
Ergebnis 1 bis 12 von 12
-
- 29.07.2006, 13:33
- #1
Ich habe ein Microsoft ActiveSync Problem. Konnte aber keine entsprechende Kategorie finden um das zu posten. Da ich ein Qtek 9100 habe, dachte ich mir das ich hier gut aufgehoben bin mit meiner Frage.
Ich kann mein Qtek9100 auf meinem Rechner der mit Windows XP arbeitet nicht Synchronisieren. Nachdem ich mein Virenprogramm deaktiviert habe und das Qtek an meinen PC angeschlossen habe ( mittels USB Datenkabel ) und die Verbindung aufgebaut wird, bekomme ich von meinem PC einen Bluescreen mit der Meldung:
Klpid.sys
PAGE_FAULT_IN_NONPAGED_AREA
Hört sich für mich als Halb-Laie so an als wollte er in irgend einem Speicher etwas ablegen wo es nichts zu suchen hat und deshalb zieht mein PC es vor sich nach dieser Meldung zu verabschieden...
Das gleiche Spiel habe ich auf meinem zweiten Rechner der aber mit Windows 2000 arbeit auch versucht. Überhaupt kein Problem, ging Reibungslos. Das Problem ist nur das ich das was ich eigentlich synchronisieren möchte auf der anderen Maschine befindet!
Ist diese Problem bekannt? Wie kann ich da dran gehen um das Problem zu lösen?
HÜÜÜÜÜÜLFÄ
Gruß vom KDC
-
Fühle mich heimisch
- 29.07.2006, 14:15
- #2
Hallo
Mal eine kleine Frage. Was hast du für einen Firewall installiert. Etwa Kapersky oder den von G-Data. Wenn ja, würd ich den mal deinstallieren und nochmals testen.
Denke dann sollte es gehen.
-
Gast
Hi Mike,
in der Tat: Kaspersky.
Aber: Ich nutze die nicht sonder die Windows eigene. Ich habe die auch nicht installiert.
-
Fühle mich heimisch
- 29.07.2006, 20:35
- #4
Jetzt werd ich aber aus deiner Antwort nicht so ganz schlau.
Also hast oder hattest du Kapersky installiert? Denn der Fehler tritt eigentlich meistens mit denn genannten Programmen auf.
2. Frage, ist dein Windows auf dem neusten Stand, also alle Updates heruntergeladen.
-
Gast
Ich habe Kaspersky auf dem Rechner, nutze davon aber nur den Viren und Spamkiller. Die Firewall von Kaspersky habe ich nicht installiert da ich die Windows eigene benutze. Mein Windows ist auf dem neuesten Stand, Updates werden automatisch gedownloaded und installiert. Kaspersky ist ebenfalls auf dem aktuellen Stand.
-
- 30.07.2006, 09:04
- #6
Ich habe Kaspersky auf dem Rechner, nutze davon aber nur den Viren und Spamkiller. Die Firewall von Kaspersky habe ich nicht installiert da ich die Windows eigene benutze. Mein Windows ist auf dem neuesten Stand, Updates werden automatisch gedownloaded und installiert. Kaspersky ist ebenfalls auf dem aktuellen Stand.
-
Fühle mich heimisch
- 30.07.2006, 09:07
- #7
Ich denke es hat dir Trotzdem einige DLL von Firewall installiert.
Nun mal noch eine andere Frage. Hat dein Zweitrechner auch den Kapersky installiert. Falls nein, hast du die Möglichkeit, auf dem Problem PC mal den Kapersky zu deinstallieren.
Es weisst eigentlich wirklich alles auf deinen Kapersky hin.
-
- 30.07.2006, 11:27
- #8
Nein, die 2000er Maschine hat kein Kaspersky an Bord. Da läuft AntiVir, brauche ich aber eigentlich nicht da der Rechner weder vernetzt ist, noch gehe ich damt ins Internet. Deaktivieren muß ich den trotzdem, sonst funzt das nicht mit dem synchronisieren. Eigentlich ist der PC aber nur noch ein Datenparkplatz...
Ich hatte mit Kaspersky bei der Installation totales Theater. Bis ich dann endlich mal eine Lösung von denen bekommen habe, sind Wochen verstrichen. Jetzt läuft er stabil und deshalb möchte ich ungerne irgend etwas deinstallieren/installieren. Wenn das alles nichts nutzt, werde ich die Rechner wohl doch vernetzen müssen und diesen Umweg nehmen.
-
Fühle mich heimisch
- 30.07.2006, 11:37
- #9
Ok das verstehe ich.
Antivir hat aber meines wissens keinen Firewall. Active Synch braucht zum Synchronisieren spezielle Netzwerkports. Und diese werden meistens von Firewalls blockiert. Hatte auch einige Probleme mit Active Synch.
Aber bei deinem Problem denke ich wirklich, dass es Kapersky ist.
Gruss
Mike
-
- 30.07.2006, 12:42
- #10
Ja, aber wie gesagt runter schmeißen werde ich den deswegen nicht. Entweder gibt es noch eine andere Lösung oder ich muß in den saueren Apfel beißen und tatsächlich ein Netzwerk einrichten...
Kann ja eigentlich nicht angehen, oder?
Trotzdem Danke für den Tipp und den Gedankenaustausch.
Gruß
KDC
-
Fühle mich heimisch
- 30.07.2006, 12:50
- #11
Welche Version von Active Synch setzt du ein. 4.0, 4.1 oder 4.2....
wenn du 4.0 oder 4.1 einsetzt, lade dir 4.2 von Microsoft herunter. Evtl. bringt dies noch eine Verbesserung. Hat sich einiges geändert.
Gruss
Mike
-
- 31.07.2006, 08:45
- #12
4.1.0 ist die Version die beim 9100er dabei war und die ich auf dem PC habe. Ich schau mal ob ich bei Microsoft eine aktuellere Version finden kann. Merci Dir
Ähnliche Themen
-
Qtek 9090 - SMS vorhanden aber nicht abrufbar
Von Qtek 9090 user im Forum Qtek Forum (PPC)Antworten: 2Letzter Beitrag: 27.12.2006, 11:03 -
PDA verloren? Kein Problem!
Von juun im Forum HTC UniversalAntworten: 1Letzter Beitrag: 02.10.2006, 09:29 -
ipaq 3970 verbindet zwar, aber komme nicht weiter
Von beelow im Forum HP Forum (PPC)Antworten: 4Letzter Beitrag: 18.02.2006, 11:21 -
menu bar item (kein pop-up) highlighten, aber wie?
Von ewiebe1 im Forum ProgrammierenAntworten: 10Letzter Beitrag: 27.01.2006, 08:42 -
Qtek 2020: MMS und GPRS läuft einwandfrei, aber
Von Peach im Forum PlaudereckeAntworten: 1Letzter Beitrag: 13.02.2004, 06:54
Pixel 10 Serie mit Problemen:...