-
Entscheidungsfindung: Desire vs. Nexus
Moin,
derzeit treibe ich mich verstärkt im Desire und Nexus Forum rum, da ich in absehbarer Zeit vor habe, mir eins der genannten Geräte zu besorgen. Jedoch stehe ich, wie wohl viele andere vor der Entscheidungsfrage: Nexus oder Desire.
Und somit habe ich mich zuerst in das Desire-Forum gewagt und den dort ansässigen Fanatikern die allentscheidene Frage gestellt: Was macht das Desire dem Nexus überlegen.
Wenn ich all die vielen Kommentare abziehe, welche sich gar nicht mit der Fragestellung wirklich befasst haben, kam nur ein kleiner Teil an Antworten raus, welche wirklich auf Nexus vs. Desire eingingen. Der Rest bezog sich eher auf Desire vs. Rest der Welt.
Wie aber erwartet war im Desire-Forum das dort angebetete Smartphone der erwartete Heiland. Im Nexus-Forum habe ich dazu noch keine passende Anfrage gefunden, weswegen ich dies nun nachholen möchte. Ich erwarte nun nicht, dass ihr über das Nexus anders reden werdet, das ist auch okay so, jedoch möchte ich gerne von euch wissen, welche Vorteile ihr dem Nexus gegenüber dem Desire einräumt.
Immerhin sprechen einige Punkte stark gegen das Nexus (z.B Aufwand, Importkosten, Garantie).
Daher nochmal das Ganze auf den Punkt gebracht: Was sollte mich dazu bewegen, dass ich mir das Nexus anstatt dem HTC Desire holen sollte?
-
AW: Entscheidungsfindung: Desire vs. Nexus
[FONT=Arial]Hallo,
Gegenfrage: Was spricht denn für das Desire? Die Sense-Oberfläche, die du dank eines CustomROMs auch auf dem Nexus One betreiben kannst? In so vielen Sachen unterscheiden sich die beiden Geräte doch garnicht?!
Wäre nett, wenn du deine Conclusion aus dem DesireForumPosts uns mitteilen würdest. Die HTC Widgets sind wirklich ganz nett, aber außer des Musik Widgets für mich nicht wirklich von Bedeutung...
Ein großer Vorteil ist für mich, dass das Nexus One direkt von Google kommt. Kein Hersteller oder Vertreiber der da zwischen geschaltet ist, und der sich dann um Updates kümmern muss. Seien wir ehrlich: bei HTC wartet man lange...unter Umständen seeehr lange, bis entsprechende Updates oder Fixes bereit gestellt werden. Bei Google hingegen geht das relativ flott:) Ruck zuck hatten wir das erste Update mit Multitouch...
Dann gefällt mir das Android 2.1 OS so wie es ist. Ohne Sense.
Darüber hinaus ist die Community um das Nexus One bei den xDa-developers mit den Großen versehen. Paul Obrien und Cyanogen sind DIE Männer;) Allerdings kann das natürlich für dich irrelevant sein....je nachdem was du vor hast.
Bis dahin:)[/FONT]
-
AW: Entscheidungsfindung: Desire vs. Nexus
Also ich bin eigentlich kein Freund von Sense und das ist auch mein größster Kritikpunkt am Desire. Ich hab mir Videos mit Sense angesehen und muss sagen: Tja nett... aber wir wissen alle, dass nett die kleine Schwester von Scheiße ist.
Doch mal mit ein paar Fakten. Folgende Punkte stehen in meiner Liste gerade gegenüber:
Nexus
+ direkt von Google, fixe Updates (vllt)
+ kein Sense und so nen Mist, das reine OS, d.h. keine Verzögerung durch Hersteller bei Updates
- Keine wirkliche Garantie im Land sondern höchstens über UK
- Probleme mit Staub im Display
- Aufwand für Import
Desire
+ direkt in Deutschland vertrieben, d.h. Garantie in Deutschland
+ optischer Trackball
+ mechanische Tasten, da teilweise ja Probleme mit den Software-keys im Nexus
- kein zweites Micro zur Rauschunterdrückung
- Sense, d.h. ggf. langsamere Updates durch HTC
Das ist gerade das was mir spontan einfällt. Wie man sieht steht bei mir eigentlich der Import und das Risiko bei der Garantie dem Sense UI gegenüber.
Und ich tue mich etwas schwer eine sinnvolle Entscheidung zu treffen. Sense kann man im Desire zwar deaktivieren, jedoch ist dennoch dann die Updateperiode von HTC abhängig.
Das Smartphone flashen möchte ich (vermutlich) vorerst nicht. Ich sehe im Moment keinen wirklichen Sinn im flashen zumindest kann ich kein Feature aus dem ROM-Forum für mich als wirklich sinnvoll erachten. Immerhin steht ein Garantieverlust dem gegenüber.
