Ergebnis 101 bis 120 von 123
-
Gehöre zum Inventar
- 18.12.2013, 16:50
- #101
Ich bin jetzt wieder bei der MJ2.
edit:
...sehe gerade mit nem MJ4 Modem. Nagut, das mit dem Modem war jetzt nicht so schwierig.
Bitte noch etwas Geduld.
Ich muss noch einiges testen.
edit:
...der Counter steht leider immer noch bei 0x1 durch das Rooten unter der MJ9
Wäre natürlich zu schön gewesen, wenn sich der wieder resetet hätte.
-
Gehöre zum Inventar
- 18.12.2013, 16:51
- #102
Glückwunsch, das der Hammer
Gesendet von meinem SM-N9005 mit Tapatalk
-
Gehöre zum Inventar
- 18.12.2013, 16:57
- #103
Danke Schön
-
- 18.12.2013, 17:28
- #104
Nicht schlecht, darf mann ein paar Details erfahren..:thumbup::thumbup:
-
Gehöre zum Inventar
- 19.12.2013, 08:34
- #105
Guten Morgen
Oberflächlich betrachtet haben ich die MJ2 und MJ9 bis auf den letzten Fitzel auseinander genommen (von Kernel bis Modem einfach alles decompiliert) und mit einander verglichen.
Dann habe ich einige Dinge ausgetauscht oder umgeschrieben.
Der Flash von der MJ9 auf die MJ2 funktioniert absolut fehlerfrei, egal wie oft man das betreffenden ROM flashen tut.
Der Grund warum ich das ganze noch nicht freigegeben habe, sind sporadische Bootloops nach dem ersten Flash.
Diese kündigen sich damit an, dass man nach dem Flashen zwar das animierte Samsung Logo bestaunen darf, allerdings ohne Ton.
Dann bootet das P605 auf den Homescreen, beendet aber einen Systemprozess und zack, findet ein Bootloop statt.
Flashe ich das modifizierte ROM dann nochmal, kommt auch die Musik beim animierten Samsung Logo und alles läuft absolut fehlerfrei.
"Freundlicherweise" hat Samsung ja den Debug-Modus versteckt sodass es äußert schwierig ist, überhaupt einmal erstmal über die Logcat herauszubekommen, was da beim Booten schief läuft.
Im Moment scheint das hier noch ein Glückspiel zu sein, aber ich bleibe dran.
Ich bin mir auch mittlerweile sehr sicher, dass der Knox Counter nicht weiter hochgetriggert. 0x1 bleibt 0x1 und wird beispielweise nicht zu 0x2 usw.
-
Gehöre zum Inventar
- 19.12.2013, 08:37
- #106
Der Knox Trigger ist ja auch nur ein Bit und das kennt ja nur 2 Zustände
Gesendet von meinem SM-N9005 mit Tapatalk
-
- 19.12.2013, 08:53
- #107
Das kann ich aus Erfahrung bestätigen - und war eigentlich bisher nicht in Frage. Ich habe sowohl mein Note 3, als auch das Note 10.1 bereits mehrfach gerooted und bei beiden bleibt es auf 0x1
Seltsam finde ich nur, wofür es den zusätzlichen Kernel-Trigger gibt ?! Denn im Note 3 Bereich hat @Aljee77 erwähnt, dass der Trigger bei ihm auch nach dem Flashen eines Custom-Kernels auf 0x0 blieb
-
- 19.12.2013, 08:57
- #108
Jep bleibt er dass kann ich auch bestätigen, allerdings kommt ein roter Schriftzug beim booten, wenn man wieder Orginal drauf haut, ist alles wieder normal.
Der Knox geht auch na 100 Flashs nicht höher als 0×1, womit meine Vermutung, mit dem einmal beschreiben bekräftigt wird.
-
- 19.12.2013, 09:00
- #109
Ein roter Schriftzug ?? Das ist dann aber beim Note 10.1 anders, als beim Note 3 oder ? Beim Note 3 gibt es keinen roten Schriftzug ... Oder was genau meinst Du ? Könntest Du evtl. mal ein Foto machen ?
Bei mir mit der Wifi-Version gibt es ja diese ganze Knox-Counter Problematik nicht, deshalb würde mich das jetzt schon mal interessieren
-
Gehöre zum Inventar
- 19.12.2013, 09:01
- #110
Ja an die Bits habe ich auch gedacht, zumal dazu auch etwas in gelber Schrift auf dem Screen des Note's beim Flashen steht.
Sinngemäß: Set Cache Bit, set Hidden Bit usw.
-
Gehöre zum Inventar
- 19.12.2013, 09:01
- #111
Wenn du ein Costum Kernel geflasht hast oder eine Costum Recovery, kommt bei jedem booten oben links in der Ecke ein Schriftzug mit SELinux enforce oder so ähnlich.
