Sicher?
Das wäre verwunderlich, da laut Aufdruck das vom Ativ S stärker ist als das vom Omnia 7
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem GT-I8750 aus geschrieben.
Druckbare Version
Sicher?
Das wäre verwunderlich, da laut Aufdruck das vom Ativ S stärker ist als das vom Omnia 7
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem GT-I8750 aus geschrieben.
also bei stimmt alles mit den zahlen.
das ladegerät meines DVP braucht genau so lange wie das ladegerät meines Ativ S (beides mal selbes usb kabel) um voll zu laden.
laut angaben beide 1A ausgangsstrom.
wenn ich mit dem iphone stecker lade gehts schneller und das sollte auch so sein, da 1,5A ausgang :o
Also ich lad mein Gerät auf dem Nachttischkasten mit dem originalen Ladegerät fürs Ativ S.
Im Wohnzimmer mit dem Ladegerät vom HTC 8X von meiner Frau
und im Flur neben der Haustelefonanlage mit dem Ladegerät von meinem Omnia 7.
Ich kann keinerlei Unterschiede feststellen, weder Ladedauer noch Akkulaufzeit sind stark unterschiedlich.
Lediglich wenn ich vom PC oder Tablet über USB lade das dauert ewig (etwa 4 Stunden)
und der Akku ist dann auch wieder recht schnell leer.
Bei mir spinnt der Ladevorgang aber auch, habe ich mittlerweile festgestellt, mal lädt er mit 500mAh mal mit 900mAh, am gleichen Anschluss(!!).
Echt nervig, wenn es schnell gehen soll, muss ich immer in die Diagnose App rein gehen und sicherstellen dass er mit 900mAh lädt.
Wenn er nur mit 500mAh lädt, hilft es das Ladegerät kurz vom Netz zu nehmen.
@r0bby
Echt nervig, wenn es schnell gehen soll, muss ich immer in die Diagnose App rein gehen und sicherstellen dass er mit 900mAh lädt.
@all - Updates für GDR2 Schuld?
Ich habe seit ca. 1 Monat auch massive Probleme, Lade-Dauer von 0 auf 100 über 6 Stunden..., zuvor ca. 3 Stunden...
Was kann ich tuen, ist mein Akku defekt wenn er auf 100% auflädt aber nur ewig benötigt (ich denke nicht oder?)
Ich vermute die diversen Updates über OTA (Sondereinstellungen) usw. für den bevorstehenden Rollout auf GDR2 könnten diese Störung verursachen oder?
danke
Ich hab zur Zeit auch Problem mit meinem Akku.
Zeigt ewig 100% an und auf einmal ist er leer.
so das problem ist gelöst :-)
nachdem ich auf GDR2 flashen wollte und er ständig probleme mit usb hatte (mal da / mal weg) hatte ich kurzerhand ein anderes kabel getestet, und siehe da. 50% mit GDR2 in ca. 1,5 Stunden.
Also bei mir ist das Original-Kabel mit einem Wackler versehen, ist das ein Reklamationsgrund?
Ich habe gerade auch mal ein paar Tests mithilfe der Diagnose App gestartet.
1. am PC mit Originalkabel Ladestrom ~450 mA
2. am Original Ladegerät mit USB Verlängerung dazwischen ~360 mA
3. am Original Ladegerät ohne Verlängerung ~930 mA
Es scheint also wirklich so als ob die Qualität der Leitung eine entscheidende Rolle spielt.
an einem pc wird man nie mehr als 500ma peak kriegen. mehr liefert eine pc-usb-buchse nicht.
wenn man eine hochwertige verlängerung benutzt, wird der Verlust-durch-länge-des-Kabels auch gegen null sein.
Brauchst dich nicht zu rechtfertigen. Habe deinem wissen mein wissen hinzugefügt.
Danke, hab ich nicht gewusst!
stimmt halt nicht, gibt einige Mainboard Hersteller wie Asus oder Gigabyte die auch bis zu 1500 mA liefern, leider nur für iPhone/iPad.