-
AW: Entscheidungsfindung: Desire vs. Nexus
Ich kann dir diesen Thread (http://www.pocketpc.ch/nexus-one/738...gsbericht.html) schwer ans Herz legen zu lesen... :)
Ich erweitere/bearbeite jetzt mal die Liste:
Zitat:
Zitat von
Cyriis
Nexus
+ direkt von Google, fixe Updates (kein vllt, ist so. ;))
+ kein Sense und so nen Mist, das reine OS, d.h. keine Verzögerung durch Hersteller bei Updates (Genau, das finde ich echt cool am Gerät)
+ Offenes Gerät, für Modder (flashen) sehr interessant, beim Desire gibts da einige Probleme
+ Design
- Keine wirkliche Garantie im Land sondern höchstens über UK
- Probleme mit Staub im Display (Auch wenn teilweise darüber geredet wurde, mir ist das noch nie passiert, auch bei allen anderen Nexusen die ich in der Hand hatte)
- Aufwand für Import (Aufwand? Kannst das Gerät ja bei Dollarpig.de bestellen, da musste lediglich den Geldbetrag überweisen, den Rest machen die. :))
Desire
+ direkt in Deutschland vertrieben, d.h. Garantie in Deutschland
+ optischer Trackball (Find ich persönlich jetzt nicht ein Plus, mir gefällt der alte mechanische...)
+ mechanische Tasten, da teilweise ja Probleme mit den Software-keys im Nexus (Dazu gibt es inzwischen Zeit ein, zwei Kernel die dem Problem entgegen heben, ist zwar noch nicht perfekt mit den Softkeys, aber auf gutem Weg...)
- kein zweites Micro zur Rauschunterdrückung (Ohh ja das ist schade...)
- Sense, d.h. ggf. langsamere Updates durch HTC (K.O Kriterium? Ja...)
- signierter Bootloader (vorraussichtlich), heisst so viel wie, "geschlossenes Gerät"
- Design gefällt mir jetzt nicht so...
Nun ja du kannst mir eigentlich jedes Gerät hinhalten, ich werde immer zum Nexus greifen, kenne im moment kein besseres Gerät als dieses, die möglichkeiten die du hast, da auch keine Reseller dazwischen sind beim Verkauf, sind überwältigend. Ich finde das Design vom Nexus wirklich gelungen.
Kurz um: Ich bereue den Import vom Nexus überhaupt nicht, hab noch nie so ein geniales Gerät in der Hand gehalten (hatte das Desire/Legend auch schon mal kurz...)...
Für weitere Infos kannst du ja sonst noch hier im Forum schauen, da gibt's schon ein paar Kaufentscheidungs Threads...
Zitat:
Zitat von
Cyriis
Das Smartphone flashen möchte ich (vermutlich) vorerst nicht. Ich sehe im Moment keinen wirklichen Sinn im flashen zumindest kann ich kein Feature aus dem ROM-Forum für mich als wirklich sinnvoll erachten. Immerhin steht ein Garantieverlust dem gegenüber.
Nunja, im ersten Moment scheints nicht brauchbares dabei zu haben.. Aber bei den Custom ROMs gibt's echt merkbar unterschiede, in Sachen Geschwindigkeit. Auch haben wir in den Custom ROMs bereits neue geleakte Updates fürs Nexus implementiert. Soll heissen wir sind jetzt eigentlich so bei Update #4 (glaube ich) obwohl von Google erst eines releast wurde...
Es gibt viele Gründe die dafür sprechen. Aber schau doch einfach selbst mal bei uns nach... :)
Grüsse
DremoX
-
AW: Entscheidungsfindung: Desire vs. Nexus
die frage kann ich so direkt nicht beantworten, weil ich noch kein desire in den händen hatte... aber das nexus kann ich absolut empfehlen!!!!
wirklich das genialste gerät, dass ich je hatte.... ich habe sehr viel freude daran!!!!
ich habe das nexus jetzt seit drei wochen und noch das original rom drauf.... empfinde es im moment auch nicht als nötig zu flashen (auch weil ich im moment sehr zufrieden bin wie es ist und noch fast keine erfahrung mit dem flashen habe)... habe aber letzthin mein "altes" hero geflasht und werde wohl auf dem hero noch ein paar roms ausprobieren.... hat schon spass gemacht :D
ich würde zum nexus greifen!
-
AW: Entscheidungsfindung: Desire vs. Nexus
Ich kann dremox in seinen Punkten absolut zustimmen.....und das bei jedem Einzigen.
Zum optischen Trackball: Ich hatte die Möglichkeit diesen auf der Cebit zu "testen". Entweder habe ich mich zu blöd angestellt, aber ich komme viel besser mit dem Trackball vom Nexus klar, auch wenn ich den selten nutze:D
Wirklich das einzige, was noch stört, ist die Sache mit der Garantie. Aber wenn du es aus Großbritannien kommen lässt, dann hast du immerhin noch das EU-Recht....
-
AW: Entscheidungsfindung: Desire vs. Nexus
@ Dremox
Wie viel hast du bei Dollarpig dann insgesamt für das Nexus bezahlt?
