-
Android vs. iPhone/iPod OS
Hallo zusammen.
Ich hatte in letzter Zeit des öfteren mal Apple Geräte von Freunden in Händen. Vorwiegend hab ich damit irgendwelche Spiele gespielt.
Seis iPod Touch oder iPhone alles was auf den Teilen läuft, läuft so super flüssig und grafisch ansprechend dass mein Desire rein von der Erscheinung her überhaupt nicht mithalten kann.
Woran liegt das?
Das Desire ist rein von der Ausstattung dem 3gs oder iPod doch überlegen.
Liegt es an Android dass die Leistung nicht richtig auf den Display gebracht wird oder dauert es einfach noch seine Zeit bis die Entwickler alles aus der Hardware rauskitzeln können?
Gruß Tom
-
AW: Android vs. iPhone/iPod OS
Stichwort. Einheitliche Soft und Hardware.
Es gibt nur ein IPhone mit einer Displayauflösung und einer CPU. Das macht es für Entwickler extrem viel einfacher dafür Applikationen zu machen als z.B. für Android Handys die es in allen Variationen gibt.
Android Handys aben Displayauflösungen von 320x400,800x480,850x480. Es gibt welche mit Multitouch und ohne, mit Trackball und ohne. Einige haben schnellere CPUS, andere langsamere. Ganz zu schweigen von den verschiedenen Android Betriebssystem Versionen die alle unterschiedliche Features haben.
Das ist wie bei den Spielekonsolen. Die Hardware von PS3 und Xbox 360 ist für PC Verhältnisse inzwischen eigentlich schon Steinzeit, trotzdem sehen sehr viele der Konsolenspiele weit besser aus und laufen flüssiger als vergleichbare PC Spiele.
Das ist einfach deswegen so weil die Entwickler die Spiele optimal an die Hardware anpassen können.
Bei Spielen wird Android wohl auch längerfristig nicht unbedingt mit dem IPhone mithalten können.
-
AW: Android vs. iPhone/iPod OS
sorry fürn ot
aber wäre es möglich das iphone os auf dem desire bzw. anderen android handys laufen zu lassen?
soweit ich es weiß geht das android os aufm iphone
mfg
-
AW: Android vs. iPhone/iPod OS
Äh wer will das???
Umgekehrt kann ich ja nachvollziehen.........aber Iphone OS auf nem Desire........
-
AW: Android vs. iPhone/iPod OS
Zitat:
Zitat von
Unregistriert
Liegt es an Android dass die Leistung nicht richtig auf den Display gebracht wird oder dauert es einfach noch seine Zeit bis die Entwickler alles aus der Hardware rauskitzeln können?
Ich hatte ja vorher ein iPhone und kann Deine Meinung nicht wirklich nachvollziehen. Die Farbfülle, der Kontrast und die Darstellung ist auf dem Desire Display doch weitaus besser.
-
AW: Android vs. iPhone/iPod OS
@vision: aber es wird doch nicht vom dysplay gesprochen sondern von der bediengeschwindigkeit und den spielen... dummi ;)
-
AW: Android vs. iPhone/iPod OS
Er sprach von grafisch ansprechend und von der Erscheinung her nicht mithalten können... ;)
Das kann ich nicht nachvollziehen. Ich vermute einfach, dass das Desire ggf. zu schnell ist. Kann mich noch an die Zeiten erinnern, wo PC Spiele unspielbar wurden, weil die Rechner zu schnell waren.
-
Re: Android vs. iPhone/iPod OS
...also wenn ich das so lese, denke ich es geht um den subjektiven Eindrucks des persönlichen Empfindens. Bei dem ApfelOS scheint ja alles total einfach und mit wenigen Tasten (eine) bzw. wenigen Fingerbewegungen erreichbar zu sein und wenn man da das Android mit den vielen Knõpfen ;-) und seinen vielen Startbildschirmen vergleicht, kann ich mir gut vorstellen daß hier sehr viele User einfach überfordert sind. Ich habe da schon Startbildschirm Konfigurationen gesehen, da schüttels mich als eingefleischter Androiduser sogar....(liegt aber am überforderten/nicht interessierten User) Oder was glaubt ihr warum eine Bildzeitung oder von miraus auch ein VW Golf so erfolgreich sind? Wegen des der relativen aber durchaus funltionalen Einfachheit, oderweil alles absolut individuell ist?
Eine tolle Abhilfe wären hier sicher nicht, die meist beim Kauf leeren Startbildschirme, sondern ein Tool welches auf Qnopfdruck die Startbildschirme für den Standartuser einrichtet.
