatte jetz genug und nen full wipe mit dalvik und sahne gemacht. mal schauen, obs was bringt. Erstaunt war ich, dass früher nach so einem Reset die Gapps nachinstalliert werden mussten, was jetzt nicht mehr der Fall ist. Fazit nach einer halben Stunde: Android OS ist nun plötzlich nicht mehr an erster Stelle. Das hatten aber schon einige und nach einen Tagen kams zurück. Ich lass mich mal überraschen und ziehe keine neue NIghtly drauf, ausser im Changelog steht was zum Samsung Kernel oder dem N7100.

    Grunz
    Ruggerio
    0
     

Seite 1 von 2 1 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. SNote-Frage auf dem Note 10.1
    Von JangoK im Forum Samsung Galaxy Note 10.1
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 05.09.2012, 08:25
  2. Performance von Google Earth auf dem Note
    Von Mario1954 im Forum Samsung Galaxy Note
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 25.04.2012, 21:10
  3. Wieviel läuft auf dem Note ?
    Von siebziger im Forum Samsung Galaxy Note
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 13.04.2012, 09:10
  4. X-Com Apocalypse (dos) auf dem Note + TV + PS3 Controller
    Von enkidu23 im Forum Samsung Galaxy Note
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 12.03.2012, 09:19
  5. Air Playit - Air Video Server auf dem Note?
    Von magpaddog im Forum Android Apps
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 15.12.2011, 19:10

Besucher haben diese Seite mit folgenden Suchbegriffen gefunden:

cm 10.2

CM-10.2 note 2cm10.2galaxy note 2galaxy note 10.2Galaxy note 2 rom 4.3cm 10.2 galaxy note 2cm 10.2 akku sparengalaxy note 2 cm 10.2note 2 romnote 2 root4.3 rom note 2cm 10.2 note 2samsung galaxy note 2 cyanogenmod 10.2 ohne pc rootennote 2 browser flackert 4.3cm10.2 note2gapps 4.3duckduckgonote2 mit 4.3 rootenroot note2 4.3galaxy 2 root apkcm 10.2 emails synchronisieren nichtalpha cm kitkat for gt-n7100wie muss ich mich anmelden bei cm Browser

Stichworte