-
AW: Entscheidungsfindung: Desire vs. Nexus
Zitat:
Zitat von
idealistic
@ Dremox
Wie viel hast du bei Dollarpig dann insgesamt für das Nexus bezahlt?
Hier hatte ich mal die genauen Kosten aufgeschrieben... :)
-
AW: Entscheidungsfindung: Desire vs. Nexus
Ich würd's mal so sagen:
Wenn Du ein cooles Android-Phone suchst, das Du einfach nur "brauchen" willst, ohne zu basteln, kannst Du bedenkenlos zum Desire greifen.
Willst Du Dich etwas mehr mit Android auseinandersetzen, vielleicht mal eine andere "Distro" ausprobieren und nicht ganz von HTC abhängig sein, dann ist eher das Nexus etwas für Dich.
Und die Möglichkeit zu basteln muss Dir etwas Wert sein ;-) (Preisvergleich bei Digitec: Desire CHF 599.-, Nexus CHF 799.-).
-
AW: Entscheidungsfindung: Desire vs. Nexus
Zitat:
Zitat von
dremox
Den habe ich natürlich schon gelesen :p
Würde Google das Gerät in Deutschland vertreiben hätte ich schon längst zugeschlagen. Bislang hatte ich die letzten 10 oder mehr Jahre noch nie ein Problem mit Elektronik und musste die Garantie in Anspruch nehmen. Doch ich kann mein Gehalt darauf verwetten, dass bei meinem Glück dies dann bei einem Importnexus passieren würde :(
Ich habe mich gestern noch in einem anderem großen Android-Forum rumgetrieben und hab dort eine nette These gefunden: Es wird dort vermutet, dass Google mit dem Nexus auch nie aktiv nach Deutschland kommen wird. Das Nexus wird von Google ja nichtmals wirklich aktiv vermarktet, da Google auf das Nexus nichtmal angewiesen ist (vom Umsatz).
Es wird vermutet, dass das Nexus nur zeigen sollte, was ein Handy mit guter Hardware vollbringen kann. Daher behaupten einige, dass das Nexus eh nur als Entwicklermodell zu betrachten ist.
Das sind natürlich nur Thesen, jedoch wenn man mal annimmt, dass diese stimmen, dann stelle ich mir die Frage, was Google davon abhält das Nexus irgendwann fallen zu lassen und Updates nur noch über die eigentlichen Hersteller verteilt.
Es stimmt, dass das Nexus für Google absolut keinen Anreiz in Richtung Gewinn darstellt. Immerhin sollte der Gewinn durch den Verkauf verschwindent gering sein.
Bezüglich der Frage, ob ich was zum basteln brauche: Ich habe mir die Roms ja mal durchgesehen und vielen Begriffen kann ich auch was anfangen, da ich mich auch mit Linux etc. auskenne. Ich weiß was mir eine BusyBox bietet, was man mit VPN anstellen kann aber wofür brauch ich sowas auf einem Smartphone?
Wenn da bei mir endlich der Groschen fallen würde und ich sagen könnte "Oh mein gott, wie geil ist das den?", dann würde mir die Entscheidung sicherlich leichter fallen.
@dremox: Selbst wenn der BL vom Desire geschlossen ist, dann wird dies sicherlich nicht ewig so bleiben :p
-
AW: Entscheidungsfindung: Desire vs. Nexus
Zitat:
Zitat von
Cyriis
Es wird vermutet, dass das Nexus nur zeigen sollte, was ein Handy mit guter Hardware vollbringen kann. Daher behaupten einige, dass das Nexus eh nur als Entwicklermodell zu betrachten ist.
So wie ich das mal verstanden habe, sollte das N1 sowieso irgendwann mal als neues Dev Phone eingesetzt werden und das G1 ablösen.
Zitat:
Zitat von
Cyriis
@dremox: Selbst wenn der BL vom Desire geschlossen ist, dann wird dies sicherlich nicht ewig so bleiben :p
Ja das stimmt schon. Aber einige Entwickler haben das Legend jetzt z.B. auch schon ne weile und noch hat sich nichts getan.
-
AW: Entscheidungsfindung: Desire vs. Nexus
Naja bei sowas erwarte ich keine Wunder von heute auf morgen.
Aber Roms sind mir grundsätzlich vorerst nicht so wichtig. Vielleicht beschäftige ich mich geistig auch viel zu sehr damit und sollte mehr auf das Herz hören, welches schreit: "Kaufen, Kaufen, Kaufen... argh, du verdammter Pisser, nun kaufs endlich!"
Jedoch will ich ungern 500 Euro in der Tonne versenken oder mich später ärgern, dass ich einen Fehlkauf gemacht habe.
Weil ich formuliere es mal so: das Desire wird später wohl mehr vertrieben als das Nexus und somit eine größere Community haben. So würden vielleicht auch durch die größere Community die besseren Roms entstehen, weil einfach mehr Entwickler dort einsteigen.