Stichwort, AI Charger oder On/OFF Charge
http://www.gigabyte.de/MicroSite/185/on-off-charge.htm
http://event.asus.com/mb/2010/ai_charger/
hilft uns hier im WindowsPhone-Forum unwahrscheinlich weiter....
das oben gesagte mit usb3.0 wusste ich bisher auch nicht.
Wikipedia sagt:
Neben dem Datenprotokoll spezifiziert der USB-Standard die bereitgestellte Spannung. Sie ist stabilisiert, liegt bei 5 V ±5 % und liefert eine Stromstärke von mindestens 100 mA. Auf diesem Standard basieren USB-Netzteile.
Erst nach Freigabe durch den Host-Controller darf ein Gerät mehr als die obigen 100 mA, aber nicht mehr als 500 mA (bis USB 2.0) bzw. 900 mA (USB 3.0) Strom beziehen. Am Ausgang des USB-Host muss die Spannung zwischen 4,65 V und 5,25 V liegen, allerdings ist ein Spannungsabfall bis auf 4,40 V am Ende eines USB-Kabels zulässig, hinter einem passiven USB-Hub sind sogar 4,00 V erlaubt.
&
In der EU-Initiative für einheitliche Mobiltelefon-Lade/Netzgeräte welche sich im Wesentlichen an die 2009 in Version 1.1 erschienene USB „Battery Charging Specification“ anlehnt, ist auch ein USB-Lademodus mit einem Ladestrom zwischen 500 und 1500 mA spezifiziert; dieser Lademodus wird mittels Kennung in der Datenleitung aktiviert.
Hallo Leute.
Ich habe das gleiche Problem, dass mein Ativ S plötzlich ewig braucht zum Laden.
Laut Batterie-App 5-6 Stunden (vorher 2h)
Ich habe mal das WPhone Diagnose-Tool benutzt und mit dem Service-Code *#2*# die Batterie-Infos angesehen.
Was ich komisch fand, sind die scheinbaren Fehler-Codes auf der zweiten Seite:
Hier mal der Screen-Shoot:
Anhang 133731
Kann einer mal bei seinem Ativ S nachsehen, ob ihr da was anderes stehen habt und mir mal bescheid geben.
Vielleicht auch mal einen Screen-Shoot beifügen?
Ich hab das GDR2 Update schon drauf - würde aber sagen, dass ich das Problem schon etwas früher hatte.
Laut Batterie-App läd der Akku extrem unterschiedlich!! Mal mit 7,78% je Stunde, mal mit 14% oder auch schon mal nur mit 0,03% oder 0,78% !!
Danke schon mal im Voraus für Eure Antworten... ;)
Servus!
Habe gerade meinen Akku "angesehen" - die Seite 2 schaut bei mir genau so aus wie bei dir.
Ladeprobleme hab ich keine; ca. 2 h für 15 % - 100 %.
Schmeiß mal die Batterie-Apps weg (alle);
wenn's nix hilft, schadet es auch nix. ;-)
lg
rupi
Gut, danke dann bin ich schon mal ein kleinen Schritt weiter.
Die Batterie-App habe ich ja erst drauf gemacht, um mal einen "Beweis" für meine Vermutung zu haben, dass das Laden so komisch lang dauert.
Hab auch schon unterschiedliche Ladegeräte und auch unterschiedliche Kabel genutzt - leider immer das Gleiche.
Hatte schon den Verdacht, das irgendein Prozess im Hintergrund läuft der soviel Strom braucht, dass das Ladegerät nicht hinterher kommt mit dem Laden.
Aber selbst wenn keine Apps offen sind und Wlan etc. aus ist, beliebt es bei diesen extremen Schwankungen.
Hatte auch schon mal einen Reset gemacht und dann bei ersten Laden hat es PERFEKT funktioniert. 2-3h Ladezeit!
Aber dann beim nächsten mal wieder 5-6h.
Konfus!
Hallo, von welchen Diagnose App. redet ihr hier. Wo kann ich den aktuellen Ladestrom sehen. Habe auch sehr unterschiedliche Ladezeiten.
Danke.
guckst du hier:
http://www.pocketpc.ch/samsung-ativ-...sis-codes.html
Danke!
Welche Zeile zeigt denn den aktuellen Ladestrom an?