
Ergebnis 1 bis 2 von 2
-
Unregistriert Gast
wir haben eine Serveranwendung
(Windows XP, .Net 2, C#) und ein Clientprogramm (Compact .net Framework,
Windows Mobile 5, C#). Solange Client und Server als Desktop Anwendungen
laufen finden sich beide und tauschen problemlos einen String aus. Sobald
man den Client als Windows Mobile Anwendung auslagert bekommt man eine
Socketexception mit dem Fehlercode 10050, der laut Visual Studio folgendes
bedeutet: "A socket operation encountered a dead network". Der Fehler
tritt sowohl im PDA Emulator, als auch auf einem PDA und einem Handy auf
(beide laufen mit Windows Mobile in der Version 5, respektive 6) dem
realen Gerät auf .
Die Computer, auf denen die beiden Anwendungen laufen sind mittels WLAN
verbunden. Ein Ping von Server zu Client funktioniert problemlos, das WLAN
Netz an sich steht also fehlerfrei. Der Fehler müsste daher irgendwo in
dem Clientprogramm liegen...
Bei meinen Tests hier schmiert das Clientprogramm immer bei folgender
Anweisung mit o.a. Exception ab:
TcpClient client = new TcpClient("Servername", 6000);
-
- 11.04.2008, 13:52
- #2
War der Syntax nicht
[CODETcpClient client = new TcpClient();
client.Connect("Servername", 6000);[/CODE]
Der Klassenkonstruktor erwartet doch gar keine Parameter, oder?
Andernfalls könnte es an der Socketinitialisierung liegen.
Hast du schon try{}catch{} versucht, um die Fehlerquelle einzugrenzen?
Ähnliche Themen
-
Pocket VNC Server
Von MrBorland im Forum PlaudereckeAntworten: 5Letzter Beitrag: 29.01.2009, 21:11 -
Client/Server Anwendung: welche Kommunikation
Von wima im Forum ProgrammierenAntworten: 9Letzter Beitrag: 21.03.2005, 10:00 -
FTP Client
Von Martin im Forum PlaudereckeAntworten: 2Letzter Beitrag: 28.09.2003, 21:03 -
SSH-Client
Von kite im Forum PlaudereckeAntworten: 1Letzter Beitrag: 03.04.2003, 18:28
Pixel 10 Serie mit Problemen:...