Doch mir schießt gerade auch ne andere Frage durch den Kopf: Google verwendet beim Android ja Server zur Analyse der Spracheingabe. Wenn das Nexus nun nie bei uns erscheinen würde (mal fiktiv behauptet), werden wir dann jemals Zugriff auf diese Server bekommen?
Ich hab gesehen, dass über die HTC_IME das wohl schon möglich sein soll aber das ist halt wieder rumgehackt. Ich möchte mich halt ungern für ein Phone entscheiden, welches im Moment halt super schön in der Community wächst aber z.B. in 6 Monaten ausstirbt, weil diverse Entwickler und ggf. Google ihren Fokus auf andere Ziele ausrichten.
Weil immerhin gibt es derzeit 3(?) große Roms, d.h. drei aktive Entwickler wie ich es gesehen hab. Wechseln diese zum Desire sieht es düster aus.
Mal eine mögliche Kompatibilität ausgelassen.
-
AW: Entscheidungsfindung: Desire vs. Nexus
Ich denke kaum das Paul, Cyanogen und Emother einfach so schnell zum Desire wechseln. Die haben im moment ihre Freude daran, dass das Nexus so offen ist, und man alles damit anstellen kann.
Abgesehen davon:
Du denkst die Community sei beim Desire grösser? Bzw. wird grösser?
Überleg mal, das Nexus wird in USA, Hongkong, Singapur, Grossbritanien (oder noch nicht?) vertrieben. Die grossen Developer und "Hacker von den XDA-Devs" kommen praktisch alle aus den USA oder Grossbritanien.
Von dem her hab ich keine Angst um die Community grösse, XDA-Dev ist eine riesen Community die aus dem Release Land vom N1 kommt....
-
Ob diese überhaupt wechseln ist natürlich fraglich. Mir geht im Moment viel diesbezüglich im Kopf rum und ich versuche für mich die beste Entscheidung zu finden.
Doch es ändert nichts daran, dass es nur drei Leute sind. Einer wird überfallen und getötet, einer wird blind, der andere stirbt in einem Verkehrsunfall (Achtung: Dies wünsche ich keinem! Es geht um ein übertriebenes Beispiel). Oder alle drei Treffen sich auf einem Event und sterben, weil die Decke einbricht.
Was ich damit sagen will: Es gibt viele Gründe, weswegen die Entwickler ihre Arbeit einstellen können und eine große Community um drei Personen gescharrt bringt nur solang etwas, wie die drei Personen auch da sind.
Und ich denke schon, dass das Desire mehr Community aufbauen können wird. Alleine weils International und verstärkt vertrieben wird. Da werden sich sicherlich auch Leute finden, die diese Herausforderung angesehen werden. Vielleicht gerade weil der Loader closed ist.
Und gerade beim Nexus finde ich so langsam, dass das Phone sehr viel Mehrwert durch seine Community entwickelt.
btw: Ich mach mir kranke Gedanken nicht? :gruebel:
EDIT: Ich habe nun DollarPig einmal eine Anfrage schickt. In deren Fall wäre dies aber ein Import über die USA mit nur einem Jahr Garantie oder?
-
AW: Entscheidungsfindung: Desire vs. Nexus
Zitat:
Zitat von
Cyriis
btw: Ich mach mir kranke Gedanken nicht? :gruebel:
Ja seh ich auch so ;)
Aber nochmals zum Thema, diese 3 sind DIE 3 ROM Macher. Bei den Devs gibt's aber noch viele andere. Kernel Modder, Themer, Recovery Bastler, ROM Modder und und und...
Die wirst du nie alle auf einmal auf eine Party bringen. Es gibt zudem immer neue Leute die Anfangen mit ROM Kochen, ich gehöre auch dazu bzw. ich versuch mich teilweise dran.
Ich denke, solange das Nexus von Google als Dev Phone gehalten wird ist und bleibt die Community da. Vorallem auch, das Gerät soll ja angeblich ein Dev Phone sein und ein Dev Phone ist ja für Developer da. Also bilden die Developer auch eine Community die supportet. :) Von dem her zerbrich dir darüber nicht den Kopf.
Zu deiner Dollarpig Frage: Ehm, hat man da Garantie? Hab mich nie so darum gekümmert, mein Nexus ist seit ich es besitze ungelockt :)
-
AW: Entscheidungsfindung: Desire vs. Nexus
Du wirst vermutlich schon Garantie haben, jedoch nur eine übliche "One year Warranty".
Wenn ich es selbst über Borderlinx holen würde und dann per UK reinbringen, dann hätte ich zumindest zwei Jahre in UK bei HTC einen Anspruch.