Ich will hier niemand für blöd erklären, aber die große, technisch nicht wo interressierte Masse der User betrifft dieses Thema schon. Oder wie reagieren Eure Freunde so beim ersten in die Hand nehmen Eures Androidphones so? Also, bei mir sagen sie zwar alle wow, aber wirken irgendwie...naja überfordert.....
Sent from my HTC Desire using Tapatalk
-
AW: Android vs. iPhone/iPod OS
Das wird toll.
Wenn ich mein Galaxy hab und es meinem Kumpel gebe (der hat ein iPhone 3GS) wird er total überfordert sein.
Ich werde dann ganz lässig ihm alles zeigen können und er wird dann staunen :tanz:.
MfG MeFFii
-
Re: Android vs. iPhone/iPod OS
lol könnte sein.... ;-)
Sent from my HTC Desire using Tapatalk
-
AW: Re: Android vs. iPhone/iPod OS
Zitat:
Zitat von
Bertel
...also wenn ich das so lese, denke ich es geht um den subjektiven Eindrucks des persönlichen Empfindens. Bei dem ApfelOS scheint ja alles total einfach und mit wenigen Tasten (eine) bzw. wenigen Fingerbewegungen erreichbar zu sein und wenn man da das Android mit den vielen Knõpfen ;-) und seinen vielen Startbildschirmen vergleicht, kann ich mir gut vorstellen daß hier sehr viele User einfach überfordert sind.
Gerade durch die physischen Tasten wird das Gerät für den Nutzer doch vereinfacht. Immer die gleiche Taste, um zum Homescreen zu kommen, immer die gleiche Taste, um die App Optionen aufzuklappen, immer die gleiche Taste, um zum vorangehenden Bildschirm zu kommen.
In der praktischen Anwendung erschien mir das iPhone daher eher kompliziert für den DAU. Der war imme rdarauf angewiesen, dass jeder App Programmierer die gleichen grafischen Elemente zur Steuerung einsetzt.
-
AW: Android vs. iPhone/iPod OS
Vorallem was mich beim Iphone am meisten nervt ist die ewige scrollerei durch die ganzen Screens.
Wär das gleiche wenn wir jedes App aus dem Dock starten würden anstatt Homescreens oder Widgets zu verwenden
-
AW: Android vs. iPhone/iPod OS
Naja es geht mir nicht um die Bedienbarkeit oder die Brillianz des Displays. Beide Sachen finde ich beim Desire bzw. Android viel besser als beim Apfel.
Was ich meine ist dass zb gerade bei Spielen die Performance vom Apfel deutlich besser ist.
Vergleicht man GTA aufm iPod/Phone mit Ganstas aufm Desire (annähernd gleiches Spiel nur anderer Name) dann is des auf dem Desire alles viel kantiger und ruckelt gelegentlich grad wenn man mit dem Auto fährt und alles recht schnell geht. Beim iPod/Phone läuft dagegen alles flüssig. Grafik ist viel besser auf einander abgestimmt.
(Ich nutze das Desire nicht nur zum Spielen. Denk aber das Spiele das Handy am ehesten an seine Leistungsgrenzen bringen)
Es sieht (ganz unabhängig von Display und Bedienung) alles um einiges qualitativer aus.
Mir kommts so vor als ob einfach nur Apps auf den Markt geworfen werden um erstmal von der 1. großen Android-Welle was abzubekommen. Egal ob die Apps Top ausgereift sind oder nicht.
Der Vergleich mit den Spielekonsolen und dem PC mags vllt ganz gut treffen. Dann frag ich mich aber warum eines der Besten Android-Phones nicht in der Lage ist, manche Apps (die ja dann auch auf technisch schlechteren Telefonen laufen sollten) total flüssig und "smooth" darzustellen.
Gruß
-
AW: Android vs. iPhone/iPod OS
Das ist halt der Bumerang den man sich als android benutzer einfängt. Das grosse plus von Android, relativ offen zu sein und mehr oder weniger alle apps zuzulassen etc, ist hier natürlich auch ein riesen Nachteil.
Wenn google auch ne Quality-Control hätte wie apple, würde solche Games gar nicht auf Android erscheinen.
Dazu noch die genannten Gründe wie viele verschiedenen Geräte usw...
-
AW: Android vs. iPhone/iPod OS
Ob die Kontrolle eine Qualitätskontrolle ist, sei mal dahingestellt.
Wo ist denn der praktische Vorteil darin, dass man nicht alle Apps in den Store lässt, bzw. nur einen kleineren Teil ?
Im schlimmsten Fall bedeutet das doch: Installieren, feststellen, dass es nicht gut läuft, deinstallieren. Geld bekommt man im Market glücklicherweise zurück, anders als im Appstore.
