
Ergebnis 1 bis 8 von 8
-
Bin neu hier
- 06.09.2006, 08:21
- #1
Hi,
ich möchte eine ActiveSync Verbindung (PC-Seitig) unterbrechen, falls ein anderer PPC, als von mir erlaubt, zum Desktop PC connected (PPC-Seitig klappt die Sache schon).
Bereits angedacht:
- Die OpenNetCF-Lib bietet hier .disconnect(), doch das funzt net und keiner im Forum dort kann mir sagen warum.
- Ein einfaches Killen der Prozesse von ActiveSync (wcescomm/ WCESmgr/ rapimgr) klappt zwar, lässt aber den Explorer abschmiern und ein Reconnect bei neuem Cradle geht natürlich net mehr. Ist zudem net elegant.
- Die TCP/IP Ports von ActiveSync (990, 999, 5678, 5679, 5721 und 26675) zu blocken wäre denkbar. Bin ich dran.
...doch gibts vielleicht einen einfachen Weg?
Ggf. 'ne Message ähnlich WM_Close oder Registry-Parameter oder irgendwas?
Kennt jemand einen Weg ActiveSync temporär zu blockieren/ steuern/ deaktivieren?
Danke im Voraus
-
- 06.09.2006, 09:50
- #2
nun, du könntest in der registry die Verbindungsmöglichkeiten von ActiveSync ändern. also USB/LAN/COMx ausschalten, bzw COM99 ein, den es nicht gibt und somit kann nicht verbunden werden. aber dafür muss man AS neu starten, das hilft dir nichts.
die RemoteAPI kann viele dinge mit ActiveSync anstellen, vielleicht kannst du den rapimgr ansprechen, die verbindung zu unterbrechen.
-
Bin neu hier
- 08.09.2006, 07:55
- #3
Hättest Du da 'nen Link oder 'nen Hinweis wo man suchen könnte? Ich finde da nichts wirklich Prickelndes dazu.
-
- 08.09.2006, 10:07
- #4
wegen der remoteAPI? also theoretisch kannst du das auch mittes OpenNETCF machen, die haben die RAPI gemappt:
OpenNETCF.Desktop.Communication.ActiveSync.AutoConnect = False
OpenNETCF.Desktop.Communication.ActiveSync.DisconnectNow()
AutoConnect muss zuvor ausgeschaltet sein, klar, weil er sonst gleich neu verbindet.
-
Bin neu hier
- 11.09.2006, 11:06
- #5
Moin yjeanrenaud,
und hier schließt sich der Kreis. das OpenNETCF.Desktop.Communication.ActiveSync.DisconnectNow() funktioniert einfach nicht. Ob mit oder ohne AutoConnect. Der trennt die Verbindung net.
Auch im OpenNetCF-Forum haben die sich bislang um eine klare Aussage gerückt. Hier wurde mir nur lapidar erklärt, dass das für ActiveSync-Versionen <4.0 klappen würde. Wir sind natürlich bereits bei 4.2.
Ich brauche nun eine Handhabe die Sache auch ohne die Lib zu tun.
-
Gast
hmm, ich verstehe.
nun, vielleicht mit ethereal das activesync protokoll ansehen, also was zwuischen pocketpc und gerät übertragen wird, wenn man auf dem ppc "trennen" wählt. dann könnte man das in die verbindung einschleusen.
-
Bin neu hier
- 12.09.2006, 11:10
- #7
Klingt nach einer guten Idee. Ich habe ethereal installiert, doch ich finde keine Möglichkeit den Traffic zu sniffen.
Grund: Es gibt nur Netzwerkkarten (bei mir eine Ethernet, eine WLAN und den Generic DialUp Adapter) zur Auswahl, doch bei USB läuft das wohl irgendwie anders.
http://www.ethereal.com/lists/ethere.../msg00024.html
http://www.ethereal.com/lists/ethere.../msg00250.html
Hast Du eine Idee, wie ich den Traffic scannen könnte?
-
Bin neu hier
- 12.09.2006, 13:16
- #8
...ich habe zusätzlich keine Möglichkeit gefunden bei ActiveSync eine Verbindung zu unterbrechen. Einen "Disconnect"-Button oder ähnliches habe ich nicht entdeckt, wenn ich da nix übersehen haben.
Dieser Weg wird kein leichter sein...
Ähnliche Themen
-
Geht nun Activesync via WLAN oder nicht....?
Von @lexander im Forum PlaudereckeAntworten: 4Letzter Beitrag: 07.04.2008, 11:40 -
Keine Verbindung mit ActiveSync
Von niggi im Forum HTC TyTNAntworten: 14Letzter Beitrag: 14.08.2007, 22:13 -
xpa 1605 WLAN Verbindung geht nicht !!
Von kour im Forum HTC TyTNAntworten: 1Letzter Beitrag: 06.10.2006, 11:54 -
Qtek 9100 - Bei Verbindung über USB geht WLAN-Verb. verloren
Von Peter77 im Forum Qtek Forum (PPC)Antworten: 0Letzter Beitrag: 30.03.2006, 19:20 -
Geht Activesync auch via GPRS?
Von mocad_tom im Forum PlaudereckeAntworten: 7Letzter Beitrag: 02.12.2003, 14:18
Pixel 10 Serie mit Problemen:...