Aber gut, ich werd versuchen mir weniger Gedanken zu machen :juggle:
EDIT: Wie ich erfahren habe, wird das Nexus nun ja in zwei Versionen ausgeliefert:
1) Supports three 3G/UMTS bands (850/1900/2100 MHz) and four GSM radio frequencies (850/900/1800/1900 MHz)
2) Supports three 3G/UMTS bands (900/AWS/2100 MHz) and four GSM radio frequencies (850/900/1800/1900 MHz)
Versuche gerade noch abzuschätzen wie wichtig Kanal VIII bei uns werden könnte.
-
AW: Entscheidungsfindung: Desire vs. Nexus
Zitat:
Zitat von
NeidRider
Willst Du Dich etwas mehr mit Android auseinandersetzen, vielleicht mal eine andere "Distro" ausprobieren und nicht ganz von HTC abhängig sein, dann ist eher das Nexus etwas für Dich.
Und was genau hält einem davon ab, auf dem Desire zu basteln? Andere HTC Geräte sind längst gerootet - auch beim Desire ist das nur eine Frage der Zeit. Zum "Basteln" eignet es sich daher genausogut wie das Nexus One - wenn nicht sogar noch besser, da es etwas mehr RAM hat.
Meiner Meinung nach ist das einzige Argument, das überhaupt noch für das Nexus One spricht, die Wahrscheinlichkeit, dass für's Nexus One die Updates schneller rauskommen (wenn man dann beim Standard-ROM bleibt, sonst ist auch dieser Punkt hinfällig).
Für mich sieht die Liste so aus:
Pro (für's Desire):
- Mehr RAM
- Sense UI (kann abgeschaltet werden, falls sie einem nervt)
- Drastisch bessere On-Screen Tastatur. Ist wirklich massivst besser als die Standard-Tastatur bei Android. Klar, man kann auch auf dem Nexus One die HTC Tastatur installieren, läuft aber erfahrungsgemäss nicht sonderlich stabil
- Hardware-Tasten anstelle der Nexus One-Frickel-"Tasten"
- Volle Garantie ohne Theater
- Viel billiger, ausser man importiert selber
Cons für's Desire:
- EVTL. (das weiss man ja noch gar nicht) Updates etwas später. Wobei HTC die Updates eigentlich immer bringt, nur eben manchmal 2-3 Monate später.
D.h. für mich ist die Sachlage sonnenklar - wer jetzt noch ein Nexus One kauft, muss ein Super-Enthusiast sein.
dawiz
-
AW: Entscheidungsfindung: Desire vs. Nexus
Zitat:
Zitat von
Cyriis
Wenn ich es selbst über Borderlinx holen würde und dann per UK reinbringen, dann hätte ich zumindest zwei Jahre in UK bei HTC einen Anspruch.
In England ist die gesetzliche Gewährleistung nur 1 Jahr, ausser HTC würde da freiwillig mehr geben.
dawiz
-
AW: Entscheidungsfindung: Desire vs. Nexus
Zitat:
Zitat von
dawiz
Cons für's Desire:
- EVTL. (das weiss man ja noch gar nicht) Updates etwas später. Wobei HTC die Updates eigentlich immer bringt, nur eben manchmal 2-3 Monate später.
D.h. für mich ist die Sachlage sonnenklar - wer jetzt noch ein Nexus One kauft, muss ein Super-Enthusiast sein.
dawiz
Ja ganz genau, 2-3 Monate... schön wärs!
Aus diesem Grund hab ich das Hero abgestoßen und jetzt laufen die Hero Besitzer mittlerweile schon seit über einem halben Jahr mit Android 1.5 herum wo HTC zumindest auf 1.6 hätte updaten können! Also dass darf nicht sein! Denn nicht jeder flasht sein Hero selbst, wie wir hier im Forum...
Und die "frickl" Tasten wie Du sie nennst, sind bei mir ein Pluspunkt gegenüber die billig wirkenden Hardwaretasten vom Desire! (und ja ich hatte ihn schon in der Hand)
Grüße
-
AW: Entscheidungsfindung: Desire vs. Nexus
Am ende muss doch jeder selbst wissen, welches Phone er mit sich herumträgt.
OT:
Irgendwie komisch. Das so offene Nexus One ist das erste Phone das ich nicht gerootet oder geflasht hab XD
-
AW: Entscheidungsfindung: Desire vs. Nexus
Zum Thema Bootloader und Desire: Dieser sollte nun geknackt sein
http://www.pocketpc.ch/htc-desire-ro...erootet-d.html
Nur als kleine Randnotiz ;)
-
AW: Entscheidungsfindung: Desire vs. Nexus
So nach etwas hin und her hab ich mich für ein Nexus entschieden, welches ich gestern auch bekommen habe.
Bislang bin ich positiv überrascht und sehr zufrieden mit dem Gerät. Schaue jedoch weiterhin zum Desire, da ich mich vermutlich noch bissl ärgern werd. Desire wäre halt billiger gewesen ;)
-
AW: Entscheidungsfindung: Desire vs. Nexus
Nexus one ist aber geiler^^.
Glückwunsch zum Kauf.