Ich sehe hier keinen gravierenden Nachteil - wenn ich daran denke, wieviel Schrottapps ich zu iPhone Zeiten wieder löschen musste, weil sie einfach unter aller Sau waren... Geld habe ich dort selbstverständlich nie zurück bekommen.
-
AW: Android vs. iPhone/iPod OS
Der Grafikprozessor des Desire ist nicht so Leistungsfähig wie der des iPhones oder der Motorola Androiden.
MICH stört das nicht da ich, bis auf einige kleine Fungames, nicht am Handy spiele, sondern mehr "rumspiele".
Aber ein Grund für die vergleichbar schlechte Qualität ist ersten die Fragmentierung und zweiten das Budget. Für ein Android Projekt wird man kaum das Geld in die Entwicklung stecken wie für ein iPhone Projekt.
Außerdem hat das Desire die doppelte Auflösung des 3GS, bzgl. Performance auch nicht zu verachten.
Die Lösung? Abwarten, beim Androidenkauf speziell auf den Grafikprozessor achten oder 2.2 installieren (wenn denn möglich). Dort wurde ja die Performance wesentlich verbessert.
-
AW: Android vs. iPhone/iPod OS
Das Samsung Galaxy S dürfte alles schlagen was bisher aufm Markt ist an Grafikleistung. Ist um längen potenter als die 3Gs GPU.
Wer auf dem Handy zocken will wird sich dafür entscheiden müssen. für alles andere.... surfen... navigieren... und sonstiges ist das Desire absolut genial und hat genug Power.
mfg
-
AW: Android vs. iPhone/iPod OS
Zitat:
Zitat von
Vision77
Ich hatte ja vorher ein iPhone und kann Deine Meinung nicht wirklich nachvollziehen. Die Farbfülle, der Kontrast und die Darstellung ist auf dem Desire Display doch weitaus besser.
--> richtig da muss ich dir zustimmen, aber das i Phone ging mir eh aufn Zeiger. Hatte nur Probleme damit. jippieijeee es lebe HTC!!!
-
AW: Android vs. iPhone/iPod OS
Android entwickelt sich mittlerweile immer mehr zu dem, was man bereits von Windows auf dem PC kennt. Ein aufgeblähtes OS, das zwar vieles kann, aber nichts richtig. Selbst mit Froyo und 1GHz Snapdragon gibt es immer noch nervige Ruckler, etwa in der Programm Liste oder bei SMS Darstellung. Überhaupt ist das vertikale Scrolling offenbar die Schwachstelle von Android.
Dazu sehen viele Apps so aus, als hätte sie irgend ein Nerd mal eben runtergerotzt. Zwar oft gute Funktionalität, aber keinerlei intuitives Interface. Da es anders als bei iOS auch kein UI Styleguide gibt, muss man bei den meisten Apps auch immer wieder suchen, wo jetzt eine bestimmte Funktionalität versteckt ist.
Schade.
-
AW: Android vs. iPhone/iPod OS
Zitat:
Zitat von
Unregistriert
Da es anders als bei iOS auch kein UI Styleguide gibt, muss man bei den meisten Apps auch immer wieder suchen, wo jetzt eine bestimmte Funktionalität versteckt ist.
LOL
also wer beim z.b. Desire suchen muss, um die (physische) Menütaste zu finden, dem darf man wirklich das DAU Zertifikat in die Hand drücken.
Der Einschaltknopf überfordert Dich auch, oder?
-
Re: AW: Android vs. iPhone/iPod OS
Zitat:
Zitat von
Unregistriert
Android entwickelt sich mittlerweile immer mehr zu dem, was man bereits von Windows auf dem PC kennt. Ein aufgeblähtes OS, das zwar vieles kann, aber nichts richtig. Selbst mit Froyo und 1GHz Snapdragon gibt es immer noch nervige Ruckler, etwa in der Programm Liste oder bei SMS Darstellung. Überhaupt ist das vertikale Scrolling offenbar die Schwachstelle von Android.
Dazu sehen viele Apps so aus, als hätte sie irgend ein Nerd mal eben runtergerotzt. Zwar oft gute Funktionalität, aber keinerlei intuitives Interface. Da es anders als bei iOS auch kein UI Styleguide gibt, muss man bei den meisten Apps auch immer wieder suchen, wo jetzt eine bestimmte Funktionalität versteckt ist.
Schade.
Hast du froyo schon getestet?
Funktionalität versteckt :D mach dich doch nicht lächerlich.