Gesendet von meinem SM-N9005 mit Tapatalk
-
- 19.12.2013, 09:03
- #112
Jep beim Note 3, eben die Wifi ist anders als bei LTE, komisch aber war, auch der RecoveryMode hat den VoidCounter nicht...
-
Gehöre zum Inventar
- 20.12.2013, 12:15
- #113
Sobald ich ein neues Gerät mit 0x0 habe, mache ich mich nochmal an die Arbeit.
...weil das wäre ein weiterer Grund die Downgrade-Version nicht freizugeben, wenn der Counter dadurch auf 0x1 springt.
Prüfen kann ich das natürlich im Moment nicht, weil mein Counter ja schon vorher durch diverse Änderungen auf 0x1 stand.
-
Gehöre zum Inventar
- 20.12.2013, 12:44
- #114
Aiaiai noch ein neues Tab
Wo bekommst du die nur alle her? Ich frag lieber nicht!
Gesendet von meinem SM-N9005 mit Tapatalk
-
Gehöre zum Inventar
- 20.12.2013, 15:44
- #115
Nee frage lieber nicht, allerdings ist es natürlich immer noch auf dem legalen Wege.
Dann ist allerdings auch wirklich Schluss, weil mich mein Gewissen jetzt schon plagt.
-
Gehöre zum Inventar
- 21.12.2013, 13:50
- #116
How to root des P605 mit der MJ2 Firmware und von MJ2 auf MJ9 updaten, ohne den Knox Counter auf 0x1 zu erhöhen
Hier wird Euch nun erklärt werden, wie Ihr Euer P605 (Samsung Galaxy Note 10.1 2014 Edition in der LTE-Variante) rooten könnt und dabei den Knox Counter nicht erhöht.
Desweiteren ist Euch optional vorbehalten, ob Ihr danach gleich auf die MJ9 Firmware via Samsung updates aktualisiert.
Der Knox Counter wird nach Abschluss aller nun folgenden Schritte NICHT auf 0x1 erhöht werden!
Erste und mit wichtigste Voraussetzung ist, dass Ihr mit der MJ2 Firmware daher kommt und das natürlich der Knox Counter immer noch auf 0x0 steht, bevor wir beginnen
Den aktuellen Stand Eures Counter's findet Ihr im Download-Modus des Gerätes. Dazu schaltet Ihr Euer Tablet zunächst komplett aus und startet es mit Power und Volume Down Taste. Beide Tasten werden zusammen und gleichzeitig gedrückt gehalten. Diesen Vorgang bebildere ich nicht, weil davon auszugehen ist, dass jeder weiß wo sich diese Tasten am betreffenden Gerät befinden.
Achtet bitte auch darauf, dass die Akkukapazität Eures Tablets mindestens 50% beträgt, um jeglichen Ausfallrisiko beim Flashvorgang auszuschließen.
Ist alles richtig verlaufen, begrüßt Euch das Tablet mit diesem Screen hier:
Nun drückt Ihr die Volume Up Taste 1x und befindet Euch im besagten Download Modus des Tablet's:
Dort findet Ihr dann oben links die nötigen Informationen:
Der Download Modus kann via langem Drücken auf die Power Taste beendet werden.
Bitte tut dieses nur, wenn Ihr Euch NICHT in einem Flashvorgang befindet.
Bricht jemand so den Flashvorgang mit der Power Taste ab, riskiert er irreparable Schäden an seinem Gerät.
Wer nun noch erfahren möchte, welche Firmware Version er auf seinem Tablet hat, folgt bitte kurz diesen hier beschriebenen Weg von Schritt 1-4.
O.K., beginnen wir nun mit den Vorbereitungen.
1. downloaden wir uns folgende Dateien und speichern diese bitte in einen Ordner, der für Euch zum späteren Entpacken schnell wieder auffindbar ist:
- Universal Root de la Vega Basis Dateien
- Universal Root de la Vega Dateien für die SD Karte
- Universal Root de la Vega Userinterface zur einfacheren Bedienung
- Odin v3.09 als Flashprogramm
2. Nun kommen wir auch schon zum Entpacken aller gedownloadeten Dateien. Bitte beginnt dabei mit den Universal Root de la Vega Basis Dateien und entpackt alle anderen Files ebenfalls in diesen Ordner.
Somit behaltet Ihr besser die Übersicht der weiteren Schritte:
Bildet Euch beim Entpacken einfach 2 gegenüberliegende Fenster und zieht per Drag and Drop die Dateien aus der *.zip (die 4 Downloads von vorhin) rüber zum Universal-RDRV Ordner.
Klar der Ordner kann auch anders heißen, je nachdem wie Ihr diesen benannt habt.
