Ergebnis 1 bis 16 von 16
-
- 07.03.2013, 17:47
- #1
Angeblich neue Firmware endlich auch für die Schweiz auf dem Weg
Samsung Schweiz Ja, das stimmt, leider hat das nicht geklappt. Nachdem wir einige Zeit keine weiteren Informationen hatten, ist es nun so weit. Wir haben die Software bekommen und konnten sie heute von unserer Seite freigeben. Es wird noch einen Moment dauern, bis sie zum download bereit ist, aber wir sind auf der Zielgeraden.
Diese Information betrifft das Galaxy Note 10.1 Wifi, N8010.
-
Gesperrt
- 08.03.2013, 17:53
- #2
UPDATE auf ICS = noch immer nicht !
Diese Info betrifft : GT-P6800
Auf E-Mail-Anfrage vom 27. Febr. 2013 an: service@samsung.ch Wann wird das ICS-update in der Schweiz endlich ausgerollt ?
Antwort vom 27. 2. 2013 / 15.45 Hr. Claudio Berger :
"Leider müssen wir Ihnen eingestehen dass unser Kenntnisstand betr. REALEASE von UPDATES genau so ist, wie der Ihre. Die Verzögerungen entstehen, da jedes Land auf seine Bedürfnisse zugeschnittene UPDATES erhält. Da die Schweiz ein nicht allzu grosses Land ist und der Kundenstamm nicht dem eines grösseren Landes entspricht, haben wir ein wenig das nachsehen."
?? LÄNDERSPEZIFISCH, wie bitte ??
Wohlverstanden, in Österreich ist das ICS (XXLQ2) am 3. Juli 2012 über FOTA ins Netz gestellt worden, das sind 8 Monate seither. Das bedeutet, Schweizer Kunden sind ganz klar massivst benachteiligt...oder werden wir mit dieser schlampigen UPDATE-POLITIK auf ein neues DEVICE genötigt ? Das TAB 7.7 (576.-sfr.) ist erst 1 Jahr alt und das UPDATE ist im Mai 2012 von KOREA angekündigt worden.
Wie kommt denn das raus, wenn ich ein NOTE 8 kaufen würde, das Ende Mai 2013 das KEY LIME PIE erhalten soll, und das mit SAMSUNG-SCHWEIZ ? Ich denke eher, das Vertrauen ist jetzt schon weggg , vieleicht muss ich mich dann mit der gleichen "lapidaren" Antwort zufrieden geben !
Frage an IT-ler :
Ist das eine "Riesenarbeit" die ICS FW umschreiben auf einen andern LänderCode ?
-
- 08.03.2013, 23:35
- #3
Naja, so ist das eben hier. Vielleicht achtet man in der Schweiz mehr auf Qualität und die geben sich deshalb mehr Mühe, was natürlich länger dauert... Zumindest kann man das denken, wenn man unsere Presse hier liest :banghead:
Mal im Ernst: die Schweiz ist klein und zudem noch massiv von Apple "verseucht". D.h. Wenig Samsung. Wieso sollte man für dieses Land besondere Anstrengungen finanzieren?
Ist doch alles ganz einfach. Die Version vom grossen Kanton im Norden bekommt Updates, also nimmt man einfach die, wenn man einigermassen aktuell sein möchte. Wie das geht wurde hier im Forum bereits erläutert.
Diese Signatur ist in ihrem Land nicht verfügbar.
-
- 09.03.2013, 13:03
- #4
Ääähhhh ???? Wo ist eigentlich genau Euer Problem ? Ihr könnt doch mit Odin (auch ohne Root!) jede andere original Firmware flashen, die auf den Markt kommt. Warum also nicht einfach die Deutsche oder Österreichische verwenden und damit seid Ihr top aktuell und das Thema hier ist gegessen ...
-
Gesperrt
- 09.03.2013, 18:33
- #5
@ kruckb
Wenn Du helfen willst, dann mach' das richtig, denn, wenn kein PC vorhanden, dann bin ich auf FOTA angewiesen, steht übrigens in meinem Profil, aber auf Deinen Tip hab ich die APP: m.ODIN v3.65 (4.80sfr.) mal angeschaut und die machts leider nur über ROOT.
...das CH von pocktPC.ch beinhaltet auch : "ein bisschen mehr Präzision" !
-
- 09.03.2013, 18:57
- #6
Bitte nicht persönlich werden!
1. Es ist wohl die absolute Ausnahme. dass heutzutage jemand keinen PC hat. Das kann man wohl nicht also NORMAL voraussetzen.