Ich bin durchaus zufrieden mit Android (im moment noch 2.1).Wenn du meinst nur 1 Sterne Apps installieren zu müssen ist das deiner Schuld ^^
Sent from my HTC Desire using Tapatalk
-
AW: Android vs. iPhone/iPod OS
Zitat:
Zitat von
Unregistriert
Dazu sehen viele Apps so aus, als hätte sie irgend ein Nerd mal eben runtergerotzt. Zwar oft gute Funktionalität, aber keinerlei intuitives Interface. Da es anders als bei iOS auch kein UI Styleguide gibt, muss man bei den meisten Apps auch immer wieder suchen, wo jetzt eine bestimmte Funktionalität versteckt ist.
Schade.
Sorry aber irgendwie muss ich dir da leider zustimmen.
-
AW: Android vs. iPhone/iPod OS
das liegt zum teil auch dadran das app entwickler für das iphone keine apps so einfach für android schreiben dürfen, steht soweit ich weiß in den regeln für den apple appstore denen man zustimmen muss und da die ganzen designer etc ja alle mac fanboys sind sind sie halt da ;)
dafür sind die ganzen leute mit dem technischen Wissen bei Android ;)
und es gibt auch gut aussehende apps
da wären z.b.
touiteur
blow up
ebuddy
jewellust
kitchen timer
s-finanzstatus
tapatalk
und halt noch ein haufen Widgets ;)
-
AW: Android vs. iPhone/iPod OS
Zitat:
Zitat von
her0
Sorry aber irgendwie muss ich dir da leider zustimmen.
Hmm, also ich hatte ja vorher nur ein iPhone und kein anderes Gerät. Gegenüber dem iPhone haben die Programme an Komplexität und Durchdachtheit beim Desire wirklich gewonnen.
Das Problem mit der uneinheitlichen Bedienung ist natürlich nur bedingt richtig. Ich habe es gerade als einen Mehrgewinn beim Desire wahrgenommen, dass es durch die physischen Tasten (Menü für weitere Programmoptionen, rechts die Tasten für einheitliches rückgängig machen und daneben der Suchbutton und ganz links die "Hometaste") eine Einheitlichkeit in der Bedienung bietet und man nicht wie beim iPhone darauf angewiesen ist, dass die Programmierer alles an die gleiche Stelle setzen.
-
AW: Re: AW: Android vs. iPhone/iPod OS
Zitat:
Zitat von
Notronic
Hast du froyo schon getestet?
Funktionalität versteckt :D mach dich doch nicht lächerlich.
Ich bin durchaus zufrieden mit Android (im moment noch 2.1).Wenn du meinst nur 1 Sterne Apps installieren zu müssen ist das deiner Schuld ^^
Sent from my HTC Desire using Tapatalk
Also ich habe froyo schon ausgiebig testen können und es ruckelt nach wie vor! Besonders stark merkt man das noch immer wenn man das Apps-Menü aufruft oder die Homescreens Scrollt und natürlich beim Vertikalen Scrollen manchmal extrem! Die Funktionen der Apps vollständig raus zu finden ist wirklich manchmal nicht so einfach. Öfters muss man auf eine Hardwaretaste drücken um ein erweitertes Menü anzuzeigen worauf man aber nirgends hingewiesen wird. So vergisst man diese Möglichkeit öfters zumal jede neue "Seite" einer App wieder ein anderes erweitertes Menü bereitstellen kann oder eben nicht. Daher drückt man öfters auch auf die Menü-Taste ohne das etwas passiert...
-
AW: Android vs. iPhone/iPod OS
das liegt an dem launcher, nicht an android, android ist modular aufgebaut tausch doch mal den launcher aus, zum beispiel mit launcher pro beta
dann siehst du mal was schnell ist ;)
-
AW: Re: AW: Android vs. iPhone/iPod OS
Zitat:
Zitat von
Handyguru
Öfters muss man auf eine Hardwaretaste drücken um ein erweitertes Menü anzuzeigen worauf man aber nirgends hingewiesen wird. So vergisst man diese Möglichkeit öfters
Mit Verlaub, in der Anleitung steht, dass über die Menütaste weitere Funktionen der App aufgerufen werden können. Man muss die Anleitung natürlich lesen.
Man kann ja wirklich viel kritisieren, aber wenn Leute nicht fähig sind, einen Knopf zu drücken, ist das wohl als letztes die Schuld des Herstellers oder OS. Und wenn ein App mal kein Menü hat, ist das wohl auch kein Drama. Dann weißt Du es nach der ersten Nutzung, oder?