Beispiel Photo:
Am Ende soll es jedenfalls so aussehen:
3. Downloadet Euch nun die MJ2 Firmware für das Samsung Galaxy Note 10.1 2014 Edition in der LTE Ausführung (P605) und entpackt die in der *.zip enthaltene *.tar ebenfalls in das vorhandene Verzeichnis:
4. Nun starten wir die URDLV_Userinterface.exe:
Einmal dort angekommen schaut das ganze dann so aus:
5. Jetzt geben wir eine 1 bei "Bitte auswählen:" ein. Damit fordern wir das Programm auf, eine ganze Datei (*.tar.md5) zu benutzen:
Die eingegebene "1" wird natürlich von Euch noch abgeentert und dann stehen wir hier:
6. Jetzt fordert uns das Programm auf, via Drag and Drop die betreffenden *.tar.md5 in das blaue Fenster zu ziehen. Wenn wir das getan haben, dann sollte das so ausschauen:
7. mit der Enter Taste starten wir nun den weiteren Vorgang. Die Umwandlung dauert je nach Rechnerleistung einen Moment:
Im letzten Arbeitsschritt fertigt das Programm dann die für uns wichtige,neue *.tar.md5 für Odin an:
8. Nach kurzer Zeit hat das Programm die Arbeit beendet und weist Euch via automatisch geöffneten Fenster darauf hin, wo sich die bearbeitete Firmware nun befindet.
Dieses nehmen wir kurz zur Kenntnis und schließen das neue Fenster sowie das "blaue" mit dem roten X:
9. Nun widmen wir uns Odin zu und starten es:
Wer mit Odin schon einmal gearbeitet hat, ist mit den folgenden Schritten schnellen Fusses durch.
10. Wir verbinden jetzt das Tablet via USB mit dem PC. Wer dieses zum ersten mal macht, muss damit rechnen, dass Windows ggf. eine eigenständige Treiberinstallation für die angekündigte Verbindung vornimmt.
11. Nun gehen wir, wie ganz oben beschrieben, in den Download Modus des Tablets über.
Auch hier sehr wieder erwähnt, dass es u.U. zu einer automatischen Treiberinstall von Windows kommen kann.
Vorsorglich stelle ich hier nochmal die aktuellsten USB-Treiber von Samsung rein.
Dieser Treiber ist für Windows 8.1 / 8 / 7 / Vista / XP / x86 (32 bit) & x64 (64 bit):
Samsung USB-Treiber für mobile Telefone und Tablets v1.5.27.0
12. Jetzt befinden wir uns wieder auf dem PC und widmen uns endlich Odin zu. Bittet achtet darauf, dass das Gerät auch mit dem PC/Odin ordnungsgemäß verbunden wurde:
13. Nun teilen wir Odin mit, welche *.tar.md5 Datei geflasht werden soll. Dazu drücken wird auf den "AP" Button in der rechten Fensterhälfte von Odin:
14. Jetzt verweisen wir auf den Pfad, indem sich die zuvor modifizierte MJ2-Firmware befindet. Dort angekommen doppelklicken wir einmal kurz drauf und Odin beginnt umgehend mit der MD5-Verifizierung.
Dieses kann zu Folge haben, dass Odin für einen kurzen Moment nicht mehr reagiert. Bitte habt einfach Geduld, denn die Firmware ist mit über 2GB ja realtiv groß.
15. Nach erfolgreicher MD5 Überprüfung kann der Flashvorgang begonnen werden. Hier auch nochmal der Hinweis auf eine Akkukapazität von mindestens 50%. Nebenbei gilt das natürlich auch für den Einsatz eines Notebooks. Nicht das leere Akku den Flashvorgang unterbricht.
Nun drücken wir den "Start" Button unten mittig:
...und der Flashvorgang beginnt:
Bitte in dieser Zeit weder das USB-Kabel zwischen PC und Tablet entfernen, noch zur zusätzlichen Sicherheit keine weiteren Schritte am PC unternehmen. Der Vorgang dauert so ca. 2-3 Minuten und endet mit dieser Meldung hier und einem automatischen Neustart Eures Tablet's:
16. Bitte lasst das Tablet jetzt erstmal durchbooten. Unter anderem geht es dabei auch automatisch in den Recovery-Modus. Ihr braucht allerdings nix weiter zu unternehmen. ...einfach auf den Homescreen booten lassen.
Achtung und hier mache ich mal einen Cut, denn wer sich mit der MJ2 Firmware begnügen sollte, der kopiert nun den zuvor abgelegten Ordner "root_files" und das Script "root_de_la_vega" in das Hauptverzeichnis des Tablet's und...:
...startet das Gerät neu.