-
AW: Entscheidungsfindung: Desire vs. Nexus
Exklusivität hat halt seinen Preis;)
....Und mit dem Nexus One hast du sicherlich eine gute Wahl getroffen.
Solltest du wider Erwarten nicht mit dem N1 zufrieden sein, dann verkaufe das N1 wieder und schwenke auf's Desire um;)
Ganz einfach;):D
-
AW: Entscheidungsfindung: Desire vs. Nexus
auch von mir glückwunsch zum kauf ;-) bin immer noch hoch zufrieden damit!
-
AW: Entscheidungsfindung: Desire vs. Nexus
Was mich wundert ist, dass hier so selten auf die ausgesprochene Empfangsschwäche des N1 eingegangen wird.
Dieses Thema wird in den USA heiß diskutiert und es stellt sich immer mehr heraus, das es ein Hardwareproblem des N1 ist.
Gerade im direkten Vergleich zum Desire fällt auf, dass das N1 (unter gleichen Bedingungen) merklich schlechter empfängt. Ich konnte bisher nur WLAN testen, werde aber morgen mal UMTS genauer unter die Lupe nehmen. Ferner ist in nicht gerooteten N1 der Arbeitsspeicher nur zur Hälfte nutzbar.
Leider hält sich Google zur Empfangsschwäche des N1 sehr bedeckt und ich fürchte das es im Design des N1 begründet ist- was das RAM betrifft, wird es sicher bald ein update geben.
Allgemein empfinde ich das N1 als wertiger in der Verarbeitung, es liegt mir besser in der Hand als das Desire. Ein richtiger Fauxpas ist der Akkudeckel des Desire, da hat man beim N1 eine deutlich bessere Lösung gefunden.
Ansonsten sind die Phones, bis auf die Oberfläche, eigentlich identisch und die Wahl dürfte eher Geschmacksache sein.
-
AW: Entscheidungsfindung: Desire vs. Nexus
Zitat:
Zitat von
GermanHero
Was mich wundert ist, dass hier so selten auf die ausgesprochene Empfangsschwäche des N1 eingegangen wird.
Dieses Thema wird in den USA heiß diskutiert und es stellt sich immer mehr heraus, das es ein Hardwareproblem des N1 ist.
Es gibt in meinen Augen auch kein Problem damit. Bei mir läuft alles wunderbar. Vielleicht funktioniert das Gerät einfach mit dem US Netz komisch, bei mir gehts.^^
Wegen dem RAM: Ja das ist irgendwie doof.
-
AW: Entscheidungsfindung: Desire vs. Nexus
Im deutschen Netz von O2 ist das def. genauso- und gilt auch bei WLAN. Das N1 (ich habe 2) ist Empfangsschwach, insbesondere wenn man es in der Hand hält.
Schau mal hier http://www.google.de/support/forum/p...6ad64955&hl=en
Das Desire (habe ich auch) und alle Smartphones die ich vorher hatte, empfangen deutlich besser. Das merkt man besonders bei schlechten Empfangsbedingungen, bei guter Empfangsstärke ist das nicht auffällig.
Bitte nicht falsch verstehen, mir geht es nicht darum das N1 zu bashen- aber Google hält sich diesbzgl. merkwürdig bedeckt- das erste Update, das hier abhilfe schaffen sollte, hat keine Verbesserung gebracht.
-
AW: Entscheidungsfindung: Desire vs. Nexus
Zitat:
Zitat von
Cyriis
Nexus
- Keine wirkliche Garantie im Land sondern höchstens über UK
- Aufwand für Import
Ich musste mein Nexus One wegen Display Kalibrierungsfehlern reklamieren bei HTC. 'Oh, Sie haben ein Import Geraet?' 'Ja.' 'In Ordnung.' Das wars. Geraet nach HTC versandt, die habens repariert, und per Express (!) Lieferung zurueck geschickt (hat zwei Tage gedauert). Also wehem Garantie wuerd ich mir keine Gedanken machen, da ist HTC erstaunlich schmerzfrei.
Import beschraenkt sich auf:
- Borderlinx Account besorgen.
- Mit Borderlinx Adresse (am besten die UK Adresse) bei Google bestellen.
- Drei Tage nach Bestellung spaetestens in UK bei Borderlinx, und die schicken es nach Deutschland.
Ich musste nicht einmal Zollgebuehren bezahlen :) ~350 Euro incl. Expressversand UK->D hat mich das Nexus One gekostet.
Fuer das Desire sprechen fuer insbesondere Sense (ich mags irgendwie), Flash und Hardwareknoepfe. Fuer das Nexus: kein Sense, keine Hardwareknoepfe.
Sense sieht schoen aus, allerdings erscheinen Updates spaeter.
Durch die Hardwareknoepfe gehoeren versehentlich geschlossene Apps der Vergangenheit an, allerdings sind das vier Knoepfe, die kaputt gehen koennen.
-
AW: Entscheidungsfindung: Desire vs. Nexus
Zitat:
Zitat von
Unregistriert
Ich musste nicht einmal Zollgebuehren bezahlen :) ~350 Euro incl. Expressversand UK->D hat mich das Nexus One gekostet.