Manchmal frage ich mich wirklich, wie manche Leute in ihrer Küche klar kommen, da blinkt auch kein Schild an der Wand ;)
-
AW: Android vs. iPhone/iPod OS
Bevor wir uns hier weiterstreiten
in nem android board eine diskussion über iphone oder android anzuregen wird sowieso entweder n flameware oder sehr android lastig enden ;)
-
AW: Android vs. iPhone/iPod OS
Man muss ja nicht (bösartig) streiten. Ich finde es nur merkwürdig, wenn technisch normal begabte Menschen - seit dem iPhone - auf einmal sich selbst für unfähig erklären und nicht einmal eine Menütaste mehr findne oder es furchtbar umständlich und untragbar finden, wenn auch nur ein Menü mehr gewählt werden muss. Ich könnte es ja verstehen, wenn wir von 8jährigen Kindern oder 90jährige Pflegefällen reden würden. Aber so ist das alles nicht nachvollziehbar.
Was die vermeintlichen Schwächen beim vertikalen Scrollen angeht, die das Desire haben soll, kann ich die bei mir gar nicht erkennen. Höchstens die SMS App laggt ab und zu, ist aber nicht dramatisch. Die wichtigen Dinge, wie z.b. Scrollen durch Zeitungen, Webseiten, Newsticker und RSS Feeds laufen einfach flüssig. Daher kann ich auch das Argument nicht nachvollziehen.
-
AW: Re: AW: Android vs. iPhone/iPod OS
Zitat:
Zitat von
Vision77
Mit Verlaub, in der Anleitung steht, dass über die Menütaste weitere Funktionen der App aufgerufen werden können. Man muss die Anleitung natürlich lesen.
Man kann ja wirklich viel kritisieren, aber wenn Leute nicht fähig sind, einen Knopf zu drücken, ist das wohl als letztes die Schuld des Herstellers oder OS. Und wenn ein App mal kein Menü hat, ist das wohl auch kein Drama. Dann weißt Du es nach der ersten Nutzung, oder?
Manchmal frage ich mich wirklich, wie manche Leute in ihrer Küche klar kommen, da blinkt auch kein Schild an der Wand ;)
Manche Apps haben aber wie gesagt auch auf unterschiedlichen Seiten auch unterschiedliche Menüs bzw. eben nicht. Wenn wir als Beispiel mal die App vom Market nehmen dann hast auf der Startseite ein Menü, in der Suchansicht wieder ein anderes, in der Info Ansicht nochmal ein anderes und in der Kommentare-Ansicht nochmal. Bei anderen Apps hast du ebenfalls verschiedene Menüs auf verschiedenen Seiten und manchmal auch gar kein Menü wodurch man (ich zumindest) öfters auch mal die Menütaste drückt obwohl es gar keins gibt an dieser Stelle. Was das mit Unfähigkeit zu tun haben soll weiß ich nicht davon habe ich nie etwas gesagt! Ich meinte nur dass es manchmal schon etwas stört und das ließe sich ja leicht beheben indem man zum Beispiel ein entsprechendes Icon oder so einblenden würde wenn es ein erweitertes Menü gibt. Ich hoffe es ist nun besser verständlich was ich meinte.
-
AW: Re: AW: Android vs. iPhone/iPod OS
Zitat:
Zitat von
Handyguru
Ich meinte nur dass es manchmal schon etwas stört und das ließe sich ja leicht beheben indem man zum Beispiel ein entsprechendes Icon oder so einblenden würde wenn es ein erweitertes Menü gibt. Ich hoffe es ist nun besser verständlich was ich meinte.
Das mit dem "unfähig" war eher so ein Eindruck, den man durch diverse Foren bekommt. Die Leute stören sich auf einmal an den kleinsten Dingen, die jahrelang nie ein Problem waren. Die einen mögen darin den Anspruch sehen, den Apple etabiliert hat, andere sehen darin eher, dass sich die Leute selbst unfähiger machen als sie sind.
Ich weiß schon, was Du meinst, dass es nicht alles im gleich einheitlich ist.
Wo ist das nun die Android-Besonderheit? Das ist m.E. normal, dass unterschiedliche Programmierer ihre Programme aussehen lassen. Dass es bei Apple nicht so ist, liegt daran, dass alles nicht akzeptiert wird, was den Vorgaben nicht entspricht. Schließt leider auch die Apps aus, die vielleicht einen optimaleren, intuitiveren Zugang gefunden haben. Was übrig bleibt, ist der zensierte Apple'sche Einheitsbrei - eben das glattgebügelte amerikanische Einkaufscenter, bei dem sich die Apps die nächsten Jahre nicht verändern werden.
Ich finde an Android nichts, was nicht intuitiv zu bedienen wäre, oder gar umständlich, oder eine Herausforderung.