Damit ist das Gerät gerootet worden und zwar ohne den Knox Counter auf 0x1 zu erhöhen.
Wer hingegen in den Genuss der MJ9 Firmware kommen möchte und das ganze vorallem auch noch mit den Root-Rechten und OHNE Knox Counter Erhöhung, der möge bitte diesem How to jetzt weiterfolgen.
Es sind nur noch wenige Schritte. Versprochen!
17. Sobald Ihr mit dem Tablet Online seid, dürfte Samsung Euch automatisch ein Firmware update anbieten. Passiert dieses nicht, fordert Ihr es nach in den Einstellungen wie folgt einfach ein.
Zieht dazu die obere Taskleiste einfach nach unten...:
...und tippt auf das Zahnrädchen oben rechts:
18. Nun seid Ihr in den Einstellung und navigiert das Tablet mit der Registerkarte "Allgemein" (oben rechts)...:
...und scrollt dann unten links runter bis "Info zu Gerät":
19. Tippt nun auf der rechten Bildhälfte oben auf "Software-Update":
20. Nun erscheint ein neuer Menü Unterpunkt. Dort drückt Ihr auf "Aktualisierung":
21. Jetzt werden nach kurzer Verbindungsherstellung zum betreffenden Server ca. 25MB gedownloadet und teil-installiert werden.
22. Wer in dieser Zeit schnell genug ist, kopiert jetzt die Datei "root_de_la_vega" und den Ordner "root_files" in das Hauptverzeichnis des Tablet's:
23. Sobald das Tablet nun mit dem Downloaden fertig ist und eine Teil-Installation vorgenommen hat, startet das Gerät automatisch neu.
Dabei kann es vorkommen, dass das Gerät 2x von selbst neustartet.
Herzlichen Glückwunsch, denn das war es eigentlich soweit. Das Tablet sollte nun gerootet sein, die MJ9 Firmware inne haben und der Knox Counter hat sich auch keinen Millimeter gen 0x1 bewegt. Er steht also immer noch auf 0x0.
Ein letzter Hinweis. Der Ordner "root_files" und das Script "root_de_la_vega können jetzt getrost gelöscht werden. Diese werden nicht mehr benötigt.
Credits:
daerrgh (XDA, für die Bereitstellung aktueller USB-Treiber)
wurmclemens und designgears (PPC,AH und XDA für die Entwicklung und Bereitstellung der Root de la Vega Version inkl. Userinterface)
...und natürlich den hiesigen Mods für Ihre Klasse Vorarbeit (erster post in diesem Thread) und all jene die ich vllt. vergessen habe
-
- 21.12.2013, 13:57
- #117
Beim Note 3 geht zum Beispiel Mobile Odin, da könnten wir aufs neuste Updaten ohne Cpunter Erhöhung, da ja bei mobile Odin der Bootloader nicht mitgeflasht wird.
-
- 21.12.2013, 13:59
- #118
Ja, nur gibt es für das Note 10.1 2014 noch keine lauffähige MobileOdin Version ...
-
Gehöre zum Inventar
- 21.12.2013, 14:03
- #119
...dann wäre mein How to hinfällig. Nja wird es eh bald, da so einige andere an einer Lösung arbeiten.
-
- 22.12.2013, 10:53
- #120
Problem ist halt immer wieder wird was von Samsung am Bootloader verändert beim nächsten Update, und so wird die Arbeit der Devs zu nichte gemacht.
Wenn Samsung mit dem Knox in den Business Sektor einsteigen möchte, dann wird das ganze sicher noch mals verschärft....
Schauen wir mal wie das ganze weiter gehen wird.....
---------- Hinzugefügt um 11:53 ---------- Vorheriger Beitrag war um 11:45 ----------
@Chris X habe deine Anleitung im ersten Post verlinkt...:TOP: Danke
Ähnliche Themen
-
[Root] Kingo Root - Galaxy Note 3 - Knox 0x0 erfolgreich
Von Labellord im Forum Samsung Galaxy Note 3 Root und ROMAntworten: 162Letzter Beitrag: 31.12.2013, 15:36 -
[Root] XXUBMJ1-Root-de-la-Vega-Odex [Knox Warrantly Void 0x0]
Von aljee77 im Forum Samsung Galaxy Note 3 Root und ROMAntworten: 109Letzter Beitrag: 05.11.2013, 22:11 -
PocketPC.ch reist an die MIX in Las Vegas
Von Marco im Forum Windows Phone 7 EntwicklungAntworten: 7Letzter Beitrag: 16.03.2010, 23:34 -
PocketPC.ch reist an die MIX in Las Vegas
Von Marco im Forum ProgrammierenAntworten: 7Letzter Beitrag: 16.03.2010, 23:34
Pixel 10 Serie mit Problemen:...