Dann hasste aber Glück gehabt. Wenn ses aufgemacht hätten hätteste wochenlang probleme gehabt.
Ich weiß es vom Modellbau zubehör aus China, Hongkong etc. DA macht der Zoll mittlerweile die meisten pakete auf.
Ich denk zur Zeit ist es noch halb so wild wenn es aus dem "Westen" kommt, aber im Osten würd ich aufpassen.
-
AW: Entscheidungsfindung: Desire vs. Nexus
Hallo.
Ich wollte diese Diskussion mal wieder aufleben lassen da es ja durch die Möglichkeit das Nexus One in DE kaufen zu können ein großer Kritikpunkt wegfällt.
Ich hatte jetzt 2 Wochen lang das Desire. Ich war eigentlich ganz zufrieden (da die mir aber ein gebrandetes Gerät geschickt hatten hab ich es zurückgegeben). Eigentlich wollte ich mir ein neues bestellen. Dadurch dass man jetzt das Nexus ganz normal in Deutschland ohne Branding bei Vodafone kaufen kann (deswegen hatte ich mir ursprünglich das N1 nicht zugelegt) bin ich am überlegen.
Ich bin jetzt mal ganz ehrlich, wenn ich nicht wie lang auf 2.2 warten müsste würde ich mir wieder das Desire kaufen. Dies ist ein sehr großer Pluspunkt fürs N1. Aber anders herum hat mich das Googlehandy von Anfang an in seinen Bann gezogen. Der Kauf des Desire war mehr eine logische Entscheidung. Wobei ich aber sehr zufrieden war.
Ich hätte ein paar Fragen zum Nexus:
1. Wie schaut es jetzt wirklich mit dem Empfang des N1 aus. Ist der wirklich merklich schlechter?
2. Nerven die Touchtasten wirklich so dolle oder ist das eher ein Suchen in den Krümeln der Hardwaretasten-Verfechter?
3. Der Trackball wäre mir eigentlich lieber oder kann da jemand wirklich was negatives berichten?
4. Das Touchdisplay soll etwas schlechter reagieren wie das des Desire. Kann hierzu jemand was sagen?
5. Technisch ist es doch möglich mit dem N1 Radio zu hören. Wurde das bereits mit einem Update behoben?
6. Kann man beim N1 die bekannte HTC-Uhr (denke ein Sense Bestandteil) mit dem animierten Wetter auch einfügen?
7. Ich habe was zur besseren On-Screen Tastatur des Desire gehört. Sie soll wirklich viel besser als die Standard-Tastatur bei Android sein. Wie denkt ihr darüber?
Ich bin was Android betrifft noch Anfänger. Hab zwar schon wirklich viel über beide Geräte gelesen aber kann mich nicht wirklich entscheiden. Momentan steht es 50 - 50 :nixweiss:
PS: Das Rom flashen kommt wegen der Garantie bei mir nicht in Frage
-
AW: Entscheidungsfindung: Desire vs. Nexus
1. Nein, nicht das ich wüsste. Ist bei mir auch nicht schlechter/besser als meine bisherigen Handys.
2.Man muss sich bissl dran gewöhnen, aber funktionieren eigentlich gut. Ist halt mehr ein drüber streichen als ein drauf drücken.
3.Funktioniert super, auch wenn ich ihn nicht soo oft brauch.
4.Manchmal hat es so Macken, da drück ich oben und öffne dann ein app das unten ist. Keine ahnung woran das liegt, aber es reagiert einfach zu weit oben. Kurz das Display sperren und wieder entsperren und schon ist es weg.
5.Soll glaub mit 2.2 da sein. Und das ist ja jetzt da. Musst mal im 2.2 update thread nachfragen.
6.mit beautiful widgets glaub schon.
7. also ich hab die sense tastatur drauf, die ist ja schon sehr lange zu haben. Und die find ich super. die kannste auch ohne rooten drauf machen.
Aber wenn du dir das Nexus holst dann würd ich es auch rooten. Das ist doch das geile dran.
-
AW: Entscheidungsfindung: Desire vs. Nexus
Display:
Zitat:
Zitat von
Froschkönig
4. Manchmal hat es so Macken, da drück ich oben und öffne dann ein app das unten ist. Keine ahnung woran das liegt, aber es reagiert einfach zu weit oben. Kurz das Display sperren und wieder entsperren und schon ist es weg.
Haben noch mehr diesen Macken? Hört sich nicht so schön an. Besteht mit Android 2.2 das Problem noch immer?
-
Re: Entscheidungsfindung: Desire vs. Nexus
also ich hab das problem auch ab und zu. aber wie bereits gesagt wurde, schnell tastensperre rein und es geht wieder. ich kanns hier nochmal schreiben wenn ich 2.2 drauf hab.
