FW 4.3: auf extSD auslagern FW 4.3: auf extSD auslagern
Ergebnis 1 bis 19 von 19
  1. 30.01.2014, 08:20
    #1
    Guten Tag

    Android 4.1.2
    Ich habe das Gerät gerootet mit dem einzigen Zweck, per FolderMount Apps auf die extSD Card auszulagern.

    Nach Update auf 4.3:

    1. Muss ich das Gerät wieder rooten oder kasnn ich die offenbar neue App2SD verwenden?
    2. Was geschieht mit den bereits unter 4.1.2 ausgelagerten Apps?


    Dank und Gruss

    Walt Gallus
    0
     

  2. 30.01.2014, 13:50
    #2
    Folder Mount funktioniert problemlos unter 4.3. Rooten musst Du nach dem Update neu, außer Du installierst die Firmware mit Mobile Odin, da kannst Du mit Root flashen. Wenn Du mit z.B. Titanium Backup eine Sicherung von Folder Mount machst (App und Daten) werden die alten Verlinkungen wiederhergestellt.
    1
     

  3. 30.01.2014, 17:13
    #3
    Zitat Zitat von aljee77 Beitrag anzeigen
    außer Du installierst die Firmware mit Mobile Odin
    Für mich neu und unbekannt. Eigentlich hatte ich das Update über Kies geplant. Wenn Mobile Odin gut funktioniert und mir das Rooten erspart - ich weiss nicht mehr, wie ich es damals bewerkstelligt hatte -, scheint mir das eine sinnvolle Option und die bescheidene Investition wert. Das heisst aber, dass ich die FW zuerst herunterladen muss, wohl von SamMobile (siehe ganz unten). Gibt es dabei etwas, was ich besonders beachten sollte?
    Wenn Du mit z.B. Titanium Backup eine Sicherung von Folder Mount machst (App und Daten) werden die alten Verlinkungen wiederhergestellt.
    Ich habe die User Apps mit Moborobo als .npk gesichert in der Hoffnung, sie so im Notfall auch wieder herstellen zu können. Auf Titanium hatte ich seiner Zeit vermutlich verzichtet, weil das Gerät noch nicht gerootet war. Jetzt aber werde ich mir die so verbreitete App näher ansehen.

    Gruss
    Walt Gallus
    ---------------------------
    Ist das dir richtige FW:

    GT-N7100 Galaxy Note II
    PDA: N7100XXDMB2
    CSC: N7100ORGDMA4
    MODEM: N7100BVDLK4
    Added: 2013-02-12
    0
     

  4. 30.01.2014, 20:09
    #4
    Für D-A-Ch ist die aktuellste 4.3 Firmware die MK9. Die findest Du hier. http://www.pocketpc.ch/samsung-galax...02-2013-a.html
    Zum flashen mit Mobile Odin hab ich hier ne kurze Anleitung verfast. Die ist zwar vom Note 3, die Vorgehensweise ist aber die gleiche. http://www.pocketpc.ch/samsung-galax...-pro-root.html
    1
     

  5. 31.01.2014, 07:02
    #5
    Zitat Zitat von waltgallus Beitrag anzeigen
    Auf Titanium hatte ich seiner Zeit vermutlich verzichtet, weil das Gerät noch nicht gerootet war. Jetzt aber werde ich mir die so verbreitete App näher ansehen.
    Da verstehe ich wohl noch etwas falsch: Ich kann die Sicherung nach meinem Verständnis entweder auf dem Gerät selbst oder in der Cloud (Dropbox oder Google) ablegen. Die Sicherung auf dem Gerät, das ich sichern will, mach für mich wenig Sinn, und die Cloud sehe ich lediglich als Ergänzung. Wie aber sichere ich auf meinen PC, wie ich das mit Moborobo tue?

    Dank ud Gruss
    Walt Gallus

    ---------- Hinzugefügt um 08:02 ---------- Vorheriger Beitrag war um 07:30 ----------

    Zitat Zitat von aljee77 Beitrag anzeigen
    Für D-A-Ch ist die aktuellste 4.3 Firmware die MK9. Die findest Du hier. http://www.pocketpc.ch/samsung-galax...02-2013-a.html
    Vielen Dank für den Link, aber: je nachdem, welchen Link (#1 oder #2) erhalte ich unterschiedliche Dateien:
    AUT-N7100XXUEMK9-20131218103030
    DBT-N7100XXUEMK9-20131217160006
    Was bedeutet das?

    Zum flashen mit Mobile Odin hab ich hier ne kurze Anleitung verfast.
    Auch dafür vielen Dank. Super!

