Das ist mal eine interessante Erkenntnis. Danke für die Info :top:;-)
Wäre mal interessant zu wissen, ob das bei anderen Routern auch so ist ... Kann es nur selber gerade nicht testen, da ich im Urlaub bin ;-)
Druckbare Version
Das ist mal eine interessante Erkenntnis. Danke für die Info :top:;-)
Wäre mal interessant zu wissen, ob das bei anderen Routern auch so ist ... Kann es nur selber gerade nicht testen, da ich im Urlaub bin ;-)
War auch ein bisschen erstaunt. Ich teste es unter der Woche mit einem TP-Link Router. Mal gucken ob es da auch vorkommt. Was man nicht alles so nebenbei herausfindet. :-D
Gesendet von meinem SM-N9005 mit Tapatalk
Mich würde es interessieren auf welchen Kanälen ihr im 5 GHz Netz unterwegs seid?! Falls es genutzt wird. Wenn möglich Router Modell dazu. Danke!
Gesendet von meinem SM-P605 mit Tapatalk
Kanal steht bei mir auf Auto, müsste ich gucken was ein Asus da meist benutzt. Der Router ist wie schon erwähnt von asus rt-ac56u.
Gesendet von meinem SM-G900F mit Tapatalk
Fritzbox 7390 Kanal 44
Gesendet von meinem HTC One_M8 mit Tapatalk
Bei mir auch ein Asus RT-AC66-U. Kanal ebenfalls auf "auto". Funktioniert absolut perfekt :zustimm:
Ok, danke erstmal fürs Feedback. Würde mich freuen, wenn noch mehr von euch ihre Konfiguration posten. Es geht auch das 2,4 GHz-Band. Vielleicht lässt sich etwas herauskristalisieren. Manchmal ist es nur ein bestimmtes Frequenzband welches Probleme verursacht.
Gesendet von meinem SM-P605 mit Tapatalk
Bei mir ist das 2,4Ghz Band genauso eingestellt wie das 5Ghz Band also auf Auto. Allerdings senden 99% meiner Nachbarn auf diesem Band deshalb bin ich lieber im 5Ghz Band unterwegs.
Gesendet von meinem SM-G900F mit Tapatalk
Bei mir -dito-. Habe nur wg. der Nachbar-Router hauptsächlich das 5GHz Band in Benutzung. Ansonsten ist das 2,4 GHz Band genauso eingestellt und funktioniert ebenso fehlerlos. Die Reichweite mit 2,4 GHz ist um einiges besser. Ich schätze mal mind. 1/3 mehr ... ;-) Ich glaube immernoch, dass diese Wlan-Probleme am Router liegen, also bzw. am Zusammenspiel zwischen Note 10.1 und Router. Der Asus macht da null Probleme :top:;-)
Jo die Reichweite ist im 2,4GHz Band höher, musste mir für das 5GHz Band auch einen Repeater kaufen.
Gesendet von meinem SM-G900F mit Tapatalk
Ist eigentlich schade, denn das 5 GHz Band ist ansonsten wesentlich "potenter". Ich erreiche damit erheblich bessere Übertragungsraten, so dass meist sogar schon meine 100 MBit Leitung ausgelastet ist ... ;-)
Hmm... Ich frag mich gerade in wie fern es Inkompatibilitäten bei den Herstellern geben kann. Weil die Standards sind nun mal da.
Gesendet von meinem SM-N9005 mit Tapatalk
Im Prinzip sollte es die nicht geben. Wir hatten aber beim Note3 das Problem, dass es zum Beispiel hieß, dass die Verbindung instabil sei obwohl andere Geräte ohne Probleme mir dieser arbeiteten. Letzten Endes liegt es aber vermutlich an der Software der Router.
Gesendet von meinem SM-G900F mit Tapatalk
Vom Prinzip her nicht, aber meistens treten die Probleme mit Markenherstellern auf die eigentlich keine verursachen sollten.
Gesendet von meinem SM-N9005 mit Tapatalk
Genau, bei mir war es die FritzBox und nun mir dem Router von Asus keine Probleme mehr. Es waren zu dem Zeitpunkt sehr viele die das Problem mit einer FritzBox hatten.
Gesendet von meinem SM-G900F mit Tapatalk
Wir hatten tatsächlich hier im Forum schon auffallend häufig Probleme mit AVM Fritzboxen und Routern von D-Link. Gut, wobei letzteres nicht sonderlich verwundert, da es sich meist um Billigausführungen handelt, aber z.B. bei der Fritzbox darf sowas eigentlich nicht vorkommen ... - tut es aber doch ;-)
Hi !
Bin neu im Forum.
Bin pC user schon einige zZeit.
habe seit ein paar monaten mein 10.1 2014 tablet...... bisher ganz ok.
nun habe ich entgegen meinen gewohnheiten am abend meinen wlan zugang abgeschaltet.
heute früh wollte ich über "einstellungen , netzverbindungen2, schieber , wieder ins internet bzw in mein wlan einsteigen........Icon war wie üblich blau, der schieber jedoch grau...sodass ich nicht ins Wlan komme .