Sent from my Nexus One using Tapatalk
-
Re: Entscheidungsfindung: Desire vs. Nexus
Das Problem habe ich ab und zu auch! Stört mich aber nicht gross! Display kurz ausschalten und wieder ein und es ist wieder i.o.
Sent from my Nexus One using Tapatalk
-
Re: Entscheidungsfindung: Desire vs. Nexus
Hauptentscheidungsgrund: das N1 hat weniger Knöpfe als das Desire. Tönt jetzt etwas komische, aber HTC hat es nicht wirklich gut mit den mechanischen Teilen. Je weniger dran sind desto besser. HTC knöpfe gehen sehr gerne kaputt.
Die Sense Oberfläche braucht es nicht. Für mich sicher auch ein entscheid.
Upgrade und Neuerungen sind auf dem Google Teil wesentlich schneller verfügbar als auf anderen. Wer also gerne auf dem neusten Stand ist macht mit dem N1 keinen schlechten Deal.
Trackball funktioniert gut, und ich brauche ihn entgegen dem Befürchtungen mehr als ich mal dachte.
Sigma
-
AW: Entscheidungsfindung: Desire vs. Nexus
die "tasten" vom nexus one sind sehr bescheiden zu drücken, oft muss man 2mal drücken ich hätte lieber wieder tasten
-
AW: Entscheidungsfindung: Desire vs. Nexus
Habe keine Probleme damit. Gehen immer auf den ersten Hub... Also zumindest dann wenn sie gehen sollten.
Das mit den kapazitiven Pads ist so eine Sache. Das hat etwas mit der Hautfeuchtigkeit zu tun. Es gibt Leute die können mit den Fingern eine Phase mit 230V berühren ohne dass es ihnen eines zwickt. Die werden wohl nie ein Gerät mit einem kapazitiven Bildschirm anständig bedienen können. Dann gibts natürlich noch viele Hauttypen dazwischen. Vermutlich bis Du ein eher "trockener" Typ. Das würde übrigens auch erklären, warum es Threads gibt mit "beim mir reagiert das kapazitiva pad zu schnell" oder " bei mir funktioniert es nur harzig".... Wenn man weiss was kapazitiv heisst, resp. wie diese Technik funktioniert, dann kann man sich diese Phänomene schon erklären. Ich bin wahrscheinlich ein glücklicher "feucht" typ, aber nicht zu feucht, denn es macht sich nicht selbständig wenn ich mich der Scheibe nur schon annähere, es soll welche geben, bei denen das so ist. Da diese Tasten eben auch so funktionieren, gibts logischerweise die selben Probleme, aber abnützen tun die sich wenigstens nicht. Denke ich an mein S710 damals... zuerst gingen einige Tasten nicht mehr (unter anderem die, mit denen man Telefongespräche entgegennehmen sollte) und etwas später fielen sie sogar raus. Das gleiche Problem hatte ich dann beim Touch Pro, war aber noch garantie und wurde behoben. Das Gerät habe ich noch, aber im Moment ausser Betrieb, so kanns auch nicht kaputt gehen, höchstens einen Standschaden bekommen.
Sigma
-
AW: Entscheidungsfindung: Desire vs. Nexus
Mir sind noch ein paar Fragen eingefallen:
1. Ein großer Grund fürs Nexus ist ja das es durch Google schneller upgedatet wird. Jetzt ist es ja so daß das Vodafone Nexus (FRF30) etwas später das Update bekommt wie die US Version. Was schätzt ihr wieviel später (ungefair, klar daß es keiner genau weiß)?
2. Wurde die Tastatur in Android 2.2 verbessert (z.B. die HTC Tastatur)?
3. Bleibt es bei 5 Bildschirmen oder sind es jetzt 7 wie beim Desire?
4. Ich denke zwar nicht aber geht jetzt das Radio beim N1 mit 2.2?
-
AW: Entscheidungsfindung: Desire vs. Nexus
Zu 1.:
Zum jetzigen Zeitpunkt hat noch niemand das offizielle 2.2 Update OTA erhalten. Das was bisher raus kam war nicht die finale Version und wurde wohl nur an wenige Leute verteilt. Das wurde von einem Google-Mitarbeiter bestätigt. (Siehe 2.2-Thread.) Daher kann man auch nicht sicher sein, dass das N1 von Vodafone sein Update später bekommt. Ebenso kann man noch nicht sagen, ob FRF30 eine spezielle Vodafone-Firmware ist, oder ob es schlicht eine von Google an den deutschen Markt angepasste Version ist. Ob die N1 von Vodafone wirklich eine Art Branding haben, werden erst die Erfahrungsberichte der ersten Käufer zeigen, die in den nächsten Tagen ja eintrudeln sollten.
Sollte das N1 ein Vodafone-Branding haben, kann keiner sagen wie weit das die Updates beeinträchtigen würde. Von keiner Verzögerung bis hin zu keinen Updates wäre alles möglich.
2. Weiß ich mangels Gerät nicht.
3. "
4. "