    Walt Gallus
    0
     

  6. 31.01.2014, 11:19
    #6
    Zitat Zitat von aljee77 Beitrag anzeigen
    Zum flashen mit Mobile Odin hab ich hier ne kurze Anleitung verfast. Die ist zwar vom Note 3, die Vorgehensweise ist aber die gleiche. http://www.pocketpc.ch/samsung-galax...-pro-root.html
    Da lese ich folgende rote Warnung: "Achtung: Vor der Durchführung erst unter Einstellungen Allgemein Sicherheit die Reaktivierungssperre deaktivieren!". In meinem Note II finde ich diesen Punkt nicht. Wie muss ich vorgehen?

    Dank und Gruss

    Walt Gallus
    0
     

  7. 31.01.2014, 12:39
    #7
    Diesen Punkt kannst Du übergehen, da die Reakivierungssperre beim Note 2 nicht vorhanden ist. Beim Sichern der Apps mit Titanium Backup wird ein Ordner namens TitaniumBackup angelegt, diesen kannst Du auf dem PC sichern. Die AUT ist für die Schweiz und die DBT für Deutschland.

    Und ein kleiner Tipp noch, der nichts mit dem Thema zu tun hat, für das Danke haben wir auch einen Danke-Button unten re. bei den Beiträgen.
    1
     

  8. 31.01.2014, 13:48
    #8
    Zitat Zitat von aljee77 Beitrag anzeigen
    ...Ordner namens TitaniumBackup angelegt, diesen kannst Du auf dem PC sichern.
    Und für die Wiederherstellung muss er zurück aufs Handy?

    für das Danke haben wir auch einen Danke-Button unten re. bei den Beiträgen.
    Wie du siehst, bin ich lernfähig. Aber das Eine schliesst das Andere nicht aus: wer sich so viel Mühe macht wie du, verdient nebst dem profanen Klick auch ein persönliches Merci.

    Gruss
    Walt Gallus
    1
     

  9. 31.01.2014, 14:50
    #9
    Danke, da hast Du wohl recht. Genau, den TitaniumBackup Ordner mit den App Sicherungen wieder aufs Gerät kopieren und bei TB unter Einstellungen den Ordner auswählen.
    1
     

  10. 31.01.2014, 18:02
    #10
    Zitat Zitat von aljee77 Beitrag anzeigen
    Für D-A-Ch ist die aktuellste 4.3 Firmware die MK9. Die findest Du hier. http://www.pocketpc.ch/samsung-galax...02-2013-a.html
    Wenn ich die .zip entpacke, erhalte ich eine .tar.md5 (1.72 GB) und eine SS_DL.dll (1.59 MB).
    • Ist die .tar.md5 die Datei, die ich auf das Handy lade und mit Mobile Odin öffne?
    • Was hat es mit der SS_DL.dll für eine Bewandtnis? Was mache ich damit?

    Dank und Gruss
    Walt Gallus
    0
     

  11. 31.01.2014, 18:46
    #11
    Die entpackte tar.md5 muss auf das Gerät, die SS_DL.dll Datei brauchst Du nicht.
    1
     

  12. 31.01.2014, 19:26
    #12
    Zitat Zitat von aljee77 Beitrag anzeigen
    Die entpackte tar.md5 muss auf das Gerät.
    Danke, alles klar. Jetzt brauche ich nur noch den Mut dazu. Wenn du irgend wo etwas von einer gewaltigen Explosion hörst, ist hier etwas schief gelaufen.

    Walt Gallus
    0
     

  13. 01.02.2014, 19:06
    #13
    Zitat Zitat von waltgallus Beitrag anzeigen
    Wenn du irgend wo etwas von einer gewaltigen Explosion hörst, ist hier etwas schief gelaufen.
    Und ob! Die Operation scheint zwar prima vista gelungen, ich bin auf 4.3, aber der Patient ist schwer verletzt - kein WLAN mehr.
    In der Benachrichtigungsleiste bewirkt das Tippen auf das WLAN-Symbol gar nichts. Wenn ich in den Einstellungen unter Netzwerkverbindugen den Schiebeschalter von 0 auf 1 stelle, springt er sofort wieder zurück. Wenn ich auf WLAN tippe, kommt die Meldung "WLAN aktivieren, um verfügbare Netzwerke anzuzeigen". Aber auch hier springt der Schiebeschalter sofort wieder von 1 auf 0 zurück. Die beiden Schalter unten im Bildschirm "Suchen" und "WiFi Direct" sind ausgegraut und bewirken nichts.
    Die Menütaste zeigt drei Optionen: "Erweitert", "WPS-Taste drücken" und "WPS-PIN eingeben". Die letzten beiden sind ausgegraut und inaktiv.
    "Erweitert" zeigt Folgendes:
    • Netzbenachrichtigungen angehakt
    • Sortieren nach Alphabet
    • WLAN im Standby-Modus: immer
    • Suche immer erlauben: nein
    • Automatischer Netzwechsel: "Diese Funktion wurde deaktiviert, weil "Mobile Daten" deaktiviert ist.
    • WLAN-Timer: aus
    • IP-Adresse nicht verfügbar.

