
Ergebnis 1 bis 2 von 2
-
Gehöre zum Inventar
- 10.06.2003, 21:11
- #1
tach zusammen
ich habe ein problem - also:
1 KB - 1024 B
1 KBit - wieviele Bit? - sind das auch 1024 scchritte oder 1000er?
merci
-
- 10.06.2003, 21:23
- #2
normalerweise ist ein kbit 1024 bit. bei modemherstllern hat sich aber jedoch auch die Unsitte eingebürgert, von 1000bit auszugehen. EU-norm schreibt auch 1000bit für ein kbit vor, aufgrund der "Benutzerfreundlichkeit"
und weil die Physiker darauf beharren, es sei ihr Bezeichner.
def: aus "Netzwerktechnologie, 25 märz 2001, Yves Jeanrenaud"
Byte – Ein Byte entspricht einer Folge von 8 bit. Acht bit, weil 23 = 8 und dies eine
praktische Rolle beim Bau der ersten Prozessoren gespielt hat. Die Gross- und
Kleinschreibung ist wie bei Bit abhängig vom Verwendungszeck.
Kleingeschrieben ist ein byte eine physikalische Einheit die eben 8 bit umfasst,
grossgeschrieben ein bestimmtes Byte aus einer Bytefolge. Zu beachten ist, das
durch die Basis 2 eine Verschiebung der Mengenangaben wie kilo, Mega, Giga
und Tera entstehen. Der Präfix kilo ist im physikalischen Sinn immer 1000,
wobei sich in der Datentechnik ein Kilobyte auf eine Folge von 1024 Byte, also
210 Byte, bezieht. Ein Megabyte entspricht somit 1024·1024 byte, also
1024·1024·8 bit usw. Diese Tatsache ist zu berücksichtigen, wobei die Praxis
zeigt, dass z.B. die Hersteller von Speichermedien sehr gerne über diesen
Sachverhalt hinwegsehen und somit 4Gb nicht genau 4Gb sind. Zur Schreibweise
mit Präfixen ist zu sagen, dass es anscheinend keinen allgemein gültigen Standart
zu geben scheint. Man trifft sowohl Kb, kb, als auch KB. Korrekt sind jedoch
folgende Bezeichnungen: kb, Mb, Gb, Tb, da es sich hier immer um Einheiten
und Mengenangaben handelt. Dateigrössen zum Beispiel haben somit also in kb
oder Mb angegeben zu werden. Ist jedoch nur eine Teilfolge gemeint, wie zum
Beispiel die letzten 1024 Byte, sagt man „das letzte MB“, weil es sich nun um
eine spezifizierte Menge handelt.
Für alle Leser, die diese Ausführungen hier als lästig empfinden sei das folgende
zu bedenken gegeben. Wenn sie eine Harddisk kaufen wären sie doch auch froh,
genau zu wissen, wie viel Platz darauf ist und nicht erst bei der Partitionierung
festzustellen, dass es sich gar nicht genau um diese Menge Speicherplatz handelt,
die sie annahmen zu haben. Natürlich, es sind minimale Abweichungen, welche
sich jedoch bei einer Gigabyte Harddisk schon auf 24’576 kb beläuft. Es wurde
ihnen somit 24 Mb mehr Speicherplatz vorgegaukelt. Wenn sie das realisieren,
werden sie sich wohl auch ein ganz klein wenig betrogen vorkommen.
Ähnliche Themen
-
700 kbit/s mit dem TyTN - Neuer Rekord - HSDPA funzt doch!
Von im Forum HTC TyTNAntworten: 5Letzter Beitrag: 28.03.2007, 14:09
Pixel 10 Serie mit Problemen:...