
Ergebnis 1 bis 20 von 20
-
Bin neu hier
- 16.01.2004, 07:56
- #1
Hallo zusammen! :?:
Ich bin auf der Suche nach einem Pocket-PC, der einen Webserver
beinhaltet.
Oder ist der auf dem Bertiebssystem Windows Mobile 2003 vorhanden?
Oder kann man ihn separat installieren?
Ich hoffe, Ihr habt ein paar Antworten für mich!
Gruss Roman
-
- 16.01.2004, 08:21
- #2
Ich kenne den zwar nicht, aber probier ihn doch einfach mal aus und berichte uns wie es geklappt hat:
http://pda.tucows.com/pocket/preview/200784.html
Gruss Ingmar
-
Bin neu hier
- 16.01.2004, 08:38
- #3
Salut Ingmar!
Vielen Dank für die schnelle Antwort!
Ich werde ihn testen und nachher in diesem Forum berichten!
Gruss Roman
-
- 16.01.2004, 10:03
- #4
Irgendwie hat mich das Ding nun zu stark "gejuckt" und ich konnte einfach nicht wiederstehen es huschhusch herunterzuladen, zu installieren und in Betrieb zu nehmen
Und es ist kaum zu glauben, dass es einfach so auf Anhieb geklappt hat
Musste nur in den Settings angeben wo ich mein Web gespeichrt habe und den Server starten. Und Tataaaa!! die Seite hat auf Anhieb funktioniert
Unglaublich simpel
Gruss Ingmar
-
Bin neu hier
- 19.01.2004, 06:33
- #5
Salut Ingmar!
Vielen Dank, dass Du ihn testen konntest, denn ich bin erst in einer
Machbarkeitsstudie. Ich habe noch keinen Pocket-PC.
Diesen werden ich erst kaufen, wenn das Projekt aktuell wird.
Gruss Roman
-
- 19.01.2004, 19:56
- #6
Hallo zusammen!
Mich nähme es wunder, wieso ihr auf eurem PocketPC einen Webserver starten wollt? der ist ja nicht oft online?
Gruss
Sven
-
- 19.01.2004, 20:17
- #7
naja vielleicht wäre das was für das PocketPC Usergroup Treffen? N PocketPC Intranet powered by IPAQ 3970 Strong ARM fully 11 Mbit WLAN support
-
Gast
Hallo zusammen!
Also das Projekt beinhaltet folgendes:
Daten von einem externen Terminal auslesen (über die IRDA-Schnittstelle) und in einer Datenbank speichern. Diese Daten sollen dann von einer externen Station ausgelesen werden können. Aus diesem Grund wird auf dem IPAQ ein Modem in CF-Slot gesteckt. Die entfernte Station baut eine Modem-Modem Verbindung auf. Danach können die Daten über das Web-Interface abgefragt werden. Ebenfalls sollen die Daten mutiert werden können.
So, ich hoffe, jetzt ist klar, warum ich dafür einen Webserver brauche.
Ebenfalls soll es möglich sein, die Daten per E-Mail zu verschicken. Dazu erhalte ich vom Terminal einen Befehl, suche die Daten zusammen, erstelle eine Datei und sende diese als Attachment dem Kunden.
Gruss Roman
-
Gast
>Server starten. Und Tataaaa!! die Seite hat auf Anhieb funktioniert Unglaublich simpel
das teil kann nicht zufällig auch noch perl oder? ich suche nämlich grade nach sowas
-
- 21.01.2004, 10:47
- #10
Blöde Fragen kann man wohl nur Anonym stellen?
Gruss ...
-
- 21.01.2004, 10:49
- #11
Aber falls es Dir ernst ist, dann findest Du Info über das Produkt unter folgendem Link:
http://www.newmad.se/software.asp
Gruss Ingmar
-
Gast
Zitat von opitz_ingmar
mir sagte mal jemand dass es keine blöden fragen gibt, nur blöde antworten ...
kind regards
manuel
-
- 09.02.2004, 15:28
- #13
> Mich nähme es wunder, wieso ihr auf eurem PocketPC einen Webserver
> starten wollt? der ist ja nicht oft online?
Ist aber doch so schnuckelig!
Was mir allerdings nicht klar ist: Wie ruft man denn eine Webseite auf dem PocketPC auf? Dazu benötige ich doch zuallermindest eine IP-Adresse? Es müßte doch auch funktionieren, wenn der PocketPC in der Docking-Station läuft; immerhin kann ich dann mit meinem iPAQ 2210 über den PC im Web surfen.
Bye,
Michael
-
- 09.02.2004, 18:52
- #14
Hi,
>Dazu benötige ich doch zuallermindest eine IP-Adresse?