    Dank und Gruss

    Walt Gallus
    0
     

  14. 01.02.2014, 20:11
    #14
    Oh, hört sich nicht gut an, das liegt am 4.2 Bootloader. Der wird beim flashen mit Mobile Odin nicht mit geflasht und da unter 4.3 ein anderer zu Verwendung kommt, musst Du wohl über Odin am PC ohne Root flashen. Es gibt aber die Möglichkeit die aktuelle 4.3 auch ohne KWV zu rooten.
    1
     

  15. 02.02.2014, 06:40
    #15
    Zitat Zitat von aljee77 Beitrag anzeigen
    Es gibt aber die Möglichkeit die aktuelle 4.3 auch ohne KWV zu rooten.
    • Was bedeutet ohne KWV? Falls das mit der Garantie zu tun hat, ist es für mich nicht entscheidend
    • Was würde diese Methode für mich konkret bedeuten? Hätte ich dann wieder WLAN?
    • Falls ja: wie funktioniert die Methode?

    Dank und Gruss

    Walt Gallus
    0
     

  16. 02.02.2014, 09:03
    #16
    KWV=Knox Warranty Void, dieser Counter ersetzt ab den 4.3 Firmwares den früheren Flashcounter, der stellt sich nach Veränderungen am System unwiderruflich von 0x0 auf 0x1. Zu sehen ist der KWV im Downloadmodus.
    Zu Deinen jetzigen Problemen, wenn Du die Firmware mit Odin am PC installierst wird der benötigte Bootloader mit geflasht und die Probleme sollten behoben sein. Hier eine Anleitung dazu. http://www.pocketpc.ch/samsung-galax...-firmware.html

    Zum rooten der neuen 4.3 Firmwares ohne den Knox Warranty Void zu verändern gibts hier ne Anleitung. Ich werde dazu mal einen Thread im Root uns ROM Bereich auf machen. http://honai-android.blogspot.in/201...-n7100-on.html
    1
     

  17. 02.02.2014, 18:34
    #17
    Zitat Zitat von aljee77 Beitrag anzeigen
    (Knox) der stellt sich nach Veränderungen am System unwiderruflich von 0x0 auf 0x1.
    Warum ist das für mich so entscheidend? Sollte es sich um Garantie-/Gewährleistungsansprüche handeln, wäre das ja für mein nicht mehr taufrisches Gerät nicht wirklich von Belang.

    wenn Du die Firmware mit Odin am PC installierst...
    ...werden die mit FolderMount auf die extSD ausgelagerten Apps nicht mehr funktionieren, bzw. die ausgelagerten dazugehörigen Daten nicht mehr zugänglich sein, oder?

    Zum rooten der neuen 4.3 Firmwares ohne den Knox Warranty Void zu verändern
    Und eine möglichst einfache Rootmöglichkeit ohne Berücksichtigung von Knox (falls meine obige Vermutung zutrifft)?

    Gruss
    Walt Gallus
    0
     

  18. 02.02.2014, 19:53
    #18
    Genau, wenn der KWV auf 0x1 steht gehen Deine Garatieansprüche verloren. Wenn Dir das egal ist, kannst Du recht leicht mit dem CF Auto-Root rooten. Die CF-Auto-Root-t03g-t03gxx-gtn7100.zip entpacken und wie eine 1-teilige Firmware mit Odin flashen.
    Beim flashen einer 1-teiligen Firmware mit Odin bleiben alle Daten erhalten.
    1
     

  19. 03.02.2014, 05:47
    #19
    Klingt beruhigend. Vor meinem heute beginnenden Urlaub reicht es nicht mehr. aber jetzt bin ich zuversichtlich.

    Gruss
    Walt Gallus
    0
     

Ähnliche Themen

  1. interner Speicher voll, Kontakte auf Karte auslagern, aber wie?
    Von feuershow im Forum HTC HD2 Kommunikation
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 13.04.2012, 09:35
  2. SGS startet nicht mehr nach FW Update (JF3 auf JM1)
    Von Stephan Wittmann im Forum Samsung Galaxy S
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 23.09.2010, 08:39
  3. Mails und SMS auf SD auslagern?
    Von Dron im Forum HTC Desire Root und ROM
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 02.05.2010, 14:23
  4. RAM auf Speicherkarte auslagern!?
    Von alphawuschel im Forum HTC HD2 Sonstiges
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 02.01.2010, 13:51
  5. SMS und E-Mail auf Speicherkarte auslagern / verschieben
    Von Unregistriert im Forum HTC Hero
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 09.08.2009, 14:48

Besucher haben diese Seite mit folgenden Suchbegriffen gefunden:

mail moborobo.com loc:CH

gt-n7100 bootloader mk9

folder mount geht nicht note 2

android extsd rechte

geflashtes sm-n7505 4.3 rooten

note 2 android 4.4 n7100bvdlk4 schweiz

Stichworte