Habe im "status" nachgesehen ...Meldung: ip-adresse nicht verfügbar
Verwende auch den freezone hotspotfinder und auch dieser findet keinen der umliegenden , mir bekannnten wlan spots.
bin aber mit dem pc und einem 2. tablet über meinen router im internet.... dort funzt alles
kann mir jemand helfen oder raten? bin ich hier richtig? habe keinen anderen thread gefunden
Dann mal herzlich Willkommen bei uns. Hast du das Tablet mal neugestartet? Früher haben die sich mal ab und zu verschluckt gehabt, da hat das geholfen.
Gesendet von meinem SM-G900F mit Tapatalk
ja habe neu gestartet, router neu gestartet alles am 10.1 funzt, auch der zugang über mein 2. tablet und pc ....dort sitz ich gerade ;.)
Verstehe ich dann richtig, dass jetzt alles läuft ja?
Gesendet von meinem SM-P605 mit Tapatalk
Nein mein samsung 10.1 als einziges nicht
---------- Hinzugefügt um 19:22 ---------- Vorheriger Beitrag war um 19:17 ----------
In den Einstellungen/ verbindungen/ Wlan ist der schieber hellgrau unterlegt und läßt sich nicht verschieben.
wie schon oben:
Verwende auch den freezone hotspotfinder und auch dieser findet keinen der umliegenden , mir bekannnten wlan spots..... frage mich ob es ein technisches problem sein kann, wenn auch der die umliegenden Spots nicht findet.
Ok, dann hätte ich jetzt noch 2 Möglichkeiten für dich.
1) Das Tablet auf Werkseinstellungen zurücksetzen, dabei gehen alle App Daten verloren auch sicherheitshalber alle Fotos etc. speichern.
2) Wenn es dann immer noch nicht funktioniert, kannst du eine Firmware via Odin neu flashen.
Gesendet von meinem SM-P605 mit Tapatalk
sagst, mir mal fürs erste wie ich auf werkseinstellungen zurücksetze .das probiere ich dann als erstes.danke
Einstellungen -> Allgemein -> Sichern und zurücksetzen dann der letzte Punkt.
Gesendet von meinem SM-G900F mit Tapatalk
Ist ein Werksreset nicht etwas zu krass bei diesem Fehler ? :grübel:
Ich würde mal noch in den "Flugmodus" wechseln und dann wieder raus, das hat bei mir auch schon geholfen (hatte das Problem nämlich auch schon ;-) ). Und als nächstes kannst Du versuchen, eine App mit Widget für die Wlan-Steuerung (Toggle) zu installieren und es mit diesem Widget mal an- und ausschalten - auch das hat bei mir schon geholfen ...
Naja, was heißt Krass, wenn es sich durch einen "Hausfrauen Reset" nicht mehr beheben lässt. Wenn bbird aber noch nicht resetet hat kann man das natürlich vorher nochmal probieren.
Gesendet von meinem SM-G900F mit Tapatalk
vorerst einmal danke für eure reaktion
habe schon geschmunzelt, über den "hausfrauenreset". ich habe natürlich noch nicht resetted, da ich auf ein paar ratschläge gewartet habe. ich habe auch schon mit extended controls versucht auf den wlan empfang einzuwirken, jedoch hat sich weder durch flugmodus einaus noch abschalten des wlan widgets etwas geändert. dasselbe auchbei freezone. auch dieses findet danach keinen spot in der nähe.
ich bin kein hardware kenner. ich weiss nicht ob allenfalls irgendein wlanmodul im tablet kaputt ist. bevor ich das teil hardwaremässig zur reparatur gebe, werde ich noch die hausfrau ;) dranlassen. vielleicht könnt ihr mir noch sagen ob es so einen hardwareteil gibt, der allenfalls kaputt ist, oder ob es nur softwaremäßig nicht funzt.
(kiss) an euch beide
Kaputt gehen kann natürlich auch hardwaretechnisch was aber nach deiner Fehlerbeschreibung würde ich eher auf die Software tippen. Daher wenn nichts mehr geht ein Faktory Reset und wenn es dann immer noch nicht geht ab zum Support damit. Vielleicht hat Riker ja auch noch eine Idee.
Gesendet von meinem SM-G900F mit Tapatalk
Nein, leider habe ich dazu nun sonst auch keine weitere Idee ... :grübel:
Das mit den Toggle-Widgets hat bei mir bisher immer geholfen und dann liefs aber auch wieder. Dann hilft hier wohl tatsächlich nur ein Werksreset oder ein Neu-Flashen der Firmware ... :oops:
Hi,
ich habe das Problem dass mein P600 andauernd die WLan Verbindung verliert. Verbindet sich - verliert wieder - verbindet sich wieder- verliert wieder....echt nervig!
Habe ne Fritz Box aber noch eine zweite als Repeater unter derselben SSID.
Liegt das daran?
Gruß
Ramses
Hallo und herzlich willkommen hier bei PocketPC.ch :top:;-)
Also nach den bisherigen Berichten hier im Forum und den Rückmeldungen, möchte ich wetten, dass es an der FritzBox liegt. Irgendwie scheinen die Samsung Devices (also auch z.B. Note 3 und S5) nicht 100%ig mit der FritzBox kompatibel zu sein, bzw. umgekehrt, die FritzBox nicht mit den aktuellen Samsungs ...
Fast jeder mit diesem Problem hatte eine Fritzbox. Einige, die den Router daraufhin ausgetauscht haben, berichten, dass es dann danach einwandfrei funktioniert hat.