2. Ich habe NICHT von MobileOdin gesprochen, sondern von Odin (und das kostet nichts und braucht KEIN Root !).
-
- 10.03.2013, 07:52
- #7
Hier mal lesen hilft vielleicht:
http://www.pocketpc.ch/showthread.php?p=1664154
Gesendet von meinem Galaxy Nexus mit Tapatalk 2
-
Gesperrt
- 11.03.2013, 01:26
- #8
Wo liegt das Problem, ich als Schweizer will auch Schweizer Firmware drauf haben. Da mag ich keine Deutsche, Österreichische oder Spanische drauf machen.
Es liegt nicht am können sondern an der Firmware welche noch nicht vorhanden ist.
Zumal es auch Probleme geben kann mit div. Software die speziell nur für die Schweiz gemacht wurde.
-
Gedel85 Gast
Bitte konzentriert euch auf's Thema und nicht auf Schuldzuschiebungen. Sinn und Zweck unserer Community ist schliesslich unter Anderem auch die gegenseitige Hilfestellung. Diese funktioniert allerdings auch nur mit konkreten Antworten auf konkrete Fragen! Und wenn mal jemand halt auch mal etwas länger braucht um etwas zu verstehen (nicht alle hier setzten sich tagtäglich so intensiv mit der Materie auseinander wie einige von uns es tun), dann muss man halt auch mal etwas mehr Geduld aufbringen können. Wer weiss, vielleicht ist man selbst später irgendwann mal froh darüber, wen jemand anderes die gleiche Geduld aufbringt...
-
- 11.03.2013, 08:01
- #10
Was denn für Probleme? Ich habe DBT und jede App, die nur für den Schweizer Markt programmiert wurde funktioniert.
Wenn neue Geräte auf den Markt kommen, dann selten sofort in der Schweiz. Z.B. Digitec importiert dann die Geräte aus Deutschland, um sie in der Schweiz zu verkaufen. Das würde dann ja bedeuten, dass die alle hier Problemen verursachen würden.
Die Apps orientieren sich an der Position des Gerätes. Hält man sich länger in der Schweiz auf, dann bekommt man den Play Store aus der Schweiz. Wenn man dagegen nach Deutschland fährt, bekommt man den deutschen.
Diese Signatur ist in ihrem Land nicht verfügbar.
-
Gedel85 Gast
In einem solchen Fall bitte die PN melden (funktioniert gleich wie das Melden von Beiträgen). Dann werden wir uns darum kümmern.
-
Gesperrt
- 11.03.2013, 16:33
- #12
-
- 11.03.2013, 16:46
- #13
Ich hatte es schon, dass ich auf einem Androiden mit deutscher Prepaid-SIM meine Banking-Software nicht installieren konnte. Da reichte es dann aber einfach die CH-SIM einzulegen, zu installieren und wieder zurück zu tauschen. D.h. also, wenn du ein Gerät in den USA kaufst, dann kannst du deine Apps nichts installieren? Das ist doch total unlogisch.
-
- 11.03.2013, 16:48
- #14
Da kann ich Al recht geben. Ich hab DBT drauf gehabt, und diverse Apps für die Schweiz liefen überhaupt nicht. Konnte durch einen Freund die originale AUT wieder flashen, und voila liefen alle benötigten Apps wieder.
@D-L-G
Doch leider ist es so, da viele Apps explizit auf AUT CSC zugreifen und andere nicht zulassen, vorallem Bankensoftware/Kreditkartensoftware und alles was mit Sicherung und Verschlüsselung zu tun hat.
-
Gesperrt
- 11.03.2013, 16:52
- #15
Ich weiss wirklich nicht wieso es so ist, aber es gibt Apps die laufen scheinbar nur nach bestimmten Voraussetzungen und Zusammenhang mit der entsprechenden Firmware.
-
Fühle mich heimisch
- 19.03.2013, 09:00
- #16
hab Heute die neue Firmware OTA erhalten
wurde auch Zeit......
Ähnliche Themen
-
Aufruf: Paid Apps für die Schweiz
Von wirto im Forum HTC HeroAntworten: 0Letzter Beitrag: 03.09.2009, 08:16 -
WM6 für i600 jetzt auch für die Schweiz!
Von bigmak im Forum Forum Andere Hersteller (SP)Antworten: 18Letzter Beitrag: 25.11.2007, 12:17 -
Neues SPV E650 auch in der Schweiz?
Von cortison im Forum Orange SPV Forum (SP)Antworten: 0Letzter Beitrag: 09.05.2007, 09:31
Pixel 10 Serie mit Problemen:...