Also zumindest das Problem mit der IP-Adresse hab ich gelöst.
Auf http://www.cam.com/vxutil_pers.html gibt es ein kleines Utility, das kann einiges, neben tracert, ping etc. auch die IP-Adressen des PocketPC anzeigen.
Dort gibt's übrigens auch einen Webserver für PocketPCs, allerdings Löhnware.
OK, mit der IP-Adresse meines iPAQ 2210 bewaffnet, gebe ich nun im Browser auf dem PC folgendes ein: http://192.168.55.101. Dies ist lt. vxUtil die IP Adresse des "Serial on USB" - Anschlusses.
Natürlich passiert nix, es gibt nur eine Fehlermeldung.
Naja.
Vielleicht kann mir da einer helfen? Ich kapiers nicht...
Bye,
mwj
-
- 09.02.2004, 19:34
- #15
Tja das das nicht geht hab ich auch schon erfahren, liegt daran, dass dein netzwerk wohl 192.168.1.X ist, das indem der iPAQ ist ist 192.168.55.XX
-
- 10.02.2004, 07:32
- #16
Zitat von Dumdidum
Gruss Ingmar
-
- 10.02.2004, 11:10
- #17
Tja das das nicht geht hab ich auch schon erfahren, liegt daran, dass dein netzwerk wohl 192.168.1.X ist, das indem der iPAQ ist ist 192.168.55.XX
Ich probiers heute mal auf'm iPAQ via Internet-Verbindung mit Handy/T-Online. Dann hat das gerät eine "offizielle" IP-Adresse. Bin mal gespannt...
Bye,
Michael
-
- 10.02.2004, 12:25
- #18
Informationen über verwendete Port und IP's findest Du unter folgender Adresse:
http://www.pocket-expert.de/index.php?itemid=63
Wenn Du von ausserhalb deines Netzwerkes auf deinen Pocket WebServer zugreifen möchtest, muss Du natürlich die entsprechenden Ports auf Deinen PocketPC "forwarden".
Gruss Ingmar
-
- 10.02.2004, 19:42
- #19
Zitat von opitz_ingmar
danke für die interessante Info.
OK. Lokal auf meinem PC funktioniert das ganze w/ unterschiedlicher IP-Adressbereiche PC-PocketPC nicht. Und da ActiveSync z. B. keinen ping auf den PocketPC absetzen kann und auch keinen Browser eingebaut hat, habe ich wohl keine Chance. Aber ich hab ja noch einen Bluetooth-USB-Stick. Wenn ich heut abend noch Bock habe, dann stöpsel ich den mal in meinen PC und versuch es mal damit.
Hm. Heute nachmittag hing ich den iPAQ mal mit'm Handy ins Internet.
Dann hab ich den PicoWebServer auf dem iPAQ gestartet. vxUtil meldet mir für das "Bluetooth Dialup Modem" die IP 80.187.45.236. Also eine Adresse aus dem T-Online Pool.
Nun habe ich frohgemut im PC-Browser "http://80.187.45.236" eingegeben. Hat aber (wer ahnt's?) nicht funktioniert.
So, nun bin ich mit meinem Latein wirklich am Ende. Es gibt auf der PicoWebServer-Homepage auch keine Doku zu dem Teil. Vielleicht kann mir ja einer der hier Anwesenden mal beschreiben, wie er das Ding zum Laufen gebracht hat. Ansonsten mail ich mal die Herstellerfirma an.
Bye,
Michael
-
Fühle mich heimisch
- 12.02.2004, 07:27
- #20
ich hab da noch eine idee.
was hast du denn auf deinem rechner für ein betriebssystem drauf?
falls es w2k oder xp sein sollte, dann vergib mal deiner netzwerkkarte eine 2. IP. z.B.: 192.168.55.10. dann ist der pc im gleichen ipsegment wie der pocketpc. versuch dann mal zu pingen. das müsste dann ja eigentlich gehen.
activsync hat ja die ip 192.168.55.101 und der ppc 192.168.55.100. wenn du also dem pc eine andere ipadresse mit 192.168.55.xx gibst, dann sollte ein ping möglich sein. und dann sollte es auch gehen, über den browser auf den webserver auf dem ppc zu kommen.
Ähnliche Themen
-
ipaq 3660 pocket pc 2000 updaten auf pocket pc 2002
Von doodeedeldoo im Forum PlaudereckeAntworten: 6Letzter Beitrag: 27.11.2003, 09:49 -
"da video pocket pc" dvd auf pocket pc
Von im Forum PlaudereckeAntworten: 2Letzter Beitrag: 16.11.2003, 15:54
Pixel 10 Serie mit Problemen:...